Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bezahlbare "Überhämmer"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OpenEnd
    OpenEnd Admin
    • 27.11.2007
    • 8879

    Bezahlbare "Überhämmer"

    Hallo Freunde,

    allerorten entdeckt man tolles HiFi. Allerdings driften die Preise derartig ab, dass für viele Menschen solche Gerätschaften niemals in Reichweite kommen. Bei so manchem HiFi frage ich mich als Großserienentwickler, ob die Entwickler und Fertiger derartige Stümper sind, dass sie für so relativ einfach zu fertigendes Zeug derartige Preise aufrufen müssen.
    Dann kommen noch die Marketing- und Vertriebskosten, die komischerweise immer prozentual auf den Werksabgabepreis aufkalkuliert werden.
    Egal wie, diese Praxis hat sich seit Jahrhunderten im HiFi-Handel eingeschlichen.
    Echte Kalkulation ist Mangelware. Verkauft wird nach sonderbaren Listenpreisen. Anscheinend haben alle Händler die gleiche Kostenstruktur.
    Jetzt bin ich ein wenig abgedriftet.
    Mir wäre es ein echtes Anliegen, dass wir mal bezahlbare Gerätschaften zusammentragen, denen man das Attribut "Überhammer" attestieren könnte. Otto Normalverbraucher verliert doch längst den Überblick. Da müssen wir als zumindest ein wenig Durchblickende mal hilfreich zur Seite stehen.
    Es ist durchaus möglich für 1500€ klasse Musik hören zu können. Lassen wir es auch 2000€ sein.
    Ich kann bloß inzwischen solche Sprüche nicht mehr hören, dass Gerätschaften für tausende von Euronen irgendwie billig seien. Tausende von Euronen sind zumindest für mich eine Menge Geld.
    Also, kommt bitte herbei mit richtig erwachsenen Tipps.

    Grüßle vom Charly
    Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.
  • Guest
    Guest

    #2
    AW: Bezahlbare "Überhämmer"

    Mein Sohn hatte mal die Pianocraft von Yamaha:





    Ein-Block-CD/DVD Receiver System CD/DVD-Receiver im kompaktem Gehäuse mit leistungsstarken Lautsprechern und edlem Piano-Finish.

    Stereo-CD-/DVD-Receiver RDX-E700:
    • DivX Wiedergabe
    • Dolby Digital
    • DTS Digital Surround
    • 96 kHz/24-Bit-D/A-Wandler
    • Progressive Scan
    • Optischer Digitalausgang
    • SCART Anschluss
    • Komponenten Video Anschluss
    • Subwoofer-Ausgang
    • Eingänge: Analog: AUX, TV
    • CD-R Wiedergabe
    • CD-RW Wiedergabe
    • DVD+R/RW Wiedergabe
    • DVD-R/RW Wiedergabe
    • VCD Wiedergabe
    • JPEG-Wiedergabe
    • MP3 Wiedergabe
    • Windows WMA
    • Bildschirmmenü
    • Automatischer Senderspeicher
    • Ausgangsleistung: 2 x 30W
    • Geräuschspannungsabstand: 95dB
    • Harmonische Verzerrung + Rauschen: 0,007%
    • Klirranteil: <0,08%
    • Aufnahmeleistung: 30W
    • Aufnahmeleistung: Standby: 1,0W
    • Senderspeicher: 30
    • UKW-Geräuschspannungsabstand: 75dB / 70dB (mono/stereo)
    • UKW-nutzbare Empfindlichkeit: 1mV
    • Fernbedienung: Vorprogramiert TV und AUX
    • Zubehör: Fernbedienung, Batterien, AM-Antenne, FM-Antenne und Bedienungsanleitung
    • Abmessungen (B x H x T): 215 x 113 x 270mm
    • Gewicht: 2,65kg

    inkl. Lautsprecherpaar NX-E700:
    • Wirkungsgrad: 85dB
    • System: 2-Wege Bassreflex
    • Frequenzgang: 60 - 28.000Hz
    • Zulässige Eingangsleistung: 110W / 40W
    • Impedanz: 6Ohm
    • Hochtöner: 2,5cm Kalotte
    • Tieftöner: 11cm Konus
    • Farbe: Hochglanz Schwarz
    • Zubehör: 2x 4m Lautsprecherkabel, Bedienungsanleitung
    • Abmessungen (B x H x T): 165 x 255 x 183mm
    • Gewicht: 3,4kg
    299,00 EUR
    inkl. Versand & 19% MwSt.

