Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Voodoo bei HiFi als Kultur des Hörens
Einklappen
X
-
GuestStichworte: -
-
Willi
-
Guest
AW: Voodoo bei HiFi als Kultur des Hörens
Man kann es sich natürlich auch so einfach machen. Ich find´s jedenfalls sehr interessant.:zustimm:
Gruß
FranzKommentar
-
AW: Voodoo bei HiFi als Kultur des Hörens
Hallo Franz,
schöner Thread. Spiegelt in vieler Hinsicht meine Einstellung wieder.
Für mich bleibt nur eine Frage offen. Wie soll ein Fetisch wirken, wenn man die Wirkmechanismen kennt?
Das leuchtet mir noch nicht ein. :rot:
Grüßle vom CharlyWeisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.Kommentar
-
Guest
AW: Voodoo bei HiFi als Kultur des Hörens
Die Kernaussagen waren für mich:
1. Musik ist ein Kulturgut
2. Musikhören gewinnt an Erlebnistiefe, wenn es bewußt betrieben, ja regelrecht zelebriert wird
3. Audio-Zubehör kann als Katalysator des Musikerlebnisses dienen.
4. Musik erleben findet im Kopf statt, also in der Wahrnehmung jedes einzelnen. Dem kann sich niemand - egal, ob "Realist" oder "Träumer" entziehen.
5. Ob nun Einbildung oder nicht - sog. "Voodoo" wirkt! Für den, der es erlebt, ist es also erlebte Realität.
Das mit dem Fetisch ist eher sekundär. Zaubertricks wirken nur dann faszienierend, wenn man sie nicht kennt und auch nicht kennen will. Es geht um den Zauber selbst, die Show.
Der Ansatz ist zumindest nachdenkenswert. Wer weiß, wie Wahrnehmung funktioniert, kommt an manchen angesprochenen Punkten nicht herum. Bin gespannt, ob dieser Mensch dort weiterpostet. Er macht jedenfalls einen hellwachen Eindruck.:zustimm: Ich vermute, da steckt ein bekannter Wahrnehmungspsychologe dahinter.
Gruß
FranzKommentar
-
Willi
AW: Voodoo bei HiFi als Kultur des Hörens
Jau, dadurch das es wieder und wieder durchgekaut wird, wohin man auch schaut, ist es genau das, worüber wir uns tagtäglich unterhalten.Kommentar
-
Guest
AW: Voodoo bei HiFi als Kultur des Hörens
Es zwingt dich ja niemand, mitzumachen. Du hältst nichts von dem thread, na und?
Gruß
FranzKommentar
-
AW: Voodoo bei HiFi als Kultur des Hörens
na ja, soviel Worte hat er doch gar nicht gemacht ... Ich habe mir heute auch mal wieder meinen Sub zugeschaltet und höre ganz gegen meine üblichen Hörgewohnheiten 1LIVE. Ich lass' es wummern. Das kann auch mal ganz gut sein. Immerhin habe ich einen fetten Focal Electra Sub. Vorhin hat mir auch schon Dave Holland mit seinem Contra Bass Freude gemacht. Seine swingenden Bass Linien kommen so auch Bässer rüber. Wenn mir swingende Jazzmusiker vorführen, wie sie sich locker vom Rahmen irgendwelcher rythmischer und harmonischer Übereinkünfte lösen, sich frei machen und dabei ganz Neue Musik entdecken, dann ist das für die an festgefügten Regeln festhaltenden auch sowas wie Voodoo. Die Imagination ist eben tatsächlich nicht mit Messgeräten zu bewerten, kann da auch nicht abgelesen werden. Es gibt keine Grösse, mit der Einfühlungsvermögen auf eine Messtechnische Weise zu beschreiben wäre.
Die einen lieben es, viele Worte zu machen, wenn ihre Hardware zu stimmen scheint oder auch nicht und andere fahren gleich auf der Musik ab und kleiden lieber diese Erfahrung, das Erlebnis damit, in Worte.Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten TracksKommentar
-
Gast
AW: Voodoo bei HiFi als Kultur des Hörens
Mir stellt sich halt mal wieder die Frage, auch hier passend,
inwieweit der "Freie Wille", wenn vorhanden, mitspielt?
