Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tach zusammen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • koelle
    • 18.06.2008
    • 40

    Tach zusammen

    Hallo,

    mein Name ist Thomas und ich komme aus dem Süden Hessens. Hab mich nach langer Zeit entschieden, mich hier anzumelden. Ich gehöre aber eher zu den stillen Mitlesern. Viele Diskussionsthemen gibts von mir also eher nicht zu erwarten.

    Mit Hifi und Musik hören beschäftige ich mich seit ca. 20 Jahren. Mein "Kern"-Musikgeschmack geht von Jazz/Jazzrock über Rock (Ende 6oiger/Anfang 70iger) bis zu elektronischer Musik und Avantgarde/"Neue Musik". Hin und wieder darf es aber auch mal etwas Funk und Acid-Jazz sein.

    Gerätepark:

    VV: Audio Research SP-9 MK II
    ES: outsider 60W class A Monoblöcke
    LS: B&W DM330i
    CD: Sony SCD-670XB
    PS: Thorens TD 160 Mk-nix

    Mit Kabeln etc. habe ich mich mich noch nicht beschäftigt und habe es in Zukunft auch nicht vor. Da müssen erstmal neue gescheite Lautsprecher angeschafft werden. Bis jetzt konnte ich auch noch keine Kabelunterschiede hören.

    Für mich ist das Hören meiner Lieblingsmusik sehr wichtig und die Emotionen, die dabei entstehen können (wenn auch nicht immer, je nach Tagesform). Komischerweise ist das "emotionalere" Hören für mich fast nur noch mit den guten alten (und neuen) Vinylplatten verbunden.

    In diesem Sinne,

    Koelle
  • Guest
    Guest

    #2
    AW: Tach zusammen

    Hallo koelle,

    schön, daß du mitmachst. Deine Vor-Endstufenkombination hat einen excellenten Ruf.:daumen:

    Unsere Musikrichtungen ähneln sich, vielleicht kann man sich ja gegenseitig Tipps geben. Was die emotionale Empfindung bei Vinyl angeht, so kann ich dich bestens verstehen. Mir geht es oft genau so.

    Gruß
    Franz

    Kommentar

    • Replace E
      Replace E

      #3
      AW: Tach zusammen

      Hallo koelle!
      Auch von mir (ebenfalls südliches Hessen!) ein herzliches Willkommen!

      Kommentar

      • Gast
        Gast

        #4
        AW: Tach zusammen

        Hallo Koelle,


        auch von mir,ein Willkommen!rost:


        Gruss

        Claus

        Kommentar

        • audiohexe
          Zickie-Mickie
          • 28.11.2007
          • 3651

          #5
          AW: Tach zusammen

          Hallo Thomas,

          hier sind ja (fast) die Hessen unter sich... :grinser: - wir sind bekennende Oberhessen!

          Willkommen hier bei uns!
          Grüßle von der Audiohexe

          sigpic


          Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
          Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
          (von Walter Moers)

          Kommentar

          • koelle
            • 18.06.2008
            • 40

            #6
            AW: Tach zusammen

            Vielen Dank für die netten Begrüssungsworte.

            Bin aber nur ein importierter Hesse feif:. Ihr könnt ja mal meine Geburtsstadt raten :zwink:.

            Gruss, Kölle

            Kommentar

            • OpenEnd
              OpenEnd Admin
              • 27.11.2007
              • 8879

              #7
              AW: Tach zusammen

              Dann sage ich jetzt einfach mal: Düsseldorf feif:

              Grüßle vom Charly
              Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

              Kommentar

              • koelle
                • 18.06.2008
                • 40

                #8
                AW: Tach zusammen

                :diablo::diablo::diablo::diablo:

                Das tut mir auch weh :schreck:

                Kommentar

                • replace_03
                  replace_03

                  #9
                  AW: Tach zusammen



                  Tach auch von mir.

                  Kommentar

                  • koelle
                    • 18.06.2008
                    • 40

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    mein Vorstellungsthread ist ja mittlerweile auch schon etwas älter. Und bis heute habe ich ja auch nicht soviel inhaltliches zu diesem Forum beitragen können. Ich möchte aber mal ein kleines Update geben.

