Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahndung: Seniorengerechtes TV in 75'' Größe gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fahndung: Seniorengerechtes TV in 75'' Größe gesucht

    Hallo zusammen,


    ein älterer Herr (nicht Technik-affin, > 80) braucht ein neues TV-Gerät. Ausgangspunkt ist der Wunsch nach einem deutlich größeren Bildschirm, da - was nicht wundert - in diesem Alter die Augen nachlassen und nach einem Umzug nun zugleich auch aus größerer Entfernung ferngesehen wird.

    Grund-Anforderung:
    Statt bisher 50 Zoll wird es nun ein 75 Zoll Gerät werden. Das gilt als fest gesetzt. Hauptsächlich bis ausschließlich geschaut wird normales, lineares Fernsehprogramm. Es gibt keine weiteren Quellen und sie sind auch nicht gewünscht.

    Nun ist der Mann alles andere als digital-affin. Auch einen Netzzugang gibt bei ihm nicht. Worauf er komplett verzichten kann, ist damit also das komplette digitale / netzverbindungsmäßige Geraffel.

    Was es konkret braucht: EINFACHHEIT
    - Top Prio: Maximal(!) einfache Bedienung
    - darunter gerne auch: ein einfach zu bedienender EPG
    - Einfachheit bedeutet auch: Maximal narrensichere, einfach zu erlernende, idelerweise intuitive Nutzung
    - dementsprechend wäre eine gut in der Hand liegende Fernbedienung, die aufgeräumt und übersichtlich ist - in der Gestaltung und Bedienung idealerweise fokussiert oder reduziert auf zentrale Funktionen - sehr sehr wünschenswert
    - Anschluss-seitig muss eine bereits vorhandene Satellitenschüssel angeschlossen werden können (das bieten - denke ich mal - alle TV-Geräte).
    - es schadet nicht, wenn die onboard Lautsprecher ordentlichen, d.h. satten und klaren Ton erzeugen.
    Das wars.

    Bisher genutzt wird ein Panasonic Fernseher, dessen Bedienlogik - auf der Ebene rudimentärer Funktionen wie Laut-leise, Kanal vor-zurück, Look&Feel der Fernbedienung - von daher auch bereits vertraut ist. Das Gerät läuft auch störungsfrei, ein Defekt oder Unzufriedenheit sind also nicht der Grund für den geplanten Neukauf.

    Vernachlässigbar bis völlig unwichtig hingegen:
    Praktisch alle Bildtunings, 3D, o.ä.m.-Funktionen, das Zusammenspiel mit digitalen Geräten wie Smartphone o.ä.m., Apple TV, Netflix o.ä.m. - also all das was sich wer so ausgedacht hat um die Geräte vielseitiger und komplexer zu machen. Zwar ist es kein Problem, wenn solche Features vorhanden sind, nur sind sie in diesem Fall völlig nutzlos, da sie ungenutzt bleiben werden.

    Keinesfalls sollten irgendwelche Ausrüstungs- oder Dienste-merkmale des Geräts die einfache Begreifbarkeit und dauerhafte Nutzbarkeit beeinträchtigen.


    Könnt Ihr mir da mit konkreten Hinweisen und ggf. Erfahrungsberichten weiterhelfen?

    Danke und FG

    Albert

    #2
    Hi Albert, der einzige Tipp kann nur lauten: Gehe mit dem Herrn in einen TV-Laden, der möglichst verschiedene Geräte in der Vorführung hat (z. B. Saturn, Mediamarkt etc.) und lasst Euch die unterschiedlichen Modelle zeigen. Was die Oberflächen der einzelnen Marken angeht: Da sagt der eine so, der andere so....

    Bei meinem neuen Samsung QN95a kann man z. B. wahlweise alles auf Automatik stellen (gibt schon fast perfekte Einstellungen) oder im "Expertenmodus" einzeln nachregeln. Das wäre auf jeden Fall ein Ansatz bzgl. einfacher Anwendung.

