Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trinaural versus Dreikanal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Replace E
    Replace E

    Trinaural versus Dreikanal

    Hi!
    Mich würde mal der Unterschied - auch im Höreindruck - von Trinaural und den alten Dreikanal-Aufnahmen von Labeln wie "Living Stereo" oder "Living-Presence" aus den fünfziger und sechziger Jahren interessieren.

    Von letzteren habe ich mittlerweile mehrere dutzend Aufnahmen als SACD. Auf den Covern wird darauf hingewiesen, dass man die originale Dreikanal-Version über eine Mehrkanal-SACD-Anlage hören kann.
    Dann kommt die Musik eben aus den drei Front-LS, und die Rears bleiben stumm.

    Ich kann diese Scheiben nur von der Stereo-SACD-Spur hören und bin auch davon schon sehr angetan.

    Hat jemand diese alten Aufnahmen schon im originalen Dreikanal-Gewand gehört?
    Wenn ja: Ist das noch besser als Trinaural? Wo sind die Unterschiede?
    Wer kennt sich da aus?
    Zuletzt geändert von Gast; 08.12.2007, 16:11.
  • Gast
    Gast

    #2
    AW: Trinaural versus Dreikanal

    Hallo Rainer,

    Hat jemand diese alten Aufnahmen schon im originalen Dreikanal-Gewand gehört?
    Wenn ja: Ist das noch besser als Trinaural? Wo sind die Unterschiede?
    Wer kennt sich da aus?
    Ja!
    Arbeite gerade mit dieser Aufnahme an einem Dreikanalsetup



    und teste bei der Gelegenheit den Meitner Player.
    Keiner meiner Surrounddecoder (Audionet usw.) kommt an die Wiedergabe mit dem Bongiorno Prozessor im Dreikanal heran.
    Das wirkt über diese Schaltungen alles viel künstlicher,mit dem Bongiorno ist der Klangeindruck für mich fesselnd,die ganze Darstellung der Musik ist von der Illusion um ein vielfaches reallistischer.(Tiefe,Breite,Größe).Mit der Meitner Leihgabe ist dies alles noch beeindruckender geworden.

    Gruss

    Claus

    Kommentar

    • Replace E
      Replace E

      #3
      AW: Trinaural versus Dreikanal

      Sorry. Hab`s noch nicht ganz verstanden:
      Die Living Stereo Aufnahme hat doch drei original aufgenommene getrennte Kanäle. Da muss doch nichts durch einen Prozessor.

      Kommentar

      • Replace_01
        Replace_01

        #4
        AW: Trinaural versus Dreikanal

        Hallo Eusebius,

        ein extra Prozessor ist dafür nicht von Nöten,da ja bereits mehrkanalig aufgenommen.Er meinte sicherlich,dass die Stereospur sich mit dem Prozessor besser anhört als die Mehrkanalspur mittels Decoder.

        Kommentar

        • Replace_01
          Replace_01

          #5
          AW: Trinaural versus Dreikanal

          Nochmal Eusebius,

          du brauchst nicht unbedingt Dreikanalaufnahmen um auch dreikanalig hören zu können.Wenn dein SACD im Setup es zulässt,die Surroundinformationen abzusachalten,wird automatisch mittels Encoder der Rest auf die Haupotboxen übertragen.Meiner hat dieses Feature leider nicht,dafür aber mein Verstärker.

          Kommentar

          • Kea_Audio_Fan
            Kea_Audio_Fan

            #6
            AW: Trinaural versus Dreikanal

            Mir ist gerade unklar was der Bongiorno Prozessor mit einer 3 Kanal Aufnahme
            verbessern soll?
            Kann mich ja uch täuschen ,allerdings hörte ich damals den Bongiorno Prozessor auschliesslich mit 2.0 Quellmaterial.
            Zu meinem Höreindruck hatte ich mich ja damals anderer Stelle POSITIV geäussert....eine deutliche Steigerung zu only Stereo mit 2 Main -LSP.
            einfach realer, vermittelt LIVE Feeling , besonders deutlich sohören wenn man sich im Raum bewegt! Stabile Bühne!

            Aber eine Mehrkanalaufnahme , 3 Kanal, 5 Kanal, 5.1 , 6.1. etc. die eben im Studio (absolut wichtig) richtig ,im Sinne von real, gemastert ist , klingt doch nach meinem Verständnis NUR über eine echte Mehrkanal-Kette richtig.