                    Vorab zitiere ich mich nochmal selbst:

                    Zitat von koelle
                    Mit Kabeln etc. habe ich mich mich noch nicht beschäftigt und habe es in Zukunft auch nicht vor. Da müssen erstmal neue gescheite Lautsprecher angeschafft werden. Bis jetzt konnte ich auch noch keine Kabelunterschiede hören.


                    Nun habe ich vor einigen Wochen (dank eines "tollen" Großraumbüros) einen Arbeitskollegen kennengelernt, der auch das Hobby High-End-Hifi hat. Wir tauschten uns aus, schwätzten über unsere Erfahrungen, Musikvorlieben, tauschten CDs aus usw. Irgendwann kam auch das Thema "Kabelklang" auf den Tisch und mein Kollege (der auch hier registriert ist) machte mir das Angebot, ein Lautsprecherkabel von ihm leihweise auszuprobieren. Dieses Angebot habe ich dankend angenommen. Tut sich ja eh nix, ist ja nur "Draht". Ok, die Kabel zu Hause angeschlossen, Dire Straits "Communique" aufgelegt, Zimmerlautstärke eingestellt und am Notebook im Internet gesurft.

                    Nach den ersten Takten von "Once upon a time in the west" war die Surferei auf einmal nebensächlich! Mist ;-), da ist ja irgendetwas anders im Klangbild, es ist auf einmal alles "viel ruhiger". Das ganze Stück klang anders; nicht viel, aber doch für mich deutlich erkennbar. Hier ein Vibrato auf der Gitarre, was ich vorher so nicht wahrgenommen habe, dort Nuancen in der Wiedergabe der Gesangsstimme die mir neu waren. Ein- und Ausblendungen von Instrumenten und Effekten die wirklich als stetige Ein- und Ausblendungen zu erkennen waren und eben nicht als Effekte die einfach so da waren. Darüber hinaus bildete sich der Raum hinter und um die Boxen größer ab. Alles in allem ergibt sich mittlerweile ein Klangbild, das für mich(!) deutlich mehr Richtung Hörspass geht als in der vorherigen Konfiguration mit den 0815-Strippen.

                    In den letzten Wochen entdecke ich also meine CD-Sammlung neu und sitze oft kopfschüttelnd vor der Anlage und wundere mich, warum das so ist, ich habe ja nur neuen "Draht" zwischen Endstufen und Lautsprechern installiert. Ich gehe sogar soweit, dass mich das "Warum" überhaupt nicht interessiert. Das Ergebnis (-> gesteigerter Hörspass) ist für mich entscheidend, das Grinsen beim Hören meiner CDs ist breiter.

                    Just my 2 cents zu dem Thema, oben zitierte Aussage ziehe ich hiermit zurück. rost:

                    Gruß,
                    Kölle
                    Zuletzt geändert von koelle; 03.10.2012, 00:28.

                    Kommentar

                    • OpenEnd
                      OpenEnd Admin
                      • 27.11.2007
                      • 8879

                      #11
                      Hallo Koelle,

                      Erfahrung steht immer am Ende des Prozesses. Mach dir keine Gedanken. Ist doch ein schönes Gefühl, so etwas für sich entdeckt zu haben.

                      So eine Erfahrung wünschte ich auch so diesem und jenem Abstreiter.

                      Grüßle vom Charly
                      Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

                      Kommentar

                      • koelle
                        • 18.06.2008
                        • 40

                        #12
                        Hi Charly,

                        Gedanken mache ich mir sowieso keine - es geht nur um ein Hobby. Wenn das Ergebnis passt, dann passts halt :zustimm:. Letztendlich habe ich dieses Hobby, um Spass beim Musikhören zu haben. Nicht mehr und nicht weniger :zustimm:.

                        Gruß,
                        Kölle

                        Zitat von OpenEnd
                        Hallo Koelle,

                        Erfahrung steht immer am Ende des Prozesses. Mach dir keine Gedanken. Ist doch ein schönes Gefühl, so etwas für sich entdeckt zu haben.

