Hallo zusammen,
nach dem ich mich mit dem Thema Heimkino intensiver auseinandersetze, habe ich hier und da auch den Claus in Taunusstein mit meiner Anwesenheit belästigt.
Jüngst am Freitag habe ich ihn wieder besucht und mir oben genannte Projektoren angesehen.
Na, da hat sich wieder etwas getan in Punkto Bildprojektion.
Der von mir seit längerem Favorisierte DreamBee hat hier harte Konkurenz aus dem DLP Lager bekommen.
Der 7010, angeschlossen zur Vorführung, ist als kleiner und bezahlbarer Einstieg (um 1000 Euro? ) in die Bildprojektion schon als irre gut zu bezeichnen. So viel Bild für kleines Geld - Wow!
Danach der "große Bruder" - der 8150. Ein tolles Geschoss, das auf Anhieb zu überzeugen wußte, hat mich an diesem Tage in den Bann gezogen.
Da hat zwar der DreamBee im direkten Vergleich ein ebenso hervorragendes Bild geschaffen, jedoch nicht mit dieser Plastizität und Tiefe wie das der DLP von Planar schaffte.
Es heißt ja, das ein DLP näher an der Röhre angesiedelt ist als alles andere. Das hier war schon klasse, und hat mich in meiner Überzeugung zur Röhre doch schon mächtig ins Grübeln gebracht.
Auch mein Sohn Eric, der sich mit auf die Reise gemacht hat, war von den Socken und deklassierte im Eindruck den so hoch gelobten DreamBee.
Claus hat hier noch die erste Generation im Einsatz, es gibt ja auch hier bereits einen Nachfolger, der soll aber ähnlich wie sein Vorgänger diese "digitale Gangart" haben.
Claus vergleicht das immer gerne mit der Musikwiedergabe, und da ich in dieser Richtung kein unbeschriebenes Blatt bin, konnten wir uns im Vergleich auf eine sehr gute "analoge" Wiedergabe einigen, welches hier im Bild durch den Planar dargestellt wird.
Tolle Sache, auch das man bei Claus Bild und Ton in gemütlicher Atmosphäre ungestört vergleichen kann.
Danke!
rost:
nach dem ich mich mit dem Thema Heimkino intensiver auseinandersetze, habe ich hier und da auch den Claus in Taunusstein mit meiner Anwesenheit belästigt.
Jüngst am Freitag habe ich ihn wieder besucht und mir oben genannte Projektoren angesehen.
Na, da hat sich wieder etwas getan in Punkto Bildprojektion.
Der von mir seit längerem Favorisierte DreamBee hat hier harte Konkurenz aus dem DLP Lager bekommen.
Der 7010, angeschlossen zur Vorführung, ist als kleiner und bezahlbarer Einstieg (um 1000 Euro? ) in die Bildprojektion schon als irre gut zu bezeichnen. So viel Bild für kleines Geld - Wow!
Danach der "große Bruder" - der 8150. Ein tolles Geschoss, das auf Anhieb zu überzeugen wußte, hat mich an diesem Tage in den Bann gezogen.
Da hat zwar der DreamBee im direkten Vergleich ein ebenso hervorragendes Bild geschaffen, jedoch nicht mit dieser Plastizität und Tiefe wie das der DLP von Planar schaffte.
Es heißt ja, das ein DLP näher an der Röhre angesiedelt ist als alles andere. Das hier war schon klasse, und hat mich in meiner Überzeugung zur Röhre doch schon mächtig ins Grübeln gebracht.
Auch mein Sohn Eric, der sich mit auf die Reise gemacht hat, war von den Socken und deklassierte im Eindruck den so hoch gelobten DreamBee.
Claus hat hier noch die erste Generation im Einsatz, es gibt ja auch hier bereits einen Nachfolger, der soll aber ähnlich wie sein Vorgänger diese "digitale Gangart" haben.
Claus vergleicht das immer gerne mit der Musikwiedergabe, und da ich in dieser Richtung kein unbeschriebenes Blatt bin, konnten wir uns im Vergleich auf eine sehr gute "analoge" Wiedergabe einigen, welches hier im Bild durch den Planar dargestellt wird.
Tolle Sache, auch das man bei Claus Bild und Ton in gemütlicher Atmosphäre ungestört vergleichen kann.
Danke!

Kommentar