    Das war richtiges HiFi, machte Spaß, damit zu hören. Für Einsteiger geradezu ideal! Aus der gleichen Serie gab´s auch noch einen CD-Spieler. So konnte man für kanpp 1000 € bei Vollausstattung sehr gut Musik hören. Ein wahres Schnäppchen! Ich hab´s selber gehört und kann das ein wenig beurteilen.

    Gruß
    Franz

    Kommentar

    • Guest
      Guest

      #3
      AW: Bezahlbare &quot;Überhämmer&quot;

      Ich kann bloß inzwischen solche Sprüche nicht mehr hören, dass Gerätschaften für tausende von Euronen irgendwie billig seien. Tausende von Euronen sind zumindest für mich eine Menge Geld.
      Das ist für jeden viel Geld. Unser Hobby - so wie wir es betreiben - ist purer Luxus und irgendwie auch Wahnsinn. Solche Sprüche kommen ja auch nicht aus unserem Forum. Es ist doch eigentlich immer derselbe, der so einen Quark verzapft. Kann man doch nicht ernst nehmen.feif:

      Gruß
      Franz

      Kommentar

      • Replace E
        Replace E

        #4
        AW: Bezahlbare &quot;Überhämmer&quot;

        Da darf ich mal wieder auf die von mir so geschätzte Firma Nubert verweisen.

        1.) sparen die als Direktvertriebler die Händlerspanne
        2.) sind es schwäbische Tüftler mit einem besonderen Hang zur Gewissenheit
        3.) bietet diese Firma einen (mittlerweile preisgekrönten) Kundenservice, der seinesgleichen sucht
        4.) ruft die Firma Nubert äußerst faire Preise auf, von denen die stereoplay schrieb: "an der Grenze zum betriebswirtschaftlichen Wahnsinn."

        Mittlerweile kenne ich den Chef und den Entwickler sehr gut.
        Diese Leute sind durch und durch solide, kundig und absolut vertrauenerweckend.
        Ich wünsche mir, es gäbe mehr solche Firmen in Deutschland!

        Mehr unter: www.nubert.de
        (Sorry an alle Händler hier! Aber an denen könnt ihr leider nichts verdienen.)
        Zuletzt geändert von Gast; 29.04.2008, 23:30.

        Kommentar

        • Guest
          Guest

          #5
          AW: Bezahlbare &quot;Überhämmer&quot;

          Hier mal die derzeitige Anlage meines Sohnes:





          Die Komponenten bestehen aus:

          Lautsprecher: Magnat Vintage 650 + Rears Magnat Vintage 610

          Center: Magnat Vintage Center 6

          Verstärker mit DAC: Advance Acoustic MAP 305 DA

          SACD-Spieler: Denon DCD 1500 AE

          Preis: 2295 €

          Mit meiner "alten" Netzfilterstation 4 von tk-audio spielt die auf einem tollen Niveau. Richtig gutes HiFi. Ihr könnt es gerne mal beim Oldie-Treffen hören.:daumen:

          Gruß
          Franz

          Kommentar

          • Gast
            Gast

            #6
            AW: Bezahlbare &quot;Überhämmer&quot;

            Hallo Charly,


            was sind bezahlbare Hämmer?

            aber erst mal einiges dazu.

            Egal wie, diese Praxis hat sich seit Jahrhunderten im HiFi-Handel eingeschlichen.
            Echte Kalkulation ist Mangelware. Verkauft wird nach sonderbaren Listenpreisen. Anscheinend haben alle Händler die gleiche Kostenstruktur.
            Sonderbare Listenpreise?Die Praxis ist doch die ,das auf alles Rabatte gibt,das es nur so kracht.Warum,weil die wenigsten die solche Sachen verkaufen, eigentlich gar kein Interesse an einer guten Wiedergabe
            haben und es nur darum geht möglichst viel abzudrücken.Meine Branche entwertet sich doch selbst.
            Ständig wird geschrieben es gibt heute keine schlechten Anlagen mehr,das sehe ich allerdings anders,vieles ob nun preiswert oder teuer,ist in meinen Augen von den Fähigkeiten Ton-Konserven zu übermitteln,das es einen berührt ,eigentlich einfach nur schlecht und absolut überflüssig und vor allen austauschbar.Deshalb ist es ob High-End oder nicht,fast nur noch zum Kistenschieben verkommen.

