Hallo,
weil es gut hier reinpast u. ich vor kurzem diese Kombi ausgiebig testen, hören konnte, möchte ich hier diesen Thread eröffnen. Gehört wurde zusammen mit einem Kunden extrem viel KLassik, teilweise schon Hardcore, als wirklich anspruchsvoll. Hier mal die Liste der Stücke, mit denen getestet wurde, KLassik:
Traetta, Antigona, Rousset, Decca
Sainte Colombe, Concerts a deux violes esgales, Kuijken, Savall, Astrée
Bach, Brandenburgische Konzerte, Rampe, Virgin
Mozart, am Stein vis-a-vis, Staier, Schornsheim, Harmonia Mundi
Schubert, Symphonie Nr. 9 C-Dur, Immerseel, Sony
Dvorak, 9. Symphonie, Horenstein, Chesky
Rimsky-Korsakov & Tchaikovsky, Wiener Streichsextett, Pan Classics
Verdi, Rigoletto, Questa, Fonit Warner
Verdi, Otello, Serafin, RCA
Messiaen, Turangalila-Symphonie, Chung, DG
m Jazz/Latinbereich habe ich dann selber für mich noch foolgendes gehört:
Michel Portal: Minneapolis - Universal
Roberto Fonseca: Zamazu - Enja
Joao Bosco: Na Equina Ao Vivo - Sonny BMG Brasil
Edward Simon Group: Beauty Within - Audioquest Music
Simone: Fica Conmigo Esta Noite - Universal
Richard Bona: Tiki - Universal
Hugh Masekela: Hope - Karuna
Stockfish Records: Closer To The Music ( Sampler )
Alles, wirklich alles, hat mich über diese Kombi begeistert u. absolut zufriedengestellt. Habe am C.E.C. auch den DT 880 gegengehört, der mir auch sehr gut gefallen hat. In der Kombination hat aber der DT 990 für mich noch besser geklungen, einfach mehr Spaß beim hören aufkommen lassen. Im Hifi-Forum wurde nun behauptet der DT990 sein nur soboptimal, 2.Wahl für KLassikhörer, er wurde sogar in die Car-Hifi-Ecke gestellt. Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Sowohl Körper, Klangfarben wie auch Auflösung sind hervorragend. Die Souveränität der Darstellung dieser Kombi hat mich persönlich begeistert. Die Diskussion ist eröffnet, ich würde mich über Eindrücke, Meinungen anderer freuen.
rost:
weil es gut hier reinpast u. ich vor kurzem diese Kombi ausgiebig testen, hören konnte, möchte ich hier diesen Thread eröffnen. Gehört wurde zusammen mit einem Kunden extrem viel KLassik, teilweise schon Hardcore, als wirklich anspruchsvoll. Hier mal die Liste der Stücke, mit denen getestet wurde, KLassik:
Traetta, Antigona, Rousset, Decca
Sainte Colombe, Concerts a deux violes esgales, Kuijken, Savall, Astrée
Bach, Brandenburgische Konzerte, Rampe, Virgin
Mozart, am Stein vis-a-vis, Staier, Schornsheim, Harmonia Mundi
Schubert, Symphonie Nr. 9 C-Dur, Immerseel, Sony
Dvorak, 9. Symphonie, Horenstein, Chesky
Rimsky-Korsakov & Tchaikovsky, Wiener Streichsextett, Pan Classics
Verdi, Rigoletto, Questa, Fonit Warner
Verdi, Otello, Serafin, RCA
Messiaen, Turangalila-Symphonie, Chung, DG
m Jazz/Latinbereich habe ich dann selber für mich noch foolgendes gehört:
Michel Portal: Minneapolis - Universal
Roberto Fonseca: Zamazu - Enja
Joao Bosco: Na Equina Ao Vivo - Sonny BMG Brasil
Edward Simon Group: Beauty Within - Audioquest Music
Simone: Fica Conmigo Esta Noite - Universal
Richard Bona: Tiki - Universal
Hugh Masekela: Hope - Karuna
Stockfish Records: Closer To The Music ( Sampler )
Alles, wirklich alles, hat mich über diese Kombi begeistert u. absolut zufriedengestellt. Habe am C.E.C. auch den DT 880 gegengehört, der mir auch sehr gut gefallen hat. In der Kombination hat aber der DT 990 für mich noch besser geklungen, einfach mehr Spaß beim hören aufkommen lassen. Im Hifi-Forum wurde nun behauptet der DT990 sein nur soboptimal, 2.Wahl für KLassikhörer, er wurde sogar in die Car-Hifi-Ecke gestellt. Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Sowohl Körper, Klangfarben wie auch Auflösung sind hervorragend. Die Souveränität der Darstellung dieser Kombi hat mich persönlich begeistert. Die Diskussion ist eröffnet, ich würde mich über Eindrücke, Meinungen anderer freuen.

Kommentar