Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3 Wege, Horn HT und PA Gene - 8mm Audiolab più

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    3 Wege, Horn HT und PA Gene - 8mm Audiolab più

    Guten Morgen zusammen.

    Über Weihnachten und kurz vor Jahreswechsel konnten wir endlich ins Eigenheim umziehen.

    Geplant war von Beginn an ein Raum als reines Musikzimmer.
    Es wurde das Dachgeschoss.
    Ein kleiner Kompromiss ist ein Abstellraum, den ich abgegeben habe.
    Ergebnis sind 3,65 x 7,05 m für mich.

    Einen Teil der Anlage hatte ich schon davor angeschafft und umgezogen, die Lautsprecher kamen kurz nach dem Einzug - 75 kg /Stk. wollte ich ungern umziehen.

    Nun spielen sich hier die 8MMaudiolab più mk2 ein.
    Angetrieben von einer Linnenberg Audio Kette aus Johann Sebastian Bach Phonovorverstärker, Georg Philipp Telemann Vorstufe und Widor Endstufe.

    Die mk2 hat eine Möglichkeit erhalten jeden der 3 Wege an den Raum anzupassen, DSP wollte und will ich nicht.
    Geschichte dazu gibt es, Diskussion, Missionierung, Überzeugung sind sinnlos, ich möchte sowas nicht.

    Optisch, haptisch, klanglich ganz großes Tennis und für mich wohl das, was ich suchte und bisher nicht vollumfänglich fand.


    #2
    Eine sehr schöne Anlage, besonders das toll gemachte Horn. Viel Spaß im neuen Heim damit. Viele Grüße Uwe

    Kommentar


      #3
      Hallo Andreas
      Vielen Dank, endlich mal wieder was "exotisches".
      Die Bach ist ja auch geradezu ein Monument an Phono-Pre...
      Wie kommst Du auf die Elektronik und die baltischen LS, die sieht man in good ol Germany ja kaum, würden mich mal klanglich glatt interessieren.

      Optisch schon fast italienisches Flair, sehen auch lecker aus und scheinen auch gewichtstechnisch nicht gerade aus Papier zu bestehen.
      Wie werden die LS denn angepasst, via Weichendesign oder gehst Du da extern dran Equi etc.?

      DSP Aversion kann ich nachvollziehen, da muss man auch nicht drüber diskutieren.
      Gibt es in dem langen, schmalen Raum keine Bassauslöschung am Hörplatz?
      Damit hatte ich mal in einem Hörraum im Keller zu kämpfen, der da ähnlich groß war, jedoch auch nur eine niedrige Decke hatte.
      In einem Spitzboden sieht das auch wieder anders aus.

      Gruß
      Guido
      ...mehr Senf...

      Kommentar


        #4
        Hallo Guido

        Die Linnenberg kamen schrittweise.
        Zuerst die Widor, war schon eine merkliche Verbesserung zur Goldnote Demidoff, die auch schon sehr gut war.
        Die Telemann als DAC und Pre ist eh über jeden Zweifel erhaben.
        Die Bach war dann irgendwie die logische Schlussfolgerung, eigentlich kosten vergleichbare Geräte dann eh auch vergleichbar viel.
        Dazu konnte ich mir die anpassen lassen an mein MI System, was auch nicht immer möglich ist
        ​​​​​​
        Die più sind klanglich der perfekte Kompromiss
        Dynamik eines Horns und der PA Treiber ohne dabei dabei die Nachteile zu haben.
        Klingen wie ne sanfte Kalotte nur in dynamisch, extrem auflösende, räumlich breit und tief.

        Die Anpassung erfolgt passiv, ich kann jeden Zweig im Pegel anpassen über Widerstände bzw Brücken.