            Bei so manchem HiFi frage ich mich als Großserienentwickler, ob die Entwickler und Fertiger derartige Stümper sind, dass sie für so relativ einfach zu fertigendes Zeug derartige Preise aufrufen müssen.
            Dann frage ich mich wie ein Kleinserienhersteller,der in Deutschland alles fertigt,das machen soll!
            Dann fände ich es mal wichtig,als ein Beispiel, welcher Lautsprecherhersteller mit einer größeren Stückzahl,noch in Deutschland fertigt,alles selbst herstellt und nicht sein Zeug in China zusammen klopfen lässt!Wieviele gibt es da noch.
            Zum Thema "Direktvertrieb" könnte ich auch noch einiges schreiben,lasse ich lieber bleiben.

            Gute Nacht

            Claus

            Kommentar

            • Guest
              Guest

              #7
              AW: Bezahlbare &quot;Überhämmer&quot;

              Hallo Claus,

              kann deinen Unmut schon verstehen. Aber hier geht es um noch bezahlbare Anlagen für "Normalos". Wir, die wir stets nach dem Außergewöhnlichen streben - sind nicht der Maßstab! Das muß mal klar gesagt werden.

              Ich bin sofort bei dir, wenn du die "Kistenschieber-Mentalität" anprangerst und auch bei dir bin ich, wenn du sagst, daß sich für richtig hochwertiges HiFi kaum jemand interessiert. Das ist Fakt. Fakt ist auch, daß die, die in mühevoller Handarbeit ihre Komponenten in Deutschland fertigen und nur kleine Stückzahlen davon absetzen, natürlich eine ganz andere Preiskalkulation fahren müssen.

              Aber darum geht es hier nicht. Hier sollten wir Anlagen und Komponenten vorstellen, die noch ein gesundes Preis-Leistungsverhältnis aufweisen und die für Anfänger einen sinnvollen Beginn ihrer HiFi-Laufbahn sein könnten. So habe ich das zumindest verstanden. Du führst selbst solche Komponenten, die jeden Cent davon Wert sind, z.B. die Cambridge-Sachen.

              Über eins müssen wir uns klar sein: Wer selbst nach dem Besten strebt - was immer das für einen selbst sein soll - der verabschiedet sich von einer vernünftigen Beschäftigung mit dem Hobby. Ich selbst habe Unsummen ausgegeben - was ich nicht bereue, ich tat´s und tue es gerne, weil ich dafür einen unbezahlbaren Gegenwert bekommen habe: Musikgenuss.
              So verrückt wie wir sind aber nicht alle. Wir sind absolute Ausnahmen. Wenn jemand bei mir Musik hört, sagt er erst, wie toll das ist. Sage ich ihm, was der Spaß gekostet hat, blickt er mich nur so komisch an. Ich weiß, er hält mich glatt für verrückt. Und irgendwie hat er nicht ganz Unrecht.:grinser: Aber ich mache etwas ganz oder gar nicht. Das muß aber nicht jeder so sehen.

              Gruß
              Franz

              Kommentar

              • Gast
                Gast

                #8
                AW: Bezahlbare &quot;Überhämmer&quot;

