Tanja hat in Torstens Forum folgende Frage aufgeworfen:
Warum impliziert das Zulassen von Hörerlebnissen die Ausklammerung der Diskussion von Kernfragen?
Ist eine friedliche Koexistenz von subjektiven Hörerlebnissen und "objektiven" technischen Grundlagen in einem Forum möglich? Oder schreckt ein Hörerlebnis-Forum "Techniker" ab?"
Daraufhin habe ich folgendes geantwortet:
Leider hat Torsten das Posting in seinen unmoderierten Keller verschoben. Dort gedenke ich nicht mehr zu diskutieren.
Grüßle vom Charly
Warum impliziert das Zulassen von Hörerlebnissen die Ausklammerung der Diskussion von Kernfragen?
Ist eine friedliche Koexistenz von subjektiven Hörerlebnissen und "objektiven" technischen Grundlagen in einem Forum möglich? Oder schreckt ein Hörerlebnis-Forum "Techniker" ab?"
Daraufhin habe ich folgendes geantwortet:
Hallo Tanja,
natürlich würde es sich unter niveauvollen Menschen auch möglich sein, Höreindrücke und Technik zusammenzubringen. Es hapert immer daran, dass es Störenfriede gibt, die anderen Menschen ihre Empfindungen nicht gönnen. Das geschieht dann unter dem Deckmäntelchen des sogenannten Realisten, der alles hintterfragen muß, um zufrieden zu sein.
Möchte gerne mal wissen, ob diese Menschen auch alles andere hinterfragen. Kann doch nicht sein, dass man Vater und Mutter einfach so glaubt, man sei deren Kind. Da muss man als Skeptiker doch mal genau hinterfragen. Kann doch nicht sein, dass man der eigenen Frau glaubt, dass man selbst der Vater der offensichtlich gemeinsamen Kinder sei. Das gehört doch wohl hinterfragt.
Einem Skeptiker darf es auch nicht reichen, wenn der eigene Vater sagt, er sei im Krieg ein ganz Lieber gewesen. Erzählen kann der viel. Der eigenen Frau glauben, dass sie treu sei ist doch wohl für einen Skeptiker zu wenig.
Ich könnte jetzt x verschiedene Dinge aufzählen, die man genauso hinterfragen könnte und müsste, wenn man als Skeptiker ehrlich währe. Für mich ist das, was verschiedene Möchtegern-Realisten tun einfach nur schäbig. Man wird diese Menschen aber nicht los. Wenige geben wenigsten zu, dass sie in die Foren kommen, um sich mit den Usern dort Spaß zu machen. Deren Hobby ist halt Schenkelklopfen.
Gegen diese Menschen setze ich mich schon seit Jahren ein. Die überziehen mich dafür mit irgendwelchen Schmutzkampagnen und versuchen mich wegzudrängen. Man muss nur oft genug irgendwas behaupten, irgendwann bleibt was hängen.
Realität ist leider auch, dass es immer Schaulustige gibt, ähnlich dem Unfall-Tourismus. Da gibt es ein paar "ganz ehrenwerte" Zündelknaben, die andere Menschen in die Schlacht schicken. Da gibt es einen Herrn aus der Schweiz, der immer wieder zündelt. Die Moderatoren im alten OEF hatte ich schon vor über einem jahr darauf eingeschworen, diesen Herrn besonders auf seine Zündeleien abzuchecken. Diesen Menschen ist nur sehr schwer beizukommen, da sie ihre Beiträge mit Unschuldmiene verfassen.
Wenn es nicht eine große Anzahl toller Menschen gäbe, die ich durch die Foren kennengelernt habe, würde ich das Thema HiFi-Forum angewidert von mir weisen. Für die tollen Menschen lohnt es sich aber weiterzumachen. Lieber weniger Beiträge, dafür mit Sinn, als ständig mengenweise dieser sinnlose Käse von den Möchtegern-Skeptikern.
Grüßle vom Charly
natürlich würde es sich unter niveauvollen Menschen auch möglich sein, Höreindrücke und Technik zusammenzubringen. Es hapert immer daran, dass es Störenfriede gibt, die anderen Menschen ihre Empfindungen nicht gönnen. Das geschieht dann unter dem Deckmäntelchen des sogenannten Realisten, der alles hintterfragen muß, um zufrieden zu sein.
Möchte gerne mal wissen, ob diese Menschen auch alles andere hinterfragen. Kann doch nicht sein, dass man Vater und Mutter einfach so glaubt, man sei deren Kind. Da muss man als Skeptiker doch mal genau hinterfragen. Kann doch nicht sein, dass man der eigenen Frau glaubt, dass man selbst der Vater der offensichtlich gemeinsamen Kinder sei. Das gehört doch wohl hinterfragt.
Einem Skeptiker darf es auch nicht reichen, wenn der eigene Vater sagt, er sei im Krieg ein ganz Lieber gewesen. Erzählen kann der viel. Der eigenen Frau glauben, dass sie treu sei ist doch wohl für einen Skeptiker zu wenig.
Ich könnte jetzt x verschiedene Dinge aufzählen, die man genauso hinterfragen könnte und müsste, wenn man als Skeptiker ehrlich währe. Für mich ist das, was verschiedene Möchtegern-Realisten tun einfach nur schäbig. Man wird diese Menschen aber nicht los. Wenige geben wenigsten zu, dass sie in die Foren kommen, um sich mit den Usern dort Spaß zu machen. Deren Hobby ist halt Schenkelklopfen.
Gegen diese Menschen setze ich mich schon seit Jahren ein. Die überziehen mich dafür mit irgendwelchen Schmutzkampagnen und versuchen mich wegzudrängen. Man muss nur oft genug irgendwas behaupten, irgendwann bleibt was hängen.
Realität ist leider auch, dass es immer Schaulustige gibt, ähnlich dem Unfall-Tourismus. Da gibt es ein paar "ganz ehrenwerte" Zündelknaben, die andere Menschen in die Schlacht schicken. Da gibt es einen Herrn aus der Schweiz, der immer wieder zündelt. Die Moderatoren im alten OEF hatte ich schon vor über einem jahr darauf eingeschworen, diesen Herrn besonders auf seine Zündeleien abzuchecken. Diesen Menschen ist nur sehr schwer beizukommen, da sie ihre Beiträge mit Unschuldmiene verfassen.
Wenn es nicht eine große Anzahl toller Menschen gäbe, die ich durch die Foren kennengelernt habe, würde ich das Thema HiFi-Forum angewidert von mir weisen. Für die tollen Menschen lohnt es sich aber weiterzumachen. Lieber weniger Beiträge, dafür mit Sinn, als ständig mengenweise dieser sinnlose Käse von den Möchtegern-Skeptikern.
Grüßle vom Charly
Grüßle vom Charly
Kommentar