Hallo Leutz,
wenn alles so einfach wäre, wie der Laie sich das denkt.
Seit Jahren werden Musikproduktionen auf einen hohen Lautstzärkeeindruck hin abgemischt. Damit wird den angeblichen Forderungen der Radiosender Rechnung getragen.
Mal abgesehen davon, daß der Sound durch übersteigerten Einsatz von Limitern leidet, führt diese hohe Aussteuerung immer wieder zum Überschreiten der 0db-Grenze. Die Digitaltechnik ist bei Überschreitung von Limits nicht so sonderlich fehlertolerant.
Daher äußern sich diese Übersteuerungen in Klirr bis in die Größenordnung von 10%.
Der erfahrene Digitalo wird bestimmt merken, daß ich in diesem Metier nicht wirklich zu Hause bin. Ich bin halt ein Analogiker.
Im Anhang habe ich etwas eingestellt, was das Problem etwas genauer beschreibt.
Grüßle vom Charly
wenn alles so einfach wäre, wie der Laie sich das denkt.
Seit Jahren werden Musikproduktionen auf einen hohen Lautstzärkeeindruck hin abgemischt. Damit wird den angeblichen Forderungen der Radiosender Rechnung getragen.
Mal abgesehen davon, daß der Sound durch übersteigerten Einsatz von Limitern leidet, führt diese hohe Aussteuerung immer wieder zum Überschreiten der 0db-Grenze. Die Digitaltechnik ist bei Überschreitung von Limits nicht so sonderlich fehlertolerant.
Daher äußern sich diese Übersteuerungen in Klirr bis in die Größenordnung von 10%.
Der erfahrene Digitalo wird bestimmt merken, daß ich in diesem Metier nicht wirklich zu Hause bin. Ich bin halt ein Analogiker.
Im Anhang habe ich etwas eingestellt, was das Problem etwas genauer beschreibt.
Grüßle vom Charly
Kommentar