Das Gesetz der ersten Wellenfront beschreibt einen psychoakustischen Effekt, der besagt, dass ein akustisches Signal aus der Richtung wahrgenommen wird, aus der das erste Signal gekommen ist. Alle Signale, die innerhalb von 2ms zusätzlich das Gehör erreichen, werden mit dem ersten Signal aufsummiert. Signale, die innerhalb von 2ms bis ca 50ms eintreffen, verstärken den Lautstärkeeindruck aus der ersten Richtung, selbst, wenn sie aus einer anderen Richtung kommen. Diese Werte gelten für Sprache. Für Musik können die Zeiten durchaus im Bereich von mehreren hundert Millisekunden liegen.
Was heißt das jetzt? Es besagt, dass ein Signal, welches über den Umweg über Wände, Decken oder Böden das Ohr erreicht, sich auf unterschiedliche Weise mit dem zuerst gehörten Signal mischt. Man kann in erster Näherung davon ausgehen, dass das Signal, was auf direktem Wege das Ohr erreicht, die erste Wellenfront darstellt. Ausschlaggebend ist die Richtung, aus der man diese erste Wellenfront geortet hat.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4zedenz-Effekt
Grüßle vom Charly
Was heißt das jetzt? Es besagt, dass ein Signal, welches über den Umweg über Wände, Decken oder Böden das Ohr erreicht, sich auf unterschiedliche Weise mit dem zuerst gehörten Signal mischt. Man kann in erster Näherung davon ausgehen, dass das Signal, was auf direktem Wege das Ohr erreicht, die erste Wellenfront darstellt. Ausschlaggebend ist die Richtung, aus der man diese erste Wellenfront geortet hat.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4zedenz-Effekt
Grüßle vom Charly
Kommentar