Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schade das dieses Thema zu wenig Interesse findet!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast
    Gast

    Schade das dieses Thema zu wenig Interesse findet!

    Hallo,

    ich finde es schade das dieses für meine Überzeugung so wichtige Thema so
    rumdümpelt!:diablo:

    Nach wievor,ist es für mich das wirklich beste was ich jemals gemacht :diablo:habe!

    Es ist halt sehr schwer,da ich der einzigste bin,der diese Form der Wiedergabe anbietet,keine Presse,keine Kolegen usw.
    Am Montag mache ich einen Setup,bei einen Kunden,vorhanden sind 2x903K Geithain,ergänzt wird es mit einer 901K und wenn ich gut drauf bin mit einen Basis 4 als Sub.Wenn ich darf,mache ich Bilder!

    Gruß

    Claus
  • Replace_01
    Replace_01

    #2
    AW: Schade das dieses Thema zu wenig Interesse findet!

    Hallo Claus,


    Fakt ist,das 3 Lautsprecher mehr Dampf machen als zwei,wenn das Raumprogramm stimmig ist,und das ist bei Trinaural so wie es aussieht ja der Fall.Mich als bekennender Mehrkanalfetischist interessiert das Thema sehr wohl.Leider ist es nunmal so wie es ist : Keine Lobby,keine Chance ! Da kann diese Art der Wiedergabe noch so gut sein.Immerhin hast du es ja erreicht,dass jetzt auch die letzten begriffen haben das ein zusätzlicher Kanal eine enorme Klangsteigerung nach sich zieht.Natürlich ist das nicht das Ende der Fahnenstange,aber ein Riesenschritt nach vorn.Mir braucht man das nicht erklären,ich weiß da bescheid,bin seit den Anfängen dabei.


    Lade doch mal den "schauki" ein,der glaubt nämlich nicht,dass das Klangbild gesteiert wird wenn der Center eine Nummer größer ist.Auch hier ist ein Hauch von Ahnungslosigkeit zu spüren.Es fehlt halt die Praxis,wie den allermeisten in den Foren.
    Zuletzt geändert von Gast; 18.04.2008, 09:25.

    Kommentar

    • Guest
      Guest

      #3
      AW: Schade das dieses Thema zu wenig Interesse findet!

      Claus, das "Rumdümpeln" - wie du es nennst - hat damit zu tun, daß die allermeisten bereits eine sehr gut funktionierende Stereowiedergabe zu Hause installiert haben und sich kaum eine Veränderung vorstellen können. Außerdem fehlt manchen - so wie mir - einfach der nötige Raum dafür. Es gibt einfach andere Prioritäten als Trinaural.

      Außerdem muß etwas Neues gepusht werden. Ja, mach mehr Bilder! Man muß es sehen, man muß Berichte lesen, Hörerfahrungen damit veröffentlichen. Das wird kein Selbstläufer werden, auch weil gängige, festgefahrene und liebgewonnene Gewohnheiten infrage gestellt werden.

      Du brauchst also einen sehr langen Atem. Anschieben mußt du als einziger Händler das selbst! Also: Gib Gas, Junge!:grinser:rost:

      Gruß
      Franz

      Kommentar

      • replace_03
        replace_03

        #4
        AW: Schade das dieses Thema zu wenig Interesse findet!

        Hi Claus,

        das was Franz sagt stimmt schon.
        Neue Produkte mit Alleinstellungsmerkmalen, ohne Geld im Hintergrund an den End-User zu bringen sind schwer, vor allem wenn es sich um eine neue Marke handelt.

        Und wie schon damals statt des 3 Kanal Tonbandes, aus wirtschaftlichen Gründen , die 2 Kanal Vinyl durchgesetzt hat, oder VHS vs. Betacam, ist es immer schwierig.

        Man muss auf Messen Vorführungen machen und viel Informationen weit verstreut zur Verfügung stellen und das natürlich ohne in den Sogkreis -Gewerblicher/Werbung- zu geraten.
        Aber ich weiß ja selber wie es als Überzeugungstäter ist.

        Kommentar

        • Guest
          Guest

          #5
          AW: Schade das dieses Thema zu wenig Interesse findet!

