Hallo,
mein Name ist Thomas und ich komme aus dem Süden Hessens. Hab mich nach langer Zeit entschieden, mich hier anzumelden. Ich gehöre aber eher zu den stillen Mitlesern. Viele Diskussionsthemen gibts von mir also eher nicht zu erwarten.
Mit Hifi und Musik hören beschäftige ich mich seit ca. 20 Jahren. Mein "Kern"-Musikgeschmack geht von Jazz/Jazzrock über Rock (Ende 6oiger/Anfang 70iger) bis zu elektronischer Musik und Avantgarde/"Neue Musik". Hin und wieder darf es aber auch mal etwas Funk und Acid-Jazz sein.
Gerätepark:
VV: Audio Research SP-9 MK II
ES: outsider 60W class A Monoblöcke
LS: B&W DM330i
CD: Sony SCD-670XB
PS: Thorens TD 160 Mk-nix
Mit Kabeln etc. habe ich mich mich noch nicht beschäftigt und habe es in Zukunft auch nicht vor. Da müssen erstmal neue gescheite Lautsprecher angeschafft werden. Bis jetzt konnte ich auch noch keine Kabelunterschiede hören.
Für mich ist das Hören meiner Lieblingsmusik sehr wichtig und die Emotionen, die dabei entstehen können (wenn auch nicht immer, je nach Tagesform). Komischerweise ist das "emotionalere" Hören für mich fast nur noch mit den guten alten (und neuen) Vinylplatten verbunden.
In diesem Sinne,
Koelle
mein Name ist Thomas und ich komme aus dem Süden Hessens. Hab mich nach langer Zeit entschieden, mich hier anzumelden. Ich gehöre aber eher zu den stillen Mitlesern. Viele Diskussionsthemen gibts von mir also eher nicht zu erwarten.
Mit Hifi und Musik hören beschäftige ich mich seit ca. 20 Jahren. Mein "Kern"-Musikgeschmack geht von Jazz/Jazzrock über Rock (Ende 6oiger/Anfang 70iger) bis zu elektronischer Musik und Avantgarde/"Neue Musik". Hin und wieder darf es aber auch mal etwas Funk und Acid-Jazz sein.
Gerätepark:
VV: Audio Research SP-9 MK II
ES: outsider 60W class A Monoblöcke
LS: B&W DM330i

CD: Sony SCD-670XB
PS: Thorens TD 160 Mk-nix
Mit Kabeln etc. habe ich mich mich noch nicht beschäftigt und habe es in Zukunft auch nicht vor. Da müssen erstmal neue gescheite Lautsprecher angeschafft werden. Bis jetzt konnte ich auch noch keine Kabelunterschiede hören.
Für mich ist das Hören meiner Lieblingsmusik sehr wichtig und die Emotionen, die dabei entstehen können (wenn auch nicht immer, je nach Tagesform). Komischerweise ist das "emotionalere" Hören für mich fast nur noch mit den guten alten (und neuen) Vinylplatten verbunden.
In diesem Sinne,
Koelle
Kommentar