Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernsehbild+Ton-Verbesserung eines LED Fernsehers in 3 einfache Punkten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Apogee

    Endlich mal einer der sich aus kennt

    Ich würde auf MuSiGo hören......Die Sache bringt tatsächlich nichts.....aber sowas von Nichts

    Aber .....der Fernseher liegt mit den Reifen besser in der Kurve.

    Gruss Klaus

    Kommentar


      #47
      Mein Auto ist alt und grau, so wie ich.
      Zugelassen sind aber selbst im Winter nur 275er Reifen.
      Da scheinen mir 225 für ein Käferchen doch angemessen

      Man kann auch mit altem Krams Spass haben!
      Mit dem metallbezogenen Pappdeckel kann ich ja auch noch am Router rumspielen

      Kommentar


        #48
        Hallo Apogee

        Ja unterm Router klappts auch.

        Mit JSSG aber nicht gut , klingt weniger gut.
        Fritzbox Router mögen kein JSSG ....klingen dann etwas muffig , beim Streamen.
        Das hat auch seinen Grund.

        Aber die Metallplatte , ohne JSSG , nur an PE anschliessen , als HF-Abschirmung , unten drunter , ...ja das kann man positiv klanglich hören ...nicht viel , aber durchaus sinnvoll.

        Gruss. Klaus

        Kommentar


          #49
          Hallo,

          Ich habe eben etwas gelesen, Kupfer geht ja löten, Alu geht aber auch !

          Letztens hab ich ein Youtube Video gesehen, wo jemand ein Kabel an ein Alublech gelötet hat, I dem er die Lötstelle auf dem Alu zuvor mit ein paar Tropfen Öl benetzt hat, und das hielt so gut, daß beim Reißen das Kabel direkt vor der Lötstelle abgerissen ist, die Lötstelle selbst fest hielt.



          Es gibt sicher öfter mal das Problem, ein Kabel an Alu fest zu machen, und warum nicht dort auch löten

          Beste Grüßte Fred
          Ohne Musik wäre Leben eintönig und nicht so farbenfroh, bereichernd

          Accuphase C280V, Accuphase P500L, Thorens TD 520 Professionell mit TP 16 MK VI L 10" und Elac ESG 796 H24, Thorens TD 126 MK III ELECTRONIC mit SME Serie III und Shure Ultra 500 bzw. v.d.Hul The Frog, Sony X777ES, Teac V8030S, Kenwood KT980F, Tascam DV-RA 1000, Auralic Aries G1 mit Hoerwege-NT, FiiO D03K DAC, Accuphase DC 801 DAC, Pure Jongo A2, Elac 250 4pi

          BeCi Gigantica RCA und XLR, Beci Netzteile, van den Hul und Eigenbau Sonus-Crane LS- und NF-Kabel, Eigenbau Netzteile, und Eigenbau 12-fach Netzverteiler, 6 x Corcom 6EQ1 und 4 x Schurter FMBB EP 3A Filter, Turmalin PC

          Accuphase C200, Accuphase P300, Pure Jongo A2, Pioneer PD-S904, Philips CD-R 560, Pioneer CT-959, Kenwood KX 1100 G, Elac EL 141, Elac EL 135 II

          Kommentar


            #50

            Hallo zusammen

            Würde gern zu derlei "schrägen Themen" nochmal was in Erinnerung rufen:

            Bei allem Respekt: Haben wir nicht alle gelernt, manchmal passieren "hörbare" Dinge, die wir vorher nie geglaubt hätten.
            Ich glaube bei Hifi heisst der schlimmste Fehler: Das kann ich mir nicht vorstellen, also werde ich es niemals versuchen.

            Als ich von einem Kollegen das erste mal, vor meiner Vorstellung dessen, vom JSSG hörte, hatte ich auch gesagt:
            Hat der 1 Bier zuviel gehabt? Wie soll das klappen ?
            Heute würde ich kein USB, AES, SPdiF und LAN mehr ohne diesen Zusatz bauen. Weil er einfach in vielen Fällen positiv hörbar ist.
            Wieso denn nicht auch an einem TV, oder Fritzbox ?

            Ich stelle in letzter Zeit auch Dinge gerne in Frage, die man lange nicht weiter betrachtet hatte. So habe ich mal an einen teurem
            Audioquest LS-Kabel die DBS-Batterie abgeklemmt. Mit 2 Mann konnten wir absolut keinerlei Unterschied hören, ob sie nun aktiv war,
            oder nicht. Es geisterte also nur im Kopf umher: Ja, Di-Elektrikum vorgespannt, blabla. Schöner wär, wenns auch hörbar ist.

