Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Friedliche Koexistenz möglich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OpenEnd
    OpenEnd Admin
    • 27.11.2007
    • 8879

    Friedliche Koexistenz möglich?

    Tanja hat in Torstens Forum folgende Frage aufgeworfen:

    Warum impliziert das Zulassen von Hörerlebnissen die Ausklammerung der Diskussion von Kernfragen?

    Ist eine friedliche Koexistenz von subjektiven Hörerlebnissen und "objektiven" technischen Grundlagen in einem Forum möglich? Oder schreckt ein Hörerlebnis-Forum "Techniker" ab?"

    Daraufhin habe ich folgendes geantwortet:

    Hallo Tanja,

    natürlich würde es sich unter niveauvollen Menschen auch möglich sein, Höreindrücke und Technik zusammenzubringen. Es hapert immer daran, dass es Störenfriede gibt, die anderen Menschen ihre Empfindungen nicht gönnen. Das geschieht dann unter dem Deckmäntelchen des sogenannten Realisten, der alles hintterfragen muß, um zufrieden zu sein.
    Möchte gerne mal wissen, ob diese Menschen auch alles andere hinterfragen. Kann doch nicht sein, dass man Vater und Mutter einfach so glaubt, man sei deren Kind. Da muss man als Skeptiker doch mal genau hinterfragen. Kann doch nicht sein, dass man der eigenen Frau glaubt, dass man selbst der Vater der offensichtlich gemeinsamen Kinder sei. Das gehört doch wohl hinterfragt.
    Einem Skeptiker darf es auch nicht reichen, wenn der eigene Vater sagt, er sei im Krieg ein ganz Lieber gewesen. Erzählen kann der viel. Der eigenen Frau glauben, dass sie treu sei ist doch wohl für einen Skeptiker zu wenig.

    Ich könnte jetzt x verschiedene Dinge aufzählen, die man genauso hinterfragen könnte und müsste, wenn man als Skeptiker ehrlich währe. Für mich ist das, was verschiedene Möchtegern-Realisten tun einfach nur schäbig. Man wird diese Menschen aber nicht los. Wenige geben wenigsten zu, dass sie in die Foren kommen, um sich mit den Usern dort Spaß zu machen. Deren Hobby ist halt Schenkelklopfen.

    Gegen diese Menschen setze ich mich schon seit Jahren ein. Die überziehen mich dafür mit irgendwelchen Schmutzkampagnen und versuchen mich wegzudrängen. Man muss nur oft genug irgendwas behaupten, irgendwann bleibt was hängen.
    Realität ist leider auch, dass es immer Schaulustige gibt, ähnlich dem Unfall-Tourismus. Da gibt es ein paar "ganz ehrenwerte" Zündelknaben, die andere Menschen in die Schlacht schicken. Da gibt es einen Herrn aus der Schweiz, der immer wieder zündelt. Die Moderatoren im alten OEF hatte ich schon vor über einem jahr darauf eingeschworen, diesen Herrn besonders auf seine Zündeleien abzuchecken. Diesen Menschen ist nur sehr schwer beizukommen, da sie ihre Beiträge mit Unschuldmiene verfassen.

    Wenn es nicht eine große Anzahl toller Menschen gäbe, die ich durch die Foren kennengelernt habe, würde ich das Thema HiFi-Forum angewidert von mir weisen. Für die tollen Menschen lohnt es sich aber weiterzumachen. Lieber weniger Beiträge, dafür mit Sinn, als ständig mengenweise dieser sinnlose Käse von den Möchtegern-Skeptikern.

    Grüßle vom Charly
    Leider hat Torsten das Posting in seinen unmoderierten Keller verschoben. Dort gedenke ich nicht mehr zu diskutieren.

    Grüßle vom Charly
    Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.
  • Serafina
    Serafina

    #2
    AW: Friedliche Koexistenz möglich?