            Ich möchte ein Bsp. geben , das vielleicht verständlich ist, da vermutlich diese 5.1 DVD einige haben.
            Ich habe die "Euphorie Phasen" von Dolby S., DD 5.1, DTS 5.1 mitgemacht...
            Die DVD Eagles " Hell freezes over" ,die damals in jedem "High-End" Studio als Vorführ-Material lief, klang für mich in 2.0 realistischer...
            Wenn ich Instrumente von hinten höre, aber gleichzeitig die Musiker im Bild vorne auf der Bühne sehe, klingt es verwirrend ....sehr weit weg von einem realen Konzertbesuch.
            Ziel war wohl in den Anfangszeiten von Mehrkanal , die Leute zu beindrucken....Naja!
            Für mich war es der Zeitpunkt, abzurüsten....only Stereo!

            ABER, Mehrkanal kann auch anders klingen sofern der Tonträger vernümpftig gemastert ist!
            Stelle ich die Anschaffungskosten des Bongiorno Prozessor gegen einen potenten AVR ( es soll sogar heute welche geben, die selbst Stereo ohne Markel abbilden können) würde ich in Richtung Mehrkanal investieren,
            was ich persönl. ja auch getan habe.

            Einen echten Vergleich 2.0 via Bongiorno Prozessor (3 Kanal Wiedergabe mit 2.0 Quellmaterial) zu 5.0 / 5.1 Kette mit richtig gemasterten Material und richtig aufgesteller/eingemessener Kette, wird es vermutlich nicht geben....

            Wie weit ich persönl. mit einer 2.0 Aufnahme und dem 3 Kanal Stereo Decoder (und selbst da gibt es reichlich verschiedene EInstellungen)
            des AVR´s und 3 vollwertigen Front-LSP(perfekte Aufstellung und penible
            Einmessung+RA) komme wird sich ja bald zeigen...bzw. hören!

            rost:

            Kommentar

            • Replace_01
              Replace_01

              #7
              AW: Trinaural versus Dreikanal

              Hallo Karsten,

              hört sich so an als könne dein Verstärker auch analoges Dreikanal wiedergeben(wenn ich dich richtig verstanden habe).

              Kommentar

              • Kea_Audio_Fan
                Kea_Audio_Fan

                #8
                AW: Trinaural versus Dreikanal

                Hi Milon,

                wird sich zeigen was mit 3 Kanal Wiedergabe möglich sein wird.
                Zuletzt geändert von Gast; 14.01.2008, 22:14.

                Kommentar

                • Replace_01
                  Replace_01

                  #9
                  AW: Trinaural versus Dreikanal

                  Hallo,


                  wenn nicht bleibt ja noch Stereo - so höre ich mittels Festplatte über den Direct-Modus.

                  Kommentar

                  • Replace E
                    Replace E

                    #10
                    AW: Trinaural versus Dreikanal

                    Ich will noch einmal nachhaken, weil ich das Gefühl habe, hier geht was durcheinander.

                    Mit meiner Eingangsfrage wollte ich einfach nur wissen, ob einer von euch Trinaural-Kennern schon einmal eine der alten mit echter Dreikanal-Technik aufgenommenen Aufnahmen über drei Verstärkerzüge gehört und dies mit Trinaural verglichen hat.

                    Heißt also: Vergleich einer "echten" Dreikanalaufnahme mit einer Stereo-Aufnahme, deren dritter Kanal mittels Trinaural-Technik "künstlich" erzeugt wird.

                    Anders gefragt: Ist der künstlich erzeugte Centerkanal mit einem echten Centerkanal vergleichbar - oder ist er eine "Notlösung"?

                    Falls ich dabei etwas grundsätzlich falsch verstanden haben sollte, bitte ich um Nachsicht und Aufklärung.

                    Kommentar

                    • Kea_Audio_Fan
                      Kea_Audio_Fan

                      #11
                      AW: Trinaural versus Dreikanal

                      @Eusebius

                      Trinaural habe ich gehört , denke auch mit einem guten Setup( war beim Claus im Studio)
                      direkt verglichen weder mit einer 3 Kanal Aufnahme ,noch mit Stereo ,noch mit einer echten Mehrkanalaufnahme(DTS / SACCD etc.)

                      sorry!

                      Mein Rat falls DU über eine Erweiterung Deines Stereo Setup´s nachdenkst, hochwertiger AVR! passender Zuspieler + Mehrkanalquellmaterial ,welches "natürlich" gemastert ist!

                      Hoffe ich konnte zur Klärung beitragen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X
                      😀
                      🥰
                      🤢
                      😎
                      😡
                      👍
                      👎