                Hallo Franz,

                Aber darum geht es hier nicht. Hier sollten wir Anlagen und Komponenten vorstellen, die noch ein gesundes Preis-Leistungsverhältnis aufweisen und die für Anfänger einen sinnvollen Beginn ihrer HiFi-Laufbahn sein könnten. So habe ich das zumindest verstanden. Du führst selbst solche Komponenten, die jeden Cent davon Wert sind, z.B. die Cambridge-Sachen.
                Das habe ich schon verstanden.Das was ich eigentlich ausdrücken wollte,das vielen Entwicklern ob nun bei sogenannte preiswerten oder High-End Komponenten,meiner Meinung nach das Wissen um Klang verloren gegangen ist
                oder auch nicht gewollt ist.Jetzt kann man auch sagen alles Geschmackssache,ich behaupte es wird sehr oft nach dem Geschmack der Kunden,den Trends die die Presse setzt entwickelt.Ich hatte neulich das Vergnügen drei Kombinationen verschiedener Vor- und Endstufen,absolut renomiert alles über 20000 € zu vergleichen.Sie alle klangen sehr ähnlich,highendig für bestimt viele Hörer und für mich absolut musikalisch langweilig!
                So geht es mir auch persönlich mit vielen preiswerten Kombinationen,klingt vieles auch absolut austauschbar.Und trotzdem gibt es in allen Preisklassen immer wieder klangliche Juwelen zu erhören,also ist es für mich nicht nur eine Frage des Geldes,sondern das "Können und Wissen" der Menschen die dafür verantwortlich sind,das auch solcher Komponenten gibt.

                Gruß

                Claus

                Kommentar

                • Replace E
                  Replace E

                  #9
                  AW: Bezahlbare &quot;Überhämmer&quot;

                  Hallo Claus!

                  ich kann verstehen, dass du als engagierter Händler, er seine Hifi-Leidenschaft jeden Tag aufs Neue vorlebt, nicht gerade in Jubelschreie ausbrichst, wenn hier jemand einen Direktversender lobt.

                  Aber gerade diese Leidenschaft ist das Wesentliche - egal, ob sie von dir oder von einer solchen Firma kommt.

                  Du hast sicher Recht damit, dass Viele in der Branche diese Leidenschaft und diese Liebe zu guter Musik und zur beseelten Wiedergabe nicht mehr aufbringen.
                  Bei Einigen hat man sogar den Eindruck, dass ihnen ziemlich wurscht ist, ob sie mit HiFi oder Eisenwaren oder Kloschüsseln ihr Geld verdienen.

                  Für uns als Kunden ist es häufig eine Sache des Zufalls, ob man noch richtig gute Leute findet, die unsere Leidenschaft verstehen.

                  Du gehörst zu dieser raren Spezies. Davon konnte ich mich schon im richtigen Leben überzeugen.

                  Kommentar

                  • Guest
                    Guest

                    #10
                    AW: Bezahlbare &quot;Überhämmer&quot;

                    Hallo Claus,

                    mir geht es da ganz ähnlich wie dir auch. Du hast Recht: Vieles in "Highend" klingt austauschbar, höhere Preise ist nicht gleichbedeutend mit besserem Klang und ja, viele Entwickler sind nicht (mehr) in der Lage, dem Hörer das Wesen der Musik in all ihren spannenden Facetten zu Gehör zu bringen. Ich weiß, was du damit meinst. Leute wie einst Saul Marantz gibt es kaum noch, aber es gibt sie noch. Unter vielen Zitronen gibt es auch Rosinen. Die muß man finden. Dazu muß man aber vergleichen können. Aber wer tut das heute noch ausgiebig? Durch dich bin ich wieder auf James Bongiorno aufmerksam geworden, wofür ich dir mein HiFi-Leben dankbar sein werde.:dank:

                    Gerade für Anfänger ist es wichtig, sich eine kleine Anlage zusammenzustellen, die Musik ohne Effekte näherbringen kann. Das ist möglich.

                    Gruß
                    Franz

                    Kommentar

                    • Replace_01
                      Replace_01

                      #11
                      AW: Bezahlbare &quot;Überhämmer&quot;

                      Hallo,


                      der Überhammer für mich ist dieser hier :

                      Tieftöner : 2x380 mm
                      Abmessungen (BxHxT) 48.50 x 118.50 x 60.00 cm
                      Gewicht 77.80 kg
                      1600 €.



                      Für das Geld ein Geschenk.Vergleichbares wird man nichts finden.
                      Nubert hatte ich auch mal,bieten sehr gute Subs an.

                      Kommentar

                      • Gast
                        Gast

                        #12
                        AW: Bezahlbare &quot;Überhämmer&quot;

                        Hallo,

                        erst mal Danke für das Lob!

