Hallo Leutz,
mal wieder etwas Info zu lauter Musik.
Grüßle vom Charly
Quelle:
mal wieder etwas Info zu lauter Musik.
Grüßle vom Charly
Je stärker und länger ein Mensch Lärm ausgesetzt ist, desto größer ist das Risiko, an einem Akustikusneuriom erkranken. Das ergab eine aktuelle Studie der Universität von Ohio. Dieser
gutartige Hirntumor
führt nicht zum Tod, killt aber das Hörvermögen. Als besonders gefährlich erwies sich Musik, und zwar schon ab 80 Dezibel (entspricht der Lautstärke eines Telefonklingelns). So vergrößert sich die ohnehin schon bestehende Gefahr, durch den ständigen Musikgenuss per Ohrstöpsel zu ertauben. Experten beobachten, dass Schwerhörigkeit immer jüngere Menschen trifft.
"Die MP3-Kopfhörer lassen recht viel Schall von außen durch. Das verführt dazu, die Musik sehr laut aufzudrehen, um die Störgeräusche zu übertönen", sagt Karsten Mohr, Sprecher des Forums Besser Hören. "80 dB wirken nicht besonders laut, auch nicht unangenehm, sind aber dennoch auf Dauer schädigend." Wollen Sie Ihr Gehör behalten, sollten Sie bei einem Hörgeräteakustiker messen lassen, bei welcher Lautstärkeeinstellung Ihres Players 80 dB auf Ihr Trommelfell dröhnen, und das Gerät künftig nicht lauter stellen. "Merken Sie sich auch die Markierung bei 100 dB – auch die erreichen Sie nämlich viel zu leicht", rät Experte Mohr. "Nach einer Stunde mit 100 dB benötigen Ihre Ohren acht Stunden Ruhe, um sich zu erholen."
gutartige Hirntumor
führt nicht zum Tod, killt aber das Hörvermögen. Als besonders gefährlich erwies sich Musik, und zwar schon ab 80 Dezibel (entspricht der Lautstärke eines Telefonklingelns). So vergrößert sich die ohnehin schon bestehende Gefahr, durch den ständigen Musikgenuss per Ohrstöpsel zu ertauben. Experten beobachten, dass Schwerhörigkeit immer jüngere Menschen trifft.
"Die MP3-Kopfhörer lassen recht viel Schall von außen durch. Das verführt dazu, die Musik sehr laut aufzudrehen, um die Störgeräusche zu übertönen", sagt Karsten Mohr, Sprecher des Forums Besser Hören. "80 dB wirken nicht besonders laut, auch nicht unangenehm, sind aber dennoch auf Dauer schädigend." Wollen Sie Ihr Gehör behalten, sollten Sie bei einem Hörgeräteakustiker messen lassen, bei welcher Lautstärkeeinstellung Ihres Players 80 dB auf Ihr Trommelfell dröhnen, und das Gerät künftig nicht lauter stellen. "Merken Sie sich auch die Markierung bei 100 dB – auch die erreichen Sie nämlich viel zu leicht", rät Experte Mohr. "Nach einer Stunde mit 100 dB benötigen Ihre Ohren acht Stunden Ruhe, um sich zu erholen."
Kommentar