Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wir hören bereits komprimiert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Replace_01
    Replace_01

    Wir hören bereits komprimiert

    Zitat von Franz
    Christoph,

    wir haben Glaubensfreiheit, jeder darf also glauben, was er will.

    Ich geb dir mal was zum Lesen. Sollte zumindest mal nachdenklich stimmen:





    Ich habe nichts dagegen, wenn einer datenkomprimiert hören will. Soll ja heute mit lossless ja alles verlustfrei sein, was das Adjektiv "lossless" ja schon nahelegen soll, und hören soll das ja auch im Vergleich zum Original niemand. Schön für euch. Nehmt es und werdet glücklich damit. Ich bleibe lieber beim Original. Schon schlimm genug, wie es verlustbehaftet überspielt wird. Noch mehr Verlust will ich aber freiwillig nicht hinnehmen. Ich habe keine Neigung, mich auf dieses Niveau gerne herunterhören zu wollen.

    Gruß
    Franz
    Hallo Franz,

    von welchem Original redest du ? Wenn wir eine SACD/DVD A als Beispiel nehmen,dann hörst du doch bereits kompremiert,undzwar mit dem MLP-Lossless Encoder.Dieser wird verbindlich für DVD HD,und optional für Blu-Ray eingesetzt.Abgeguckt von der DVD Audio im übrigen.Demnach verstehe ich deine Argumentation ehrlich gesagt überhaupt nicht.
  • jakob
    Administrator
    • 02.12.2007
    • 1508

    #2
    AW: Wir hören bereits kompremiert

    Milon,

    ich vermute, Franz geht es hierbei darum, daß jegliche Form der Digitalisierung eines analogen Signals bereits eine verlustbehaftete Komprimierung des Ursprungssignals (zumindest bei praktischer nichtidealer Realisierung) darstellt.

    Was btw, wohl auch der ursprüngliche Beweggrund für die Beschäftigung mit diesem Thema war, denn die verfügbare Bandbreite zur Signalübertragung war schon immer begrenzt.

    Wenn es denn einmal digitalisiert worden ist, dann kann man es auch verlustfrei weiter komprimieren, das dürfte unstrittig sein.

    Gruß
    Gewerblicher Teilnehmer;
    Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Audiotechnik u.a.

    Kommentar

    • Guest
      Guest

      #3
      AW: Wir hören bereits komprimiert

      ich vermute, Franz geht es hierbei darum, daß jegliche Form der Digitalisierung eines analogen Signals bereits eine verlustbehaftete Komprimierung des Ursprungssignals (zumindest bei praktischer nichtidealer Realisierung) darstellt.
      Ja jakob. Das meinte ich. Das ging aus den links auch hervor. Sicher kann man weiter verlustfrei komprimieren. Aber es ist eben komprimiert.

      Gruß
      Franz

      Kommentar

      • Replace_01
        Replace_01

        #4
        AW: Wir hören bereits komprimiert

        Franz,du schreibst aber das wir glücklich damit werden sollen,mit unser kompremierten Material.Nur frage ich mich,warum du dir überhaupt Digitalkram kaufst,nicht gerade konsequent wie ich finde.

        Zum einen wünschst du dir ein kompremierungsfreies Forum,und zum anderen schlägst du hier Material in Form von SACD vor.Das verstehe wer will,ich nicht.

        PS : Ich persönlich glaube,dir ist garnicht bewusst gewesen das du schon längst mit Lossless Formaten hörst.:zwink:

        Kommentar

        • Guest
          Guest

          #5
          AW: Wir hören bereits komprimiert

          Milon, dir ist meine Ironie wohl entgangen. Daß ich bereits komprimiert höre, weiß ich schon seit dem Kauf meiner ersten CD.:grinser:

          Was ich mir wünsche, ist, daß die Tonschaffenden andere Wege bei der Digitalisierung des analogen Signals beschreiten. Und das ist möglich. Ich erinnere an dieser Stelle nochmal an das sog. K2HD - Encoding, was in Foren ja schon niedergemacht wurde. Wer diese damit gemachten Überspielungen anhört, weiß, daß es dem analogen Original näher kommt als alle anderen digitalen Überspielungen. In dem verlinkten Artikel von Ralf Koschnicke wird auch deutlich, was möglich wäre.

          Gruß
          Franz

          Kommentar

          • Willi
            Willi

            #6
            Hier wird Wissen weiter gegeben

            "AW: Wir hören bereits komprimiert"

            Ich hab die Lösung, rund, schwarz und 30 cm im Durchmesser.

            Aber was mich viel mehr interessiert, fängt der Beitrag wirklich mit dem Zitat an; oder enthält mir mein Rechner was vor?

            Kommentar

            • Willi
              Willi

              #7
              AW: Wir hören bereits komprimiert

              Sehr verständlich, werd ma suchen ...

              Kommentar

              • jakob
                Administrator
                • 02.12.2007
                • 1508

                #8
                AW: Wir hören bereits komprimiert

                @ Willi,

                der Ausgangspunkt befand sich in diesem Thread:



                Gruß
                Gewerblicher Teilnehmer;
                Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Audiotechnik u.a.