            Gruß
            Stephan
            Linn G-Hub by Gert Volk / DAC Meitner MA-3 / Vorstufe Threshold T-2 / Endstufe Threshold T200 / Dynaudio Confidence C2 Signature / Verkabelung: Eigenentwicklung. Heimkino: Lexicon MC-8 THX

            Kommentar


              #51
              Hallo Stephan,

              Mir ging es seinerzeit so, daß ich mir kaum vorstellen konnte, daß ein anderes Netzteil an der FritzBox etwas ausmachen kann, aber als Bela mir anbot, sein NT bei mir vorzuführen, war ich natürlich sehr neugierig, und ich war recht schnell davon überzeugt und betreibe so gut es geht, nur noch Beci Netzteile bei mir bzw baue selbst ja auch ähnliche NTs, die überzeugende Wirkung haben.

              Immer wieder wird man doch eines Besseren belehrt, und man lernt niemals aus.


              Was Deine Aussage zu DBS angeht, vielen Dank, dann spare ich mir den Bau eines solchen Zubehörs doch einfach.
              Hatte nämlich schon seit einiger Zeit im Sinn, dies mal zu versuchen, wenn auch bei NF Kabeln, oder hat da jemand andere Erfahrungen gemacht ?

              Ich bleibe ja doch neugierig ;-)

              Beste Grüße Fred

              Ohne Musik wäre Leben eintönig und nicht so farbenfroh, bereichernd

              Accuphase C280V, Accuphase P500L, Thorens TD 520 Professionell mit TP 16 MK VI L 10" und Elac ESG 796 H24, Thorens TD 126 MK III ELECTRONIC mit SME Serie III und Shure Ultra 500 bzw. v.d.Hul The Frog, Sony X777ES, Teac V8030S, Kenwood KT980F, Tascam DV-RA 1000, Auralic Aries G1 mit Hoerwege-NT, FiiO D03K DAC, Accuphase DC 801 DAC, Pure Jongo A2, Elac 250 4pi

              BeCi Gigantica RCA und XLR, Beci Netzteile, van den Hul und Eigenbau Sonus-Crane LS- und NF-Kabel, Eigenbau Netzteile, und Eigenbau 12-fach Netzverteiler, 6 x Corcom 6EQ1 und 4 x Schurter FMBB EP 3A Filter, Turmalin PC

              Accuphase C200, Accuphase P300, Pure Jongo A2, Pioneer PD-S904, Philips CD-R 560, Pioneer CT-959, Kenwood KX 1100 G, Elac EL 141, Elac EL 135 II

              Kommentar


                #52
                Hallo

                Nachtrag zu 11.2021

                Aus gegebenen Anlaß möchte ich nochmal auf die einfach zu realisierenden Fernseh-Bild und Ton Verbesserungs- Methoden von 2021 hinweisen.
                ————-

                Seit sehr langer Zeit war ich nämlich mal wieder in den Fernseh-Supermärkten und hab mir noch mal diese sehr grossen OLED Fernseher aller Marken angeschaut......ob sich etwas positiv geändert hat?

                War natürlich alles tolles 4 K Material.

                Trotz der guten , bekannten, brillanten Farben , war ich doch „ Entäuscht „ , daß „ES“ Alles irgendwie flach aus sah .....echt unnatürlich , nicht wie „ Live“.....keine Tiefe...fehlende Plastizität......ich war irgendwie Negativ erstaunt.
                —————

                Als ich wieder zuhause war und 2 einfach aufgenommene Krimi...“Brokenwood“ und“ Soko Wismar „, in nur 2 K Material , mir , auf meinem getunten Sony OLED , ansah .....dachte ich ....mein Gott , was ist das für eine plastische, natürliche Darstellung....wie im echten Leben ....wie Live.
                ————-

                Meinen OLED , Sony XR77A80J hatte ich ja 11.2021 mit abschaltbaren JSSG und PE Platten ausgestattet....getunt.
                Und positiv angenommen und nicht mehr drüber nachgedacht.
                ———————-

                A——Darauf hin hab ich jetzt mal zur Kontrolle alle JSSG‘s und PE‘s abgeschaltet.

