Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zu lange zu laute Musik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OpenEnd
    OpenEnd Admin
    • 27.11.2007
    • 8879

    Zu lange zu laute Musik

    Hallo Leutz,

    mal wieder etwas Info zu lauter Musik.

    Grüßle vom Charly

    Je stärker und länger ein Mensch Lärm ausgesetzt ist, desto größer ist das Risiko, an einem Akustikusneuriom erkranken. Das ergab eine aktuelle Studie der Universität von Ohio. Dieser

    gutartige Hirntumor

    führt nicht zum Tod, killt aber das Hörvermögen. Als besonders gefährlich erwies sich Musik, und zwar schon ab 80 Dezibel (entspricht der Lautstärke eines Telefonklingelns). So vergrößert sich die ohnehin schon bestehende Gefahr, durch den ständigen Musikgenuss per Ohrstöpsel zu ertauben. Experten beobachten, dass Schwerhörigkeit immer jüngere Menschen trifft.

    "Die MP3-Kopfhörer lassen recht viel Schall von außen durch. Das verführt dazu, die Musik sehr laut aufzudrehen, um die Störgeräusche zu übertönen", sagt Karsten Mohr, Sprecher des Forums Besser Hören. "80 dB wirken nicht besonders laut, auch nicht unangenehm, sind aber dennoch auf Dauer schädigend." Wollen Sie Ihr Gehör behalten, sollten Sie bei einem Hörgeräteakustiker messen lassen, bei welcher Lautstärkeeinstellung Ihres Players 80 dB auf Ihr Trommelfell dröhnen, und das Gerät künftig nicht lauter stellen. "Merken Sie sich auch die Markierung bei 100 dB – auch die erreichen Sie nämlich viel zu leicht", rät Experte Mohr. "Nach einer Stunde mit 100 dB benötigen Ihre Ohren acht Stunden Ruhe, um sich zu erholen."
    Quelle:
    Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.
  • Replace_01
    Replace_01

    #2
    AW: Zu lange zu laute Musik

    Hallo,

    zu lautes hören ist auf Dauer schädlich,das ist nun mal so.Bleibt aber immernoch die Frage,ob bei der Untersuchung mit unverzerrten Pegeln gemessen wurde,oder nicht.Ich kann mich bei 90 dB(Peak) wohlfühlen,oder aber auch nicht.Hängt alles davon ab wie gut reproduziert wird,um mal bei HiFi zu bleiben.Ab einer gewissen Lautstärke ist es natürlich egal ob unverzerrt oder nicht,das macht das Ohr auf Dauer einfach nicht mehr mit.Leute die meinen stetig mit 110 dB oder mehr über mehrere Std. zu hören ,dennen nehme ich das sowieso nicht ab.Das ist physiologisch unmöglich.
    Zuletzt geändert von Gast; 07.04.2008, 12:09.

    Kommentar

    • Guest
      Guest

      #3
      AW: Zu lange zu laute Musik

      Das ist alles längst bekannt. Ich sag´s mal etwas provokant: Wer nicht hören, ähm, lesen will, muß fühlen.

      Schwerhörigkeit ist ein schleichender Prozess. Als erstes sterben die sog. Kanizilien ab. Das sind feine Haarzellen des Cortischen Organs, die über tausende von Nervenfasern Informationen über Frequenz, Intensität und Klangfarbe des Geräuschs an die dafür verantwortliche Stelle des Gehirns leiten.

      Wer längere Zeit sich einem Schalldruck > 80 dB aussetzt, hat bereits einen irreversiblen Gehörschaden, auch wenn er das nicht denkt.:zustimm: Und ganz wichtig ist es, dem Gehör stets auch eine Ruhephase zur Regeneration zu gönnen. Das muss unbedingt sein!

      Gruß
      Franz

      Kommentar

      • Replace E
        Replace E

        #4
        AW: Zu lange zu laute Musik

        Hi!

        Seit einigen Jahren achte ich mehr auf meine Gehör und versuche, es nach Möglichkeit zu entlasten.
        Ich merke schon, dass meine Ohren lärmempfindlicher werden. Es gibt Geräusche, die mir körperlich unangenehm sind, wie etwa Geschirrklappern oder Babygeschrei.
        Allgemein gesagt stört mich alles mit einem recht schmalbandigen hohen Frequenzband.
        Beim Heimwerken (Bohren, Hämmern) trage ich prinzipiell Gehörschutz.
        Manchmal nervt mich sogar der Lärm beim Ausräumen der Geschirrspülmaschine. Auch da habe ich keine Skrupel, mir Stopfen in die Ohren zu stecken.