    Kommentar


      #3
      Hallo NIggo,

      vielen Dank - grundsätzlich ja ein nahe liegender Ansatz.

      In diesem Fall ist das schon gelaufen und - man kann es sich denken - führte dazu, dass der Mann am Ende komplett überfordert und verwirrt war. Verkaufsberater in großen Märkten mit Einfühlungsvermögen und Kundenführungskompetenz zu finden, ist ein Glücksspiel, gerade wenn ein Kunde nicht technisch affin ist.

      Da so ein Beratungsprozess im Markt ja auch immer Verkaufs-abscihts und provisionsgeleitet sein kann (bei Smartphone z.B. ist das so - da werden die Kunden auf bestimmte Marken und Geräte geführt, wenn vorab keine Präferenz beim Kunden erkennbar ist), würde ich mir hier zunächst gern erst ein breiteres Bild aus Nutzersicht machen. Wäre toll, wenn das auf realen Alltagserfahrungen mit konkreten Geräten beruht.

      Vielleicht war der eine oder die andere von Euch ja auch schon mal in ähnlicher Beratungssituation.

      Das kann gern auch sowas sein wie: meine Oma, die bei Geräten sonst gar nichts auf die Kette bekommt, kann den Fernseher X prima bedienen.

      So verspreche ich mir den anstehenden Kauf letzten Endes sinnvoller und zielführender begleiten zu können.

      Der Hinweis auf diese Automatik-Funktion Deines Samsung QN ist da auf jeden Fall schonmal wertvoll.


      Freundliche Grüße - Albert
      Zuletzt geändert von morphologic; 20.06.2021, 14:06.

      Kommentar


        #4
        Hallo Albert,

        Niggos Hinweis mit dem selbst Anschauen und Aussuchen geht in die richtige Richtung. Ich würde allerdings in den guten Fachhandel gehen, in Berlin wäre das z.B. Hifi im Hinterhof. Die machen Dir Angebote, die nicht teurer als in den großen Märkten sind. Die liefern und stellen auf und richten auch ein - ohne Mehrkosten wie die Liefergebühr bei MM oder Saturn.

        Mir fällt der sogenannte Hotelmodus ein, wo man bestimmte Funktionen ausschließen kann, so dass die im Display gar nicht auftauchen. Auch das sollte der Händler so einrichten, dass es funktioniert.

        Ich habe einen Samsung, da hat die Fernbedienung wenige Tasten und liegt gut in der Hand. Wenn dann die Funktionalität des TV durch den Hotelmodus eingeschränkt wird, braucht man nur noch 3 Tasten: Ein/Aus, Lauter/Leiser und Programm rauf/runter. Die letzten beiden sind Wippen. Die anderen Tasten kann man zur Not mit schwarzer Folie abkleben?

        Sollte man also hinbekommen...

        Gutes Gelingen
        Tom

        Kommentar


          #5
          Zitat von morphologic Beitrag anzeigen
          Bisher genutzt wird ein Panasonic Fernseher, dessen Bedienlogik - auf der Ebene rudimentärer Funktionen wie Laut-leise, Kanal vor-zurück, Look&Feel der Fernbedienung - von daher auch bereits vertraut ist. Das Gerät läuft auch störungsfrei, ein Defekt oder Unzufriedenheit sind also nicht der Grund für den geplanten Neukauf.
          Dann würde ich Panasonic versuchen, habe ich auch.
          Ich selbst empfehle immer Panasonic oder Sony aufgrund der Gesamtqualität. Und wenn man sich alle Knöpfe wegdenkt, die man nicht braucht, dann ist die Bedienung eigentlich einfach.

          Kommentar


            #6
            ...man kann auch eine programmierbare Fernbedienung dazukaufen, um dann nur die notwendigen Funktionen der originalen Fernbedienung zu übernehmen.


