Hi,
in der letzten Audio, Heft 9/2008, gab es einen Vergleich dreier Blu-ray-Player.
Was mich hier stutzig gemacht hat, ist die Aussage (Seite 42, 2. Spalte):
Obwohl alle Player lediglich den digitalen Datenstrom über HDMI ausgeben mussten
und die Decodierarbeit im Receiver stattfand, gab es unterschiedliche Klangeindrücke.
Die Unterschiede werden dann näher erläutert, sie sind anscheinend ganz offensichtlich
und nicht erst im Blindtest hörbar. Das darf eigentlich nicht sein.
Wie kann so was zustande kommen? Wird bei HDMI das ditigale Signal des Datenträgers
für die Übertragung auf HDMI noch mal irgendwie neu gesampelt, codiert und decodiert
oder umgewandelt?
Mit HDMI habe ich mich bisher nicht befaßt, und kenne mich da gar nicht aus.
in der letzten Audio, Heft 9/2008, gab es einen Vergleich dreier Blu-ray-Player.
Was mich hier stutzig gemacht hat, ist die Aussage (Seite 42, 2. Spalte):
Obwohl alle Player lediglich den digitalen Datenstrom über HDMI ausgeben mussten
und die Decodierarbeit im Receiver stattfand, gab es unterschiedliche Klangeindrücke.
Die Unterschiede werden dann näher erläutert, sie sind anscheinend ganz offensichtlich
und nicht erst im Blindtest hörbar. Das darf eigentlich nicht sein.
Wie kann so was zustande kommen? Wird bei HDMI das ditigale Signal des Datenträgers
für die Übertragung auf HDMI noch mal irgendwie neu gesampelt, codiert und decodiert
oder umgewandelt?
Mit HDMI habe ich mich bisher nicht befaßt, und kenne mich da gar nicht aus.
Kommentar