Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

I fell in love with tubes..... Raysonic CD 128 is in the House.........

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan
    FlächenFan
    • 02.12.2007
    • 577

    I fell in love with tubes..... Raysonic CD 128 is in the House.........

    Hallo hallöchen,

    Ein paar werden vielleicht mitbekommen haben das ich mich gerade von meiner letzten digitalen Errungenschaft getrennt habe, dem Benchmark DAC1.

    Er musste gehen weil ich speziell nach meiner letzten Anschaffung der Pass Aleph P feststellen musste das zwar eigentlich alle Eigenschaften die man an eine hochwertige Wiedergabe gemeinhin stellt vorhanden sind, aber das mit das Wichtigste dennoch fehlt nämlich Die Seele der Musik was ich auch eng mit dem Begriff ´Musikalität´ verknüpfen würde.

    In einem englischsprachigen Review des DAC1 hiess es treffend: ´The Benchmark does everything right but.... Wheres the soul ?´

    Aus diesem Grund und weil ich eigentlich schon immer eine Affinität zu glimmenden Kolben hatte, sie aber verstärkerseitig absolut nicht einsetzen kann weil die Apogee einfach zu kritisch ist was Leistungsansprüche anbelangt reifte der Entschluss einen Röhren Player einzusetzen.
    Entschieden hab ich mich dann für einen recht schillernden Vertreter der Gattung Röhren CDP nämlich den Raysonic CD128.

    Er ist mit seinem optisch recht dominantem Auftreten plus heftigem ´Blaulicht´ bestimmt nicht jedermanns Geschmack aber ich muss sagen ich war auf der Stelle ´verliebt´... :637:

    Und nach dem Anschliessen des Raysonic war ich umso stärker überzeugt die richtige Entscheidung getroffen zu haben denn es war sehr deutlich zu hören das die zuletzt so schmerzlich vermisste Musikalität mit einem Schlag wieder da war.

    Ich hab mit grossem Vergnügen Scheiben gehört die ich ganz lang nicht mehr aufgelegt hatte weil sie mir einfach tontechnisch zu schlecht vorkamen.
    Jetzt hab ich aber gemerkt das die Röhrenausgangsstufe des Raysonic auch aus CDs die aus den Anfangsjahren der CD Ära stammen wieder sehr viel Wohlklang ins Hier und Jetzt rüberrettet......

    Ich hab eben mit Ansicht geschrieben ´Scheiben aufgelegt´ weil die Handhabung beim CD Hören mit dem Raysonic viel mit dem Auflegen einer LP gemein hat.
    Zuerst wird die sehr gut gemachte Acrylhaube abgenommen und dann die CD mittels magnetischem Puck auf der Spindel fixiert. Nach dem Wiederauflegen der Acrylhaube liesst der CD128 dann nach einem sanften Klick automatisch die TOC (Table of Content) der CD ein und man ist ready to go......

    Hier ein paar Bilders vom Raysonic CD128 der ab sofort seinen Platz auf der Aleph P und zwischen den Krell Monos gefunden hat und diesen sicher so schnell nicht räumen wird........... :616:



    Faszinierend finde ich auch die Möglichkeit mittels ´Tuberolling´ also dem Wechsel von verschiedenen Röhrentypen dem Sound des 128 noch einen kleinen persönlichen Stempel geben zu können.



    Für mich steht jedenfalls ab sofort fest: Meine Kette klingt mit dezentem Einsatz von glimmenden Glaskolben noch weitaus organischer und natürlicher............... rost:


    Viele Grüsse

    Stefan
    ´Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Aussergewöhnliche ihren Wert.´ - Oscar Wilde

    ´Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie´ - Ludwig van Beethoven

    http://www.livesound-at-home.de

    Genießt Musik in der Stadt am Fluß... Mülheim/Ruhr:zwink:
  • OpenEnd
    OpenEnd Admin
    • 27.11.2007
    • 8879

    #2
    AW: I fell in love with tubes..... Raysonic CD 128 is in the House.........

    Hallo Stefan,

    ich finde es toll, dass du etwas für dich entdeckt hast, was dir die Musik besser transportiert. Das Gerät kenne ich nicht, habe aber neulich bei Claus FONEL mit Röhren gehört.

    Ja, das hat was.

    Grüßle vom Charly
    Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

    Kommentar

    • Stefan
      FlächenFan
      • 02.12.2007
      • 577

      #3
      AW: I fell in love with tubes..... Raysonic CD 128 is in the House.........

      Richtig Markus. Nur das Ayon sich nochmal nen satten Preisaufschlag von roundabout 500 Euro genehmigt.

      Viele Grüsse

      Stefan
      ´Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Aussergewöhnliche ihren Wert.´ - Oscar Wilde

      ´Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie´ - Ludwig van Beethoven

      http://www.livesound-at-home.de

      Genießt Musik in der Stadt am Fluß... Mülheim/Ruhr:zwink:

      Kommentar

      • Guest
        Guest

        #4
        AW: I fell in love with tubes..... Raysonic CD 128 is in the House.........

