Hier scheinen ja einige Aktiv-Gurus unterwegs zu sein und da möchte ich wohlwollende Tips einholen, im Thread "Aktivierung bestehender Passivlautsprecher" wollte ich nicht vom Thema ablenken:
Für meine B&W N804 habe ich ja eine elektronische Frequenzweiche in Betrieb. Die originalen, passiven Weichen habe ich auch aufgebaut und durch umstecken einschleifbar.
Jetzt geistert mir aber durch den Kopf, dass es durchaus schon Leute gab, die die originale passive Frequenzweiche auf den höheren Lastwiderstand von Endstufen umgerechnet haben (die Formeln sind einfach...) und die Weiche mit resultierenden Bauelementewerte als passive Weiche VOR die Endstufen verlegt haben.
Das "kribbelt" irgendwie, weil weniger Elektronik und AD/DA Wandlung im Spiel ist.
- Falls vorhanden, teilt bitte Eure praktischen, vielleicht sogar positiven Erfahrungen.
- Und wo bekomme ich die resultierenden "exotischen" Induktivitäten her?
Danke und Gruss,
Winfried
Für meine B&W N804 habe ich ja eine elektronische Frequenzweiche in Betrieb. Die originalen, passiven Weichen habe ich auch aufgebaut und durch umstecken einschleifbar.
Jetzt geistert mir aber durch den Kopf, dass es durchaus schon Leute gab, die die originale passive Frequenzweiche auf den höheren Lastwiderstand von Endstufen umgerechnet haben (die Formeln sind einfach...) und die Weiche mit resultierenden Bauelementewerte als passive Weiche VOR die Endstufen verlegt haben.
Das "kribbelt" irgendwie, weil weniger Elektronik und AD/DA Wandlung im Spiel ist.
- Falls vorhanden, teilt bitte Eure praktischen, vielleicht sogar positiven Erfahrungen.
- Und wo bekomme ich die resultierenden "exotischen" Induktivitäten her?
Danke und Gruss,
Winfried
Kommentar