Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Servicewüste Deutschland - oder: Abzocken auf höchsten Niveau?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • high-end-fidi
    High-Ender
    • 02.12.2007
    • 338

    Servicewüste Deutschland - oder: Abzocken auf höchsten Niveau?

    Moin,

    da ich sehr an diesen Bändchenhochtöner für mein erstes Selbstbauprojekt interessiert bin (war), habe ich dem Anbieter eine Mail mit folgenden Inhalt gesendet:

    Moin, moin „xxxxx123,
    wäre es eventuell möglich, 2 Paar (4 Stück!) selektierte Infinity Emit Bändchenhochtöner zu bekommen? Mit „selektiert“ meine ich, das die Chassis alle den genau gleichen(!) Ohm-Wert (gemessen in ausgebauten Ruhezustand) haben. Und dann bitte noch eine genaue Preisvorstellung ? eventuell Mengenrabatt? ;-)
    Mit high-endigen Grüßen aus Bremerhaven Fidi
    Daraufhin bekam ich heute folgende Antwort:

    Hallo,
    ja, das ist möglich, eine Selektion kostet 10 € pro Chassis, ein Nachlass kann ich Ihnen nicht einräumen, da diese Chassis sehr selten und schwer zu beschaffen sind !
    MfG
    XXX XXXXXXXXX
    Ja spinn ich denn oder was?!? :eek: Da verlangt so ein Klapskalli 10 (in Worten: ZEHN!) Euro pro Stück(!!) für eine Arbeit, die nicht mal eine Minute dauert? (Eventuell) Auspacken, ein Multimeter dranhalten, den Wert (Ohm) notieren und dann wieder (eventuell) einpacken – das ist doch nun wirklich keine Schwierigkeit. 20 Euro pro Paar für maximal ca. 2-3 Minuten „Arbeit“ – das nenn ich Abzockerei auf höchsten Niveau.

    Nur: wie komme ich jetzt an meinen begehrten Bändchen?!? Hat jemand eine Idee oder sogar Konnektion zu diesen „werten Herrn“? Wenn ich dort in der Nähe wohnen würde, hätte ich ihn schon heut Abend besucht, aber so? Wer wohnt in seiner Nähe und würde sich zutrauen …

    ...oder kennt jemand zu-fäl-lig eine andere Quelle für dieses Bändchen?

    Mit ratlosen und leicht angesäuerten Grüßen Fidi
    Zuletzt geändert von high-end-fidi; 10.12.2007, 12:17.
  • OpenEnd
    OpenEnd Admin
    • 27.11.2007
    • 8879

    #2
    AW: Servicewüste Deutschland - oder: Abzocken auf höchsten Niveau?

    Hallo Fidi,

    beim matchen von Hochtönern ist es nicht alleine mit dem Feststellen der Impedanz getan. Um es richtig zu machen, muß man auch den Schalldruckverlauf über der Frequenz matchen.

    Durchgemessen sind die Hochtöner schnell, jedoch braucht es ein wenig Zeit, die Meßkurven in Übereinstimmung zu bringen. 10€ entsprechen ja gerade mal 15min Arbeit. feif:

    Für ordentlich gematchte HT emfinde ich diesen Betrag nicht als zu hoch. Wenn du dem Händler sagst, er möge sie nur nach Impedanz matchen, dann wird es wohl billiger werden.

    Grüßle vom Charly
    Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

    Kommentar

    • high-end-fidi
      High-Ender
      • 02.12.2007
      • 338

      #3
      AW: Servicewüste Deutschland - oder: Abzocken auf höchsten Niveau?

      Zitat von OpenEnd
      Wenn du dem Händler sagst, er möge sie nur nach Impedanz matchen, dann wird es wohl billiger werden.
      Moin Charly,

      genau so wollte ich es haben und genau so habe ich es ihm geschrieben...

      ...es ist mir schon klar, das "gematchte" Chassis - welcher Art auch immer - zeitaufwendig und somit teuerer sind.

      Beste Grüße Fidi rost:

      Kommentar

      • OpenEnd
        OpenEnd Admin
        • 27.11.2007
        • 8879

        #4
        AW: Servicewüste Deutschland - oder: Abzocken auf höchsten Niveau?

        Hallo Fidi,

        für eine einfaches Widerstandsmatching finde ich das auch etwas teuer, zumal du ja für jedes Chassis bezahlen mußt. Das ist eine Stunde für 4 Chassis.

