Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amt 2540 Holographic Sound Devices

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • replace_03
    replace_03

    Amt 2540 Holographic Sound Devices

    Freue mich.:dancer:


    Anfang nächste Woche erhalte ich die erste neue Generation der neunen AMT 2540 HOLOGRAPHIC SOUND DEVICES mit der Bezeichnung 2570.

    Nochmals erweiterter Frequenzgang von etwas über 1,2 KHz bis 30 KHz und nochmals gesteigerter Dynamikumfang und weniger Verzerrung sowie schnelleres Ausschwingen.

    Werde sie in schwarz bekommen und für mein Mastering Lautsprecher verwenden.

    Bind mal gespannt…
  • replace_03
    replace_03

    #2
    AW: Amt 2540 Holographic Sound Devices

    Habe nun den neuen und fertig entwickelten AMT 25,7 hier und die ersten Experimente sind gemacht.

    Jetzt ist es so, wie ich sie mir gewünscht habe:
    1. wesentlich erweiterter Frequenzgang nach oben und unten
    2. größerer Schalldruck
    3. Geradlinigerer Frequenzgang.
    4. keine Serienabweichungen 1 % Toleranz
    5. nochmals verringerter Klirr.

    Es ist noch ein leichter Buckel im Präsenzbereich, denn ich aber nicht mit Hilfe von aktiven oder passiven Filter entzerre, sondern mit der ganz gezielten Anbringung von 1 cm Filz.
    Wie soll man das klanglich beschreiben?

    Sie besitzen die schon bekannte Leichtigkeit im Klang und hören sich im besten Sinne eben weniger nach "Hochtöner" an sondern lässt einen einfach näher an der Realität teilnehmen.

    Was aber dazu gekommen ist, eine unglaubliche Impulsleistung und Anstiegsgeschwindigkeit, richtig knackig und zauberhaft Detailtreu...
    Also für mich ist es für meine D'Appolito LS mit den größeren Membranen eine richtiger Spielpartner der sich wunderschön tief ankoppeln lässt und super harmoniert...

    Kommentar

    • replace_03
      replace_03

      #3
      AW: Amt 2540 Holographic Sound Devices

      Schwärm, Freu...Richtig super Teile.

      Ich kenne ja nun schon einige Hoch-Mitteltöner, aber dieses unverschämte Teil ist eine extra Klasse für sich.

      Nach dem Intensiv- „burn in“ mit 250/500/1000 Hz Sinus, kommen die nun richtig frei und gelöst.

      Da mir ja viele Aufnahmen zur Verfügung stehen, die keinerlei weitere Bearbeitungsschritte durchwandert haben, also einfach hochwertigste Mikrofone, gute Kabel in, den Preamp und von da direkt in den AD, fällt es mir natürlich leichter Stärken und Schwächen von LS aufzudecken.

      Ich kann nur sagen, bis zum gestrigen Tage habe ich noch nie ein Becken so authentisch über LS gehört und Stimmen hatten bis jetzt nie diese Intimität, man kann nun wirklich jedes Mikrofon beurteilen und Kabel beurteilen.

      Muss mich nun für die Mastering Arbeiten (Mastering Studio) erst mal auf die neuen LS einschießen, merke aber jetzt schon, dass mir das Master nun noch leichter von der Hand geht und Kleinigkeiten raus hören kann die vorher fast oder ganz untergegangen sind… einfach nur fantastisch. :zustimm::dancer:

      Kommentar

      • matadoerle
        matadoerle

        #4
        AW: Amt 2540 Holographic Sound Devices

        Holla,
        verstehe ich richtig dass du von eigens gebauten Schallwandlern für dein Studio schreibst? Hast du für mich so etwas wie ein Bild? Wie hast du die Verteilung der Frequenzen geregelt?

        Nicht dass mich meine Diven schon verlassen wollen, aber irgendwie juckt es mich schon, nochmal die Säge und den Schrauber zu schwingen ..
        Gruß thorsten

        Kommentar

        • replace_03
          replace_03

          #5
          AW: Amt 2540 Holographic Sound Devices

          Hallo Matadoerle,

          Ja das verstehst du richtig.
          Bilder dürften wohl noch hier irgendwo rumfliegen und die Frequenzweiche ist ganz einfach aufgebaut.
          Akustische 18dB/Okt Flankensteilheit für den die BMT und das Gleiche für den Hochtöner.
          In der Praxis sind es dann elektronisch 12 dB bei BMT und 6 dB beim AMT mit relativ niedrigen Trennfrequenz.
          Der Rest wurde mechanisch begradigt so das man auf alle aktiven/passiven oder digitalen Korrekturen verzichten konnte, gemessen am Hörplatz was neben den technischen, für uns auch akustische Vorteile barg.

          Grüße, Dirk

          Kommentar

          Lädt...
          X
          😀
          🥰
          🤢
          😎
          😡
          👍
          👎