Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wenn es stimmt"Denon kündigt allen Online-Händler"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast
    Gast

    Wenn es stimmt"Denon kündigt allen Online-Händler"

    Hallo,


    sollte dies stimmen sollte,so wäre dies die wichtigste Meldung seit Jahren und endlich ein Schritt der fast zu spät kommt
    aber


    Denon-Deutschland-Geschäftsführer Gunter Kürten ist kein E-Commerce-Fan. Denon setzt auf den stationären Fachhandel. »Wir haben allen E-Commerce-Händlern die Verträge gekündigt, um eine Beruhigung in der Handelslandschaft zu erwirken«, betont Deutschland-Geschäftsführer Gunter Kürten. Die Argumentation des neuen Deutschland-Chefs: Zu einem Premium-Produkt gehöre eine Premium-Vermarktung und zu einer Premium-Vermarktung wiederum eine saubere Vermarktung im Internet. »Der Plan ist es, künftig nur noch mit einer Handvoll Internethändlern das Online-Geschäft zu betreiben«, so Kürten. Diese Etailer hätten dann »klare Qualitätskriterien zu erfüllen«, und müssten sich partnerschaftlich verhalten. »Für den Fachhandel bedeutet das Sicherheit und Berechenbarkeit mit besseren Margen«, so der Denon-Manager.

    Kürten betont, dass Deutschland der Kernmarkt in Europa sei. Denon hätte hier zu Lande den höchsten Marktanteil und mit Abstand den größten Umsatzanteil. »Das hängt sicher auch damit zusammen, dass Denon hier die erste eigene Ländergesellschaft gegründet hat«, so der Deutschland-Chef.
    dann fühle ich mir als "Fachhändler" endlich nicht mehr so verarscht und in der Konsequenz bedeutet das,das "Geiz ist geil" endgültig vorbei ist.Und da sich in China seit geraumer Zeit wirtschaftlich in Bereich der UE gravierendes ereignet,die meine Branche sprich die Billigheimer und Preisvernichter und sehr viele Hersteller an den Rande des wirtschaftlichen Abgrundes bringen wird she ich meiner Zukunft als Händler wieder etwas entspannter entgegen!rost:Sollte das mit Denon stimmen,werden einige Herrschaften nachziehen und es wird nicht nur meine Branche betreffen!

    Gruss

    Claus
    Zuletzt geändert von Gast; 22.06.2008, 19:26.
  • Gast
    Gast

    #2
    AW: Wenn es stimmt"Denon kündigt allen Online-Händler"

    Hallo,


    fest steht das es kein Gerücht ist.Was bedeutet das?Wie oben schon beschrieben ist es eine Entscheidung mit hoffentlich großer Signalwirkung.Denon macht als relativ kleiner Hersteller hier den Anfang und ich bin mir sicher das einige Hersteller nachziehen werden.Ein Schritt in die Richtung,das Produkte nicht gnadenlos entwertet werden und vielleicht ein langfristiges Ende der "Kistenschieber" und eine Stützung des Fachhandels.
    Das beutet aber auch für den Endverbraucher eine höhere Wertbeständigkeit
    der erworbene Produkte .

    Gruss

    Claus

    Kommentar

    • Gast
      Gast

      #3
      AW: Wenn es stimmt"Denon kündigt allen Online-Händler"

      Hallo,


      gerade im Netz gefunden und wie ich finde passt es zum Thema!


      Der kleine Händler an der Ecke...

      da kann man eigentlich nichts mehr hin zu fügen,ich kann es nur bestätigen.

      Gruss

      Claus
      Zuletzt geändert von Gast; 24.06.2008, 13:09.

      Kommentar

      • Guest
        Guest

        #4
        AW: Wenn es stimmt"Denon kündigt allen Online-Händler"

        Gegen "Beratungsdiebstahl" kann sich ein Händler nur selbst schützen, indem er eine mit dem Kauf zu verrechnende "Beratungsgebühr" verlangt. Den potentiellen Kunden dafür zu schelten, daß er seinen Vorteil sucht, halte ich für den falschen Weg.

