Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ADAM Tensor Beta : Trotz Aktivtechnik nur 101 dB

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Replace_01
    Replace_01

    ADAM Tensor Beta : Trotz Aktivtechnik nur 101 dB

    Hallo,


    wie kommts,dass trotz Aktivtechnik dieser Lautsprecher nur bis >27 Hz 101 dB kommt ? Normalerweise müsste da doch mehr drin sein ?

    Technische Daten Tensor Beta

    5-Wege Bassreflex Lautsprecher - Aktiv
    Bass 2 x 11" HexaCone®
    Mitteltiefton 1 x 7“ HexaCone®
    Mitteltöner X-ART Mitteltöner
    Hochtöner X-ART Hochtöner
    Frequenzgang (± 3 dB) 24Hz - 50kHz
    Endstufenleistung
    (Sinus / RMS) 5 x 250 / 350W
    H x B x T 1280 x 340x 460mm
    Gewicht 77kg
    Garantie 2 Jahre
    Eingänge XLR (Balanced)

    5-Wege Bassreflex Lautsprecher - Teilaktiv
    Bass 2 x 11" HexaCone®
    Mitteltiefton 1 x 7“ HexaCone®
    Mitteltöner X-ART Mitteltöner
    Hochtöner X-ART Hochtöner
    Frequenzgang (± 3 dB) 24Hz - 50kHz
    Endstufenleistung
    (Sinus / RMS) 2 x 250 / 350W
    Belastbarkeit 250 / 350W
    Wirkungsgrad 90dB/W/m
    H x B x T 1280 x 340x 460mm
    Gewicht 77kg
    Garantie 2 Jahre
    Eingänge Biwiring Terminal (WBT)


    Nur mickrige 101 dB,für etwa 20.ooo €.Dieser Lautsprecher stand/steht bei Schlundt in Berlin,einen offiziellen Focalhändler.Die Alto(LP. 15.ooo €)war im Vergleich deutlich souveräner,je lauter es wurde.Eigentlich müsste es doch umgekehrt sein,glaubt man den Leuten die immer wieder darauf hinweisen,dass die Aktivtechnik ihr Vorteile ausspielt.Wie kommts also ?
  • Gast
    Gast

    #2
    AW: ADAM Tensor Beta : Trotz Aktivtechnik nur 101 dB

    Die Chassis und das Gehäuse wissen nicht, wo der Verstärker steht, ihre Limits bleiben immer die gleichen. Aktiv kann lediglich einige "Kleinigkeiten" besser ausbügeln als Passiv, an den Limits kann es nicht wesentliches ändern (wie auch?). Also ist dein "trotz Aktivtechnik" kein hier gültig anwendbares Unterscheidungsmerkmal. Genauso wie grüne Äpfel nicht zwingend saurer sind als rote, die Farbe der Schale spielt kausal erstmal keine Rolle.

    Grüße, Klaus

    Kommentar

    • OpenEnd
      OpenEnd Admin
      • 27.11.2007
      • 8879

      #3
      AW: ADAM Tensor Beta : Trotz Aktivtechnik nur 101 dB

      Hallo Milon,

      Klaus hat es schon zutreffend beschrieben. Aktiv sagt erst mal garnichts über den maximalen Pegel dr Lautstärke aus.
      Aktiv bedeutet lediglich, dass die Chassis nicht über passive Frequenzweichen angesteuert werden, sondern direkt aus den Endstufen befeuert werden. Dies führt in erster Näherung zu einer exakteren Führung der Schwingspulen und Membranen beim Chassis.
      Die maximal erreichbare Lautstärke eines Chassis hängt davon ab, welchen Wirkungsgrad der Lautsprecher besitzt und welche maximale elektrische Leistung er mechanisch umsetzen kann. Von dieser theoretischen Maximallautstärke muß man aber noch Verluste, z.B. thermische Kompression abziehen.

      Die maximale Lautstärke eines Chassis kann man natürlich auch auf passivem Wege erreichen, vorausgesetzt, man hat genügend Leistung zur Verfügung, um auch die Verluste in der passiven Weiche zu kompensieren.

