Hallo Forum,
Weil dieses Thema sicher irgendwann mal für mich aktuell werden könnte auch wenn meine Amps derzeit noch keine Anzeichen für trocken werdende (Netzteil) Kondensatoren wie Brummen o.ä. zeigen, wüsste ich schon gern für den Fall der Fälle eine verlässliche Werkstatt in Deutschland, die solche Reparaturen professionell erledigt.
Hier sind doch einige versierte Techniker angemeldet die mir da vielleicht weiterhelfen könnten oder ?
Wäre natürlich auch interessant zu wissen welche Kondensatoren im Netzteil der MDA300 verwendet wurden.
Da stellt sich für mich nur das Problem das das mit einfachem ´Deckelabschrauben´ und Kucken nicht getan ist. Die Netzteilplatine sitzt nämlich huckepack auf den Kondensatoren und versperrt die Sicht. Und von einer grössere Demontage des Amps lasse ich dann doch die Finger.
Ich weiss nur das im Netzteil vier etwa coladosengrosse blaue Elkos verbaut sind.
Was ich nur absolut vermeiden möchte ist ein Verschicken der Amps in die USA...
Eigentlich müsste so eine Kondensator Aktion auch für einen Emitter Techniker nicht unmöglich sein oder Charly ? :dank:
Wie gesagt ist das Ganze noch nicht aktuell. Und im Fall der Fälle würde ich natürlich auch sämtliche Kosten und Fahrwege übernehmen.
Ich würde nur halt gern wissen an wen ich mich im Reparaturfalle mit den Krell Boliden in Deutschland wenden kann ?
Noch ein paar Infos zu den Geräten:
Modell - Krell MDA 300 Monaural Differential Amplifier (spezielle 1kanalige Version der KSA150)
Baujahr - sehr wahrscheinlich 1993
Viele Grüsse
rost:
Stefan
Weil dieses Thema sicher irgendwann mal für mich aktuell werden könnte auch wenn meine Amps derzeit noch keine Anzeichen für trocken werdende (Netzteil) Kondensatoren wie Brummen o.ä. zeigen, wüsste ich schon gern für den Fall der Fälle eine verlässliche Werkstatt in Deutschland, die solche Reparaturen professionell erledigt.
Hier sind doch einige versierte Techniker angemeldet die mir da vielleicht weiterhelfen könnten oder ?
Wäre natürlich auch interessant zu wissen welche Kondensatoren im Netzteil der MDA300 verwendet wurden.
Da stellt sich für mich nur das Problem das das mit einfachem ´Deckelabschrauben´ und Kucken nicht getan ist. Die Netzteilplatine sitzt nämlich huckepack auf den Kondensatoren und versperrt die Sicht. Und von einer grössere Demontage des Amps lasse ich dann doch die Finger.
Ich weiss nur das im Netzteil vier etwa coladosengrosse blaue Elkos verbaut sind.
Was ich nur absolut vermeiden möchte ist ein Verschicken der Amps in die USA...
Eigentlich müsste so eine Kondensator Aktion auch für einen Emitter Techniker nicht unmöglich sein oder Charly ? :dank:
Wie gesagt ist das Ganze noch nicht aktuell. Und im Fall der Fälle würde ich natürlich auch sämtliche Kosten und Fahrwege übernehmen.
Ich würde nur halt gern wissen an wen ich mich im Reparaturfalle mit den Krell Boliden in Deutschland wenden kann ?
Noch ein paar Infos zu den Geräten:
Modell - Krell MDA 300 Monaural Differential Amplifier (spezielle 1kanalige Version der KSA150)
Baujahr - sehr wahrscheinlich 1993
Viele Grüsse

Stefan
Kommentar