        Ich kaufe übrigens nur dort, wo ich mich sehr gut beraten fühle und zudem gute Serviceleistungen in Anspruch nehmen kann. Das sind vertrauensbildende Maßnahmen. Für mich ist ein Geschäft noch nicht mit dem Kauf allein abgeschlossen. Lieber gebe ich ein paar € mehr aus, fühle mich aber gut aufgehoben. Dieses Vertrauen ist mir das wichtigste bei einem Kauf.

        Gruß
        Franz

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #5
          AW: Wenn es stimmt"Denon kündigt allen Online-Händler"

          Hallo Franz,

          Gegen "Beratungsdiebstahl" kann sich ein Händler nur selbst schützen, indem er eine mit dem Kauf zu verrechnende "Beratungsgebühr" verlangt. Den potentiellen Kunden dafür zu schelten, daß er seinen Vorteil sucht, halte ich für den falschen Weg.
          Das sehe ich anders.Mich hat so ein Verhalten in den letzten zehn Jahren mindestens 250000€ gekostet.Einerseits wird sich ständig beschwert das es zu wenig Dienstleistung gibt,keine guten Fachgeschäfte usw.,anderseits wird man teilweise gnadenlos ausgenutz und das für mich persönlich "schlimmste" in den letzten Jahren ist es,das da Menschen darunter waren,von denen ich dies nie erwartet hätte.

          Gruss

          Clausrost:

          Kommentar

          • Guest
            Guest

            #6
            AW: Wenn es stimmt"Denon kündigt allen Online-Händler"

            Claus, ich kann deinen Ärger und Frust schon verstehen. Ginge mir an deiner Stelle wohl auch nicht anders. Aber das ist nun mal das Risiko eines freien Marktes. Dem muß man sich stellen und die Preise und Dienstleistungen demtentsprechend kalkulieren. Handelsketten kalkulieren in ihren Preisen selbst Diebesware mit ein.

            Es wird dir kein Trost sein, aber du mußt als Händler selbst dafür Sorge tragen, daß du mit deinen Preisen im Haifischbecken Marktwirtschaft überleben kannst. Das Käuferverhalten ist nun mal so, wie es ist. Gerade in Zeiten des Internets, wo jeder mit Preissuchmaschinen auf Schnäppchenjagd gehen kann, ist es wichtig, daß du die Kunden nicht alleine über den Preis an dich binden kannst. Die Zauberworte sind: Vertrauen, Seriösität und persönliche Integrität.

            Sich aufregen, bringt gar nichts.

            Gruß
            Franz

            Kommentar

            • Gast
              Gast

              #7
              AW: Wenn es stimmt"Denon kündigt allen Online-Händler"

              Hallo Franz,

              Claus, ich kann deinen Ärger und Frust schon verstehen. Ginge mir an deiner Stelle wohl auch nicht anders. Aber das ist nun mal das Risiko eines freien Marktes. Dem muß man sich stellen und die Preise und Dienstleistungen demtentsprechend kalkulieren. Handelsketten kalkulieren in ihren Preisen selbst Diebesware mit ein.
              Zu welchen Preis oder anders ausgedrückt zu Lasten anderer(Mitarbeiter,Erzeuger usw.) die ausgepresst werden wie ein Zitrone.....

              Die Zauberworte sind: Vertrauen, Seriösität und persönliche Integrität.
              Das verlangen alle,aber das persönliche Verhalten sehr vieler spricht eine andere Sprache,wenn Sie das mehr an Dienstleistung bezahlen sollen.

              Deshalb finde ich den "Link" sehr gut,mir spricht er aus der Seele.

              Gruss

              Claus
              Zuletzt geändert von Gast; 24.06.2008, 14:37.

              Kommentar

              • Guest
                Guest

                #8
                AW: Wenn es stimmt"Denon kündigt allen Online-Händler"

                Claus, in heutigen Zeiten, wo alles teurer wird, HiFi pure Luxusgüter geworden sind, mit galoppierenden Preisen allerorten, da ist es fast schon normal, wenn ein Kunde nach dem günstigsten Preis Ausschau hält. Leute wie ich z.B., die bereit sind, für das gleiche Produkt quasi einen "Mehrpreis" bezahlen zu wollen, wenn sie damit Vertrauen mit einkaufen, sind in der Minderheit. Mir ist das zumindest völlig klar. Und daran wird sich auch nichts ändern.