                Ergebnis:
                Das war dann Bild mässig ein Rücksturz auf Flachbilddarstellung ohne besondere Tiefe , mit mickrigem Live-Charakter.

                Auch der Ton wurde flacher , undynamischer...langweiliger , emotionsloser.


                Den Netzfilter hatte ich noch dran gelassen ..da eh geringe Wirkung.

                Das Fernsehnetzkabel darf nach dem Filter aber nicht mehr mit Klappferriten bestückt werden.....Bild +Ton wird dann wieder schlechter.
                ————

                B——Dann ....Alle JSSG und PE wieder zugeschaltet !....

                Ergebnis :
                Aaaaah , welch ein Bildgewinn ...wie Live ....schön plastisch.

                Aaaaah , der Ton ....ein wahres Gedicht ....so machts wieder Spaß.
                ————-

                Deshalb hier noch mal ein paar Bilder , einfach , von hinten skizziert, wie das Tuning evtl. zu realisieren ist ...am Beispiel meines Fernseher.

                Funktioniert aber auch bei LCD/LED Fernseher.....wie bei meinem einfachen LCD/LED Vorgängermodell Sony 65 Zoll.....dort hatte ich es sehr einfach , mit einer Alukaschierten Papp-Platte, gestaltet ....mit sehr sehr guter Wirkung.....schon damals.
                ——————-

                Vielleicht gibt es ja doch mal Jemand , der wissen will , was Alles aus einem Fernsehbild und Ton raus zuholen ist......denn das was jetzt zu kaufen ist , hat mit den echten Möglichkeiten in Sachen Bild und Ton-Qualität Nichts zu tun......auch nicht bei einem 3000 Euro OLED.....da fehlt Einiges.
                ——————


                Ich bin froh , daß ich „DAS“ Herausgefunden habe und bei mir gemacht habe....Ein Echt Grosser Gewinn.

                ————

                Da ich von dem sehr positiven Unterschied von „Mit“ zu „Ohne“ JSSG und PE wieder echt begeistert war , melde ich mich hiermit doch noch mal.

                ————

                Ich hab das dann mal kurz und einfach skizziert:

                Siehe Bilder- Fernseh-Rückseite und Seitenansicht :
                1. Ist die Oberer u-förmige Abschirmplatte mit 1‘nem JSSG + PE-Anschluß, flachaufliegend.
                2. Ist die Untere rechteckige Abschirmplatte mit 1‘nem senkrechten und 1‘nem waagerechten JSSG Draht + PE-Anschluß.....Abstand zur Belüftung =1,5 cm zur Elektronik Box.
                3. Ist Nr. 3 , eine ca. 25 x 35 cm Abschirmplatte mit einem senkrechten JSSG Draht , kein PE-Anschluß....bei mir als dünne Kupferplatte ausgeführt.
                4. Nr.3 sitzt noch unter Platte 2 , direkt über dem vermutlichen Ort des Schaltnetzteil des Fernsehers.....oberhalb des Netzanschluss-Eingangs.

                ——-

                Die Platten können zB. leichte Papp ( Fernsehkarton) oder Sperrholzplatten mit Alufolie oder Kupfer kaschiert sein......Alu und Kupfer-Überlappungen müssen mehrfach durchstochen werden.

                JSSG und PE-Draht ist 0,75 mm2 flex.....bei mir durch Schalter ,zum Test, trennbar.

                Bei Fragen dazu antworte ich gerne.

                Und falls es Jemand nicht glaubt....einfach mal mit einer Alukaschierten Pappe schnell ausprobieren....schöner machen geht ja auch später.

                Gruss. Klaus

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: ED42E755-5C20-44AB-A01B-B7E92026D654.jpg Ansichten: 0 Größe: 65,6 KB ID: 694055

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: FFE38A26-E3A0-4663-B566-2014BE6DD1DD.jpg Ansichten: 0 Größe: 669,4 KB ID: 694056

                Kommentar


                  #53
                  Hallo

                  Ich muss noch mal ein nachlegen.....aus Begeisterung.

                  Ich hatte ja in Post 52 den JSSG+PE Abschalttest nur mit einfachen Krimi Material gemacht.

                  Jetzt hatte ich mal eine Sendung aufgenommen „ Almen -Zwischen Idylle und Realität „ auf 3 Sat -14.3 um 16 Uhr
                  ———
                  Das ist ja eine klasse Bergalm Aufnahme mit viel Höhen , Tiefen , Schräg , und Bergkulisse , vorne und hinten Perspektive.

