Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Abhängigkeit der stereophonen Lokalisation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die Abhängigkeit der stereophonen Lokalisation

    Hallo Leutz,

    bin vorhin beim sortiern der Festplatte über eine PDF gestolpert, die sich mit der stereophonen Lokalisation in Abhängigkeit der Qualität der Lautsprecher befasst.

    Grundsätzlich wird eine Abhängigkeit festgestellt, auch von der Art der stereophonen Aufzeichnung.

    Ist nicht all zu lang. Dazu in Deutsch. Das kann man sich schon mal antun.

    Grüßle vom Charly
    Angehängte Dateien
    Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

    #2
    AW: Die Abhängigkeit der stereophonen Lokalisation

    Obwohl die Erkenntnis IMHO auf den ersten Blick recht banal erscheint, zeigt sie doch, dass das viel gescholtene Argument: "Vielleicht ist deine Anlage ja nicht gut genug, um diese oder jene Unterschiede hörbar zu machen" nicht so überheblich sein muss wie es vielleicht klingt.

    Das Ergebnis zeigt aber auch, dass Streitereien über die Hörbarkeit feiner Klangunterschiede nie enden werden, da die heimischen Abhöranlagen der Kontrahenten so verschieden sind.

    Kommentar


      #3
      AW: Die Abhängigkeit der stereophonen Lokalisation

      Hallo Eusebius,

      es gibt sie, die Leute, die auf Brüllwürfeln der Sondermüllklasse hören und gar nichts anderes nennenswertes kennen. Schlimm wird es dann, wenn diese Menschen irgendwelche eigenen Erfahrungen auf andere Hobbyisten übertragen wollen.

      Eine größere Gruppe von Lautstarken leitet allerdings unter schlechter Lautsprecherintegration im Zimmer. Da bekommen Möchtegern-HiFis von ihren besseren Hälften verordnet, wo die Lautsprecher maximal stehen dürfen. Ich glaube, wenn es mir so ginge, würde ich auch vor Frust in den Foren rumschreien.

      Bei Lautsprechern gilt, wie bei allem: Das Bessere ist der Feind des Guten. rost:

      Grüßle vom Charly
      Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

      Kommentar


        #4
        AW: Die Abhängigkeit der stereophonen Lokalisation

        Hallo,


        ja,so ist es tatsächlich.Nicht der Mensch,sondern die Boxen sind in erster Linie dafür verantwortlich ob überhaupt Unterschiede warhgenommen werden können.Die Leute die wenig bis garnichts ausgeben, wundern sich halt,warum sie denn nicht auch die Flöhe husten hören,wo doch die Anderen die mehr ausgeben immer so davon schwärmen.So was kann schon mal zu Frust führen !Und so werden Foren dann als Blitzableiter genutzt.

        Kommentar


          #5
          AW: Die Abhängigkeit der stereophonen Lokalisation

          Hallo Charly,

          Lautsprecherintegration im Zimmer. Da bekommen Möchtegern-HiFis von ihren besseren Hälften verordnet, wo die Lautsprecher maximal stehen dürfen. Ich glaube, wenn es mir so ginge, würde ich auch vor Frust in den Foren rumschreien.

          Das stimmt leider!
          Musikhören ist in der Regel eine sehr einsame Beschäftigung!feif:feif:
          Ich bin jetzt fast 27 Jahre in dem Geschäft,achtzig Prozent der Kaufentscheidung trifft bei Paaren,die "Chefin".Das erklärt auch die ganzen "Schicki-Micki" Lautsprecher der Szene,die meistens klanglich so daneben sind,das man es als Hörer eigentlich nicht fassen kann das so etwas überhaupt verkauft wird.(der sogenannte WAF)
          Auch habe ich was das betrifft,nirgendswo so viele Feiglinge kennen gelernt,wie in der Audioszene.Da könnte ich ein vergnügliches Buch drüber schreiben.

          Gruß

          Claus rost:

          Kommentar


            #6
            AW: Die Abhängigkeit der stereophonen Lokalisation

            Hallo,


            mein Weib trifft keinerlei Entscheidungen was mein Hobby betrifft,zum Glück ! Sie hat da absolut kein Interesse dran.So kann ich hier also schalten und walten wie ich will.Nur bei größeren Anschaffungen brauche ich eine schriftliche Genehmigung.:grinser:


            -----------------------------------------------------------------

            Design hat ja erst mal nichts mit guten Klang zu tun.Wer guten Klang nicht mit Optik umsetzen kann,sollte die Finger von lassen.Wobei normale Holzkisten ohne jeglichen WAF-Fakrtor auch kein Garant für hochwertigen Klang sind,da gehört schon noch ein bisschen mehr zu.