        Hallo Stefan,

        schön, daß du die Röhrentechnik für dich entdeckt hast. Ja, das hat wirklich etwas. Mein Wandler arbeitet auch mit Röhren, was ich als sehr angenehm im Klangbild empfinde, kann deine Begeisterung also sehr gut nachvollziehen. Darüber hinaus hat dein neuer player eine schöne Optik. Viel Hörspaß weiterhin mit diesem Teil.

        Gruß
        Franz

        Kommentar

        • Replace E
          Replace E

          #5
          AW: I fell in love with tubes..... Raysonic CD 128 is in the House.........

          Hallo Stefan!
          Glückwunsch zu deinem neuen UFO!.

          Vor Jahren hatte ich auch mal einen Röhren-CD-Player in meiner Anlage laufen. Es war glaube ich ein Opera Audio (der mit dem Holzgehäuse).

          Anfänglich war ich sehr vom weichen, angenehmen Klang angetan. Doch irgendwann fehlte mir was und ich bin wieder auf Transistor umgestiegen.
          War natürlich eine Einzelerfahrung in meiner speziellen Kette.

          Eine spannende Erfahrung war es allemal.

          Ich wünsche dir, dass du lange Freude an deinem schönen Gerät hast!

          Kommentar

          • Zeno Cosini
            Zeno Cosini

            #6
            AW: I fell in love with tubes..... Raysonic CD 128 is in the House.........

            Hallo Stefan,

            zwei Fragen:
            Wo bekommt man in Deutschland Raysonic-Geräte? Oder hast Du privat importiert?
            beschäftigen meine Neugier.

            Gruß

            Axel

            Kommentar

            • Stefan
              FlächenFan
              • 02.12.2007
              • 577

              #7
              AW: I fell in love with tubes..... Raysonic CD 128 is in the House.........

              Hallo Axel,


              Du bekommst sie in Deutschland beispielsweise bei ´Loftsound´.

              Mein Gerät kommt aber von einem Hifi Studio in den Niederlanden.


              Viele Grüsse rost:

              Stefan
              ´Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Aussergewöhnliche ihren Wert.´ - Oscar Wilde

              ´Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie´ - Ludwig van Beethoven

              http://www.livesound-at-home.de

              Genießt Musik in der Stadt am Fluß... Mülheim/Ruhr:zwink:

              Kommentar

              • Gast
                Gast

                #8
                AW: I fell in love with tubes..... Raysonic CD 128 is in the House.........

                Hallo Stefan,

                schöner bunter Player!

                Viel Spass damitrost:
                Gruss

                Claus
                Zuletzt geändert von Gast; 19.06.2008, 08:33.

                Kommentar

                • wolfgangsbg
                  wolfgangsbg

                  #9
                  AW: I fell in love with tubes..... Raysonic CD 128 is in the House.........

                  schöne Formulierung mit Musikalität, die Seele
                  fällt mir auch immer wieder auf, habe auch mehrere Anlagen gehört, klingt im ersten Moment ansprechend, wenn man länger hinhört, merkt man, es fehlt was, nämlich, was du geschrieben hast, Musikalität, Emotion
                  und das bieten für mich primär gute Röhrenverstärker und Plattenspieler

                  Kommentar

                  • Zeno Cosini
                    Zeno Cosini

                    #10
                    AW: I fell in love with tubes..... Raysonic CD 128 is in the House.........

                    Hallo Stefan,

                    danke für Deine Information.
                    Dass Loftsound Raysonic in Deutschland hat, war mir bisher entgangen; und das mit der Niederland-Connection habe ich mir fast gedacht.

                    So long

                    Axel

                    Kommentar

                    • Stefan
                      FlächenFan
                      • 02.12.2007
                      • 577

                      #11
                      AW: I fell in love with tubes..... Raysonic CD 128 is in the House.........

                      So, nach ein paar Tagen wirklich genussvollem Hörens mit dem Raysonic muss ich einfach noch ein paar Worte schreiben.....

                      Auch wenn es abgedroschen klingen mag aber der Player lässt mich wirklich meine CD Sammlung neu entdecken.
                      Speziell bei Platten aus den Achtzigern die zum grossen Teil wahrlich keinen audiophilen Klang bieten kommt dennoch Hörspass auf. Ich registriere die klanglichen Defizite dieser CDs aber sie bleiben trotzdem gut anhörbar weil die Essenz der Musik rüberkommt. Das war mit dem Benchmark nicht so.

                      Und nachdem ich ein wenig mit der Röhrenbestückung experimentiert habe klingt er sehr livehaftig mit unheimlich viel Drive und Dynamik speziell auch im Tieftonbereich und bietet dazu ein wunderbar offenes Klangbild das es die wahre Freude ist.

                      Gerade diese dynamisch packende Gangart lässt den beileibe nicht dynamisch schwachen Benchmark locker im Regen stehen und mich immer wieder erstaunen weil ich sowas bisher eher Transistorgeräten zugetraut hätte.