    Zitat von OpenEnd
    Hallo Tanja,

    natürlich würde es sich unter niveauvollen Menschen auch möglich sein, Höreindrücke und Technik zusammenzubringen. Es hapert immer daran, dass es Störenfriede gibt, die anderen Menschen ihre Empfindungen nicht gönnen. Das geschieht dann unter dem Deckmäntelchen des sogenannten Realisten, der alles hintterfragen muß, um zufrieden zu sein.
    Möchte gerne mal wissen, ob diese Menschen auch alles andere hinterfragen. Kann doch nicht sein, dass man Vater und Mutter einfach so glaubt, man sei deren Kind. Da muss man als Skeptiker doch mal genau hinterfragen. Kann doch nicht sein, dass man der eigenen Frau glaubt, dass man selbst der Vater der offensichtlich gemeinsamen Kinder sei. Das gehört doch wohl hinterfragt.
    Einem Skeptiker darf es auch nicht reichen, wenn der eigene Vater sagt, er sei im Krieg ein ganz Lieber gewesen. Erzählen kann der viel. Der eigenen Frau glauben, dass sie treu sei ist doch wohl für einen Skeptiker zu wenig.





    Grüßle vom Charly
    Hallo Charly,
    technisch kann ich zu all den Dingen keine Erfahrungen beisteuern.
    Ich verlasse mich einfach auf meine Empfindungen und meinen Bauch, wenn es um das Thema 'Hörempfindung' geht.

    Ich denke, du hast es auch noch nie erlebt, dass ich die Frage gestellt habe, von wem ist das Gerät, welche techn. Features hat es.......

    Gib mir eine Platte, CD usw. und ich höre sie an unterschiedlichen Orten....ich kann dir schließlich nur sagen, wo sie mir gut gefallen hat und wo nicht u.s.w.

    Das ist mein subjektives Hörempfinden und mein eigener Maßstab, den ich anlege.

    Ich vergleiche das gerne mit meinem Beruf. In einer Klausur wird die Bewertung auch immer einen subjektiven Touch haben. Es gibt nie die ultimative Lösung. Interpretiere ich ein Gedicht, so kann ich den Autor auch nicht fragen, ob er es mit diesem Hintergrund verfasst hat.

    Ehrlich gesagt verstehe ich nicht so richtig, warum der eine dem anderen nicht seine Empfindungen zugestehen kann. Das erinnert mich an das Thema, Vernunftehe oder Liebesehe.

    Jeder so wie er möchte. Gegenseitige Aktzeptanz steht ganz oben.

    Gruß Tanja

    Kommentar

    • jakob
      Administrator
      • 02.12.2007
      • 1507

      #3
      AW: Friedliche Koexistenz möglich?

      Ich würde sagen, der Knackpunkt liegt nicht im "Gönnen von Empfindungen" sondern im Bestehen auf der _einzig_ _richtigen_ _Erklärung_ für diese Empfindungen.

      Soll heißen, berichtete jemand über ein unvergleichlich besseres Klangerlebnis mit dem Zusatz, er wisse selbstverständlich, daß dies nur auf einer Einbildung beruhe, gäbe es vermutlich kein Problem.

      Man kann über Hörempfindung und technische Zusammenhänge für diese aber nur dann einigermaßen sinnvoll diskutieren, sofern man zumindest die Möglichkeit akzeptiert, daß die Hörempfindung physikalische Ursachen haben _kann_, auch wenn die Annahme eigenen Überzeugungen (zunächst) widerspricht.

      Akzeptiert man diese Möglichkeit nicht, reduziert sich die vermeintliche Diskussion auf das Bestreben, dem hörenden Gegenüber nun endlich die Augen zu öffnen, und darauf, entsprechend empört zu sein, wenn dieses sich verstockt zeigt.

      Gruß
      Gewerblicher Teilnehmer;
      Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Audiotechnik u.a.

      Kommentar

      • Gast
        Gast

        #4
        AW: Friedliche Koexistenz möglich?

        Sicherlich, Tanja,

        jeder so wie er möchte, dennoch kann es nicht sein, dass dieses> "SO", als eine Art Legitimation dargestellt wird...

        Jakob hat es schön beschrieben...:zustimm:

        Charlys Anmerkungen verstehe ich sehr gut, wobei ich mir über die Forenkompatibilität einzelner User nicht immer im Klaren binfeif:


        Volkhart:daumen:

        Kommentar

        • OpenEnd
          OpenEnd Admin
          • 27.11.2007
          • 8879

          #5
          AW: Friedliche Koexistenz möglich?