          Apropos "Überzeugungstäter": Die werden es immer schwer haben, weil festgefahrene Vorurteile in den Köpfen, die auf bisherige Erfahrung beruhen, nicht so leicht aus den Köpfen zu bekommen sind. Denkt doch nur mal an die Schlachten aktiv vs. passiv, digital vs. analog, Zweikanal vs. Mehrkanal, usw. Die HiFi-Welt steckt voller überkommener Vorurteile! "Große LS für große Räume - kleine LS für kleine Räume. Man könnte endlos solche Vorurteile aufzählen!

          Eine traurige Tatsache ist auch, daß sich nicht das am Markt durchsetzt, was besser ist sondern eher das, was der Kunde will. Und er will nicht mehr Qualität sondern eher weniger - und vor allem: billiger!

          Ich rate deshalb dem Claus: Such dir eine Nische und kultiviere sie. Weniger ist manchmal mehr. Und wenn erst mal einige funktionierende Trinaural-Anlagen bei zufriedenen Leuten stehen, wird die Mund-zu-Mund-Propaganda mehr bewirken als großes Werbe-Tam-Tam. Die geht an der Masse sowieso nur vorbei.

          Überzeugungstäter haben auch diesen langen Atem. Alerdings muss man sich diesen auch leisten können. Von guten Ideen kann niemand leben.

          Claus, ich wünsche dir jedenfalls zu deinem Vorhaben alles erdenklich Gute. Bleib am Ball, mach offene Türen, zeig den Leuten, was Sache ist. Du schaffst es, weil du ein Dickschädel im positiven Sinne bist.rost:

          Gruß
          Franz

          Kommentar

          • OpenEnd
            OpenEnd Admin
            • 27.11.2007
            • 8879

            #6
            AW: Schade das dieses Thema zu wenig Interesse findet!

            Hallo Claus,

            ich hoffe darauf, dass mal eine billigere Variante des Trinaural-Prozessors vorliegt. Der im Moment aufgerufene Preis für den Bongiorno vermittelt vielen potenziellen Interessenten den Eindruck, sie müßten sich nicht dafür interessieren. Diese Haltung wird dann noch durch ablehnendes Geschwafel verstärkt, indem man die technischen Grundlagen für Trinaural angreift oder sogar ungehört behauptet, Stereo mit zwei Kanälen sei ebenbürtig.
            Da sei ganz klar gesagt. Zweikanal Stereo ist nicht ebenbürtig, kann aber durchaus so gut sein, dass viele Menschen damit zufrieden sind. Viele Menschen haben an der Stelle, wo der dritte Lautsprecher stehen müßte, den Fernseher stehen. Dieser Fernseher ist denen an dieser Stelle sehr wichtig. Andere Menschen haben einfach nicht den Raum für Trinaural. Wieder die Nächsten haben schlichtweg kein Geld für Trinaural. Wieder die Nächsten haben schon Komponenten, denen aus irgendwelchen Gründen ihre Liebe gehört. Die können sich aus diesen Gründen nicht von ihren Gerätschaften trennen.
            Also, kurz gesagt. Trinaural spricht nur eine bestimmte Klientel von Hörern an. Nämlich die, die diese Zunahme an räumlicher Definition, gepaart mit den Vorteilen der Stereomittendarstellung durch eine Realschallquelle objektiv als Vorteil für ihr Musikgenießen betrachten.
            Wenn wirkliches Interesse von Seiten des Forums besteht, werden wir Workshops zu dem Thema durchführen.

            Grüßle vom Charly
            Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

            Kommentar

            • Replace_01
              Replace_01

              #7
              AW: Schade das dieses Thema zu wenig Interesse findet!

              Hallo,

              hinzu kommt noch,das Trinaural eine große Konkurrenz hat,nämlich das echte Mehrkanal,mit seinen diskreten Kanälen.Allein schon aus diesen Grund wird es Trinaural sehr schwer haben,zumal es genügend Receiver gibt die eine Unmenge an Raumprogrammen haben(jetzt kann man auch noch die Wertigkeit des Mittenkanals bestimmen).Den einzigen schwerwiegenden Nachteil den trinaural hat,ist,dass man keine Einstellungen vornehmen kann,um die Lautsprecher der Hörposition und den räumlichen Gegebennheiten anzupassen.Es wird schwer werden !!!


              rost:

              Kommentar

              • Replace_01
                Replace_01

                #8
                AW: Schade das dieses Thema zu wenig Interesse findet!