                        So eine Erfahrung wünschte ich auch so diesem und jenem Abstreiter.

                        Grüßle vom Charly

                        Kommentar

                        • Gast
                          Gast

                          #13
                          Analog zum Thread-Datum, Kölle,
                          hat sich deine Lebenszeit halt auch angepasst:zwink:


                          Umso schöner ist, dass du dich mitteilst, wohl nur ansatzweise > passt allerdings




                          me

                          Kommentar

                          • modmix
                            • 19.07.2012
                            • 419

                            #14
                            Hallo Kölle,

                            da oute ich mich mal als besagter Arbeitskollege rost:.
                            (seit wann gibt es Kölschgläser mit Henkel ?)


                            Ich freue mich sehr, daß Du weitergekommen bist und daß du das mitteilst - ich werde zukünftig nicht nur mich sondern auch Dich als Beispiel nennen können, der einen Draht für einen Draht gehalten hat und eines besseren belehrt wurde. :zustimm:

                            @Charly
                            Zitat von OpenEnd
                            Erfahrung steht immer am Ende des Prozesses. ---snip---
                            So eine Erfahrung wünschte ich auch so diesem und jenem Abstreiter.
                            Ich schließe mich Deinem Wunsch vollumfänglich an!

                            Ich lerne gerade, daß
                            • nicht alle Menschen gleich hören. Stichworte: Grundton-/Oberton-Hörer, Human Time-Frequency Acuity.
                            • die Interessen und Vorlieben unterschiedlich sind. Stichworte: Hörlautstärke, "Fußwippen"
                            Demnach kann es ja durchaus sein, daß der eine oder andere keinen Unterschied z.B. bei Kabeln hört - vielleicht auch nur, weil seine Geräte das nicht zeigen können. Diesen Menschen wünsche ich mehr Gelassenheit bei der Zurkenntnisnahme der Berichte.


                            Für mich lerne ich daraus, "Abstreiter" gelassener wahrzunehmen - meine Wahrnehmung hängt ja zum Glück nicht davon ab, ob sie von jemand anderen geglaubt oder geteilt wird.


                            Beste Grüße
                            Ulli

                            Habe ähnliche Erfahrungen wie die von Kölle berichteten mit Strom- und mit NF-Kablen (TEaudio) gemacht.

                            Kommentar

                            • OpenEnd
                              OpenEnd Admin
                              • 27.11.2007
                              • 8879

                              #15
                              Hallo Ulli,

                              ich habe absolut nichts dagegen, wenn jemand sagt, dass er dieses und jenes bisher noch nicht gehört hat. Das ist vollkommen OK. Es gibt haufenweise Gründe dafür, dass diese Aussage stimmt.

                              Mich stören nur diese ganzen Heimchen mit Physikkenntnissen auf Realschulniveau und darunter, die meinen, aus ihrem vermeintlichen Wissen heraus, irgendwelche hörbaren Effekte in Abrede stellen zu müssen.

                              Realität ist, dass selbst Ingenieure und Physiker überfordert sind, wenn sie sich nicht intensiv mit der Materie befassen können. Mit Sicherheit gibt es für alle hörbaren Effekte eine wissenschaftliche Erklärung. Die ist aber nicht immer so leicht zu finden, wie sich das der Nichtwissenschaftler vorstellt. Auch Wissenschaftlern fallen die Erkenntnisse nun nicht einfach in den Schoß. Sie haben nur andere Mittel, sich Lösungen zu erarbeiten ... und ganz wichtig, sie kennen die Methoden, die zur Lösung führen können.

                              Und noch eines ganz klar und immer wieder. Ein Kabel, egal an welcher Stelle, muß nicht teuer sein, sondern an der Stelle passend sein für den geforderten Zweck. Der geforderte Zweck wird vom Betreiber des Kabels definiert. Den Rest der Menschheit geht das einen feuchten Kehricht an.

                              Grüßle vom Charly
                              Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