                        Auch soll nicht der Eindruck entstehen,das ich meine ganze Branche schlecht mache, es gibt schon noch Kollegen und Herstellern die mit großer Leidenschaft dabei sind.
                        Mir persönlich wäre wichtig,das das Erleben von Musik über eine gelungene Zusammenstellung einer Musikwiedergabe - Anlage einen höheren Stellenwert in der Gesellschaft hätte.Wenn das "Hören und Genießen" von Musik einen Stellenwert wie das "Lesen" hätte,wäre schon viel erreicht.
                        Denn es geht doch um ein Kulturgut"Die Musik".

                        Auch schlug ich gemeinsam mit Klaus Renner(Das Ohr) schon vor über zwanzig Jahren vor,mal ernsthaft über den Berufszweig des High-End Fachverkäufers nachzudenken.Das heißt, das die Menschen die diesen Beruf ergreifen,eine richtige anerkannte Ausbildung machen müssten.Drei Jahre Ausbildung,diese würde neben dem üblichen kaufmännischen,fundierte Kenntnisse über die Vielfalt der Themen in diesen Bereich beinhalten(fundiertes Wissen über die Audio-Technik,Akustik und vor allen auch Musikwissen beinhalten.Leider wurde dieser Berufszweig nie ins Leben gerufen,obwohl immer mehr Geld im Spiel war und damit auch eine Verantwortung derer die im Verkauf stehen.Dafür konnte man "Diplome" eines Fachverkaufers erwerben.(1Tag dauerte das, so habe ich es in Erinnerung)

                        Wäre dies geschehen,dann hätte mein Beruf nicht nur mehr Anerkennung,es wäre das Niveau deutlich höher geworden und auch Dienstleitungen die man anbietet ,eher akzeptiert worden.

                        So jetzt zu den "Hammerkomponenten"

                        Für mich die "Komponete" überhaupt, ist das Beschäftigen und Umsetzen einer vernünftigen Akustik im Hörraum.Würde das sich mehr durchsetzen,
                        es geht auch für kleines Geld,wären wir alle in der Beurteilung und Bewerten von Audioketten viel weiter.

                        Gruß

                        Claus
                        Zuletzt geändert von Gast; 30.04.2008, 10:39.

                        Kommentar

                        • Replace E
                          Replace E

                          #13
                          AW: Bezahlbare &quot;Überhämmer&quot;

                          Zitat von claus B.
                          Für mich die "Komponete" überhaupt, ist das Beschäftigen und Umsetzen einer vernünftigen Akustik im Hörraum.Würde das sich mehr durchsetzen,
                          es geht auch für kleines Geld,wären wir alle in der Beurteilung und Bewerten von Audioketten viel weiter.
                          Das kann ich nur ganz dick untersteichen!

                          Kommentar

                          • Guest
                            Guest

                            #14
                            AW: Bezahlbare &quot;Überhämmer&quot;

                            Claus, du bist ein Überzeugungstäter im positiven Sinne. Solche Fachhändler wünsche ich mir. Davon gibt es leider viel zu wenige. Schau dir mal die Händlervorführungen in deren "Studios" an. Meist sind die Vorführbedingungen bei denen weit schlechter als zu Hause. Damit fängt es doch an! Deinen Hinweis auf die Priorität der Raumakustik unterstreiche ich auch. Ohne eine halbwegs ordentliche Optimierung kann man Komponenten gar nicht objektiv beurteilen, weil der Raum den allergrößten Einfluss auf die Wiedergabe nimmt. Viele Händler sind aber geradezu ein Paradebeispiel dafür, wie man nicht vorführen sollte. Da stehen dann blank polierte Boxen rum, die lieblos in einem hellen Raum rumstehen und mit irgendwelcher Elektronik, die schnieke aussieht, vorgeführt werden. Oft zum Davonlaufen. Gottseidank gibt es auch Ausnahmen, es wäre sonst zum Verzweifeln.

                            Gruß
                            Franz

                            Kommentar

                            • Willi
                              Willi

                              #15
                              Was kann da von mir schon kommen?:

                              Richtig, Omtec.
                              In meinen Augen zu billig. Spielt in wesentlich teureren Ligen, hört ja nicht auf mich :schreck:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