Hallo zusammen,
ein älterer Herr (nicht Technik-affin, > 80) braucht ein neues TV-Gerät. Ausgangspunkt ist der Wunsch nach einem deutlich größeren Bildschirm, da - was nicht wundert - in diesem Alter die Augen nachlassen und nach einem Umzug nun zugleich auch aus größerer Entfernung ferngesehen wird.
Grund-Anforderung:
Statt bisher 50 Zoll wird es nun ein 75 Zoll Gerät werden. Das gilt als fest gesetzt. Hauptsächlich bis ausschließlich geschaut wird normales, lineares Fernsehprogramm. Es gibt keine weiteren Quellen und sie sind auch nicht gewünscht.
Nun ist der Mann alles andere als digital-affin. Auch einen Netzzugang gibt bei ihm nicht. Worauf er komplett verzichten kann, ist damit also das komplette digitale / netzverbindungsmäßige Geraffel.
Was es konkret braucht: EINFACHHEIT
- Top Prio: Maximal(!) einfache Bedienung
- darunter gerne auch: ein einfach zu bedienender EPG
- Einfachheit bedeutet auch: Maximal narrensichere, einfach zu erlernende, idelerweise intuitive Nutzung
- dementsprechend wäre eine gut in der Hand liegende Fernbedienung, die aufgeräumt und übersichtlich ist - in der Gestaltung und Bedienung idealerweise fokussiert oder reduziert auf zentrale Funktionen - sehr sehr wünschenswert
- Anschluss-seitig muss eine bereits vorhandene Satellitenschüssel angeschlossen werden können (das bieten - denke ich mal - alle TV-Geräte).
- es schadet nicht, wenn die onboard Lautsprecher ordentlichen, d.h. satten und klaren Ton erzeugen.
Das wars.
Bisher genutzt wird ein Panasonic Fernseher, dessen Bedienlogik - auf der Ebene rudimentärer Funktionen wie Laut-leise, Kanal vor-zurück, Look&Feel der Fernbedienung - von daher auch bereits vertraut ist. Das Gerät läuft auch störungsfrei, ein Defekt oder Unzufriedenheit sind also nicht der Grund für den geplanten Neukauf.
Vernachlässigbar bis völlig unwichtig hingegen:
Praktisch alle Bildtunings, 3D, o.ä.m.-Funktionen, das Zusammenspiel mit digitalen Geräten wie Smartphone o.ä.m., Apple TV, Netflix o.ä.m. - also all das was sich wer so ausgedacht hat um die Geräte vielseitiger und komplexer zu machen. Zwar ist es kein Problem, wenn solche Features vorhanden sind, nur sind sie in diesem Fall völlig nutzlos, da sie ungenutzt bleiben werden.
Keinesfalls sollten irgendwelche Ausrüstungs- oder Dienste-merkmale des Geräts die einfache Begreifbarkeit und dauerhafte Nutzbarkeit beeinträchtigen.
Könnt Ihr mir da mit konkreten Hinweisen und ggf. Erfahrungsberichten weiterhelfen?
Danke und FG
Albert
ein älterer Herr (nicht Technik-affin, > 80) braucht ein neues TV-Gerät. Ausgangspunkt ist der Wunsch nach einem deutlich größeren Bildschirm, da - was nicht wundert - in diesem Alter die Augen nachlassen und nach einem Umzug nun zugleich auch aus größerer Entfernung ferngesehen wird.
Grund-Anforderung:
Statt bisher 50 Zoll wird es nun ein 75 Zoll Gerät werden. Das gilt als fest gesetzt. Hauptsächlich bis ausschließlich geschaut wird normales, lineares Fernsehprogramm. Es gibt keine weiteren Quellen und sie sind auch nicht gewünscht.
Nun ist der Mann alles andere als digital-affin. Auch einen Netzzugang gibt bei ihm nicht. Worauf er komplett verzichten kann, ist damit also das komplette digitale / netzverbindungsmäßige Geraffel.
Was es konkret braucht: EINFACHHEIT
- Top Prio: Maximal(!) einfache Bedienung
- darunter gerne auch: ein einfach zu bedienender EPG
- Einfachheit bedeutet auch: Maximal narrensichere, einfach zu erlernende, idelerweise intuitive Nutzung
- dementsprechend wäre eine gut in der Hand liegende Fernbedienung, die aufgeräumt und übersichtlich ist - in der Gestaltung und Bedienung idealerweise fokussiert oder reduziert auf zentrale Funktionen - sehr sehr wünschenswert
- Anschluss-seitig muss eine bereits vorhandene Satellitenschüssel angeschlossen werden können (das bieten - denke ich mal - alle TV-Geräte).
- es schadet nicht, wenn die onboard Lautsprecher ordentlichen, d.h. satten und klaren Ton erzeugen.
Das wars.
Bisher genutzt wird ein Panasonic Fernseher, dessen Bedienlogik - auf der Ebene rudimentärer Funktionen wie Laut-leise, Kanal vor-zurück, Look&Feel der Fernbedienung - von daher auch bereits vertraut ist. Das Gerät läuft auch störungsfrei, ein Defekt oder Unzufriedenheit sind also nicht der Grund für den geplanten Neukauf.
Vernachlässigbar bis völlig unwichtig hingegen:
Praktisch alle Bildtunings, 3D, o.ä.m.-Funktionen, das Zusammenspiel mit digitalen Geräten wie Smartphone o.ä.m., Apple TV, Netflix o.ä.m. - also all das was sich wer so ausgedacht hat um die Geräte vielseitiger und komplexer zu machen. Zwar ist es kein Problem, wenn solche Features vorhanden sind, nur sind sie in diesem Fall völlig nutzlos, da sie ungenutzt bleiben werden.
Keinesfalls sollten irgendwelche Ausrüstungs- oder Dienste-merkmale des Geräts die einfache Begreifbarkeit und dauerhafte Nutzbarkeit beeinträchtigen.
Könnt Ihr mir da mit konkreten Hinweisen und ggf. Erfahrungsberichten weiterhelfen?
Danke und FG
Albert
Kommentar