        Seltsamer- und glücklicherweise stört mich laute Musik über meine Anlage nicht. Als Klassikhörer habe ich es dabei ohnehin nicht mit hohen Dauerpegeln zu tun.

        Klare Erkenntnis der vergangenen Jahre: Je besser die Anlage wurde, desto unangestrengter wird das Hören auch bei höherer Lautstärke!

        Es ist absolut nicht so, dass schwächer werdende Ohren kein Hifi mehr brauchen.
        Das Gegenteil stimmt: Je empfindlicher die Ohren auf Verzerrungen jeglicher Art reagieren, desto wichtiger wird die Wiedergabequalität.

        Kommentare wie "Das hörst du eh nicht mehr!" sind völliger Unsinn.

        Gruß an alle Laut-, Leise-, Jung- und Alt-Hörer!

        Kommentar

        • Replace_01
          Replace_01

          #5
          AW: Zu lange zu laute Musik

          Hallo,

          wie immer alles eine Frage der Dosis,wie so vieles im Leben.Unter 80dB machts mir z.B keinen Spaß.

          Das ist ja das schöne am HK,da hast du leise,sowie laute Passagen.Da ist dann von 83 dB bis etwa 100 dB(Peak) alles drin.Man ist also keinem Dauerstress ausgesetzt.Mit meinen damaligen Lautsprechern wären mir derartige Pegel zu anstrengend gewesen.So aber empfinde ich ein Wohlbefinden.Hinzu kommt noch,das bei mir die Informationen im ganzen Raum verteilt werden,das lässt das Klangbild auch bei hohen Pegeln aufgeräumt erscheinen.
          Zuletzt geändert von Gast; 07.04.2008, 15:00.

          Kommentar

          • Replace_01
            Replace_01

            #6
            AW: Zu lange zu laute Musik

            Klare Erkenntnis der vergangenen Jahre: Je besser die Anlage wurde, desto unangestrengter wird das Hören auch bei höherer Lautstärke!
            :daumen:rost:

            Kommentar

            • umher
              • 06.04.2008
              • 38

              #7
              AW: Zu lange zu laute Musik

              Hallo at all!

              Ruhephasen zwischen dem Musikhören find ich auch wichtig. Je kleiner die Anlage ist und je mehr Hintergrundberieselung es ist, um so kleiner die Pausen sein müssen. Aber mit gehörigen Anlagen, welche kraftvoll auf die Ohren wirken, sollte schon vorsichtig umgegangen werden.

              Es ist eine Frage des Masses und also nicht im geringeren eine Frage der Kulturverständnisses, 14 Stunden am Tag Musik im Hintergrund haben zu müssen, oder ob eventuell weniger nicht auch mehr ist. Man hätte bei mässigerem Musikkonsum immerhin die Möglichkeit, dafür auf eine etwas dynamischere Wiedergabekette zurückgreiffen zu können und das Musikereignis deshalb vielleicht glaubwürdiger und überzeugender geniessen zu können, als bei grösserer Menge - im Kontext mit der Gesundheit - in dafür bescheideneren Qualität.

              Musik ist nebst den Emotionen schon was spezielles und das richtige Hinhören (können) bedeutet mir mehr, als möglichst viel Musik zu konsumieren. Und ehrlich gesagt, ich hab auch gar nicht (mehr) die Lust, ständig meine Ohren zu belasten, Ruhe klingt ja schliesslich auch schön!

