Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gutklingende Orgeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OpenEnd
    OpenEnd Admin
    • 27.11.2007
    • 8879

    Gutklingende Orgeln

    Hallo Leutz,

    fast jede Kirche hat eine mehr oder weniger ausgebaute Orgel. Mich würde mal im Besonderen interessieren, wo die wirklich gutklingenden Orgeln eheimatet sind.
    Wenn dann auch noch ein begnadeter Organist sein Können darstellt, wäre es für mich ein Grund, eine Musikreise zu machen.

    Hat jemand Tipps für guten Orgelklang?

    Grüßle vom Charly
    Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.
  • Guest
    Guest

    #2
    AW: Gutklingende Orgeln

    Hallo Charly,

    schau mal hier: die Reubke Orgel in Kybritz




    Die barocke Silbermann Orgel in Freiberg (Sachsen):


    Offizielle Internetseite des Museums Gottfried-Silbermann, Frauenstein, Sachsen.


    Die Weimbs Orgeln: http://www.weimbs.de/index_2.htm



    Also, es gibt zig Orte und Orgeln, die du besuchen und hören kannst. Lies mal die links ausführlich durch, da wirst du fündig werden.

    Eine sehr schöne, mächtige Orgel steht ganz in eurer Nähe in Passau, Dom St. Stephan.:zustimm:



    Gruß
    Franz

    Kommentar

    • replace_03
      replace_03

      #3
      AW: Gutklingende Orgeln

      Hi Charly,

      in meiner alten Heimat Düsseldorf gibt es zwei gute Orgeln und auf einer wird viel gespielt, also auch moderne Mucke...
      Die Johanneskirche Stadtkirche Düsseldorf ist eine Citykirche. Unser Angebot: Gottesdienste, Musik, Kultur und ein schönes Café!



      Hier in Krefeld gibt es in der Friedenskirche eine fette und nette Orgel und die Kirche wird viel für Live und Unplugged Musik genutzt.


      Hier habe ich u.a. mit Jasper van't Hof, Orgel und Flügel aufgenommen.



      Kommentar

      • Guest
        Guest

        #4
        AW: Gutklingende Orgeln

        Hallo Charly,

        eine tolle Orgel steht auch hier: Jaegersdorf-Kirche bei Kopenhagen



        Mir ist hier eine schöne Platte mit Orgelmusik von J.S. Bach zugeflogen, die dort aufgenommen wurde. Ich muß sagen nach dem Anhören: Superb.:daumen:



        Es gibt für Orgelfreunde auch entsprechende Fachzeitschriften:



        Gruß
        Franz

        Kommentar

        • Guest
          Guest

          #5
          AW: Gutklingende Orgeln

          Hallo Markus,

          erstmal ein herzliches willkommen von mir.:daumen:

          Du spielst Orgel? Toll, würde das gern mal hören. Ich bin leidenschaftlicher Orgelmusikhörer, da bin ich oft hin und weg, vor allem, wenn sakrale Musik gespielt wird.

          Gruß
          Franz

          Kommentar

          • Guest
            Guest

            #6
            AW: Gutklingende Orgeln

            Ich hab großen Respekt vor Leuten, die sich sowas autodidaktisch aneignen können. Leider bin ich ziemlich unmusikalisch, bin eher rezeptiv musikalisch.:grinser: Orgeln haben mich schon seit meiner Kindheit vom Klang her fasziniert. Ich gehe oft in Kirchen, um Orgeln zu hören. Das geht mir dabei oft durch Mark und Bein. Nichts kann mich so erschüttern wie eine mächtige Orgel, da werde ich ganz demütig, ja fast schon ein tranceartiger Zustand, der sich dann bei mir einstellt.

            Und gerade bei Orgelmusik merke ich immer wieder, was für ein müder Abklatsch Musikreproduktion zu Hause ist, wenn ich das aus der Erinnerung mit dem vergleiche, was sich vor Ort abspielt.

            Gruß
            Franz

            Kommentar

            • Guest
              Guest

              #7
              AW: Gutklingende Orgeln

              Habe mir heute Orgelmusik von dieser tollen CD angehört:



              1988 nahm “Prof. Keith Johnson diese CD auf, um sie ausschließlich in der St. Marys Cathedral zu verkaufen. Reference Recordings hat nun die Rechte erworben, um eine neu abgemischte Ausgabe mit verbessertem Artwork und sogar neuen Stücken herauszubringen. Auf der CD enthalten sind einige der spektakulärsten Orgelmusiken, brilliant gespielt auf einer riesigen Ruffatti-Orgel in hervorragender akustischer Umgebung.


              Titel:
              1. Jeremiah Clarke- Trumpet Voluntary
              2. 4 Gottfried Walther- Concerto in B Minor
              5. Claude Balbastre- Variations on a Noel
              6. Julius Reubke- Fuge from Sonata on the 94th Psalm
              7. Charles Widor- Andante Sostenuto from Symphonic Gothique
              8. Eugene Gigout- Scherzo
              9. Henri Mulet- Carillon- Sortie
              10. Wilbur Held- Simple Gifts
              11. Dale Wood- Shall We Gather At the River?
              12. Cyril Jenkins- Dawn
              13. Louis Vierne- Carillon De Westminster

              Augen zu und einfach nur genießen! Von den höchsten bis zu den tiefsten Tönen spielt hier jemand dieses prachtvolle Instrument, man erhält eine Ahnung von der Größe des Kirchenschiffes. Genuss pur!