            VLG,V

            ...übrigens...meine Empfehlung geht auch zu Sony hin...

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank schon mal für die ersten Feedbacks.


              Werde mir Panasonic auf jeden Fall mal anschauen und bei einem Premium-Händler beraten lassen. Habe selbst ein Bravia-Gerät von Sony (5-6 Jahre alt) - das haut mich vom Bedienkonzept hier nicht vom Hocker (ich selbst mag die Bildqualität und das Design - aber das allein zählt mit Blick auf meine Anfrage halt nicht).


              Habe mir aufgrund einer weiteren Empfehlung gerade eben mal das Bedienkonzept von Technisat auf YouTube angeschaut. Man kann dort einen Kinder- und Senioren-Modus für die Bildschirmdarstellung bei der Ersteinrichtung auswählen. Die Bildschirmmenüs und Meldungen beim Umschalten sind dann in sehr großer Schrift und auch klar und reduziert gehalten. Die ISI Fernbedienung ist da bereits von Haus aus reduziert und sehr übersichtlich - für TV-Geräte-Hersteller-Verhältnisse fast ergonomisch aufgebaut, z.B. mit vergleichsweise wenigen Tasten, teils mit erhabenem Druckpunkt.

              Dafür sind bestimmte (komplexere) Funktionen in diesem Modus gar nicht verfügbar => so soll es erst gar nicht zu Einübungs-Überforderungen kommen.

              So etwas wirkt - auf den ersten Blick - ebenfalls sehr interessant und verspricht z.B. Fehlbedienungen aufgrund versehentlich ausgelöster Tastendrücke o.ä.m. zu reduzieren / zu vermeiden. Der Hersteller wirbt zudem damit, dass die Fertigung der Geräte komplett in DE erfolgt (ich weiß, die Panels sind i.d.R. alle von LG).

              Hat von Euch jemand schon konkrete Erfahrungen mit Technisat Geräten und kennt deren Bedienung?

              Btw: Eine anlernfähige Senioren-Fernbedienung ist ein ausgezeichneter Tipp => die gibt es zudem für kleines Geld. Habe ich nun schon bestellt, um sie zum TV-Kauf mitzunehmen und zu vergleichen.


              Freue mich auf weiteres Feedback - danke und FG

              Albert

              Kommentar


                #8
                Servus

                Das mache ich öfters, für absolute Technik Laien, Display 's besorgen, Erstinstullation daheim.

                Und ❗das hat nichts mit Senioren zu tun. Gleichaltrige wie ich selber, Jahrgang' 65, die nicht einmal WhatsApp auf einem Smartphone bedienen können, sind dabei hoffnungslos überfordert.

                Und spätestens wenn so jemand wie meine Mutter, Jahrgang '41, mich fragt "wo sind die Untertitel"?, ist für Laien bei der Erstinbetiebnahme Zeit das Handtuch zu werfen.

                Meine Mutter und ich stehen auf Grundig für die Senioren, Panasonic habe ich selber, Sony meine Freunde.

                Die Marken haben alle eines gemeinsam, völlig überladener Technikschrott. Mit einer 60kg Bildschirm Röhre aus den guten alten 80iger Jahren haben diese Geräte nämlich überhaupt nichts mehr zu tun.

                Eigentlich, schaut kein Mensch mehr über Antenne, Kabel oder SAT Anlage Fernsehen, sondern übers Internet. Und genau darauf sind diese Kisten im Menü aufgebaut.

                Selbst wenn ihr einen Verkäufer, Berater im Geschäft eures größten Vertrauenens finden solltet, wer installiert das Gerät beim "Senioren" zu Hause?