            Kommentar


              #7
              AW: Die Abhängigkeit der stereophonen Lokalisation

              Hallo Milon,

              Nur bei größeren Anschaffungen brauche ich eine schriftliche Genehmigung.
              Ich kenne viele die bekommen gar nichts mehr genehmigt!Und wenn,da muss ich sehr oft für daheim "Rechnungen" ausstellen,die nur kleinste Beträge aufführen,sonst gibt es einen Platzverweis!feif:feif:

              Gruß

              Clausrost:

              Kommentar


                #8
                AW: Die Abhängigkeit der stereophonen Lokalisation

                Hi Claus,

                .....da muss ich sehr oft für daheim "Rechnungen" ausstellen,die nur kleinste Beträge aufführen....
                gut zu wissen ,dass man bei dir diese Möglichkeit geboten bekommt.:dank: Vielleicht komme ich eines Tages darauf zurück.:grinser:rost:

                Kommentar


                  #9
                  AW: Die Abhängigkeit der stereophonen Lokalisation

                  Zitat von claus B. Beitrag anzeigen
                  Hallo Milon,

                  Ich kenne viele die bekommen gar nichts mehr genehmigt!Und wenn,da muss ich sehr oft für daheim "Rechnungen" ausstellen,die nur kleinste Beträge aufführen,sonst gibt es einen Platzverweis!feif:feif:

                  Gruß

                  Clausrost:
                  Hallo Claus,

                  solche menschlichen Niederungen habe ich mehrfach kennengelernt, als ich bei Schäfer die Modifikationen auf Emitter HD abgewickelt habe. Da kamen dann die Herren und drückten mir dann heimlich z.B. schon mal 1800 DM in die Hand mit der Aufforderung, der eigenen Frau nur den Preis von 400DM zu nennen und abzukassieren.
                  Ich hatte dann immer ein schlechtes Gewissen, wenn die Lady dann das Portemonaie aufmachte und für ihren Prinzen mit glänzenden Augen die 400DM bezahlte. Solche Partnerschaften stehen auf tönernen Füssen.

                  Grüßle vom Charly
                  Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Die Abhängigkeit der stereophonen Lokalisation

                    Zitat von Milon Beitrag anzeigen
                    Hi Claus,



                    gut zu wissen ,dass man bei dir diese Möglichkeit geboten bekommt.:dank: Vielleicht komme ich eines Tages darauf zurück.:grinser:rost:
                    Hallo Milon,

                    doch nicht wirklich,...oder? f:

                    Grüßle vom Charly
                    Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Die Abhängigkeit der stereophonen Lokalisation

                      Obwohl die Erkenntnis IMHO auf den ersten Blick recht banal erscheint, zeigt sie doch, dass das viel gescholtene Argument: "Vielleicht ist deine Anlage ja nicht gut genug, um diese oder jene Unterschiede hörbar zu machen" nicht so überheblich sein muss wie es vielleicht klingt.
                      Hallo Rainer,

                      das ist auch überhaupt nicht überheblich, sondern einfach Fakt. Ich habe schon zig-Anlagen gehört in allen Preisklassen. Es gibt dabei ein ganz wichtiges Kriterium, was über die Abbildungsfähigkeit sehr viel aussagt: die präzise Mittenortung. Viele LS machen sowas gar nicht, entweder weil die mangelnde Präzision oder die Aufstellung bzw. beides:grinser: diese gar nicht zulassen. Ich habe eine Aufnahme in meinem Fundus, womit man genau das sehr schön feststelen kann:



                      7. Scrapple From the Apple : Hier findet ein Wechselgesang statt zwischen 2 männlichen Stimmen - exakt aus den Lautsprechern rechts und links kommend - und 2 weiblichen Stimmen - sie rücken zur Mitte hin, bleiben aber noch halbrechts und halblinks - während die Instrumente um beide Gruppen herum spielen. Bei sehr guten LS kann man mit dem Finger auf die Sänger und Sängerinnen zeigen, so zentimetergenau stehen sie da zwischen den Lautsprechern! Da wird präzise Ortungsschärfe verlangt. Das haben bisher nur ganz wenige Lautsprecher, die ich hören konnte, exakt zu reproduzieren vermocht. Probier´s mal aus.:zustimm: Wenn eine Anlage das exakt abbilden kann, dann ist sie bezüglich Lokalisationsschärfe richtig gut.