                Hi Claus,


                wenn das mir trinaural nicht klappen sollte,dann führe doch echtes Mehrkanal vor.Das geht auch per dreikanal !! Einfach die Surrounds im Menü des AVR oder sonst was abschalten,und schon wird alles was normalerweise hinten codiert wird auf die Fronts R/L übertragen.Da hast du dann drei echte diskrete Kanäle.

                Kommentar

                • OpenEnd
                  OpenEnd Admin
                  • 27.11.2007
                  • 8879

                  #9
                  AW: Schade das dieses Thema zu wenig Interesse findet!

                  Hallo Milon,

                  es geht nicht um Mehrkanal. Es geht darum, dass viele Menschen ihre Stereo-Tonträger in deutlich verbesserter Qualität abhören könnten. Stereo-Tonträger haben doch die meisten Menschen schon in Menge zu Hause.
                  Wichtig dabei ist auch, zu erkennen, dass der Mittenkanal absolut der wichtigste Kanal ist und den besten zur Verfügung stehenden Lautsprecher benötigt. Der linke und rechte Kanal ist nur von untergeordneter Bedeutung.

                  Grüßle vom Charly
                  Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

                  Kommentar

                  • Guest
                    Guest

                    #10
                    AW: Schade das dieses Thema zu wenig Interesse findet!

                    Charly, das wurde doch schon x-mal durchgekaut. Mehrkanal-Freaks haben mit Trinaural nichts am Hut, ob sie den Unterschied je verstehen wollen, steht auf einem anderen Blatt.

                    Du sagst völlig zu Recht, daß sich Trinaural eigentlich an die richtet, die bisher Stereo gehört haben. Genau für die ist Trinaural gedacht als Möglichkeit, die Illusion noch ein gutes Stück näher an die Plausibilität zu bekommen. Darum geht es. Ich selbst hab es bisher noch nicht hören und erleben dürfen, bin aber auf Grund des Konzeptes absolut davon überzeugt, daß es funktioniert. Und die Leute, die ich ernstnehme, berichten auch genau das.

                    Ich bin prinzipiell dafür, daß Claus damit einfach durchstartet. Was er braucht, sind Erfahrungsberichte und vor Vor-Ort-Demonstrationen. Was hinderlich ist, sind diese Käsedebatten mit Leuten, die entweder nicht erfahren wollen, was Trinaural ist oder mit Leuten, die lediglich ihre Vorurteile pflegen wollen. Das ist für gutes Trinaural nur ein Klotz am Bein, denn die werden es eh nicht haben wollen.

                    Auf nach vorn! Ich will Berichte von denen lesen, die es erleben dürfen. Verhinderungsapostel gibt es doch genug. Egal, wofür. Immer diese Miesepeter. Ich will was Handfestes lesen - und andere bestimmt auch. Auf deine Erfahrungen warte ich auch.:zustimm:rost:

                    Gruß
                    Franz

                    Gruß
                    Franz

                    Kommentar

                    • jakob
                      Administrator
                      • 02.12.2007
                      • 1508

                      #11
                      AW: Schade das dieses Thema zu wenig Interesse findet!

                      Bei den reinen Stereohörern scheint mir der Knackpunkt darin zu liegen, daß sie schon bei Einführung der Mehrkanaltechnik gesagt bekamen, dies sei nun viel besser als Stereo, aber (häufig) für sich den Eindruck gewannen, daß dem nicht so sei.

                      Wenn nun wieder jemand mit einem weiteren Wiedergabekanal kommt, ist die zu überwindende Skepsishürde nochmals höher geworden.

                      Obwohl Open_Ends Preisargument sicher auch richtig ist, scheint mir das bei den inzwischen gewohnten Preisregionen nicht der ausschlaggebende Punkt.