                Nämlich keiner, deshalb könnt ihr, wenn ihr euch so auskennen solltet wie ich selber, getrost online mit bis zu 40% Rabatt einkaufen, den Laien zu Hause sprichwörtlich an die Hand nehmen, alles überflüssige abwählen im Menü. Restlos auf seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse eingehen, mit ihm eine Skizze auf einem Blatt Papier anfertigen, die wichtigen Symbole auf der Fernbedienung dort aufmalen...und zur Not diese ersten Wochen lang bei Problemen zur Verfügung stehen.

                Lg Christoph


                ​​​​​
                Hifiman HE-4 * AKG 812 made in austria+Mesh * MEZE EMPYREAN * Naim Headline + Teddy Pardo PSU * Audeze Mobius + FIIO Q5s + Huawei M5Pro

                Kommentar


                  #9
                  Hi Albert,

                  das sollte nicht so schwierig sein. Meiner Erfahrung nach bringt ein Besuch beim Händler aber nur Verwirrung. Deshalb erst zum Händler, wenn man genau weiß, was man will und sich nicht belabern lässt. Denn der Verkäufer erzählt oft nur Mist ("Von Samsung rate ich ab, die Farben sind eher auf den asiatischen Markt abgestimmt. Philips passt da besser für den europäischen Markt.") oder will einem ein teures Gerät aufschwatzen. Beim Satz "Wenn Sie etwas halbwegs Vernünftiges wollen, dann…" verlasse ich immer sofort den Laden. Ein Satz, den ich oft mitkriege, wenn sich neben mir Senioren beraten lassen, die bei diesem Satz natürlich sofort eifrig nicken. Was sollen sie auch sonst machen. Abgesehen davon lässt sich die Bildqualität eines TV-Geräts vor Ort nur eingeschränkt bewerten: Oft werden 8K-Files zugespielt, die mit der HD- bzw. SD-Auflösung im TV nicht zu vergleichen sind. Deshalb immer auf TV-Signal umschalten.
                  Der Fachhandel war in der Beziehung – meiner Erfahrung nach – früher besser. Sofern es ihn noch gibt, hat er aber auch stark nachgelassen. Auch die Auswahl ist dort geringer.

                  Konkret: Die Bedienbarkeit sollte nicht das Problem sein. Ich richte den älteren Leutchen ihr TV-Gerät bei ihnen zu Hause optimal ein, sprich: Alle Bildverbesserer werden abgeschaltet und der Rest (Bild und Ton) wird manuell optimiert. Auch die Sender programmiere ich nach Vorliebe. Mit dem unter der Haube hat der Besitzer dann nichts mehr zu tun. Was ihn interessiert, sind dann nur noch AUS-AN, Lauter-Leiser, Programm wählen, fertig. Wenn mal eine DVD geschaut werden soll, dann ist die Wahl des passenden Eingangs auch noch wichtig.

                  Diese wenigen Punkte schreibe ich zusammen mit der Senderliste auf ein Blatt Papier. Damit kann der TV-User jederzeit nachschauen, wenn er etwas vergessen hat. Die Bedienung beschränkt sich damit auf wenige Tasten. Für mich mache ich noch ein Handy-Foto der Fernbedienung, damit ich helfen kann, wenn der ältere Mensch dann doch nicht mehr weiter wissen sollte und ich die FB vor Augen haben muss, wenn er im Notfall anruft.

                  Meine Mutter wollte nie einen großen Fernseher im Wohnzimmer. Dann sind sie doch von 37 auf 55 Zoll umgestiegen (von Philips auf Sony) und sind bis heute begeistert. Den AV-Receiver mit Stereo-Standboxen habe ich abgebaut, da der Sony-Fernseher trotz Flachbild ganz ordentlich klingt. Alternativ hatte ich an eine Soundbar gedacht, da die älteren Leutchen oft nicht nur schlecht sehen, sondern leider auch immer schlechter hören. War aber nicht nötig.

                  Was meinen Vater mittlerweile fasziniert, sind die Mediatheken. Weil er dann sein zu jeder Zeit seine Lieblingssendungen schauen kann. Da wäre aber auch mal eine Anleitung für Papa auf Papier nötig, den Menü-Weg kann er sich nicht merken.