                      Gruß
                      Franz
                      Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2008, 09:40.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Die Abhängigkeit der stereophonen Lokalisation

                        Zitat von OpenEnd Beitrag anzeigen
                        Hallo Milon,

                        doch nicht wirklich,...oder? f:

                        Grüßle vom Charly
                        Hallo Charly,


                        auf diese Idee bin ich erhlich gesagt noch nicht gekommen.Da fehlte mir bislang die Fantasie zu.Ich würde mich auch ehrlich gesagt gar nicht trauen,einen Händler nach einer gefakten Rechnung zu fragen.Da würde ich mir blöd vorkommen.Zumal mir von meiner Frau keine Stein in den Weg gelegt wird,wenn ich was haben möchte.Überhaupt, ist meine Frau viel zu bescheiden.Ich muss sie oftmals regelrecht dazu zwingen auch mal an sich zu denken.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Die Abhängigkeit der stereophonen Lokalisation

                          Nicht uninteressant, diese Studie. Es wäre ja auch seltsam gewesen, wenn die zeitrichtigere Box (dort als allgemein präziser bezeichnet, was aber nicht vollständig richtig ist) im RAR schlechter wegkommt. Und das ist dann auch irgendwo eine Crux an der Studie, RAR ist keine für Konsumenten relevante Abhörumgebung (auch wenn es auf der Hand liegt, einen solchen zur Vermeidung weiterer Unwägbarkeiten zu verwenden). In einem realen Raum mit Reflexionen/Diffusschall hätte die Sache auch anders ausgehen können, nämlich evtl. zu Gunsten des LS mit weniger Färbung, Phasenfehlern etc im off-axis-Verhalten (wo z.B. die -- vermutlich verwendete Manger -- dann schlechter abschneidet als ein daraufhin optimierter Monitor-LS). Trotzdem natürlich zunächst ein ganz klares Votum für den zeitrichtigeren LS, den sie in der Studie auch hätten so nennen sollen, anstatt mE dem zu allgemeinen "präziser". LS sind halt immer ein Kompromissgeschäft.

                          Der Artikel zeigt schön auf, dass Stereo ein reines Illusiongeschäft ist, d.h. es wird gezielt so aufgenommen/produziert, dass es auf der vermuteten Zielumgebung funktioniert, dazu dient den Tonleuten dann diese empirische Forschung (von E.Sengpiel und etlichen früheren Autoren gibt es dazu umfangreiche Arbeiten, man müsste mal die Ergebnisse vergleichen). Während oft das Gegenteil behauptet wird, sprich gute Aufnahme wären "so wie es ist", d.h. real, und die Anlage bräuchte das "nur" richtig wiedergeben:
                          Authentizität vs. künstlerische Stereofonie

                          Grüße, Klaus
                          Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2008, 09:54.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Die Abhängigkeit der stereophonen Lokalisation

                            Hallo Franz,


                            eine exakte Mittenortung haben die meisten Lautsprecher schon,wenn vom Hersteller auch so gewollt.Nicht wenige Hersteller legen auf eine breite Abstrahlung wert.Da muss man sich halt mit beschäftigen, auf was man letztendlich mehr steht.Anwinkeln kann man die Lautsprecher auch,so das eine Mittenordnung in den meisten Fällen gegeben ist(und nicht das Problem der Lautsptrecher an sich ist,imho).

                            Für Mehrkanal z.B kann eine breite Abstrahlung nur von Vorteil sein,da ja eine präzise Mittenortung durch einen zusätzlichen Lautsprecher bereits gegeben ist.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Die Abhängigkeit der stereophonen Lokalisation

                              Zitat von OpenEnd Beitrag anzeigen
                              Da bekommen Möchtegern-HiFis von ihren besseren Hälften verordnet, wo die Lautsprecher maximal stehen dürfen. Ich glaube, wenn es mir so ginge, würde ich auch vor Frust in den Foren rumschreien.
                              Zitat von claus B. Beitrag anzeigen
                              Ich bin jetzt fast 27 Jahre in dem Geschäft,achtzig Prozent der Kaufentscheidung trifft bei Paaren,die "Chefin".Das erklärt auch die ganzen "Schicki-Micki" Lautsprecher der Szene,die meistens klanglich so daneben sind,das man es als Hörer eigentlich nicht fassen kann das so etwas überhaupt verkauft wird.(der sogenannte WAF)
                              Auch habe ich was das betrifft,nirgendswo so viele Feiglinge kennen gelernt,wie in der Audioszene.Da könnte ich ein vergnügliches Buch drüber schreiben.
                              Och, da kenn ich ein härteres Metier in dieser Hinsicht: Alternative Herrenmode! Dort werden die besseren Hälften dann wirklich zu Furien, und das Angsthasentum ist (u.A.) deshalb so krass wie nirgends sonst. Wo kämen wir auch hin, wenn der Mann der Frau beim extravaganten Outfit mal die Schau stielt, speziell bei öffentlichen Anlässen...feif:

                              Grüße, Klaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X