Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abgeschirmtes Netzkabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von tmr Beitrag anzeigen
    Morgen,


    Wozu?
    Es ist heute für kleines Geld möglich, mit aktiven LDO-Reglern eine Störungsfreiheit auf der DC-Seite zu erzielen, die passiv kaum möglich ist.

    Z.B. der LT3045, der fast überall in den Netzteilen zu finden ist:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: LT3045.png
Ansichten: 367
Größe: 15,3 KB
ID: 692350
    Das bekommt passiv nicht so einfach hin - wenn überhaupt.


    Gruß

    Thomas
    Hallo Thomas,

    würde es denn etwas bringen, einige der im anderen Thread erwähnten 8,5 mm Würth Klapp-Ferrite #74271132 am DC-Kabel zum Streamer (der intern mit vielen LDOs bestückt ist) zu verwenden? Oder gar das DC-Kabel gegen ferritiertes und geschirmtes Kabel (etwa Eupen 3G1.0) zu ersetzen?

    Viele Grüße
    Stefan

    Kommentar


      Hallo Stefan,

      Zitat von steklo Beitrag anzeigen
      würde es denn etwas bringen, einige der im anderen Thread erwähnten 8,5 mm Würth Klapp-Ferrite #74271132 am DC-Kabel zum Streamer (der intern mit vielen LDOs bestückt ist) zu verwenden? Oder gar das DC-Kabel gegen ferritiertes und geschirmtes Kabel (etwa Eupen 3G1.0) zu ersetzen?
      Ferrite kann man überall einsetzen, sie können nicht schaden, sondern nur HF-Müll beseitigen (wenn welcher da ist).
      Die Klappferrite können da Störungen beseitigen, wo die LDOs nicht mehr mitkönnen.
      Die vielen LDOs in Netzteilen sind ja meist nur wegen der gewünschten Stromlieferfähigkeit parallel geschaltet.

      Gruß

      Thomas

      Kommentar


        Zitat von tmr Beitrag anzeigen
        Morgen,


        Wozu?
        Es ist heute für kleines Geld möglich, mit aktiven LDO-Reglern eine Störungsfreiheit auf der DC-Seite zu erzielen, die passiv kaum möglich ist.
        Hallo Thomas

        ja, Ripple… aber ist das nicht etwas anderes als Common Mode Störungen?

        Merci und Grüße

        Christian

        Kommentar


          Hallo Christian,

          Zitat von chriss0212 Beitrag anzeigen
          ja, Ripple… aber ist das nicht etwas anderes als Common Mode Störungen?
          Auf alle Fälle.
          Das eine (CM-Störungen) ist die Ursache, das andere (PSRR) die Wirkung.

          Die LDOs, die ich kenne, sind alle asymmetrisch beschaltet, d.h. auf Masse bezogen.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ldo-pmos.png
Ansichten: 243
Größe: 22,7 KB
ID: 692470

          Den LDO (inkl. FB-Spannungsteiler) kannst du hier auch durch einen Ferritring ersetzen, allerdings mit viel geringerer Wirkung.

          Gruß

          Thomas

          Kommentar


            Hallo in die Runde

            Bei fast allen - glaube ich - SMPS (switched-mode power supply​) hat das DC Kabel einen (1) Klappferrit.

            Macht es eigentlich Sinn mehrere auf das Kabel zusetzen oder macht das kein Unterschied?

            Euch ein schönes WE

            Grüße
            Torben

            Kommentar


              Hallo,

              Zitat von TRHH Beitrag anzeigen
              Bei fast allen - glaube ich - SMPS (switched-mode power supply​) hat das DC Kabel einen (1) Klappferrit.

              Macht es eigentlich Sinn mehrere auf das Kabel zusetzen oder macht das kein Unterschied?
              Das hängt u.a. vom Kabel ab (zweiadrig, zweiadrig-abgeschirmt usw.). Schaden kanns auf keinen Fall.

              Gruß

              Thomas

              Kommentar


                Hallo in die Runde

                Bei Eupen EMC/COM Ferrit-Filterkabel, 3 x 2.5qmm:



                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2764.jpg
Ansichten: 154
Größe: 2,21 MB
ID: 693768

                Ist das richtig so? Stimmt das?

                Grüße
                Torben

                Angehängte Dateien

                Kommentar



                  Hallo Torben,

                  Zitat von TRHH Beitrag anzeigen

                  Bei Eupen EMC/COM Ferrit-Filterkabel, 3 x 2.5qmm:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2764.jpg
Ansichten: 154
Größe: 2,21 MB
ID: 693768

                  Ist das richtig so? Stimmt das?​
                  Wenn Strom fließt, ist das Feld weg bzw. sehr viel kleiner.
                  Ohne Strom hast du ein großes elektrisches Feld.

                  Gruß

                  Thomas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X