      Ein Vorteil von aktiven Systemen ist, dass man ihnen ie Klangeigenschaften passiver Systeme anerziehen kann. Passiven Systemen ist es allerdings nicht gegeben, wie aktive Systeme zu klingen.

      Grüßle vom Charly
      Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

      Kommentar

      • Replace_01
        Replace_01

        #4
        AW: ADAM Tensor Beta : Trotz Aktivtechnik nur 101 dB

        Hallo,


        gehe ich also richtig von der Annahme aus,dass die aktive Regelung nichts,oder nur wenig,mit unverzerrter und gleichzeitig lauter Wiedergabe zu tun hat ? Im Sinne von "Aktiv kann unverzerrt lauter spielen als passiv".

        Kommentar

        • OpenEnd
          OpenEnd Admin
          • 27.11.2007
          • 8879

          #5
          AW: ADAM Tensor Beta : Trotz Aktivtechnik nur 101 dB

          Hallo Milon,

          unverzerrt und laut müssen wir auseinanderhalten.

          Die Bedingungen für laut habe ich doch schon beschrieben. Standard-Aktivtechnik verbessert das Verzerrungsverhalten.
          Einen Sprung weiter nach vorne machen dann die aktiv geregelten Systeme, die Verzerrungen noch weiter ausgrenzen.

          Mit der maximal ereichbaren Lautstärke hat das nichts zu tun.

          Grüßle vom Charly
          Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

          Kommentar

          • Replace_01
            Replace_01

            #6
            AW: ADAM Tensor Beta : Trotz Aktivtechnik nur 101 dB

            Hallo,


            dann wundert es mich umso mehr,dass trotz Aktivtechnik die Alto ein ganzes Stück souveräner(im Sinne von weniger Verzerrungen) bei hohen Lautstärken spielte.Die ADAM war schnell am Limit.Wenn ich euch also richtig verstehe,hätte das eigentlich umgekehrt der Fall sein müssen,dem war aber nicht so.

            Jemand eine Ahnung woran das liegen könnte ?

            Kommentar

            • OpenEnd
              OpenEnd Admin
              • 27.11.2007
              • 8879

              #7
              AW: ADAM Tensor Beta : Trotz Aktivtechnik nur 101 dB

              Hallo Milon,

              habt ihr gemessen oder empfunden?

              Grüßle vom Charly
              Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

              Kommentar

              • replace_03
                replace_03

                #8
                AW: ADAM Tensor Beta : Trotz Aktivtechnik nur 101 dB

                Chassis, Stromversorgung...

                Kommentar

                • Luchsohr
                  Luchsohr

                  #9
                  AW: ADAM Tensor Beta : Trotz Aktivtechnik nur 101 dB

                  Hallo zusammen

                  Im Katalog http://www.adam-audio.de/hifi/deutsc..._0706Lores.pdf wird der SPL-max-Wert auf 1m mit 119 dB angegeben. :daumen:

                  Gruss Luchsohr

                  Kommentar

                  • OpenEnd
                    OpenEnd Admin
                    • 27.11.2007
                    • 8879

                    #10
                    AW: ADAM Tensor Beta : Trotz Aktivtechnik nur 101 dB

                    Hallo Milon,

                    wo hast du denn die 101db als Angabe für den Maximalpegel her?

                    Grüßle vom Charly
                    Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

                    Kommentar

                    • Schärfer mit Senf
                      Schärfer mit Senf

                      #11
                      AW: ADAM Tensor Beta : Trotz Aktivtechnik nur 101 dB

                      Zitat von OpenEnd
                      Hallo Milon,

                      wo hast du denn die 101db als Angabe für den Maximalpegel her?