                  Ich war echt begeistert...beim Schauen.....echt platisch.
                  Ja , so siehts tatsächlich aus...live ......hab ja selber viel gewandert in dem Bereich.
                  ————-

                  Dann JSSG + PE abgeschaltet.

                  Schlimm.....die natürliche Live-Plastizität der Bergaufnahmen war echt stark eingeschrumpft.....machte gar keinen Spaß mehr.....auch Ton uninteressant.

                  ————-
                  Das Ganze hab ich dann noch mal mit zugeschalteten JSSG und PE angesehen.......toll.....bei solchen Aufnahmen ist das nochmal eine andere Hausnummer , gegenüber den Krimi Aufnahmen.

                  Hierbei kommts richtig stark positiv heraus....diese Bild und Ton Plastizität.....klasse......man denkt man wär im IMAX Kino.

                  Gruss. Klaus

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo,
                    hat vielleicht jemand Erfahrung mit einem LG 77G2 - da ist die Rückseite komplett aus Metall (denke ALU) - bzgl. JSSG + (PE) Tuning. Ich denke durch die herstellerseitige Abschirmung (Alu) ist da evtl. nicht mehr viel rauszuholen - den Aufwand mit dem Testen wollte ich nicht unbedingt auf gut Glück machen. Vielleicht hat schon wer Erfahrungen damit - DANKE

                    Grüße Gert

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Gert

                      Feiner Fernseher , dieser LG.....der macht Fernsehfreude.....eine gute Grundlage.

                      Kurze Frage vorab dazu.....hat der einen 2 poligen Netzanschluß oder 3 polig mit PE.

                      Gruss. Klaus

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo Klaus,
                        hat einen 2 poligen Anschluss
                        Grüße Gert

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Gert

                          Prima , hatte ich so auch erwartet.

                          Gefragt hatte ich , weil Stephan Solidcore tatsächlich einen Plasma Fernseher hat , der wohl noch tatsächlich eine Metall-Rückwand hat , die Geerdet mit PE ist.
                          Welches an der generellen Wirkung aber Nichts ändert......aber das erklär ich dir demnächst.

                          Die guten alten Plasmafernseher hatten aber eh schon eine sehr plastische Darstellung im Vergleich zu gegenüber LCD/LED Fernseher.
                          ———-

                          Wir warten aber nochmal , ob sich doch noch jemand meldet , der beim LG oder sonstigen Fernsehern das schon mal getunt hat.

                          Glaube zwar , das traut sich eh Keiner zu realisieren , obwohl es sehr einfach zu machen.

                          Kann ich aber auch verstehen.......hört sich ja auch total bekloppt an , das Sowas an einem 3000 Euro Fernseher einen Bild und Ton Einfluß haben soll.
                          ———-

                          Sowas bekommt man auch nur raus , durch „ Learning by Doing „ und wenn man die Wirkweise von JSSG verstanden hat und kennt.

                          Ich melde mich bei dir.

                          Gruss. Klaus

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo Gert

                            Na , sieht so aus , als hätte sonst noch Niemand diese Bild und Ton Verbesserung bei einem Fernseher gemacht.

                            Eigenartig....obwohl die Meisten mehr Zeit vorm Fernseher verbringen .
                            Bei einer Audioanlage wird gross und teuer nachgerüstet.....beim gekauften Fernseher wird diese Qualität bei Bild und Ton hingenommen.....obwohl es leicht zu verbessern ist.
                            ————-

                            Wegen einer anderen Sache war ich jetzt noch mal im Mediamarkt.

                            Rein zufällig liefen dort auf grossen LG und Sony Fernseher Normale HD-Fernsehsendungen wie Rosenheim Cops.
                            Sehr sehr schöne Bildqualität.....aber wo war das „ wie Live und Plastizität?....es war kaum vorhanden.

                            Zufällig hatte ich diese Rosenheim Cop Sendung zuhause aufgenommen....die mag ich.
                            ——-
                            Wie ich zuhause war , hab ich mir dann den Unterschied mit meinem Rückwand-Getunten Fernseher angesehen.....bei Rosenheim Cops , selbe Sendung.

                            Ist doch ein erheblicher Unterschied bezüglich ...Natürlichkeit...Livecharakter...Plastizität.... .nee....mit einem gekauften ungetunten Fernseher möchte ich nicht mehr sehen.....beim Ton sowieso.
                            ————

                            Es scheint aber bei LG so zu sein , das jeder Fernsehtyp sehr unterschiedlich gestaltete Rückwände hat.