        Am Hörplatz, habe den recht lange gesucht, passt es vom Bass gut. Die più sind eh keine Tiefbasswunder, da musste ich ein wenig schieben.
        Den Raum könnte ich, wenn nötig, auch noch baulich anpassen durch Trockenbau, aber ich bin zufrieden so.
        ​​​

        Kommentar


          #5
          Hallo Andreas, schön geworden. Ein wenig kenne ich schon von fb und mit Björn hast Du auch einen exzellenten „Berater“ der sich kümmert. VG, Volker
          Privater Hörraum für Wolf von Langa Son

          Kommentar


            #6
            Hallo Volker

            Ja, mit Björn bin ich rundum zufrieden und hätte nicht gedacht so die Musik genießen zu können.

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder.
              Jetzt verstehe ich auch den LS., mit dem "Geheimfach" hatte ich nicht gerechnet.
              Auch hier eine wirklich schöne Lösung.
              Selbst die "Devotionalienkiste" sieht hochwertig aus.
              Sind das noch zusätzliche Füße?

              Bzgl. Hörplatz konnte ich mir denken.
              Sollte es doch noch Auslöschungen geben teste mal eine Aufstellung der LS über Eck, wenn es vom Hörabstand noch möglich ist.
              So konnte ich das kurz und bündig lösen.

              Goldnote ist gut, bis das Bessere kommt.
              Vor allem Auflösung und Detailtreue schätzt man, wenn der nächste Step erreicht ist.

              Noch mal, schönes Setup und weit weg vom Main Stream.

              Ihr meint sicher Björn in Duisburg?
              Gruß
              Guido
              ...mehr Senf...

              Kommentar


                #8
                Björn Kraayvanger…..!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von shovelxl Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder.
                  Jetzt verstehe ich auch den LS., mit dem "Geheimfach" hatte ich nicht gerechnet.
                  Auch hier eine wirklich schöne Lösung.
                  Selbst die "Devotionalienkiste" sieht hochwertig aus.
                  Sind das noch zusätzliche Füße?

                  Bzgl. Hörplatz konnte ich mir denken.
                  Sollte es doch noch Auslöschungen geben teste mal eine Aufstellung der LS über Eck, wenn es vom Hörabstand noch möglich ist.
                  So konnte ich das kurz und bündig lösen.

                  Goldnote ist gut, bis das Bessere kommt.
                  Vor allem Auflösung und Detailtreue schätzt man, wenn der nächste Step erreicht ist.

                  Noch mal, schönes Setup und weit weg vom Main Stream.

                  Ihr meint sicher Björn in Duisburg?
                  Gruß
                  Guido
                  Die Holzbox ist für das Zubehör, Füße, Widerstände, Abdeckungen.
                  Ich hab die fotografiert bevor die Lautsprecher standen, es ist nur ein Satz Füße dabei.

                  Ja, so würde ich es auch beschreiben. Die Goldnote ist richtig gut, sehr gut sogar, bis es halt doch noch besser kommt. Aber das ist schon extrem hohes Niveau...

                  Ja, Björn Kraayvanger ist mein Händler, zur vollen Zufriedenheit

                  Kommentar


                    #10
                    Immer super, wenn alles passt.
                    Wenn ich das richtig mitbekommen habe ist ein Bekannter auch aktuell mit ihm und Linnenberg dran.
                    Bin gespannt ob das Setup/Raum/ weiter entwickelt wird.
                    Gruß
                    Guido
                    ...mehr Senf...

                    Kommentar


                      #11
                      Ein gutes Jahr später, die Lautsprecher sind endlich weg.

                      Standen dann doch die meiste Zeit ungenutzt herum.
                      Der ersten Freude folgte die Ernüchterung, dieser folgte die Erkenntnis und darauf hin dann der Entschluss "war wohl auch nix"

                      Experimente mit den ganzen Hörnern, hornähnlichen sind beendet, was gelernt, was verloren, geblieben sind die Joachim Gerhard, dazu gekommen sind Kaiser Acoustics Kawero.

                      ​​

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X