                      Ich würde denken, daß man sowohl an der Darstellungsargumentation noch etwas feilen muß, und die durchaus vorhandenen LS-Schwierigkeiten auch "abfangen" muß.
                      Claus_B hat bei Geithain da sicher Vorteile, bei anderen Systemen kommt man ab einer bestimmten Größenordnung immer in Kauf- und Aufstellungsprobleme.

                      Den bislang schon ungeliebten Center der Hersteller will man sich nicht antun, schon gar nicht unter dem Gesichtspunkt, daß der Mittenkanal doch der wichtigere ist.
                      Man kann sich vorstellen, daß dies in vielen Fällen nicht einfach wird; 1,5 Paar Wilson Watt&Puppy? (beliebig zu ersetzen durch andere große und teure LS-Systeme)

                      Die durchaus vorhandenen ganz handfesten Problemzonen sollte man nicht unterschätzen, denn nur dann lassen sich (auch marketingtechnisch) die richtigen überzeugenden Antworten finden.

                      Gruß
                      Gewerblicher Teilnehmer;
                      Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Audiotechnik u.a.

                      Kommentar

                      • Replace E
                        Replace E

                        #12
                        AW: Schade das dieses Thema zu wenig Interesse findet!

                        Ich sehe ein grundsätzliches Problem.

                        Stereo ist seit rund einem halbem Jahrhundert ein ebenso massenhaft eingeführtes und millionenfach bewährtes System wie etwa das Telefon oder der Fernseher. Schon das ist ein nicht zu unterschätzender Beharrungsfaktor.
                        Außerdem sind innerhalb dieses Systems Klangerlebnisse von höchster Qualität möglich. Nicht nur ich kann ein Lied davon singen.

                        Quadro oder Mehrkanal stellen Stereo als Prinzip nicht in Frage, sondern wollen etwas anderes. Darum beißen sie sich nicht mit Stereo.

                        Bei Trinaural ist das viel kritischer: Trinaural stellt eben jenes Stereo-Prinzip in Frage, von dem Millionen Menschen sagen, dss es sowieso funktioniert und auch bei ihnen zu Hause sogar noch viel besser funktionieren könnte, wenn sie nur in bessere Geräte, in die Raumakustik oder sonstwas investieren würden.

                        Da kommt also jemand und sagt: Was Millionen Leute seit einem halben Jahrhundert machen, ist nur eine Krücke.

                        Wer kann allen Ernstes annehmen, dass die Menschen das glauben?

                        Sie würden es vielleicht glauben, wenn der hörbare Effekt ihnen ein spontanes "WOW!!!" entlocken würde.
                        Doch das tut er ja nicht. Die Protagonisten sagen ja selber, dass man sich an Trinaural gewöhnen muss.

                        Insofern war meine kleine Trinaural-Erfahrung bei Claus vielleicht doch nicht so atypisch: Es war für mich eben kein WOW!-Effekt.

                        All das heißt in meinen Augen nichts anderes, als dass Trinaural keine Chance hat, sich jemals durchzusetzen.

                        Die einzige Lösung sehe ich in der Kultivierung eines Nischenproduktes.
                        Dafür zahlen die Leute auch ordentlich Geold, wenn sie genau so ein Nischenprodukt haben wollen. Insofern geht der Preis des Bongiorno-Prozessors in Ordnung.

                        Sorry, wenn ich hier vielleicht als "Miesepeter" rüberkomme.
                        Nehmt`s mir bitte nicht übel!

                        Kommentar

                        • Guest
                          Guest

                          #13
                          AW: Schade das dieses Thema zu wenig Interesse findet!

                          Kultivierung eines Nischenproduktes
                          Vollkommen deiner Meinung, Rainer. Es wird genauso ein Nischenprodukt bleiben wie z.B. aktiv geregelte Lautsprecher. Es kann Liebhaber dieser besonderen Wiedergabe finden. Die Mehrheit wird dem nicht folgen wollen - Beharrungsvermögen eben.:zustimm:

                          Wer also auf eine Massenverbreitung hofft und setzt, wird ein böses Erwachen erleben. Lieber eine kleine, feine und eingeschworene Gemeinde, die überdies sich diesen Luxus leisten will und kann. Nur auf diese Weise geht es gut. Und klar muß man scharf kalkulieren, ob sich das überhaupt für einen auch lohnt. Als Händler mußt du schließlich auch von dem leben können.

