Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tuning Kit - Knetmasse aus dem Karosseriebau

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Guest
    Guest

    Tuning Kit - Knetmasse aus dem Karosseriebau

    Bin beim Stöbern im net auf folgende interessante Seite gestoßen:



    Dort wird davon berichtet, daß man mit einem Spezialkitt aus Knetmasse, welches aus dem Karosseriebau stammt, gute Erfahrungen bezüglich Dämpfung von elektronischen Baugruppen gemacht hat. Da ich selbst seit einiger Zeit mit meinem Bruder diesbezüglich erste sehr gute Erfahrungen machen konnte, bin ich neugierig geworden und habe mir das dort angebotene Testmuster für 10 € mal geordert und möchte es einfach mal ausprobieren.

    Kennt jemand diese Art der Anwendung? Im "Hörerlebnis" wurde auch schon davon berichtet: http://www.hoererlebnis.de/he/archiv/50acapella.html

    Ich werde euch auf dem laufenden halten. "Voodoo-Franz" ist wieder unterwegs........:grinser:

    Falls das was bringt - will erstmal damit eine Ausgangsbuchse behandeln - bin ich zu weiteren Maßnahmen nicht abgeneigt. Ist ne relativ günstige Offerte - und probieren geht über studieren. Wäre ja toll, wenn noch was ginge.:grinser:

    Gruß
    Franz
    Zuletzt geändert von Gast; 31.03.2008, 23:32.
  • Tom
    Tom

    #2
    AW: Tuning Kit - Knetmasse aus dem Karosseriebau

    Hallo Franz,

    in früheren Zeiten wurde auch Plastikfermit verwendet, eine aus dem Sanitärbereich stammende Dichtmasse.
    Diese trocknet jedoch mit der Zeit aus und bleibt nicht auf lange Sicht elastisch.

    Kommentar

    • Guest
      Guest

      #3
      AW: Tuning Kit - Knetmasse aus dem Karosseriebau

      Hallo Tom,

      bin da eher zufällig drauf gestoßen, wußte davon noch nichts und wähnte mich schon als "Erfinder":grinser:. Diese nun angebotenen Knetmasse soll ja temperaturbeständig sein und auch wieder leicht entfernbar zu sein. Ich werd´s ja merken, ob sich da was tut. Ist mir jedenfalls einen Versuch wert. Nach meinen eigenen ersten Versuchen mit Karosseriedichtband kann ich mir das aber durchaus vorstellen. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als wir einige Geräte mit dem Dichtband mal vom Untergrund entkoppelten.

      Gruß
      Franz

      Kommentar

      • Tom
        Tom

        #4
        AW: Tuning Kit - Knetmasse aus dem Karosseriebau

        Hallo Franz,

        gezielt eingesetzt kann es eine positive Wirkung haben.

        Eingesetzt, z.B.an einem meiner Röhrenvorverstärker (Miniaturdoppeltriode) - bedämpft einmal an den Gehäuseteilen so wie an verschiedenen Bauteilen - mit erfolg.
        Das Klangbild veränderte sich nach meiner Auffassung positiv, das laste ich u.a. auch den Mikrophonie Effekten gerade bei diesen Röhren an.
        Andererseits werden Schwingungen ja auch in anderen Bauteilen, wie z.B. Kondensatoren, beruhigt.
        Einen DV 501 habe ich an seiner Wirbelstrombremse und an der Tonkabelführung mit erfolg bedämpft.

        Bei Thorens Plattenspielern, insbesondere der Zinkgussinnenteller, kann man mit rund 400 g dieser Dichtmasse den Glockenklang abgewöhnen, dazu ein Alupulley und die Sonne geht auf - oder besser so ausgedrückt, es bringt wenigstens einen hörbaren Fortschritt. :grinser: Es gibt also es eine Menge Einsatzmöglichkeiten.

        Kommentar

        • Guest
          Guest

          #5
          AW: Tuning Kit - Knetmasse aus dem Karosseriebau

          Hallo Tom,

          klasse, daß du deine praktischen Erfahrungen hier weitergibst. Von deinen Plattenspielerkünsten hab ich vom Hörensagen schon einiges erfahren.:zustimm:

          Ich hätte jedoch Angst, sowas an meinem Plattenspieler zu probieren. Der gefällt mir auch so wunderbar. Ich denke da eher an meine digitale Abteilung, die ich noch ein wenig in die "analoge Richtung" schieben möchte.:grinser:

          Gruß
          Franz

          Kommentar

          • Replace E
            Replace E

            #6
            AW: Tuning Kit - Knetmasse aus dem Karosseriebau

            Hallo allerseits!
            Der Ansatz scheint mir vielversprechend zu sein.
            Die Bekämpfung von Resonanzen dürfte wohl immer von Vorteil sein.