          Hallo Tanja,

          dir würde ich ja auch die beschriebenen Verhaltensweisen nie unterstellen. Du hast so etwas garnicht nötig.
          Ich frage mich immer, was das für Menschen sind, die so viel Freude dabei empfinden, auf andere Menschen einzudreschen. Da muss doch im wahren Leben einiges schief gelaufen sein.eitsch:

          Wenn diese unsäglichen Typen nicht wären, könnte man sich natürlich auch technisch den Phenomenen annähern. Das geht aber nicht, wenn andauernd ein Störenfried oder sogar mehrere dazwischensabbeln.

          Mir haben schon so viele Menschen mitgeteilt, dass sie nur noch mitlesen, aber nichts mehr schreiben. Ich finde das unsäglich schade. Haben die Störenfriede ihren ach so tollen Sieg errungen. :diablo:

          Grüßle vom Charly
          Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

          Kommentar

          • audiohexe
            Zickie-Mickie
            • 28.11.2007
            • 3651

            #6
            AW: Friedliche Koexistenz möglich?

            Hallo Charly,

            das mit dem Mitlesen kann ich sehr wohl nachvollziehen.

            Wer mag schon was schreiben, worauf man sich einem Kreuzfeuer ausgesetzt fühlt, das man nicht mehr unter Kontrolle hat. Bevor ich mir von jemandem sagen lasse, auch höflich versteckt, dass ich lala sei, sage ich lieber nichts mehr!

            Das ist leider, leider der fade Nachgeschmack an Internet-Foren.
            Grüßle von der Audiohexe

            sigpic


            Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
            Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
            (von Walter Moers)

            Kommentar

            • Guest
              Guest

              #7
              AW: Friedliche Koexistenz möglich?

              Charly,

              ich habe dir ja in Torstens Forum schon inhaltlich voll und ganz zugestimmt. Du hast die Situation finde ich völlig zutreffend beschrieben, siehst aber auch an der Reaktion gewisser Leute, daß sie im Grunde gar nicht daran interessiert sind, daß es in Foren zu einem gedeihlichen Miteinander kommt. Jakob hat den Diskussionsverlauf ja musterhaft beschrieben. So läuft es meist ab. Ob das nun wieder thematisiert werden sollte, halte ich für zwecklos. Die Menschen sind nun mal so und werden sich auch nicht ändern, das können wir so oft beklagen, wie wir wollen.

              Ich bin mittlerweile auch an einen Punkt angekommen, wo ich mir die Frage stelle: Was soll ich überhaupt noch in Foren? Einzig meine Schreibsucht hält mich noch drin und meine Hoffnung, den ein oder anderen vernünftigen Menschen persönlich kennenlernen zu können. Es sind einzig die persönlichen Begegnungen, die als positiv in Erinnnerung bleiben. Alles andere kann eigentlich bleiben, wo der Pfeffer wächst.

              Machen wir hier einfach unser Ding. Wer mitmachen will, gerne. Wer nicht, der soll und kann uns gestohlen bleiben. Achten wir einfach nur darauf, daß die Neunmalklugen, notorischen Stänkerer und Heilsverkünder uns vom Halse bleiben. Denn sie treiben in allen Foren ihr Unwesen, wenn man sie nicht stoppt. Und zwar ganz früh. Und ein für alle mal.

              Gruß
              Franz

              Kommentar

              • Serafina
                Serafina

                #8
                AW: Friedliche Koexistenz möglich?

                Zitat von OpenEnd
                Hallo Tanja,

                dir würde ich ja auch die beschriebenen Verhaltensweisen nie unterstellen.

                Grüßle vom Charly
                Das habe ich auch nicht so empfunden, keine Sorge:zustimm:

                LG
                Tanja

                Kommentar

                • Replace_01
                  Replace_01

                  #9
                  AW: Friedliche Koexistenz möglich?

                  Hallo,

                  deshalb ist es ja umso besser,dass jeder in seinem Bereich als Moderator fungiert(ich zwinge jeden der sich in meinem Bereich bewegt zu einer friedlichen Koexistenz ).

