Hallo Zusammen,
ich möchte mich dem PPP mal wieder von der sachlichen
Seite nähern.
ich betreibe den PPP komplett mit Netzkabeln von TMR und zwar dem Topmodell NK-6. Extrem dick und starr, geschirmt und Ferritummantelung.
Durch die extreme Starrheit des Kabels lockern sich die Kabel mit der Zeit von alleine an den Geräten, ebenfalls am PPP.
Hat dazu einer eine Idee wie man das, auch optisch verträglich, in den Griff bekommt?
Des weiteren würde mich interessieren ob die Ferritummantelung eher förderlich oder nachteilig für die Nutzung des PPP ist.
Das Gesamtklangbild ist sehr gut aber vielleicht geht ja noch mehr.
Hat jemand damit Erfahrung, oder auch einen Tipp für ein Top Stromkabel für den PPP welches flexibel genug ist das es sich nicht immer aus den Buchsen zieht?
Gruß Acci
ich möchte mich dem PPP mal wieder von der sachlichen
Seite nähern.
ich betreibe den PPP komplett mit Netzkabeln von TMR und zwar dem Topmodell NK-6. Extrem dick und starr, geschirmt und Ferritummantelung.
Durch die extreme Starrheit des Kabels lockern sich die Kabel mit der Zeit von alleine an den Geräten, ebenfalls am PPP.
Hat dazu einer eine Idee wie man das, auch optisch verträglich, in den Griff bekommt?
Des weiteren würde mich interessieren ob die Ferritummantelung eher förderlich oder nachteilig für die Nutzung des PPP ist.
Das Gesamtklangbild ist sehr gut aber vielleicht geht ja noch mehr.
Hat jemand damit Erfahrung, oder auch einen Tipp für ein Top Stromkabel für den PPP welches flexibel genug ist das es sich nicht immer aus den Buchsen zieht?
Gruß Acci
Kommentar