Hallo,
nach schweisstreibender Schlepperei und des glücklichen Auspackens sind sie nun endlich da, seit einer knappen Stunde in Betrieb, die neuen "Sklaventreiber":
Erst einmal muss ich sagen, daß ich die so "klotzig" nicht in Erinnerung hatte, die M5 waren doch etwas zierlicher. Dennoch sind sie keine Ungetüme. Derzeit höre ich eine Aufnahme einer mir bekannten Band, und ich fand die Aufnahme mit den M5 schon spektakulär gut. Nun meine ich, der Bassbereich klingt etwas kontrollierter. Immer noch tief, aber etwas knorriger. Weiss nicht, wie ich das beschreiben soll. Werde morgen mal ausgiebiger testen, momentan ist es eher eine Funktionsprüfung.
Apropos Funktionsprüfung: in der jeweiligen BDA liegt am Ende (in einer transparenten Tasche) ein Prüfprotokoll für jeden Monoblock (fortlaufende Seriennummern), anhand der eingetragenen Messwerte erkennt man, daß die vor Auslieferung noch "gematcht" werden. Die Messwerte übertreffen übrigens die "garantierten" im Datenblatt, dazu kommt ein Check-Up und Justierung vor Auslieferung, ebenfalls dokumentiert und unterschrieben. So etwas habe ich vorher noch nie erlebt.
Morgen werde ich meine Prüf-CD einlegen und den "Sklaventreibern" mal richtig auf den Zahn fühlen. Was ich bisher höre, stimmt mich zuversichtlich. Und obwohl die M5 bis auf kleine Details baugleich waren (leicht abgespeckt), scheinen die AMP "Mono" nach ihrer Produktpflege sich etwas abgesetzt zu haben. Meine 802D hatte ich seinerzeit ja mit den AMP "Mono" beim Händler verglichen. Dieser Vorstellung bin ich hinterhergehechelt, und ich scheine mit den Dingern einen Schritt näher zu sein.
Nun, ob es am linearen DF liegt? Der ist im gesamten Bereich über 1000 (1110/8Ohm/10kHz, gemessen!).
Ich werde berichten.
Gruß
BERND
nach schweisstreibender Schlepperei und des glücklichen Auspackens sind sie nun endlich da, seit einer knappen Stunde in Betrieb, die neuen "Sklaventreiber":
Erst einmal muss ich sagen, daß ich die so "klotzig" nicht in Erinnerung hatte, die M5 waren doch etwas zierlicher. Dennoch sind sie keine Ungetüme. Derzeit höre ich eine Aufnahme einer mir bekannten Band, und ich fand die Aufnahme mit den M5 schon spektakulär gut. Nun meine ich, der Bassbereich klingt etwas kontrollierter. Immer noch tief, aber etwas knorriger. Weiss nicht, wie ich das beschreiben soll. Werde morgen mal ausgiebiger testen, momentan ist es eher eine Funktionsprüfung.
Apropos Funktionsprüfung: in der jeweiligen BDA liegt am Ende (in einer transparenten Tasche) ein Prüfprotokoll für jeden Monoblock (fortlaufende Seriennummern), anhand der eingetragenen Messwerte erkennt man, daß die vor Auslieferung noch "gematcht" werden. Die Messwerte übertreffen übrigens die "garantierten" im Datenblatt, dazu kommt ein Check-Up und Justierung vor Auslieferung, ebenfalls dokumentiert und unterschrieben. So etwas habe ich vorher noch nie erlebt.
Morgen werde ich meine Prüf-CD einlegen und den "Sklaventreibern" mal richtig auf den Zahn fühlen. Was ich bisher höre, stimmt mich zuversichtlich. Und obwohl die M5 bis auf kleine Details baugleich waren (leicht abgespeckt), scheinen die AMP "Mono" nach ihrer Produktpflege sich etwas abgesetzt zu haben. Meine 802D hatte ich seinerzeit ja mit den AMP "Mono" beim Händler verglichen. Dieser Vorstellung bin ich hinterhergehechelt, und ich scheine mit den Dingern einen Schritt näher zu sein.
Nun, ob es am linearen DF liegt? Der ist im gesamten Bereich über 1000 (1110/8Ohm/10kHz, gemessen!).
Ich werde berichten.
Gruß
BERND
Kommentar