              Eine grosszügig dimensionierte Anlage mit Leistungsreserven, welche auch die Signalspitzen sauber und soweit ohne Verzerren wiedergeben, und die sich ab der Belastung aufgrund des gewaltigen Musikereignisses - damit meine ich nicht die körperliche Ermüdung des Gehörs, sondern die geistige Erschöpfung, die nach Kunstgenuss entsteht, ähnlich der Erschöpfung nach einem Museumsbesuch von 40 hervorragenden Bildern - aufdrängende Ruhephase von 1-3 Tagen, ist möglicherweise gesünder als eine Anlage, welche subjektiv nach keiner Ruhepause verlangt.


              gruss umher

              Kommentar

              • Guest
                Guest

                #8
                AW: Zu lange zu laute Musik

                Hallo umher,

                erstmal herzlich willkommen hier. Gutes Eingangsposting von dir, dem ich in allen Punkten zustimmen möchte.rost:

                Gruß
                Franz

                Kommentar

                • bruce
                  bruce

                  #9
                  AW: Zu lange zu laute Musik

                  also ich finde, die lautstärke muss zur musik passen.
                  rock gerne laut, aber nicht stundenlang, klassik auch gerne laut (einen tick leiser vielleicht), hier ist die dynamik größer und das ohr hat länger, um sich zwischen zwei tutti zu erholen.
                  andrea berg am besten ganz, ganz leise.

                  lg

                  bruce

                  Kommentar

                  • OpenEnd
                    OpenEnd Admin
                    • 27.11.2007
                    • 8879

                    #10
                    AW: Zu lange zu laute Musik

                    Hallo bruce,

                    ich würde das etwas erweitern wollen. Die empfundene Lautstärke muß passen.
                    Die Originallautstärke mit Hilfe von Tondruiden-Tricks in den Wohnraum zu transferieren schont die Ohren.

                    Das macht ja die gute Abmischung aus, dass man bei wohnraumfreundlichen Lautstärken Musik auch schon genießen kann.

                    Egal wie. wenn man auf sein Gehör Wert legt, sollte man sich schon an aufgerufenen Grenzen halten. Das hat nichts damit zu tun, dass lauter mehr Spaß macht. Hat was mit Vernunft zu tun.

                    Allerdings muß ich nicht nur in diesem Zusammenhang zugestehen, dass ich oftmals auch nicht vernünftig reagiere...und das sogar genieße.:eng:

                    Grüßle vom Charly
                    Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

                    Kommentar

                    • Gast
                      Gast

                      #11
                      AW: Zu lange zu laute Musik

                      Schöne Musikwiedergabe,

                      ist sowieso unabhängig vom Pegel...

                      Wenn's nur laut klingt, passt halt was nicht...

                      Moderates Erhöhen der Lautstärke, darf halt auch nur diese verändern, nicht die klanglichen Eigenschaften des Lautsprechers...

                      Zynisch ist der nächste Satz schon, stört mich allerdings nicht weiter...
                      Wer sich nur über Pegel definiert, muss halt in Zukunft fragen was denn gerade spielt...


                      me, it's could be an old treest:

                      Kommentar

                      • Guest
                        Guest

                        #12
                        AW: Zu lange zu laute Musik

                        Ich denke, jeder rockt mal richtig ab, und da denkt auch niemand grad an seine Gesundheit. Das ganze Leben lang nur vernünftig sein, wäre ja stinklangweilig.:grinser:

                        Aber man sollte sich schon bewußt sein, was permanente Beschallung im oberen Lautstärkebereich irreversibel anrichten kann.

                        Gruß
                        Franz

                        Kommentar

                        • audiohexe
                          Zickie-Mickie
                          • 28.11.2007
                          • 3651

                          #13
                          AW: Zu lange zu laute Musik

                          Zitat von Eusebius
                          Hi!

                          Es gibt Geräusche, die mir körperlich unangenehm sind, wie etwa Geschirrklappern oder Babygeschrei.
                          Hallo Eusebius,

                          mir geht das auch mit einem ganz bestimmten Frequenzanteil - sobald das etwas lauter (zu laut für mich) wird's richtiggehend schmerzhaft.

                          Ein Tick leiser, und ich habe mit der Frequenz kein Problem mehr.
                          Grüßle von der Audiohexe

                          sigpic


                          Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
                          Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
                          (von Walter Moers)

                          Kommentar

                          • bruce
                            bruce

                            #14
                            AW: Zu lange zu laute Musik

                            ich halte die fähigkeit, musik in angemessener lautstärke reproduzieren zu können, für ein wichtiges qualitätsmerkmal.

                            Kommentar

                            • Guest
                              Guest

                              #15
                              AW: Zu lange zu laute Musik

                              Unbedingt. "Angemessen" ist der richtige Ausdruck dafür.

                              Gruß
                              Franz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