                  Kommentar

                  • OpenEnd
                    OpenEnd Admin
                    • 27.11.2007
                    • 8879

                    #10
                    AW: Friedliche Koexistenz möglich?

                    Hallo Tanja,

                    du hast ja schon heute beim Frühstück angedeutet, dass sich der Thread im Schmutzkeller weiterentwickelt hat.

                    Nun habe ich ihn gelesen und was soll ich sagen...nichts neues...Menschen zeigen ihr Gesicht....manche haben halt ein Gesicht wie ein Hush Puppy :boxing:

                    Da werde ich mich nicht weiter drum kümmern.

                    Grüßle vom Charly
                    Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

                    Kommentar

                    • Guest
                      Guest

                      #11
                      AW: Friedliche Koexistenz möglich?

                      Da werde ich mich nicht weiter drum kümmern.
                      Hallo Charly,

                      die persönlichen Verunglimpfungen von Menschen, gar ganzer Personengruppen hat in Foren - selbst in HiFi-Foren - mittlerweile ein solches Ausmaß an menschenverachtenden Äußerungen angenommen - manches davon hält man sogar noch für Spaß (!), daß ich darüber nicht nur nicht mehr lachen kann, sondern es als justiabel ansehe. Manche dieser Geschichten wirken auf mich gar wie bestellt.

                      Ich meine damit postings diesen Charakters hier z.B.:

                      Da schreibt ein Forenbetreiber (!) z.B. - Sprache ist ja verräterisch -:

                      Christian, wir haben uns doch vor ein paar Monaten geeinigt dass: Satire ja, aber ohne persönliche Angriffe und Beleidigungen. Admin)
                      Und dann kommt unbeanstandet sowas hier - noch schlimmere Verunglimpfungen wurden bereits entfernt:

                      Massiver Sauerstoffmangel ist auf Dauer nicht so gut fürs` Gehirn, weil man dann Gefahr läuft, zu einem "Künstler" oder gar zu einem "Esoteriker" zu werden.
                      Genauer:

                      Auswirkungen auf das Gehirn:

                      Eine Minute ohne Sauerstoff:
                      Künstler

                      Zwei Minuten ohne Sauerstoff:
                      Esoteriker

                      10 Minuten ohne Sauerstoff:
                      Künstler UND Esoteriker

                      20 Minuten ohne Sauerstoff:
                      Künstler, Esoteriker UND Musiker.

                      (In späterer Folge kommt dann noch "intellektuelles Hyperventillieren, gepaart mit komischen "ideologischen Phantasien" (faschierte geistige Fehlzündungen mit Tendenz zur Fleischfachverkäuferin) hinzu.


                      Wohlgemerkt. All das läuft unter einer Signatur eines Forenbetreibers, der seinen Führungsstil wie folgt darstellt:

                      Admin und gewerblicher Teilnehmer
                      Wir wollen hier keine Pöbelei, Häme, Respektlosigkeit, Geringschätzigkeit und Unfreundlichkeit.
                      Jeder User hat das Recht, seine Meinung kund zu tun, auch wenn sie anderen nicht gefällt. Wir werden aber darauf achten, dass weder Personen, noch deren Ansichten- oder Produkte namhafter HiFi Hersteller ins Lächerliche gezogen werden.
                      Ich finde, es ist an der Zeit, daß nicht immer wieder nur weggeschaut wird oder man das für eine lustige Einlage hält.

                      Wenn man sich solche Entgleisungen des menschlichen Geistes im Hinblick auf die Frage einer "friedlichen Koexistenz" von gegenteiligen Überzeugungen vor Augen führt, dann kann ich nur sagen, daß es solchen Leuten daran vorsätzlich gar nicht gelegen ist. Das lassen solche Auswüchse doch klar erkennen. Eigentlich müßte man so etwas in einer speziellen Datenbank sichern, um diesen verbalen Schmutzfinken mal das Handwerk legen zu können. Das ist nicht mehr grenzwertig, sondern eindeutig schon darüber hinaus.

                      Nun darf man fragen: Wen kümmert das in Foren? Warum regt sich jemand darüber auf? Es stimmt schon bedenklich, wenn sich über solche Machenschaften niemand mehr aufregt. Es muß doch einmal Schluß sein mit diesen unsäglichen Verunglimpfungen.

