Hallo Leutz,
hier nun mal eine Erklärung meinerseits, warum ich mich in Zukunft verstärkt um Aktiv-Wiedergabe kümmern möchte. Betrachtet es bitte als meine persönliche Meinung, der man sich mehr oder weniger anschließen kann oder auch nicht. Meinungen sind Privatsache und selbstverständlich berechtigt.
Im Laufe von vielen Jahren der Beschäftigung mit Musikwiedergabe ist mir immer wieder aufgefallen, daß Aktivsysteme in einem Bereich punkten können, bei dem es um die Natürlichkeit der wiedergegebenen Signale handelt. So klingt z.B. ein Saxophon oder eine Klarinette auf vielen Aktiv-Systemen aus meiner Sicht besser als auf Passiv-Systemen. Der aus meiner Sicht etwas verweichlichte Sound aus Passiv-Systemen ist mir persönlich ein Dorn im Auge. Aus technischer Sicht ist es vollkommen klar, daß eine Frequenzweiche in einem passiven Lautsprecher nicht die Durchlässigkeit einer aktiven Weiche vor den Endstufen hat. Auch tragen die Rückwirkungen innerhalb einer passiven Weiche nicht gerade zur Qualitätserhöhung bei.
Das soll jetzt nicht heißen, daß irgendeine aktive Lösung jeglicher passiver Lösung überlegen wäre, aber eine optimierte aktive Lösung ist aus meiner Sicht einer passiven Variante überlegen. Das gilt nicht nur für den Bass-Bereich, sondern für den kompletten Frequenzbereich.
Dabei ist erst einmal untergeordnet, ob es sich um eine Aktivbox mit eingebauten Verstärkern handelt oder eine Box mit außenliegenden Endstufen aktiviert wird.
Krönung der aktiven Boxenwelt stellen die geregelten Systeme von z.B. Silbersand, bzw. Backes&Müller dar, die in der Lage sind, große Teile der negativen Systembeeinflussung durch die aktive Regelung abzufangen. So sind diese in der Lage, Unzulänglichkeiten der Chassis, sowie Rückwirkungen des Raumes auf die Lautsprecher auszugleichen. Dem technisch Interessierten wird klar sein, daß ein Lautsprecher auch immer zugleich ein Mikrophon darstellt.
Gerne können wir uns hier über die Features austauschen. Bitte aber auf dem Niveau von erfahrenen Menschen, die den Unterschied auch kennen. Die anderen User sind gerne gesehen, wenn sie Fragen stellen.
Grüßle vom Charly
hier nun mal eine Erklärung meinerseits, warum ich mich in Zukunft verstärkt um Aktiv-Wiedergabe kümmern möchte. Betrachtet es bitte als meine persönliche Meinung, der man sich mehr oder weniger anschließen kann oder auch nicht. Meinungen sind Privatsache und selbstverständlich berechtigt.
Im Laufe von vielen Jahren der Beschäftigung mit Musikwiedergabe ist mir immer wieder aufgefallen, daß Aktivsysteme in einem Bereich punkten können, bei dem es um die Natürlichkeit der wiedergegebenen Signale handelt. So klingt z.B. ein Saxophon oder eine Klarinette auf vielen Aktiv-Systemen aus meiner Sicht besser als auf Passiv-Systemen. Der aus meiner Sicht etwas verweichlichte Sound aus Passiv-Systemen ist mir persönlich ein Dorn im Auge. Aus technischer Sicht ist es vollkommen klar, daß eine Frequenzweiche in einem passiven Lautsprecher nicht die Durchlässigkeit einer aktiven Weiche vor den Endstufen hat. Auch tragen die Rückwirkungen innerhalb einer passiven Weiche nicht gerade zur Qualitätserhöhung bei.
Das soll jetzt nicht heißen, daß irgendeine aktive Lösung jeglicher passiver Lösung überlegen wäre, aber eine optimierte aktive Lösung ist aus meiner Sicht einer passiven Variante überlegen. Das gilt nicht nur für den Bass-Bereich, sondern für den kompletten Frequenzbereich.
Dabei ist erst einmal untergeordnet, ob es sich um eine Aktivbox mit eingebauten Verstärkern handelt oder eine Box mit außenliegenden Endstufen aktiviert wird.
Krönung der aktiven Boxenwelt stellen die geregelten Systeme von z.B. Silbersand, bzw. Backes&Müller dar, die in der Lage sind, große Teile der negativen Systembeeinflussung durch die aktive Regelung abzufangen. So sind diese in der Lage, Unzulänglichkeiten der Chassis, sowie Rückwirkungen des Raumes auf die Lautsprecher auszugleichen. Dem technisch Interessierten wird klar sein, daß ein Lautsprecher auch immer zugleich ein Mikrophon darstellt.
Gerne können wir uns hier über die Features austauschen. Bitte aber auf dem Niveau von erfahrenen Menschen, die den Unterschied auch kennen. Die anderen User sind gerne gesehen, wenn sie Fragen stellen.
Grüßle vom Charly
Kommentar