Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Potentiometer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast
    Gast

    Potentiometer

    ...ein Hallo...

    Jetzt habe ich in meinem Verstärker ein Alps- Poti drinnen, was schon wieder zickt.
    Es hakelt beim Drehen, ausserdem ist um unteren Einstellbereich der Gleichlauf nix> muss erst nach rechts drehen, dann wieder nach links, damit es gleichlaut ist...

    Habe mir wohl schon einma Infos geben lassen, diesbezüglich, möchte allerdings von euch auch noch etwas hörenfeif:

    1dB- Schritte sind über den Sperrkreis <1500- 6000 Hz> meiner Lautsprecher, hörbar, das ist ja auch der hörkritische Bereich.

    Wie verhällt es sich denn nun beim Poti, das deckt ja den ganzen Frequenzbereich ab, ist der Gleichlauf 3dB?

    Wie stellt sich das beim Musikhören dar, bzw. ...wie wirkt sich denn dann ein Leitplastik- Poti aus, dessen Gleichlaufschwankungen ja auf max. 0,5 dB getrimmt sind?


    Freue mich schon auf Antworten



    Volkhart
  • replace_03
    replace_03

    #2
    AW: Potentiometer

    CP2500 der ist gut, nimmt keinen Klang weg und arbeitet sauber,

    Kommentar

    • Gast
      Gast

      #3
      AW: Potentiometer

      Hi, Dirk...

      In welche Richtung denn gut?

      Insbesondere interessiert mich der genauere Gleichlauf gegenüber dem ALPS.

      Was passiert da, wie wirkt sich das aus, beim Musikhören?



      Volkhart:zustimm:
      Zuletzt geändert von Gast; 12.12.2007, 11:42. Grund: Naja, Flüchtigkeitsfehler....

      Kommentar

      • replace_03
        replace_03

        #4
        AW: Potentiometer

        Hallo Volkhard,

        Das Beste ist, wenn mechanisch ein Stereo-Elma bestückt mit 0,1 % Widerständen.
        Das zweit beste ist der CP2500, weil er am wenigsten Klang „raubt“ und dem „neutralen“ Elma am nächsten kommt.
        Es gibt auch noch exakten aus dem Studio Bereich von P&G aber die kosten ein kleines Vermögen.

        Im Vergleich zum Albs, dem ja die „musikalische“ Wärme nachgesagt wird, eigentlich nichts anderes als Trasienten- und Transparenzverlust, hat eine einfach Kohle Schleiferbahn und je nach Stellung verändern sich mit der Zeit nicht nur die Balance, sonder auch der Klang.

        Umso hochohmiger um so schlimmer, so das man da gerne noch einen shunt Cap dazu verbaut.

        Grüße, Dirk

        Kommentar

        Lädt...
        X
        😀
        🥰
        🤢
        😎
        😡
        👍
        👎