                  Falls der ältere Herr auch gerne die Privatsender schaut, wäre HD+ bei 75 Zoll fast schon Pflicht.

                  Die Vorauswahl der Geräte im gewünschten Preisfenster überlasse ich den Testberichten der Fachleute (da ist nicht nur die Endnote, sondern auch die Detailbeschreibung wichtig), zur Bestätigung gehe ich dann in den Laden und schaue mir die Top 3 mit vergleichbaren Signalen an und entscheide dann, welches ich persönlich für am besten halte. Dieses Gerät empfehle ich dann. Bei meinen Eltern habe ich meinen Vater anschließend mit in den Laden genommen und das Gerät nach OK eingepackt. Bis heute sind meine Eltern mit ihrem TV-Gerät happy und ich auch.

                  Viel Erfolg,
                  Stefan
                  Zuletzt geändert von Lichtstrom; 20.06.2021, 16:17.
                  Go where you feel most alive.

                  Kommentar


                    #10
                    Tja, Stefan

                    Wir beide scheinen das schon öfters gemacht zu haben

                    Sag ich ja, sich persönlich zu Hause Zeit nehmen und alles ausführlich erklären

                    Alleine schon der Sendersuchlauf bei Neuinstallation hat seine Tücken

                    Nur Freiempfangbare

                    Nur Verschlüsselte

                    Oder beides

                    Dann die eigene, die, für die "Senioren" 🙈Favoritenliste erstellen
                    ​​​​​​
                    Bis da mal die gewünschten Sender "eingepackt" sind und auf Ihrem gewohnten Platz gespeichert sind

                    ARD =1

                    ZDF = 2

                    usw. was die "Senioren" halt seit 50 Jahren gewohnt sind


                    ​​​​​
                    Und zum Thema, diese Firma X aus bestimmten Gründen nicht, sondern lieber XY weil...

                    Ich bin mir sicher, öffne ich so eine Kiste, egal von welchem Hersteller, die Hauptplatine ist jedes Mal die selbe...made in China, garantiert.





                    Hifiman HE-4 * AKG 812 made in austria+Mesh * MEZE EMPYREAN * Naim Headline + Teddy Pardo PSU * Audeze Mobius + FIIO Q5s + Huawei M5Pro

                    Kommentar


                      #11
                      hatte eine ähnliche Debatte bei meinen Eltern, es ist halt sehr schwer zu verstehen, dass es "lineares" Fernsehen über Antenne oder Satellit eigentlich nicht mehr gibt und sich die Welt auch in den letzten 10 Jahren weiter gedreht hat. Daher ein TV plus Fernbedienung mit den Knöpfen 1, 2, 3 für ARD, ZDF und WDR oder aehnlich gibt es halt einfach nicht mehr.

                      Nun steht bei den Eltern ein Samsung 75' Geraet, dort sind nach dem Einschalten im untereren Bereich die die APPS gross zu sehen, darunter nun auch an erster Stelle ARD, ZDF und WDR in der Mediathek Version. nun habe ich meine Eltern auch bei Netflix angemeldet und direkt am Anfang alle Filme ihrer Vergangenheit (Ben Hur, Rühmann, usw usw) rausgesucht, so dass nun auch die Neuvorstellungen passen. Interessanterweise wird nun fast nur noch Netflix geschaut, da man die Filme ja praktischer Weise auch mal stoppen kann.....

                      Kurzum, meine Eltern kommen mit dem besseren 4k Bild und der modernen streaming Welt überraschend gut klar....