                      Es scheint wirklich so zu sein, das eine gut auflösende Anlage zumindest an einer Stelle eine ´harmonisierende´ Röhrenstufe braucht, damit aus den Nullen und Einsen der CD am Ende wieder Musik ´mit Seele´ wird.
                      Alternativ darf natürlich auch ein Plattenspieler eingesetzt werden.
                      Diese Option ist aber für mich erstmal kein Thema mehr auch wegen gegen Null tendierendem Plattenvorrat gegen massive CD Sammlung. :eng:

                      Also Franz, es ist angerichtet für deinen Gegenbesuch.... rost:

                      Ich meld mich die nächsten Tage nochmal bei dir.


                      Viele Grüsse

                      Stefan
                      ´Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Aussergewöhnliche ihren Wert.´ - Oscar Wilde

                      ´Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie´ - Ludwig van Beethoven

                      http://www.livesound-at-home.de

                      Genießt Musik in der Stadt am Fluß... Mülheim/Ruhr:zwink:

                      Kommentar

                      • Guest
                        Guest

                        #12
                        AW: I fell in love with tubes..... Raysonic CD 128 is in the House.........

                        Also Franz, es ist angerichtet für deinen Gegenbesuch.... rost:
                        Fein, komme gerne wieder mal zu dir.ich muß nach meinem urlaub nur meinen Terminplan abstimmen, bekommen wir aber schon hin.

                        Es scheint wirklich so zu sein, das eine gut auflösende Anlage zumindest an einer Stelle eine ´harmonisierende´ Röhrenstufe braucht, damit aus den Nullen und Einsen der CD am Ende wieder Musik ´mit Seele´ wird.
                        Alternativ darf natürlich auch ein Plattenspieler eingesetzt werden.
                        Ich hab ja immer schon gesagt, daß eine Röhre in der Kette diesen Anlagen guttut.:zustimm:

                        Gruß
                        Franz

                        Kommentar

                        • Replace E
                          Replace E

                          #13
                          AW: I fell in love with tubes..... Raysonic CD 128 is in the House.........

                          ...eine Röhre oder einen Emitter.... feif:

                          Kommentar

                          • Guest
                            Guest

                            #14
                            AW: I fell in love with tubes..... Raysonic CD 128 is in the House.........

                            Ja Rainer, es gibt auch Transistorgeräte, die röhrenverwandte Klangeindrücke hervorrufen können. Ich kenne auch so einige. Bongiorno ist so einer, Pass, auch der Emitter. Sie heben sich aus der Masse des Gleichklangs wohltuend - wie ich finde - heraus.

                            Gruß
                            Franz

                            Kommentar

                            • Stefan
                              FlächenFan
                              • 02.12.2007
                              • 577

                              #15
                              AW: I fell in love with tubes..... Raysonic CD 128 is in the House.........

                              Hallo,


                              Heute hatte ich wieder so ein Aha Erlebnis mit dem Raysonic.... Ich freute mich nämlich schon meine neusten CDs geniessen zu können und schaltete alles erwartungsfroh an.....
                              Doch, irgendwas stimmte heute plötzlich nicht mehr so ganz. Die Musik klang irgendwie holprig, eckig und auch digitale Artefakte waren nicht zu überhören.

                              Nach kurzer Zeit kam ich aber drauf was anders war..... Ich hatte die Upsampling Taste auf der Fernbedienung nicht gedrückt welche die Abtastrate von den gewöhnlichen 44.1 Khz auf 96 Khz erhöht.
                              Kaum war das erledigt war die Magie vom Vortag wieder da.

                              Erstaunlich das bei diesem Player das an meiner Anlage so einen Unterschied macht, wo es in einigen reviews lediglich hiess per Upsampling klänge der Player nur etwas ´weicher´.
                              Das würde ich aber um einige Begriffe erweitern wollen. Er klingt danach sofort weiträumiger und geschmeidiger.

                              Was aber definitiv im Display des Raysonic fehlt ist eine Anzeige für die Abtastfrequenz. Die gibts nämlich nicht ! Es erfolgt lediglich eine kurze Mitteilung im Display beim Drücken der Upsampling Taste.

                              Überhaupt ist das Display einer meiner wenigen Kritikpunkte am Raysonic. Es lässt sich zwar in drei Stufen dimmen und auch komplett abschalten (was ich meist mache) aber es leuchtet in einem anderen Farbton als die sehr harmonische Beleuchtung der Deckplatte. Und es wacht bei kompletter Abschaltung nicht kurzfristig auf bei einer Eingabe über die Fernbedienung.

                              Das geht besser.

                              Ansonsten bin ich aber von den Leistungen des Players begeistert. :dancer:


                              Viele Grüsse rost:

                              Stefan
                              Zuletzt geändert von Stefan; 28.06.2008, 21:59.
                              ´Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Aussergewöhnliche ihren Wert.´ - Oscar Wilde

                              ´Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie´ - Ludwig van Beethoven

                              http://www.livesound-at-home.de

                              Genießt Musik in der Stadt am Fluß... Mülheim/Ruhr:zwink:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