                      Grüßle vom Charly
                      Aus der STP, denke ich mal. Nun weiss man nicht, bei wieviel Klirr die Angaben sind. Hat die STP als Normwert 1% und der Hersteller geht bis 3%, so dürften beide Recht haben. Man kann ja auch wie Tannoy bis 6% gehen - 126dB hören sich wertemässig erstmal toll an.:grinser:

                      Übrigens dürfte die ADAM weiter als 101dB kommen, das dürfte der Wert sein, der noch unverzerrt rausgeht, bevor der Limiter zum Chassisschutz einsetzt. Den haben die Passiven nicht und so weiss man nie, wie weit man noch gehen kann. Nicht selten kämpfen passive LS schon längst mit erhöhtem Klirr, was mehr zum Tragen kommt als ein kurzfristig beschnittenes Signal.

                      Gruß
                      BERND

                      Kommentar

                      • Replace_01
                        Replace_01

                        #12
                        AW: ADAM Tensor Beta : Trotz Aktivtechnik nur 101 dB

                        Hallo Charly,


                        steht in der Stereoplay.
                        Und natürlich haben ich das nur empfunden.Mit Messequipment gehe ich nämlich nur äußerst selten zu Hörproben.:grinser:
                        Messungen würden das glaube ich bestästigen was wir (wir waren zu zweit)gehört haben,das war doch recht deutlich.Wenn ein Lautsprecher in die Knie geht,dann macht sich das bemerkbar,auch ohne Messungen.

                        Kommentar

                        • Replace_01
                          Replace_01

                          #13
                          AW: ADAM Tensor Beta : Trotz Aktivtechnik nur 101 dB

                          Hallo Bernd,


                          wenn das stimmt was du schreibst,und wir(die Leser ) die Werte als unverzerrt interpretieren sollen,gilt das sicherlich für alle gemessenen Lautsprecher .Dann sind 101 dB unverzerrt für ein Lautsprecher mit diesen Ausmaßen nach meiner Ansicht nicht gerade dolle.Da kommen Lautsprecher die weitaus kleiner und passiv gesteuert sind,höher hinaus.Nach allen Regeln der Kunst dürfte das nicht möglich sein,deshalb hake ich ja auch nach.Es interessiert mich warum das nicht der Fall ist.Wir sprechen hier von 2x 11" im Bass,da muss einfach mehr drin sein,das erwarte ich einfach für das Geld.Andere kommen mit weniger weiter.
                          Zuletzt geändert von Gast; 12.04.2008, 10:23.

                          Kommentar

                          • OpenEnd
                            OpenEnd Admin
                            • 27.11.2007
                            • 8879

                            #14
                            AW: ADAM Tensor Beta : Trotz Aktivtechnik nur 101 dB

                            Hallo Milon,

                            das Spekulieren macht keinen Sinn. Meßangaben machen nur dann einen Sinn, wenn sie normgerecht gemessen sind oder man zumindest die Meßbedingungen kennt.
                            So kann man ja alles und nichts in den Meßwert hineininterpretieren.

                            Grundsätzlich und unabhängig vom Einzelfall empfindet man verklirrte Signale lauter als Unverklirrte.

                            Wenn ADAM in den technischen Daten 119dB angibt, dann erscheint mir das näher an der Realität. 119dB sind für eine derartig bestückte Box schon eine ganz schöne Hausnummer.

                            Grüßle vom Charly
                            Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

                            Kommentar

                            • replace_03
                              replace_03

                              #15
                              AW: ADAM Tensor Beta : Trotz Aktivtechnik nur 101 dB

                              Hi Charly,

                              Grundsätzlich und unabhängig vom Einzelfall empfindet man verklirrte Signale lauter als Unverklirrte.
                              Das trifft und deckt sich mit meiner Erfahrung aus dem Studio-Mastering-Monitor Bereich und passender Elektronik.

                              Man empfindet die reale (und gemessene dB) als nicht so laut und lästig oder nervös und kommt oft in Versuchung lauter zu hören als „Studioüblich“ ist, weil man das eben nicht so merkt, außer das der Bass auf die Brust prasselt und die Subs die Jeanshosenbeine leicht flattern lässt.


                              Ach ja, und nach einer halben Stunde die Ohren dicht sind und ein weiteres Arbeiten, erst mal mit einer Pause für die Ohren unterbrochen werden muss.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