Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dämmung meiner Epos ES12

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • paco de colonia
    MAN HÖRT NIE AUS
    • 08.08.2020
    • 204

    #31
    Zitat von Wahrhörer
    J
    Würdest Du dann eher 2,7 oder 3,3 MF empfehlen, um die Übergangssenke etwas aufzufüllen?
    GrußBasiem
    Die 2.7er. Damit ist es nicht unbedingt nötig, zusätzlich einen Spannungsteiler vor die Hochtöner zu setzen.
    Bei den 3.3er wird er wahrscheinlich notwendig sein.
    Für den Fall der Fälle anbei ein Link zur Berechnung von Spannungsteilern:
    Senke den Pegel von einem Lautsprecher mit einem klassischen Spannungsteiler.


    Viele Grüße
    Paco

    Kommentar

    • Wahrhörer
      • 09.02.2016
      • 135

      #32
      Sinkt dadurch die Übernahmefrequenz des Hochtöners? Ich hab oft festgestellt, dass es mir klanglich am besten gefällt, wenn die Übernahmefrequenz eines Hochtöners bei ca. 2 kHz liegt; es klang so stets am homogensten und natürlichsten.

      Beste Grüße
      Basiem
      Quelle: Philips CD304 KR MK III "Red Level"​, Verstärker: Cambridge Audio AXA25, Lautsprecher: Elac Debut 2.0 6.2, Cinchkabel: DNM Stereo Solid Core Interconnect V3, LS-Kabel: DNM Stereo Solid Core Precision 2​, Netzkabel: reson ASNETZ, Netzleiste: Audiophonics MPC5 Stealth mit Foren-Netzkabel "SolidCore"

      Kommentar

      • wgh52
        Aktiv-LS Fan
        • 16.12.2007
        • 1159

        #33
        Hallo Basiem,

        wenn man nicht messen kann oder will bleibt nur der Versuch, der macht bekanntlich klug! Und gefallen muß es sowieso Dir!

        Grüße,
        Winfried
        Perception is Reality!

        Kommentar

        • Wahrhörer
          • 09.02.2016
          • 135

          #34
          Hallo,

          vor wenigen Minuten habe ich eine Rückmeldung auf meine Anfrage nach Ersatzhochtönern von Creek erhalten. Sie haben nur noch die Hochtöner der M12 über, die aber technisch und mechanisch völlig kompatibel zu denen der ES12 sein sollen. Die M12 Hochtöner hätten den zusätzlichen Vorteil einer magnetischen Schirmung. Der Preis für ein Paar Hochtöner inkl. Versand beläuft sich auf 102 Britische Pfund also ca. 120 €. Nun bin ich noch etwas unschlüssig, ob ich das Angebot annehmen soll. Ich denke, ich werde nun eratmal meine ES12 aus der "Mottenkiste" holen und wieder anschließen, um sicher zu gehen, ob sie mich immer noch oder sogar mehr begeistern können, als meine Mission QX-2, die ich ausgesprochen gut finde.

          Grüße
          Basiem
          Quelle: Philips CD304 KR MK III "Red Level"​, Verstärker: Cambridge Audio AXA25, Lautsprecher: Elac Debut 2.0 6.2, Cinchkabel: DNM Stereo Solid Core Interconnect V3, LS-Kabel: DNM Stereo Solid Core Precision 2​, Netzkabel: reson ASNETZ, Netzleiste: Audiophonics MPC5 Stealth mit Foren-Netzkabel "SolidCore"

          Kommentar

          • paco de colonia
            MAN HÖRT NIE AUS
            • 08.08.2020
            • 204

            #35
            Zitat von Wahrhörer
            Ich denke, ich werde nun eratmal meine ES12 aus der "Mottenkiste" holen und wieder anschließen, um sicher zu gehen, ob sie mich immer noch oder sogar mehr begeistern können, als meine Mission QX-2, die ich ausgesprochen gut finde. Grüße
            Basiem
            Hallo Basiem,
            genau so würde ich es auch machen!

            Denn €120 investieren und dann sagen, "eigentlich gefällt sie mir nicht" wäre kein guter Deal...

            VG Paco

            Kommentar

            • Wahrhörer
              • 09.02.2016
              • 135

              #36
              Hallo,

              nun habe ich gute zwei Stunden Musik mit den Epos gehört. Ich war und bin wirklich entsetzt. Es klang inhomogen, verwaschen, grob aufgelöst, der Bassbereich irgendwie hohl und insgesamt alles irgendwie anstrengend. Habe daher nun wieder die Mission QX-2 angeeschlossen und nun klingt es in allen Bereichen DEUTLICH besser und es macht vor allem wieder Spaß Musik zu hören! Ich hab mich daher bei Creek für das Angebot bedankt und es freundlich abgelehnt. Ich bin sehr auf die Epos Lautsprecher von Karl-Heinz-Fink gespannt. Die neue Wharfedale Diamond 12 Reihe wurde ja auch von ihm entwickelt und soll wohl äußerst gelungen sein!

              Grüße
              Basiem
              Quelle: Philips CD304 KR MK III "Red Level"​, Verstärker: Cambridge Audio AXA25, Lautsprecher: Elac Debut 2.0 6.2, Cinchkabel: DNM Stereo Solid Core Interconnect V3, LS-Kabel: DNM Stereo Solid Core Precision 2​, Netzkabel: reson ASNETZ, Netzleiste: Audiophonics MPC5 Stealth mit Foren-Netzkabel "SolidCore"

              Kommentar

              Lädt...
              X
              😀
              🥰
              🤢
              😎
              😡
              👍
              👎