            Mir fallen da spontan die Verstärker von Herrn Gmein ein, die ja schon seit Jahren inwendig zwar nicht mit Knetmasse, aber mit selbstklebenden Bitumenmatten aus dem KFZ-Bereich beruhigt werden.

            Ich selbst habe mir diese schwarzen Matten mit dem typischen rhombenförmigen Prägemuster darauf schon vor Jahren bei einer Autowerkstatt geholt und zur Beruhigung von Elkos in meinem Teac-Player benutzt.
            Im Innern meiner VERTIGO habe ich das Zeug beinahe quadratmeterweise an den LS-Wänden verklebt, um Gehäuseresonanzen zu minimieren.

            Ich kann mir gut vorstellen, dass oben genannte Knetmasse für die Ruhigstellung kleinerer Bauteile oder Komponenten hervorragend geeignet ist.

            Kommentar

            • Christoph Held
              Christoph Held

              #7
              AW: Tuning Kit - Knetmasse aus dem Karosseriebau

              Moin,


              ich habe noch eine Riesenrolle von so nem Terosonzeugs im Keller, ist allerdings grau und nicht schwarz.

              Wer was haben möchte möge sich bitte melden.



              Gruss,
              Christoph

              Kommentar

              • Guest
                Guest

                #8
                AW: Tuning Kit - Knetmasse aus dem Karosseriebau

                So, nachdem ich das Testset mit dieser Knetmasse von highfidelity-pur.de ausprobiert habe (http://highfidelity-pur.de/Produkte/index.tuning.html) und es so wie beschrieben an der Ausgangsbuchse meines DA-Wandlers befestigt habe:



                bin ich um eine Erfahrung reicher. Es gibt störende Resonanzen, die das klangliche Potential eines Gerätes nicht zur Entfaltung kommen läßt. Der positive Effekt dieser Knetmasse an einer simplen Ausgangsbuchse war für mich klar nachvollziehbar. So klar, daß ich mich nun dazu entschlossen habe, alle meine Geräte intern damit behandeln zu lassen. Ich habe mit Herrn Clemens diesbezüglich schon einen Termin zwecks Durchführung dieser Maßnahmen besprochen.

                Ich bin schon sehr gespannt, was es dann noch zu hören gibt. Ich habe nicht den geringsten Zweifel daran, daß diese Maßnahmen in der Summe den Gerätschaften zu einer Wiedergabe verhelfen wird, die vorher so nicht möglich war.

                Ich kann jedem nur nahelegen, sich dieses Testset (10 €) mal zu besorgen und es zu Hause mal auszuprobieren. Er dürfte aus dem Staunen nicht mehr herauskommen, was so eine aufgebrachte Knetmasse an Wirkung erzeugt. Was andere darüber denken - Voodoo, na klar - ist mir dabei völig egal. Ich bin jedenfalls um eine Erfahrung reicher. Das hätte ich so vorher auch nicht für möglich gehalten, ist aber so. Nun stellt sich für mich die Frage, wieso man von Herstellerseite nicht von vornherein Resonanzen verhindert. Der Materialwert dieser Knetmasse ist ja als eher gering einzuschätzen. Die Kosten liegen ja in der Arbeitszeit.

                Gruß
                Franz

                Kommentar

                • Replace E
                  Replace E

                  #9
                  AW: Tuning Kit - Knetmasse aus dem Karosseriebau

                  Hall Franz!

                  Manche Hersteller tun es ja - mit Knetmasse, Heißkleber, Schaumgummi usw.
                  Erst kürzlich sah ich wieder ein Gerät, bei welchem die Kondensatoren mittels Schaumgummi ruhiggestellt waren.

                  Welche Einzelmaßnahme tatsächlich zu hören ist, muss jeder selber feststellen.

                  Das Prinzip leuchtet mir aber völlig ein: Weg mit jeglichen Resonanzen!
                  Daher auch meine Beschwerungen, Verstärkungen etc. an Geräten und Boxen.

                  Kommentar

                  • Guest
                    Guest

                    #10
                    AW: Tuning Kit - Knetmasse aus dem Karosseriebau

                    Ja Rainer, manche Hersteller - eigentlich alle - schreiben ja in ihren Produktbeschreibungen von sowas wie "Resonanzvermeidung durch irgendwas":grinser:. Und dann staunt man nicht schlecht, wenn man so eine simple Knetmasse auf bestimmte Dinge draufpappt. Das stimmt mich doch nachdenklich, ob sie wirklich ihre Hausaufgaben gemacht haben. Für mich steht jedenfalls nun fest, daß in meinen Geräten das Sinn macht. Und genau deshalb mache ich das jetzt.

                    Es wird übrigens vorher / nachher Messungen geben, die Arbeiten werden messtechnisch und bildlich dokumentiert und archiviert.

