Hallo zusammen,
mein Name ist Christopher, bin 37 und ich komme aus der Nähe von Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Hier gibt es in erster Linie Wein (von der Nahe) und ansonsten ganz ganz viel Natur.
Ich habe dieses Forum gefunden, weil ich derzeit eine Idee verfolge und diese in der Community Vorstellen und Feedback dazu einholen möchte. Im HiFi-Forum hat man das leider als Werbung gesehen und ohne Vorwarnung gelöscht. Ich hoffe, dass man hier etwas offener über ein Thema sprechen kann, mit dem am Ende vielleicht jemand ein paar Euro verdient (Vorweg: Es ist als Nebengewerbe geplant, da wird wahrscheinlich erstmal niemand davon Leben können). Was ich hier bisher so gelesen habe, stimmt mich aber erstmal positiv. Dazu aber in einem anderen Beitrag mehr (Hier).
Ein paar Worte zu mir: In meiner Umgebung werde ich als "Musiknerd" bezeichnet und tatsächlich ist Musik seit meiner frühesten Kindheit ein ganz wichtiger Teil meines Lebens. Seit ich 5 Jahre alt bin spiele ich Schlagzeug, zwar nie besser als mittelmäßig, aber Spaß macht es dennoch. Bei den Genres bin ich sehr vielfältig und offen, meine Leidenschaft gilt aber dem Jazz. Diesen habe ich auch sehr früh entdeckt, ich schätze da war ich etwa 13-14 Jahre alt, und seitdem hat er mich nicht mehr losgelassen. Die Basis war und ist klassischer Trio-Jazz ala Oscar Peterson oder (mein All-Time-Favorit) Monty Alexander, heute fühle ich mich aber in allen Jazz-Untergenres zuhause (ok, mit Free-Jazz habe ich immer noch meine Probleme). Generell bin ich aber ein Fan von Musik, die schon ein paar Jahrzehnte Zeit hatte, zu wirken.
Vor ein paar Jahren habe ich dann (auch aufgrund der räumlichen Situation) Kopfhörer für mich entdeckt. Der Bowers & Wilkins P7 hat hier die Tür geöffnet und ja, dann bin ich so langsam in das Thema reingerutscht. Nach dem Studium (ich bin Softwareentwickler) und mit steigendem Einkommen wurden dann auch die Investitionen in Audioelektronik immer größer. Da ich leider keinen passenden Raum habe, den ich für Lautsprecher akustisch optimieren könnte, sind Kopfhörer für mich die einzige Variante um ernsthaft Musik zu hören. Im Wohnzimmer habe ich zwar ein paar nette LS50 stehen, die Raumakustik ist aber nicht die beste und Kopfhörer gefallen mir einfach besser (hohe Decken, glatte Wände, ungünstige Platzierung der LS etc.).
Soweit erstmal ein paar Worte zu mir.
Ich freue mich auf den Austausch mit euch und hoffe auf Feedback zu meiner Idee (Hier)!
Gruß
Christopher
mein Name ist Christopher, bin 37 und ich komme aus der Nähe von Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Hier gibt es in erster Linie Wein (von der Nahe) und ansonsten ganz ganz viel Natur.
Ich habe dieses Forum gefunden, weil ich derzeit eine Idee verfolge und diese in der Community Vorstellen und Feedback dazu einholen möchte. Im HiFi-Forum hat man das leider als Werbung gesehen und ohne Vorwarnung gelöscht. Ich hoffe, dass man hier etwas offener über ein Thema sprechen kann, mit dem am Ende vielleicht jemand ein paar Euro verdient (Vorweg: Es ist als Nebengewerbe geplant, da wird wahrscheinlich erstmal niemand davon Leben können). Was ich hier bisher so gelesen habe, stimmt mich aber erstmal positiv. Dazu aber in einem anderen Beitrag mehr (Hier).
Ein paar Worte zu mir: In meiner Umgebung werde ich als "Musiknerd" bezeichnet und tatsächlich ist Musik seit meiner frühesten Kindheit ein ganz wichtiger Teil meines Lebens. Seit ich 5 Jahre alt bin spiele ich Schlagzeug, zwar nie besser als mittelmäßig, aber Spaß macht es dennoch. Bei den Genres bin ich sehr vielfältig und offen, meine Leidenschaft gilt aber dem Jazz. Diesen habe ich auch sehr früh entdeckt, ich schätze da war ich etwa 13-14 Jahre alt, und seitdem hat er mich nicht mehr losgelassen. Die Basis war und ist klassischer Trio-Jazz ala Oscar Peterson oder (mein All-Time-Favorit) Monty Alexander, heute fühle ich mich aber in allen Jazz-Untergenres zuhause (ok, mit Free-Jazz habe ich immer noch meine Probleme). Generell bin ich aber ein Fan von Musik, die schon ein paar Jahrzehnte Zeit hatte, zu wirken.
Vor ein paar Jahren habe ich dann (auch aufgrund der räumlichen Situation) Kopfhörer für mich entdeckt. Der Bowers & Wilkins P7 hat hier die Tür geöffnet und ja, dann bin ich so langsam in das Thema reingerutscht. Nach dem Studium (ich bin Softwareentwickler) und mit steigendem Einkommen wurden dann auch die Investitionen in Audioelektronik immer größer. Da ich leider keinen passenden Raum habe, den ich für Lautsprecher akustisch optimieren könnte, sind Kopfhörer für mich die einzige Variante um ernsthaft Musik zu hören. Im Wohnzimmer habe ich zwar ein paar nette LS50 stehen, die Raumakustik ist aber nicht die beste und Kopfhörer gefallen mir einfach besser (hohe Decken, glatte Wände, ungünstige Platzierung der LS etc.).
Soweit erstmal ein paar Worte zu mir.
Ich freue mich auf den Austausch mit euch und hoffe auf Feedback zu meiner Idee (Hier)!
Gruß
Christopher
Kommentar