                Was ich zurecht als ärgerlich empfinde, ist der Umstand, daß sehr viele bei einem Händler alles Mögliche haben wollen: stundenlange Beratung, Probehören hier und dort, um dann nach einigen Tagen oder Wochen wieder aufkreuzen, nur um zu sagen, daß man es woanders billiger bekommen kann oder gar zu feilschen anfangen. Da kann ich nur dazu raten, sich die Pappenheimer vorher mal genau anzuschauen. Ich kenne auch so welche, die gleich mit der Tür in´s Haus falen und dem Händler zu verstehen geben: "Also, ich zahle nur soundsoviel":zustimm: Ich würd die gleich freundlich zum Media-Markt schicken. Aber ich hab ja gut reden. Wie gut, daß ich kein Händler bin. Bei mir sähe so mancher die Tür schnell von außen.:grinser:

                Gruß
                Franz

                Kommentar

                • Guest
                  Guest

                  #9
                  AW: Wenn es stimmt"Denon kündigt allen Online-Händler"

                  Übrigens, Claus: Der Verdienst wird doch beim Einkauf gemacht, weniger beim Verkauf. Und bei deinen Anbietern bist du doch selbst Kunde. Da achtest du doch auch auf den Preis, oder?:zwink:

                  Gruß
                  Franz

                  Kommentar

                  • OpenEnd
                    OpenEnd Admin
                    • 27.11.2007
                    • 8879

                    #10
                    AW: Wenn es stimmt"Denon kündigt allen Online-Händler"

                    Hallo Claus,

                    Problem ist, dass dir viele Menschen einfach ins Gesicht lügen, wenn du sie unter Druck setzt. Sie werden in einer Situation, in der sie auf ihr Verhalten aufmerksam gemacht werden, Einsicht heucheln, aber trotzdem ihr Verhalten nicht ändern.

                    Der Egoist sucht seinen eigenen Vorteil. Wenn sein Vorteil nun so aussieht, dass du in diesem Vorteilsbild vorkommst, dann wirst du von dem Kunden so lange hofiert, bis aus irgendwelchen Gründen dein Vorteilsbild schwindet. So lange Geld im Spiel ist, kannst du dich auf vermeintlich treue Kunden nicht verlassen. Es ist sogar contraproduktiv, den Kunden ihr Fehlverhalten vor Augen zu führen, da sie aus Scham dann gar nicht mehr kommen.

                    Ungünstigerweise und zu Unrecht hat der Fachhandel inzwischen den Ruf weg, teuer zu sein. Geräte gehen fast nicht mehr kaputt. Hilfe bekommt man im Internet. Wer benötigt wirklich die Qualität eines guten Händlers? Wie viele gute Händler gibt es? Warum hat der kleine Einzelhandel den Ruf, teuer zu sein?

                    Dummerweise kann jeder Trottel Händler werden. Es braucht gar keine besondere Qualifikation. Lediglich ein polizeiliches Führungszeugnis und eine Freigabe des Finanzamtes zur Gewerbeanmeldung....und schon geht es los.

                    Da treten dann Ahnungsloser als Händler auf. Ahnungslos vielleicht nicht einmal von der HiFi-fachlichen Seite. Ahnungslos in kaufmännischen Dingen und absolut ahnungslos in Verkaufspsychologie. Woher weiß ich das? Ich war auch mal einer von diesen Händler-Trotteln, die glauben, durch Billigpreise Kunden an sich binden zu können. Auch ich habe nicht geahnt, dass Biligpreise den Kunden zum Weiterhandeln direkt herausfordern. Manche Kunden haben direkt Spaß daran, herauszukitzeln, was geht, ohne es überhaupt nötig zu haben.

                    Viele Billigheimer fangen ihr Verkaufsgeschäft erst mal nebenbei an. Das böse Erwachen kommt dann, wenn man an den Punkt kommt, wo man im Vollerwerb von den billigen Preisen nicht leben kann, aber man nicht in der Lage ist, seinen "treuen" Kunden einen an der Realität kalkulierten Kostendeckungsbeitrag abzunehmen. Jedes Geschäft muß seinen Kostendeckungsbeitrag bringen. Darauf zu vertrauen, dass es echte Dankbarkeit unter den Menschen gibt, ist aus meiner Sicht ziemlich blauäugig.