                Kommentar

                • Guest
                  Guest

                  #9
                  AW: Wir hören bereits komprimiert

                  Hallo Willi,

                  man kann natürlich bei den Platten als analoge Überspielung bleiben. Das liefert ja nach wie vor hervorragende klangliche Resultate. Aber wer wie ich auch noch gerne CDs hört, der möchte sie einfach in der bestmöglichen Qualität hören wollen. Das ist mein Ansatz. Und in diesem Zusammenhang kommen die Möglichkeiten und Grenzen digitaler Überspielungen analoger Signale in´s Spiel. Es liegt eigentlich nicht am Format der CD an sich. Das Format gibt viel mehr her als in der Tonstudiopraxis und beim mastering verwirklicht wird. Ich besitze digitale Überspielungen, die den Wunsch nach Platte nicht mehr aufkommen lassen. Das alles natürlich rein subjektiv empfunden, wie auch anders.

                  Also, das, was ich eigentlich wünsche, ist folgendes: Warum weiter komprimieren bis es der Letzte als realen Verlust hören kann anstatt sich Gedanken darüber zu machen, wie man das analoge Signal möglichst verlustfrei digitalisieren kann. Darum geht es mir. Ich möchte ja weiterhin auch CD mit Freude hören können. Die Musikindustrie geht den Weg der Komprimierung weiter. Einige kleine labels schlagen einen anderen Weg ein. Ich begrüße dies ausdrücklich.

                  Gruß
                  Franz

                  Kommentar

                  • Willi
                    Willi

                    #10
                    AW: Wir hören bereits komprimiert

                    Moin Franz,

                    ich bin mit meinen Platten glücklich.

                    Aber zum Thema:

                    Ich habe versuchsweise ne Audigy irgendwas angeschafft. Damit habe ich CD und DVD 24/96 gemacht.
                    Die DVD ist schon sehr gut. Hatte mal angedacht, für nebenbei meine Platten zu digitalisieren um diese zu schonen -allein der Aufwand ...
                    Kurz und gut, für meine Jazzfrüchschoppen spielen Chaly Parker und Co. von meiner B77. Wenn der Kreis sich ausdünnt, geh ich wieder zu schwarz über.

                    cu

                    Willi

                    Kommentar

                    • Guest
                      Guest

                      #11
                      AW: Wir hören bereits komprimiert

                      Moin Willi,

                      mit den Platten bin ich auch glücklich, mit sehr vielen CDs auch, mit anderen nicht.

                      Meine alte Plattensammlung habe ich vor Jahren auch mal digitalisiert - mit einem DAT-Rekorder Sony 2000 ES, Swoboda 2. Das Ergebnis blieb aber unbefriedigend für mich. Zur Hintergrundberieselung nicht übel - vielen würde die Tonqualität schon genügen - mir war es aber zuwenig. Bin froh, wieder mit Plattenspieler eingestiegen zu sein. Und Bandwiedergabe bleibt ein Ziel von mir. Wenn ich mal ne Telefunken M 15 günstig erwischen kann oder ne gut erhaltene Rexox A 700, dann schlage ich zu.

                      Gruß
                      Franz

                      Kommentar

                      • Willi
                        Willi

                        #12
                        AW: Wir hören bereits komprimiert

                        Ein Bekannter möchte gerade eine A812 mit VU-Bridge im Regiewagen verkaufen.
                        Technisch top, leider für mich unbezahlbar ...

                        Kommentar

                        • Replace_01
                          Replace_01

                          #13
                          AW: Wir hören bereits komprimiert

                          Hallo,

                          ohne eine Kompremierung wäre beispielsweise eine DVD A garnicht möglich.Höchstens für 3-4 Titel in bestmöglicher Qualität,danach ist Schluß mit dem Speicherplatz.Erst durch die Lossless Verfahren ist es möglich,die volle Bandbreite genießen zu dürfen.Der MLP Codec zum Beispiel bietet bis zu sechs Tonkanäle mit vollem Frequenzumfang und 24 Bit/96 kHz Auflösung.Ohne Kompremierung wird es also nicht gehen - und erst recht nicht,wenn die Daten von analog auf digital ohne jegliche Verluste übertragen werden können.Es würde an der Speicherkapazität scheitern.Eine CD hat ja gerade mal 750 Mb,da passt ohne Lossless Dercoder ganz bestimmt kein Original drauf.rost:

                          Kommentar

                          • Replace_01
                            Replace_01

                            #14
                            AW: Wir hören bereits komprimiert

                            Hallo,

                            was die Plattenwiedergabe betrifft : Zu viele Nebengeräusche(Knistern) die mich stören.Ich reagiere bei so etwas äußerst sensibel.Deshsalb würde ich mit Aktivboxen sicherlich auch nicht glücklich werden.Meinen Projektor habe ich auch nur der Geräusche wegen verkauft.Ich brauche hier Totenstille.:zwink:

                            Kommentar

                            • Guest
                              Guest

                              #15
                              AW: Wir hören bereits komprimiert

                              Milon, das mit den Nebengeräuschen bei Platte wird oft überdramatisiert. Ich bin selbst sehr empfindlich, was das angeht, und über meine hochauflösenden Lautsprecher kommen solche Knackser oder Knistern auch ganz schlimm. Aber wenn du Platten ordentlich wäschst und pflegst, sind kaum Störgeräusche zu hören. Ich war anfangs selbst skeptisch, was das betrift. Heute weiß ich es besser. Ich habe Platten, da meinst du, es spiele eine CD.:grinser: Sorgfalt ist allerdings wichtig.

                              Gruß
                              Franz
                              Zuletzt geändert von Gast; 19.05.2008, 20:47.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