                    Gruß
                    Franz

                    Kommentar

                    • Guest
                      Guest

                      #11
                      AW: Tuning Kit - Knetmasse aus dem Karosseriebau

                      Gestern habe ich meine Geräte, die Herr Clemens mit der Knetmasse behandelt hatte, wieder bei ihm abgeholt. Ich mach´s kurz: Das klangliche Ergebnis ist verblüffend. Meine CD-Laufwerks-Wandler-Kombination spielt nun auf einem bisher nicht gehörten Niveau und schlägt alles, was ich bis dato an CD-playern vor die Lauscher bekommen habe. Nun kann und wird man natürlich sagen, "klar, das mußte er ja so schreiben":grinser: - aber es ist wirklich so. Die Unterschiede vorher zu nachher sind eklatant. Viel mehr Ruhe, ein Mehr an Sprachverständlichkeit, Transparenz, Feinauflösung und feindynamischer Abstufung, gepaart mit sagenhafter Basskontur und einer wunderbaren Tiefenstaffelung in der Abbildung. Es hat meine Erwartungen mehr als erfüllt. Außerdem habe ich mit der Knetmasse noch alle Kontaktflächen verstärker- und lautsprecherseitig ummantelt.

                      Nun habe ich eine CD-Wiedergabe, die auf den Punkt spielt.

                      Ich kann jedem, der Interesse daran hat, Wiedergabe zu Hause optimieren zu wollen, nur den Kontakt zu Herrn Clemens empfehlen. Wer in dieser Angelegenheit das alles vorab im Reich des "Voodooismus" sieht, kann entweder sein blaues Wunder erleben oder es natürlich auch sein lassen. Dann erfährt er nichts.

                      Die Kosten für die Behandlung dreier Geräte - Laufwerk, Wandler, separate Stromversorgung - beliefen sich in meinem Fall auf 645 €. Ich halte diesen finanziellen Aufwand in Anbetracht des klanglichen Ergebnisses als moderat. Ich habe sie gern bezahlt. Wer Interesse hat, sich das einmal anhören zu wollen, ist herzlichst eingeladen.

                      Gruß
                      Franz
                      Zuletzt geändert von Gast; 20.06.2008, 11:33.

                      Kommentar

                      • Gast
                        Gast

                        #12
                        AW: Tuning Kit - Knetmasse aus dem Karosseriebau

                        Hallo Franz,


                        Meine CD-Laufwerks-Wandler-Kombination spielt nun auf einem bisher nicht gehörten Niveau und schlägt alles, was ich bis dato an CD-playern vor die Lauscher bekommen habe.
                        Da bin ich ja beruhigtrost:


                        Gruss

                        Claus

                        Kommentar

                        • Guest
                          Guest

                          #13
                          AW: Tuning Kit - Knetmasse aus dem Karosseriebau

                          Claus, ich weiß, daß diese Formulierung keine Freunde finden wird. Aber so habe ich das nun mal gehört. Tröstet euch damit, daß ich so vieles noch nicht gehört habe. Aber bestimmt mehr als so manch anderer.:zustimm:

                          Manchmal ist Bescheidenheit falsch. Besonderer Klang ruft nach besonderer Einschätzung. Aber es bleibt - siehe meine Signatur - natürlich alles rein subjektiv.

                          Gruß
                          Franz

                          Kommentar

                          • Gast
                            Gast

                            #14
                            AW: Tuning Kit - Knetmasse aus dem Karosseriebau

                            Hallo Franz,

                            Claus, ich weiß, daß diese Formulierung keine Freunde finden wird.
                            War doch nicht so gemeintfeif:feif:

                            Gruss

                            claus

                            Kommentar

                            • Guest
                              Guest

                              #15
                              AW: Tuning Kit - Knetmasse aus dem Karosseriebau

                              Ich weiß. Darüber könnte Herr Dunkel mal in seiner neuen Zeitschrift was schreiben. Ich weiß, er steht solchen Dingen sehr skeptisch gegenüber. Knetmasse an Elektronik-Bauteilen.:grinser: Aber er hat ein geschultes Ohr. Einfach mal einen unbehandelten gegen einen behandelten gleichen player dort hören. Und dann nur noch staunen - wenn man unvoreingenommen hören kann. Ich halte diese Geschichte für sensationell. Man glaubt vorher gar nicht in dem Ausmaß, was möglich ist. Und die Hersteller von HiFi-Geräten müssen sich fragen lassen, warum sie so viel mögliches Klangpotential ihrer Gerätschaften nicht selbst ermöglichen. Der Kostenfaktor kann es nicht sein.

                              Wie dem auch sei: Ich bin froh, darauf gestoßen zu sein und es ausprobiert zu haben. Auch wenn sie sich anderenorts womöglich in den Foren wieder hämisch auf die Schenkel klopfen. Sie wissen´s halt nicht besser. Ich stelle mich auch gerne einem Blindtest zur Verfügung. Einfach nur herkommen, und wir machen das. Jederzeit.

                              Gruß
                              Franz
                              Zuletzt geändert von Gast; 20.06.2008, 14:36.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