Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieso ich bin und mich Musik erleben lässt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wieso ich bin und mich Musik erleben lässt

    Diese Frage kann man so eigentlich nicht stellen, denn sie beinhaltet viele Antworten.

    Das war ein jahrelanger Hürdenlauf, wobei ich am "Anfang" noch gar nicht wissen konnte, wo die "Reise" endet...

    Da waren anfänglich diese wunderschönen Geräte von Marantz und Sansui, die wahrscheinlich allseits bekannten Lautsprecher von Sansui und Pioneer, Wharfdale und JBL...
    Plattenspieler von DUAL, Mitsubishi (Tangential), Thorens...
    Irgendwann, halt, begann die "Ära" des Lautsprecherbauens, wollte ja mithalten können, konnte ja nicht schwierig sein, und es war es doch

    Musik kam da immer heraus, nur, das Ergebnis sehr oft ernüchternd...

    Ich weiß nicht mehr wann es war... kam mir der Gedanke, was sollen Lautsprecher denn eigentlich "können"

    Ja, Musik sollen sie "Können"...machen andere Lautsprecher doch auch...

    Das war auch die Zeit, als ich mich mit mir, als Mensch, beschäftigte, mit den Menschen um mich herum, der Natur, den angebotenen weiteren "Dingen" des Lebens.

    Mir war ein, für mich, ein "sinnvoller" Bezug zur Wiedergabe sehr wichtig, der Einklang beim Hören, for me...

    Es folgten weitere Orgien der Bastelei, das was ich wollte kristallisierte sich immer mehr heraus.
    Doch aus diese gebauten "Objekte" spielen, so weiß ich, immer noch bei Anderen.

    Ein Lautsprecherpaar, was mich lange begleitete, waren ein Zweiwege- System, so ein richtiges Werk zum Austoben, einige hier kennen es, haben es beim Forentreffen hören können.

    Allerdings war das Kontingent, der zu erreichenden Wiedergabe, ausgereizt, nach langem Probieren.

    So geschehen> zerlegt, Bauteile anderweitig verarbeitet, veräußerst, allerdings stand ich dann nicht ohne Lautsprecher da.

    Ich konnte ja auf zwei Lautsprechervarianten zurückgreifen, einmal ein klassisches Einwege- Bassreflexsystem und ein paar Hornlautsprecher, bestückt mit unterschiedlichen Breitbändern.

    Gedacht waren die eigentlich als Vorführlautsprecher, selbst damit auch schon eine „Kleine Ausstellung“ zelebriert, allerdings ohne Erwartungshaltung...

    Hornlautsprecher begleiten mich nun schon seit den 80ern, ein Bekannter von mir hatte damals ganz abstruse „Objekte“ gebaut, deren Klang schon sehr bestechend war.

    Nun ist das ja mit der Berechnung so eine Sache für sich, lange hat es gedauert, bis ich mich da „durchgebissen“ hatte.

    Da ich mich auch lange mit der Wiedergabequalität von Breitbändern beschäftigt habe, sind diese, sozusagen, zu meiner „musikalischen Lebenseinstellung“ geworden.
    Durch meine Affinität zur Natur, sowieso, „sehe“ ich mit diesen Breitbädern einfach nur Musik.
    In Verbindung mit dem Horn „machen“ die genau das, was ich schon immer gesucht habe, ein langer Lernprozess, ganz für mich alleine.

    Die Technik, an sich, ist Nebensache, dennoch muss sie sein...

    So sucht halt Musikliebhaber seine Vorlieben, gefunden haben schon viele Menschen ihre...

    In der Summe, ich habe es schon mal in einem anderen Forum geschrieben, hat mich mein ganzes musikalisches Lebenswerk ca. 500€ gekostet, bis heute sind 25 Jahre vergangen...

    Auf meiner „Suche“ sind mir viele musikalische Leckerbissen in wundervoller Erinnerung geblieben, denen habe ich allerdings nie nachgetrachtet.

    Die Kopie einer „musikalischen Einheit“ war mir zu „einfach“

    Als Querdenker habe ich mich, für mich, „durchgesetzt“, musikwiedergabetechnisch...

    Musikhören ist einfach nur schön, inspirierend...


    Volkhart
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Wieso ich bin und mich Musik erleben lässt

    Hallo Volkhart,

    wieviel dB bringt denn die Katzenmusik?

    Ein hübsches Tier...
    Grüßle von der Audiohexe

    sigpic


    Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
    Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
    (von Walter Moers)

    Kommentar


      #3
      AW: Wieso ich bin und mich Musik erleben lässt

      Hallo Volkhart,

      nette Vorstellung. Wir kennen uns ja schon.:grinser:

      Hast du die Lautsprecher gegenüber meinem letzten Besuch bei dir noch was verändert? Wenn ja - was hast du gemacht mit welchem Ergebnis?

      Als ich damals bei euch war, konnten mir deine Selbstbauten klanglich sehr gut gefallen. Was mir auffiel, war eine zu große Abbildungsgröße, Instrumente und Stimmen wirkten auf mich übergroß. Das hat mit Sicherheit seinen eigenen Charme, aber das war ich so nicht gewohnt. Hast du in dieser Hinsicht etwas ändern wollen, können?

      Auf die nächste Stippvisite freu ich mich schon. Ein Grönemeyer-Konzert ist da wieder Pflichtprogrammpunkt.:zwink:

      Gruß
      Franz
      Zuletzt geändert von Gast; 12.12.2007, 11:12.

      Kommentar


        #4
        AW: Wieso ich bin und mich Musik erleben lässt

        Hallo, Franz,

        du hast schon wieder vergessen, dass wir die Aufstellung geändert, hat dann doch gepasstfeif:

        Dennoch, ich habe die Lautsprecher, sowie optisch als aus klanglich angepasst.

        Der Sperrkreis ist schon lange fertig, "die Ohren" ebenso...

        Dass die Räumlichkeit besticht, jetzt Alles sehr prägnant und authentisch erscheint, hat mir ein Musikwissenschaftler am letzten Sonntag bestätigt, ja!, ich habe ihn dazu nicht befragt:zwink:

        Was wir, beim letzten Hören, nicht gemacht haben war, den Fernseher abzudecken, ist ja immerhin eine relative große Glasfläche...

        Ich verspreche dir jetzt schon, das mit einem nicht arroganten Grinsen, dass augenscheinlich> nicht dementsprechend, dir eine klangliche Offensive entgegentritt, .

        Die Lautsprecher stehen ja jetzt auf selbstgebauten Granitsockeln, die zum Boden hin angekoppelt sind, die Lautsprecher sind entkoppelt!
        Auch dahingehend hat sich viel getan, ich "gelernt"...

        Franz, jetzt trete endlich deine Reise zu uns an:zwink:, dann fahren wir im Dreier- Kollektiv zu Edith und Charly, und lassen's einfach nur geschehen:zwink:


        Wir freuen uns auf dich, ja sowas von!!!!!!!



        Gruß

        Volkhart

        Kommentar


          #5
          AW: Wieso ich bin und mich Musik erleben lässt

          Volkhart,

          du machst mir ja regelrecht den Mund wässrig.

          Franz, jetzt trete endlich deine Reise zu uns an:zwink:, dann fahren wir im Dreier- Kollektiv zu Edith und Charly, und lassen's einfach nur geschehen:zwink:
          Gerne.:daumen: Macht mal einen Terminvorschlag über´s Wochenende. Muß dann schauen, ob ich dann keinen Dienst habe. Sprich dich mal mit Charly + Edith ab.

          Gruß
          Franz

          Kommentar

          Lädt...
          X