                    Wenn ich es heute noch einmal zu tun hätte, würde ich auf die ganzen Billigheimer verzichten. Die gewonnene Zeit würde ich in die fair zahlenden Kunden investieren.
                    Die Kunden lassen sich nicht ändern. Sie werden dir weiter ins Gesicht lügen. Akzeptiere ihre Lügen und sei dir gewiß, sie werden auch genauso belogen...an anderer Stelle...von anderen Menschen. In unserer Mehrs-Schein- als Sein-Gesellschaft gehört die Lüge zum Alltag.

                    Denk mal an die High-Ender. Wenn es darum geht, irgendwelche Preise für eigenes Eqipment zu nennen, wird in 90% der Fälle ein fiktiver Listenpreis genannt. Fast niemand sagt, dass er viel weniger bezahlt hat. Außer die Schnäppchenjäger. Die beziehen ihre Anerkennung in Schnäppchenjägerkreisen für gemachte Schnäppchen. Sei dir aber sicher. Auch in dieser Richtung wird gelogen, dass sich die Balken biegen.

                    So, lange genug philosophiert. Nimm die Kunden wie sie sind und installiere dein eigenes Plätzchen in deren Köpfen. Dabei ist eine Frage ganz hilfreich. Was würdest du dir von einem Fachhändler auf einem ganz anderen Gebiet wünschen. Wann wärest du bereit, einem anderen Fachhändler einen höheren, aber fairen Preis zu bezahlen?

                    Grüßle vom Charly
                    Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

                    Kommentar

                    • Gast
                      Gast

                      #11
                      AW: Wenn es stimmt"Denon kündigt allen Online-Händler"

                      Hallo Charly,

                      Was würdest du dir von einem Fachhändler auf einem ganz anderen Gebiet wünschen. Wann wärest du bereit, einem anderen Fachhändler einen höheren, aber fairen Preis zu bezahlen?
                      Ich kaufe fast alles was ich benötige vor Ort!Bin so erzogen worden.Alles,um ein Beispiel zu nennen, an Büchern, kaufe ich hier in einer kleinen sehr bemühten Buchhandlung.Das mache ich weil alles dort stimmt.


                      Gruss

                      Claus
                      Zuletzt geändert von Gast; 24.06.2008, 18:44.

                      Kommentar

                      • audiohexe
                        Zickie-Mickie
                        • 28.11.2007
                        • 3651

                        #12
                        AW: Wenn es stimmt"Denon kündigt allen Online-Händler"

                        Zitat von OpenEnd
                        Sie werden in einer Situation, in der sie auf ihr Verhalten aufmerksam gemacht werden, Einsicht heucheln, aber trotzdem ihr Verhalten nicht ändern.
                        Hallo Charly,

                        ich glaube nicht, dass ein Kunde, der sich vom Händler durchschaut fühlt, wieder kommt, wenn er nicht eine positive Assoziation mit dem Händler hat. Das ist das immerwährende Balancespiel zwischen Händler und Käufer, das ich nie beherrscht habe.

                        Insofern stimmt dein Satz vollkommen: "... aber trotzdem ihr Verhalten nicht ändern." Höchstens, wenn sich die Möglichkeit ergibt, den Händler wechseln.

                        Lustigerweise kennen sich die Händler untereinander - und auch ihre Kunden... :zustimm:
                        Grüßle von der Audiohexe

                        sigpic


                        Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
                        Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
                        (von Walter Moers)

                        Kommentar

                        • Hifi_Addicted
                          Hifi_Addicted

                          #13
                          AW: Wenn es stimmt"Denon kündigt allen Online-Händler"

                          Ich zumindest kaufe eigentlich alles außer der Artikel für den täglichen Bedarf die keiner liefert Online. Die offline Händler existieren für mich so gut wie gar nicht mehr bis auf den Elektrogroßhändler (Insterlationsmaterial) . Beim offline Einkaufen spielt einfach der Informationsmangel und die schlechte Vergleichbarkeit der Preise eine Rolle. Die Kosten um mehrere Händler aufzusuchen übersteigen eigentlich immer die Kosten fürs Porto.

