Moin Milon,
schau Dir einfach eine O 400 ; O500 ; RL901K ; RL 922K an und vergleiche mit einem designorientierten, chicen LS wie zB einer Dynaudio Sapphire oder Deinen Focals :grinser:. Die Proportionen sind bei den Monitoren völlig andere und meist sind die Schallwände in Verhältnis zur Höhe breiter. Bei Monitoren werden waveguards / Schallführungen verwendet , Geithain baut Pseudo-Koaxe mit kleinen vorgesetzten Extraschallwänden für die MT/HTs - das sind einfach wesentliche technische Merkmale ; das Ganze wird außerdem aktiv angesteuert.
Bei den Monitoren steht Zweckmäßigkeit und Langzeitstabilität der klanglichen Parameter im Vordergrund.
Das steht auf der Silbersandhomepage,ich weiß.Gefällt mir im übrigen garnicht was Müller da schreibt.Er darf ja gerne mal genauer erklären,was all diejendigen falsch machen,die ihre Lautsprecher optisch ansehnlich machen,davon steht nämlich kein Wort auf seiner HP.
Ein Designlautsprecher ist vorrangig auf sein Aussehen hin entworfen und nimmt notfalls im Klang Abstriche in Kauf . Ein Monitor soll gut Musik machen - sein Aussehen ist unwichtig . "Gut klingen" orientiert sich bei Monitoren stärker als bei "HeimLS" an ausgewogenen Meßwerten, während bei "HeimLS " auch stark der Geschmack der Entwickler eine Rolle spielt.
Es gibt aber auch "HeimLS" , die gut aussehen und trotzdem :grinser: gut klingen .
Nur ein gaaaaaaaanz kleiner Erklärungsversuch:tschul:
schau Dir einfach eine O 400 ; O500 ; RL901K ; RL 922K an und vergleiche mit einem designorientierten, chicen LS wie zB einer Dynaudio Sapphire oder Deinen Focals :grinser:. Die Proportionen sind bei den Monitoren völlig andere und meist sind die Schallwände in Verhältnis zur Höhe breiter. Bei Monitoren werden waveguards / Schallführungen verwendet , Geithain baut Pseudo-Koaxe mit kleinen vorgesetzten Extraschallwänden für die MT/HTs - das sind einfach wesentliche technische Merkmale ; das Ganze wird außerdem aktiv angesteuert.
Bei den Monitoren steht Zweckmäßigkeit und Langzeitstabilität der klanglichen Parameter im Vordergrund.
Zitat:
Zitat von Milon
Hallo Franz,
mir konnte bisher noch niemand erklären,anhand welcher Kriterien ein Designlautsprecher gegenüber einen der auf Optik verzichtet,Verluste in kauf nehmen muss.Zumal im Lautsprecherbau keiner von sich behaupten kann,die Referenz gepachtet zu haben.Es müssten all diejendigen die bescheiden aussehen besser klingen,tun sie das wirklich ?
Zitat von Milon

Hallo Franz,
mir konnte bisher noch niemand erklären,anhand welcher Kriterien ein Designlautsprecher gegenüber einen der auf Optik verzichtet,Verluste in kauf nehmen muss.Zumal im Lautsprecherbau keiner von sich behaupten kann,die Referenz gepachtet zu haben.Es müssten all diejendigen die bescheiden aussehen besser klingen,tun sie das wirklich ?
Das steht auf der Silbersandhomepage,ich weiß.Gefällt mir im übrigen garnicht was Müller da schreibt.Er darf ja gerne mal genauer erklären,was all diejendigen falsch machen,die ihre Lautsprecher optisch ansehnlich machen,davon steht nämlich kein Wort auf seiner HP.
Es gibt aber auch "HeimLS" , die gut aussehen und trotzdem :grinser: gut klingen .
Nur ein gaaaaaaaanz kleiner Erklärungsversuch:tschul:
Hi Thomas,
Monitore sind aber auch in ihren Ausfürhrungen begrenzt.Sie sind meist sehr klein,also eher zweckmäßig konstruiert.Sie haben deshalb auch mit Einbußen zu kämpfen.Die große Geithain konnte ich ja vor ein paar Monaten hier bei uns in Berlin hören.Ich selber bevorzuge Mitteltöner im Gehäuse.Der Mittelton wird mir bei der großen Geithain einfach zu dünn reproduziert.Eine Membran mit 140mm im Mittelton ist schon verdammt wenig(und dann auch noch freiligend !).Ich bin nur froh,dass ich mir das nicht einbilde,sondern einige Tonmenschen mich in meiner Meinung bestätigen.Gab ja nicht vor allzu langer Zeit eine Diskussion im "Musik und Hifistammtisch",u.a. mit einem Tonmenschen der die gleiche Kritik äußerte,und diese Kiesler auch mitteilte.Was ich damit aussagen möchte ist,dass auch Monitore mit Einschränkungen spielen.Wenn man jetzt noch das Aussehen mit einbezieht,wird es preisleistungsmäßig verdammt eng,allerdings nur von meiner Seite aus.

Ich weiß,dass ich mir mit diesen Zeilen keine Freunde mache ! Vielleicht habe ich bei den Hörproben aber auch einfach nur zu viel erwartet,keine Ahnung.
Wer weiß was alles an Kritik aufkommen würde,wenn meine "Huren" in Studios stehen würden :grinser:,vielleicht sogar noch viel mehr.

Liebe Grüße,
Milon
PS : Franz wollte ich natürlich nicht ärgern :grinser:,sondern nur darauf hinweisen,dass gutes Aussehen nicht zwingend etwas mit schlechtem Klang zu tun haben muss.
Kommentar