              Gruß
              Franz

              Kommentar

              • Guest
                Guest

                #8
                AW: Gutklingende Orgeln

                Prima, Werde ich gerne lesen.:zustimm::daumen:

                Gruß
                Franz

                Kommentar

                • Gast
                  Gast

                  #9
                  AW: Gutklingende Orgeln

                  Charly,

                  in der "Fränkischen Schweiz" gibt es auch, nach Angaben von Gabi, viele Orgeln.

                  Eine davon ist in Gößweinstein...

                  Inwieweit man da das Orgelspielen erleben kann, keine Ahnung...

                  Es sei, man besucht die Kirche zu "dienstüblichen" Zeiten...

                  me....?

                  Kommentar

                  • OpenEnd
                    OpenEnd Admin
                    • 27.11.2007
                    • 8879

                    #10
                    AW: Gutklingende Orgeln

                    Hallo Volkhart,

                    Orgeln sind immer fast immer interessant. Allerdings nicht zu den Zeiten, wo sie den grottigen Gesang von irgendwelchen Gottesdiensten begleiten.

                    Ich möchte dann Orgeln doch lieber mit Gleichgesinnten im expliziten Konzert genießen. Dort wird wenigsten, abgesehen von den unsäglichen Hüstlern, der Mund gehalten. feif:

                    Grüßle vom Charly
                    Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

                    Kommentar

                    • Gast
                      Gast

                      #11
                      AW: Gutklingende Orgeln

                      Charly,

                      das war ja auch kein Aufruf zum :stop:Gottesdienst:stop:


                      :stop:me

                      Kommentar

                      • Höhlenmaler
                        • 29.11.2007
                        • 3756

                        #12
                        AW: Gutklingende Orgeln

                        Der Gottesdienst wird in der Regel immer noch die beste Gelegenheit sein, um mal eine Orgel hören zu können. In Live Veranstaltungen anderer Art werden sich die Zuschauer und Zuhörer auch nicht das Hüsteln verbieten.
                        Selbst wen der Organist besoffen wäre und so wie Tom Waits spielte, die Töne der Orgel dürften zu hören sein. Irgendeine der Kirchen in der Umgebung wird wohl Orgelmusik gut rüberbringen können, vor allem wenn die Orgel tatsächlich gespielt wird und die Musik nicht vom Band kommt. Immer muss der Gesang der Gemeinde gar nicht mal so übel sein. Ich bin eher selten in Gottesdiensten, erinnere mich aber gut, daß es schlechte und sehr schlechte, vor allem mitsingende Männer gíbt und auch Gemeinden, da schwingt alles schön harmonisch und die Orgel orgelt wunderbar, wie ein Schiff in den Wellen und die Gemeinde sitzt behütet und fährt einfach mit. Orgelmusik und Kirche gehören sicher genauso zusammen, wie Stromgitarre und Roch'n Roll.

                        .
                        Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                        Kommentar

                        • Guest
                          Guest

                          #13
                          AW: Gutklingende Orgeln

                          Orgelmusik und Kirche gehören sicher genauso zusammen, wie Stromgitarre und Roch'n Roll.
                          Sehe ich auch so. Das hat was Sakrales an sich. Vielleicht rührt meine besondere Empfänglichkeit für Orgelmusik auch daher, daß ich als Kind immer Sonntags in das Hochamt gehen mußte. Hängengeblieben ist dabei die Orgelmusik.:grinser: Unser Küster damals konnte diese Kirchenorgel wahrhaft mejestätisch ertönen lassen, besonders, beim Ausmarsch aus der Kirche.:grinser:

                          Gruß
                          Franz

                          Kommentar

                          • OpenEnd
                            OpenEnd Admin
                            • 27.11.2007
                            • 8879

                            #14
                            AW: Gutklingende Orgeln

                            Hallo Ingo, hallo Franz,

                            da ich persönlich an Gott glaube, aber mit den Kirchen nichts zu tun haben will, meide ich diese Versammlungen von Menschen, die sie Gottesdienste nennen, so gut wie möglich.
                            Lediglich bei Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen springe ich über meinen Schatten, um die mir nahestehenden Menschen nicht zu brüskieren.
                            Bei diesen Gelegenheiten kann man zeitweise schon einmal tolle Orgel hören, wenn sich Eheleute oder Verstorbene eine tolle Orgelmusik als festliche Begleitung gewünscht haben.

                            Grüßle vom Charly
                            Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

                            Kommentar

                            • Guest
                              Guest

                              #15
                              AW: Gutklingende Orgeln

                              Ein paar Leute, die das wissen, bleiben zum Schluss auch sitzen und hören sich das komplett an. Die meisten rennen natürlich sofort raus, nachdem der Priester den Abschlusssegen gegeben hat.
                              Genau. Das beste kam immer am Schluß. Meist eine mächtige Nummer. Mir gefiel das immer besonders gut, weil da fast alle Register gezogen wurden.:grinser: Da überkam mich immer so ein schauderndes Gefühl. Das ist bis heute noch so. Je mächtiger, desto ergreifender. Ich bin jedenfalls immer der Letzte gewesen, der die Kirche verließ. Viele dachten: Der ist aber fromm. Wenn die gewußt hätten....Als Kind bin ich auch oft dann nach oben gelaufen und durfte dem Küster beim Spielen zusehen. Mann, war das für mich damals beeindruckend!:zustimm:

                              Gruß
                              Franz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