        Grüßle vom Charly
        Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

        Kommentar

        • jakob
          Administrator
          • 02.12.2007
          • 1507

          #5
          AW: Servicewüste Deutschland - oder: Abzocken auf höchsten Niveau?

          @ high-end-fidi,

          ist es so, wie du vorgerechnet, dann hättest du durchaus Grund zur Beschwerde, aber die entscheidende Größe ist, wie oft der Händler diese 2-3 Minuten investieren muß, um jeweils 2 passende Paare zu finden.

          Wären sie alle gleich, gäbe es keinen Grund zur Selektion; falls er also 20-30 Stk, messen müßte, schiene der Preis nicht mehr gar so hoch.

          Gruß
          Gewerblicher Teilnehmer;
          Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Audiotechnik u.a.

          Kommentar

          • Gast
            Gast

            #6
            AW: Servicewüste Deutschland - oder: Abzocken auf höchsten Niveau?

            Ich will ja nix sagen... aber du bist schon ein Witzbold, Fidi.

            Willst ein Matching haben, gibst aber keinen Toleranzrahmen vor... was soll der Mensch denn da annehmen, +-10% oder +-1ppm? Wieviele Chassis braucht er wohl (muss er besorgen/holen, auspacken, messen, wieder wegpacken), um auf, sagen wir +-1%, zu kommen? Im Bereich von 4 oder 8 Ohm muss man schon in Vierleitertechnik messen, wenn man 1% Genauigkeit haben will, d.h. der Messfehler sollte unter einem Zehntel davon bleiben, also unter allermindestens 1/100tel Ohm, besser 1/1000tel Ohm!!. Das geht mit einem Multimeter allein nicht mehr. Resultierende 10EUR pro Stück ist mE effektiv nachgeschmissen für eine so zustandekommendes Matching (mit dem Messen allein ist es ja nicht getan).

            Und, was nützt dir das alles? Als DIY-Projekt musst du doch eh keine Rücksicht darauf nehmen, sondern passt halt deine Weiche auf das an, was du an den Chassis real gemessen hast -- also schlussendlich die Empfindlichkeit, die von eben mehr als dem DC-Widerstand (nix Impedanz, im übrigen) abhängt, und auch ein Delta bei diesem Wert kann man einfachst berücksichtigen. Ohne präzise elektrische Messung des Impedanzganges macht es doch sowieso keinen Sinn auch nur annähernd an eine seriös dimensionierte Weiche zu denken. Das ist das mindeste, danach kommt die Messung der Empfindlichkeit. Und das gilt für alle Chassis, d.h. für TT/MT sogar noch viel mehr als für den HT.

            Grüße, Klaus

            Kommentar

            • OpenEnd
              OpenEnd Admin
              • 27.11.2007
              • 8879

              #7
              AW: Servicewüste Deutschland - oder: Abzocken auf höchsten Niveau?

              Hallo jakob,

              dieser Aspekt ist allerdings auch bedenkenswert. Von außen kann man nur schwerlich wissen, wie viele Chassis vorliegen und mit welcher Präzision gematched wird.

              Grüßle vom Charly
              Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

              Kommentar

              • Gast
                Gast

                #8
                AW: Servicewüste Deutschland - oder: Abzocken auf höchsten Niveau?

                Hallo Fidi,

                es ist ja schon fast alles zum Thema geschrieben worden.Nur was ich nicht machen würde Namen und Mails ins Internet zu stellen.Der Mann kann doch gar keine Stellung beziehen.Steht aber jetzt vielleicht als "Abzocker" im Netz.
                Besser formuliert wäre doch als ein Beispiel:Nur den Inhalt reinzustellen und dann zu fragen"Was haltet ihr davon"


                Gruss

                Claus

                Kommentar

                • Guest
                  Guest

                  #9
                  AW: Servicewüste Deutschland - oder: Abzocken auf höchsten Niveau?

                  Besser formuliert wäre doch als ein Beispiel:Nur den Inhalt reinzustellen und dann zu fragen"Was haltet ihr davon"
                  Sehr wichtiger und guter Hinweis, Claus. Ich bin beim Lesen des Eingangspostings auch erschrocken. So stellt man niemanden an den Pranger.

                  Gruß
                  Franz

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X
                  😀
                  🥰
                  🤢
                  😎
                  😡
                  👍
                  👎