                            Einen 77-G29 den ich dort gesehen hatte , hatte eine verschraubte Blechrückwand .....schön flach gestaltet.
                            ———
                            Also für ein Tuning erschien mir das gar nicht so ungünstig.
                            ———-

                            Es ist ja so :
                            Das PE Tuning schirmt schon mal ab.

                            Das JSSG wirkt auch durch kapazitive Kopplung auf die Blechrückwand ein .....Wirktiefe bis 6-8 cm.
                            Auf dieser Rückwand sammelt sich , durch kapazitive Kopplung auf die Fernseh Inneren Bauteile alle möglicher HF Störmüll + Handy und Sonstige Strahlung und verteilt sich von dort kapazitiv auf Bauteile , die das nicht mögen......alles jetzt mal sehr einfach erklärt.

                            Eine PE und JSSG Rückwand kann das zum Teil verhindern , minimieren......Folge besseres Bild ...besserer Ton.

                            ———
                            Gert :
                            Falls du noch daran Interesse hast ?
                            Schick mir doch einfach ein paar gute Bilder von deiner Fernsehrückwand und Halterung ...Ständer.....von Seite , und von hinten.
                            Vielleicht sehe ich ja dann welche Ausführungs-Möglichkeiten es bei dir gibt.

                            Falls kein Interesse....auch nicht schlimm.

                            Kannst es auch gerne per PN machen

                            Gruss. Klaus

                            Kommentar


                              #59

                              Hallo Klaus

                              Bedenke aber auch, zumindest bei uns in der Gegend ist es so, das die TVs im Mediamarkt, Saturn und Konsorten alle krumm eingestellt sind.
                              Üblich: Kontrast auf mindestens 9000, Helligkeit auf 899, wenn 100 normal wären. Hinzu die Neonröhren-Beleuchtung im Rücken.

                              Live und plastisch, vor allem aber mit Tiefe, können die "Sonderangebote" überhaupt nicht. Soviel JSSG kannst da gar nicht anbauen.
                              Du sprachst aber von den besseren Modellen, da sollte man mal die Einstellungen kontrollieren, und den Zuspieler.
                              Nur mal als Beispiel: Hatte mal einen Oppo 105, da kommt mit seinem Bildchip auch nur ein angegrautes, flaches 2D Bild heraus.
                              Andere Zuspieler, z.B mit Sigma Bildchip, erreichen da mühelos einen vollkommen anderen Eindruck. Fast wie ein besserer Bildschirm.

                              Aber dennoch, wer TV-Freak ist, zu denen ich mich nicht zähle (max 5h/Woche), könnte deinen Tip ja mal versuchen. Kostet ja nix.
                              Und besseres Bild kann man immer gebrauchen.

                              Gruß
                              Stephan

                              Linn G-Hub by Gert Volk / DAC Meitner MA-3 / Vorstufe Threshold T-2 / Endstufe Threshold T200 / Dynaudio Confidence C2 Signature / Verkabelung: Eigenentwicklung. Heimkino: Lexicon MC-8 THX

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo Stephan

                                Naklar , muss man berücksichtigen.
                                Aber die Fernseher dort waren eigentlich schon sehr gut eingestellt....nicht umsonst sagte ich sehr sehr schöne Bilder.....wenn auch mit etwas zuviel Farbe....die gibts ja in der Natur so nicht ....macht aber manchen Leuten mehr Spaß...weil eindrucksvoll.

                                Ich kann den Unterschied bei meinem eingestellten Fernseher auch leicht feststellen....da ich JSSG Drähte und PE durch Kleine Schalter schnell abschaltbar gemacht habe.

                                Abgeschaltet.....Nee , danke .....so möchte ich nicht mehr !!!
                                Ist wie ich finde schon ein deutlicher Unterschied......das eine ist ein schönes Bild..mehr ist das nicht .....mit PE und JSSG aber wirkts wie Live.....realistischer....plastischer.

                                Ich selbst hätte nicht gedacht , daß das soviel ausmacht .
                                Ist ja schon der 2 Fernseher den ich so getunt hab.
                                Einen 77 Sony Oled
                                und
                                Einen 65 Sony LCD/LED.
                                Bei Beiden nahezu identisch gute Wirkung.

                                Gruss. Klaus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X