                          Gruß
                          Franz

                          Kommentar

                          • Replace_01
                            Replace_01

                            #14
                            AW: Schade das dieses Thema zu wenig Interesse findet!

                            Hallo,


                            Franz schrieb :

                            Mehrkanal-Freaks haben mit Trinaural nichts am Hut, ob sie den Unterschied je verstehen wollen, steht auf einem anderen Blatt.


                            Mit Verlaub,aber das ist Unsinn.Oder glaubst du das "Mehrkanalis" nicht wissen wie sich ein zusätzlicher Mittenkanal anhört.Ich weiß auch garnicht was es da nicht zu verstehen gibt,konkretisiere das mal,bitte.Man kann mit einem guten AVR die Wertigkeit des Centers,also die Informationen die übertragen werden sollen,je nach belieben verschieben.Man wird Trinaural damit nicht nachstellen können,aber man kann einen ungefähren Eindruck vermittelt bekommen.Im übrigen,lieber Franz : Ich glaube du weißt garnicht was heutzutage alles mit der entsprechenden Software am PC möglich ist(Habe alles hier,Gesamtwert etwa 5.ooo €).Nur so als Info,weil ich ja nichts davon verstehe.rost:

                            Jakob schrieb :

                            Den bislang schon ungeliebten Center der Hersteller will man sich nicht antun, schon gar nicht unter dem Gesichtspunkt, daß der Mittenkanal doch der wichtigere ist


                            Ob diese Komponenten unbeliebt sind,kann ich nicht beurteilen.Verkauft werden davon jedenfall eine ganze Menge.Das Problem ist,dass die allermeisten Lautsprecher dieser Art leider Gottes sehr unflexibel in deren Aufstellung sind.
                            Ansonsten gibt es Center,die von einer Standbox nicht zu unterscheiden sind.Es gibt durchaus Produkte die starke Tieftonchassis installiert haben.Unbeliebt sind zumeist die kleinen,die nicht die nötige Power haben um mit Stangboxen mithalten zu können.Meinen Center traue ich eine Trinauralvorführung locker zu,stark genug ist er allemal.Peaks um 100 dB sind bei mir keine Seltenheit.

                            rost:
                            Zuletzt geändert von Gast; 18.04.2008, 15:09.

                            Kommentar

                            • Gast
                              Gast

                              #15
                              AW: Schade das dieses Thema zu wenig Interesse findet!

                              Sehr geehrter Herr Bücher:zwink:

                              jetzt resignierensie Sie nicht, verfallen vor allem nicht den Depressionen, ja?:stop:

                              Keine Sorge, Claus, der bleibst'e auf jeden Fall für michrost:

                              Die vorherigen Eingangspostings "sprechen" schon wahre Worte, okay, teilweise...

                              Meine Wahrheit, bezüglich Tri... ist, dass viele Menschen erst einmal "erleben" müssen, was sein kann.

                              Wer hat denn schon einmal ein frisches und junges Baumblatt, mit einem "ausgewachsenen" verglichen, man nennt es auch
                              Sensitivität - vorausgesetzt man ist empfänglich dafür - beide Varianten sind "schön"...

                              Inwieweit Dreikanal ein Must-Have ist, kann nur der entscheiden, der sich dafür interessiert, oder sogar öffnet...

                              Für mich ist es allemal eine Ergänzung zum schon Erlebten, allerdings nicht realisierbar.

                              Mehrkanal, so wie es gerne zelebriert wird, meinetwegen über PC-Varianten, verneine ich für mich, denn das Musikhören halte ich definitiv klassisch.

                              Stereo ist schon bestechend, der "Dritte" eine Erweiterung - in meinem Falle jetzt, als Differential-Schallquelle von hinten - eine Bereicherung der Rauminformation...

                              Kommt mal irgendwann das das Selbstbau-Tri..., bin ich gerne der, der es testet, als Proband:zwink:


                              Volkharteitsch:


                              ...oder jedoch 3-D Stereo:zwink::zwink::zwink:
                              Zuletzt geändert von Gast; 18.04.2008, 19:11.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