...ein Hallo...
Jetzt habe ich in meinem Verstärker ein Alps- Poti drinnen, was schon wieder zickt.
Es hakelt beim Drehen, ausserdem ist um unteren Einstellbereich der Gleichlauf nix> muss erst nach rechts drehen, dann wieder nach links, damit es gleichlaut ist...
Habe mir wohl schon einma Infos geben lassen, diesbezüglich, möchte allerdings von euch auch noch etwas hören
feif:
1dB- Schritte sind über den Sperrkreis <1500- 6000 Hz> meiner Lautsprecher, hörbar, das ist ja auch der hörkritische Bereich.
Wie verhällt es sich denn nun beim Poti, das deckt ja den ganzen Frequenzbereich ab, ist der Gleichlauf 3dB?
Wie stellt sich das beim Musikhören dar, bzw. ...wie wirkt sich denn dann ein Leitplastik- Poti aus, dessen Gleichlaufschwankungen ja auf max. 0,5 dB getrimmt sind?
Freue mich schon auf Antworten
Volkhart
Jetzt habe ich in meinem Verstärker ein Alps- Poti drinnen, was schon wieder zickt.
Es hakelt beim Drehen, ausserdem ist um unteren Einstellbereich der Gleichlauf nix> muss erst nach rechts drehen, dann wieder nach links, damit es gleichlaut ist...
Habe mir wohl schon einma Infos geben lassen, diesbezüglich, möchte allerdings von euch auch noch etwas hören

1dB- Schritte sind über den Sperrkreis <1500- 6000 Hz> meiner Lautsprecher, hörbar, das ist ja auch der hörkritische Bereich.
Wie verhällt es sich denn nun beim Poti, das deckt ja den ganzen Frequenzbereich ab, ist der Gleichlauf 3dB?
Wie stellt sich das beim Musikhören dar, bzw. ...wie wirkt sich denn dann ein Leitplastik- Poti aus, dessen Gleichlaufschwankungen ja auf max. 0,5 dB getrimmt sind?
Freue mich schon auf Antworten
Volkhart
Kommentar