                          Die darfs noch etwas Zubehör (Kabel und div, anderes teures Kleinzeug) Masche hindert mich auch am Einkaufen wie ein händler bei uns in der Gegen schon erfahren hat.

                          Beratung brauche ich nicht und einfach nur bestellen kann ich es im Internet auch und erspare mir auch noch die Schlepperei der Geräte und erspare mir bei LCD Displays durch das Fernabgabegesetzt die Pixelfehlergüteklassen Thematik. Für Guteklasse 1 will ich keinen Aufpreis zahlen. Sobald ein Schirm nur einen mit Testbildern sichtbaren Fehler hat geht er Zurück. Im offline Handel bleiben einen in dem Fall nur Ausstellungsgeräte oder endlose Diskusionen die mich nicht intressieren.

                          Die Chance dass ein Denon gerät nun den Weg in meine Stube findet geht durch diese Vorgehensweise natürlich genen 0. Geräte die bei den Üblichen verdächtigen nicht zu bekommen sind sind für mich inexistent.

                          Kurz und Knapp: Ich hab die Schnauze von den Händlern hier in der Gegend bis auf den Fotohänder voll. :mussweg:

                          MfG Christoph

                          Kommentar

                          • Gast
                            Gast

                            #14
                            AW: Wenn es stimmt"Denon kündigt allen Online-Händler"

                            Lieber Christoph,

                            Ich zumindest kaufe eigentlich alles außer der Artikel für den täglichen Bedarf die keiner liefert Online. Die offline Händler existieren für mich so gut wie gar nicht mehr bis auf den Elektrogroßhändler (Insterlationsmaterial) . Beim offline Einkaufen spielt einfach der Informationsmangel und die schlechte Vergleichbarkeit der Preise eine Rolle. Die Kosten um mehrere Händler aufzusuchen übersteigen eigentlich immer die Kosten fürs Porto.
                            Ist alles ok!Machst Du genauso wie meine Söhne!Ich kann auch noch damit leben,das meine Leidenschaft oder mein Anspruch nicht mehr Wert ist als ein Porto.Anderseits frage ich mich gerade,wie ich Ihre "Ansprüche" zahlen soll,da meine Leistung weniger Wert hat,als ein Porto.

                            Beratung brauche ich nicht und einfach nur bestellen kann ich es im Internet auch und erspare mir auch noch die Schlepperei der Geräte und erspare mir bei LCD Displays durch das Fernabgabegesetzt die Pixelfehlergüteklassen Thematik. Für Guteklasse 1 will ich keinen Aufpreis zahlen. Sobald ein Schirm nur einen mit Testbildern sichtbaren Fehler hat geht er Zurück. Im offline Handel bleiben einen in dem Fall nur Ausstellungsgeräte oder endlose Diskusionen die mich nicht intressieren.
                            Ist auch ok,finde es toll das Du so Bescheid weißt.Denke es ist an der Zeit das wir "alten Säcke" endlich abtreten,
                            :dank:

                            Lieben Gruss

                            Clausrost:
                            Zuletzt geändert von Gast; 25.06.2008, 12:14.

                            Kommentar

                            • Guest
                              Guest

                              #15
                              AW: Wenn es stimmt"Denon kündigt allen Online-Händler"

                              Ich denke, im Kaufverhalten spiegelt sich auch der Unterschied in den Generationen. Unsere Kinder werden mit dem Internet groß. Wir Älteren sind noch geprägt von Verkaufsphilosophien vergangener Jahrzehnte. Ich hab z.B. viele Geschäfte noch per Handschlag besiegelt - und ich sag´s ganz ehrlich: Darauf bin ich sogar noch stolz. Klar kaufe ich auch schon vieles via Internet, aber niemals würde ich größere Anschaffungen darüber abwickeln. Da fehlt mir einfach auch der persönliche Bezug. Ich seh das alles aber nicht so dramatisch, jeder soll doch einkaufen, wie er will.

                              Ich bleib da lieber beim Altbewährten. Damit bin ich stets gut gefahren.

                              Gruß
                              Franz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