                      Gruss
                      Juergen



                      Veranstalter privater & gewerblicher Audiophiler Events
                      Soulnote, STST, Graham, VPI, Kuzma, Line Magnetic, Soulution, TechDAS, Phasemation, Allnic, Air Tight, LAB12, RCM, NAT, Durand, Heretic, vdh, Oracle, Innuos, Antipodes, Melco, Lampizator, Etsuro Urushi, Koetsu, EMT, Sorane, Ikeda, Glanz, Wireworld, JPS, Artesania, CMS, und mehr in der Vorführung

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Christoph,

                        ja, ich kann Deine "Best Practices" nur bestätigen. Die real existierende Fernsehzuschauer-Welt ist manchmal doch weit entfernt von dem, was sich die Entwickler im Labor alles ausdenken. ;-)

                        Viele Grüße
                        Stefan
                        Go where you feel most alive.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,


                          herzlichen Dank in die Runde für das breite und fundierte Feedback.

                          Nach Sichtung des Marktes ist es ein 77" Gerät von Sony geworden.

                          Gründe: bzw. Entscheidungsweg in diesem Fall:
                          - Nach Sichtung der Geräte wurde von dem älteren Herren OLED klar ggüb. LCD und auch ggüb. QLED bevorzugt
                          - Panasonic wäre nach Sichtung verschiedener Testgeräte mit Blick auf die Bedienung/ Handhabung der TV-bezogenen Funktionen, die bereits gegeben Gewöhnung an deren Fernbedienungsformat und auch aufgrund des ansonsten sehr guten Rufs hinsichtlich Qualität der Marke (im Web der relativ beste Gesamteindruck hinsichtlich Langlebigkeit und Instandsetzbarkeit) eigentlich erste Wahl gewesen, aber: Panasonic bietet keine 75'' bzw. 77"" OLED Geräte mehr an - zumindest derzeit nicht: bei 65'' Größe ist dort Schluss.

                          Loewe und andere Nobelplayer dieses Kalibers kamen aufgrund der Preisgestaltung nicht in Frage.

                          - Somit blieben nur noch zwei Geräte in der Wahl - LG und Sony (das 75''-Gerät von Technisat wäre von seiner sehr einfachen, aufgeräumten Bedienlogik und den minimalistischen und sehr groß abbildenden Anzeigen her hier sehr interessant gewesen, ist aber nur als LED erhältlich)
                          - Entscheidung vor Ort im Geschäft dann: der Interessent hatte massive Schwierigkeiten mit der Pointer-Ferbedienung des LG Geräts
                          - So blieb der Sony OLED als akzeptabel bedienbar übrig. Die Google Android Oberfläche des Sony ist zwar wenig überzeugend - überfordert den älteren Herren aber etwas weniger als das LG Interface
                          - Auch die Bildqualität von HD auf 4k hochskaliertem TV-Material überzeugte beim Sony (ähnlich wie die des Panasonic btw) - hier zeigen gängige HD-Fernsehbilder (bei normalen Einstellungen und im Gesamtabgleich von ausgeschalteten vs. dosiert eingesetzten Bildverbesserern) in der Summe die wenigsten Artefakte => insbesondere an Bildkanten wie auch bei schnellen Bewegungen mutet das Bild immer noch recht natürlich an.
                          - Schließlich erschien auch die Tonqualität mit "An-Bord-Schallwandler" beim Sony einen Tick besser, da klarer und präsenter als beim LG - vielleicht der Technologie geschuldet (Screen selbst arbeitet beim Sony als Lautsprecher) - so braucht es in diesem Fall keine separaten Lautsprecher oder externe Soundbox

                          Eine anlernfähige und beleuchtete Senioren-Fernbedienung wurde - mehreren Tipps folgend – zusätzlich mit dem Gerät erworben und wird entsprechend eingestellt.

                          Das Gerät wird vom Händler aufgestellt und eingerichtet - das einmalige Fine Tuning der Bildeinstellung werde später ich dann selbst vornehmen, dann ist auch das gegessen.


                          FG - Albert
                          Zuletzt geändert von morphologic; 28.06.2021, 17:37.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X