                      Gruß
                      Franz
                      Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2008, 13:01.

                      Kommentar

                      • jakob
                        Administrator
                        • 02.12.2007
                        • 1507

                        #12
                        AW: Friedliche Koexistenz möglich?

                        Allerdings ist die Meinungsfreiheit als besonders schützenswertes Recht im Grundgesetz verankert, und dies aus gutem Grund.
                        Gerade in der so allgemeinen Formulierung kann es mE keinesfalls beanstandenswert sein.

                        Mir ist nach wie vor nicht klar, was konkret erreicht werden soll, wenn wir hier Inhalte anderer Foren in mehr oder weniger allgemeiner Empörungsform thematisieren?!

                        Schließlich sind die Verhältnisse des öfteren der Grund für den Rückzug aus einem Forum (z.B. für unseren) gewesen, weshalb sich also danach darüber aufregen, daß es immer noch so ist wie vorher?

                        Andernfalls würde doch nur eine Klärung helfen, ob es sich um "justitiable" Vorgänge handelt, und nach dieser Klärung entweder damit leben zu müssen, oder weitere Schritte ins Auge zu fassen.

                        Gruß
                        Gewerblicher Teilnehmer;
                        Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Audiotechnik u.a.

                        Kommentar

                        • Guest
                          Guest

                          #13
                          AW: Friedliche Koexistenz möglich?

                          Hallo jakob,

                          Allerdings ist die Meinungsfreiheit als besonders schützenswertes Recht im Grundgesetz verankert, und dies aus gutem Grund.
                          Richtig. Aber auch die Meinungsfreiheit hat ihre Grenzen:

                          Allgemein verbreitete Einschränkungen der Meinungsäußerungsfreiheit sind (nicht abschließend):
                          • der Schutz der persönlichen Ehre durch Beleidigung oder Verleumdung,
                          • die Weitergabe als geheim klassifizierter Informationen,
                          • die übermäßige Kritik an eigenen oder ausländischen höchsten Staatsvertretern wie Staatsoberhaupt, Gerichten oder manchmal selbst einfachen Beamten,
                          • die Grenzen der Sittlichkeit und des Jugendschutzes,
                          • die Grenze der öffentlichen Sicherheit (in den USA rechtshistorisch häufig angeführtes Verbot des missbräuchlichen Ausrufes „Feuer“ in einem Theater), besonders relevant in Zeiten des zunehmenden Terrorismus,
                          • der unlautere Wettbewerb durch Herabsetzung („Madigmachen“) der Ware oder Dienstleistung eines Konkurrenten.
                          http://de.wikipedia.org/wiki/Meinungsfreiheit

                          Mir ist nach wie vor nicht klar, was konkret erreicht werden soll, wenn wir hier Inhalte anderer Foren in mehr oder weniger allgemeiner Empörungsform thematisieren?!
                          Das Ziel ist eine Bewußtmachung durch Bekanntmachung. Vieles wird verdrängt, überlesen, ignoriert. Ich verbinde damit die Hoffnung, daß es irgendwann soviele Anständige merken und dagegen angehen. Man kann aber auch alles als gegeben hinnehmen, muß man aber nicht. Es wird ohnehin von vielen viel zu oft weggeguckt, nicht nur in Foren, auch anderswo. Dies fördert und verstärkt eine Tendenz zur Gleichgültigkeit. Dem möchte ich damit entgegenwirken.

                          Gruß
                          Franz

                          Kommentar

                          • Replace E
                            Replace E

                            #14
                            AW: Friedliche Koexistenz möglich?

                            Hallo Franz!

                            Ich bin auch dagegen, so etwas hier aufzugreifen. Das führt zu nichts - höchstens zu erneuter Querbeharkung über die Forengrenzen hinweg.

                            Ich kann es nur nochmal wiederholen:
                            Was war, bitte abhaken, und die drüben machen lassen was sie wollen!

                            Anders ist eine "friedliche Koexistenz" nicht möglich.

                            Kommentar

                            • Guest
                              Guest

                              #15
                              AW: Friedliche Koexistenz möglich?

                              Habe verstanden.

                              Gruß
                              Franz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