Sind Menschen bei mir, hören meine kleinen Hornlautsprecher, sind sie erst einmal fassungslos:grinser:
Volkhartst:
Kommentar
-
guycalledfrank
AW: Voodoo bei HiFi als Kultur des Hörens
Als Abendgestaltung treffe ich mich hin und wieder zum "Musikabend" mit 1-2 Freunden. Jeder hat ein paar Platten/CDs dabei, es gibt ´nen netten Whisky und echtes Kino im Kopf!
Musik sollte etwas besonderes bleiben. Mich nervt der Nonstop-Konsum. Überall wird man akustisch zugemüllt mit Radio, Klingeltönen, Akustischen Brands/Werbung, etc. Kennt ihr eigentlich schon den International Noise Awareness Day mehr dazu hier: http://www.lhh.org/noise/ und hier: www.tag-gegen-laerm.de
edit: Ich mache dazu mal ´nen neuen Thread unter "Hörempfindung" auf
Gruß
FrankZuletzt geändert von Gast; 12.02.2008, 23:04.Kommentar
-
Gast
AW: Voodoo bei HiFi als Kultur des Hörens
Hallo Frank,
das mit dem akustisch zugemüllz werden,kann ich nur unterschreiben!rost:
Das Problem ist nur,das jetzt eine Generation Hörer kommen wird,für die ist es das was Sie kennen.Musik an jeden Ort verfügbar,die klanglich Güte ist auch egal.Schlimmer,sie werden das als ideal empfinden,da sie es als normal empfinden.
Das mit den Plattencovern kann ich auch sehr gut nach fühlen!feif:
feif:
Übrigens,wir haben hier einen sehr alten User,den Franz,das mit den klanglichen Zugewinn der LP ist nur vorgeschoben,der alte Kerl kann nur mit extremen optischen Hilfsmitteln,die CD-Cover lesen!feif:
feif:
Gruß
ClausZuletzt geändert von Gast; 12.02.2008, 22:54.Kommentar
-
Guest
AW: Voodoo bei HiFi als Kultur des Hörens
Überall wird man akustisch zugemüllt
Obwohl Musikhören ja in gewisser Weise auch eine Form des Lärms ist, dem man sich freiwillig aussetzt und sogar genießt, so liebe ich es doch, die Stille in der Musik erfahren zu können. Ist nur oberflächlich betrachtet ein Widerspruch. Gut aufgenommene Musik lebt vom Spannungsbogen der Dynamik. Und da gibt es durchaus Stellen, wo man die Stille und Kraft der Ruhe erleben kann. Ich mag das. Claus hat das mit seiner Signatur wunderbar zum Ausdruck gebracht.:zustimm:
Ob mich jemand verstanden hat?:grinser:rost:
Gruß
FranzZuletzt geändert von Gast; 12.02.2008, 22:51.Kommentar
-
Guest
AW: Voodoo bei HiFi als Kultur des Hörens
Übrigens,wir haben hier einen sehr alten User,den Franz,das mit den klanglichen Zugewinn der LP ist nur vorgeschoben,der alte Kerl kann nur mit extremen optischen Hilfsmitteln,die CD-Cover lesen!feif:
Was ich sehen will, das sehe ich noch, mein Lieber.
Aber auf den Plattencovern war noch richtig Kunst, Texte wurden abgedruckt. Dagegen ist so´ne Plastik-CD gar nix.
Gruß
FranzKommentar
-
Gast
AW: Voodoo bei HiFi als Kultur des Hörens
Hallo Franz,
ein schönes Plattencover ist ein sinnliches Vergnügen.feif:
feif:
Da gebe ich Dir absolut recht,ein großer Grund der Freude die das Plattensammeln hat!
Gruß
Clausrost:
Kommentar
-
Guest
AW: Voodoo bei HiFi als Kultur des Hörens
Bei meiner Sammelwut quellen schon alle Regale über, hab schon hunderte Platten, seitdem ich mir den Dreher gegönnt habe. Einfach wunderbar, diese alten Schinken.:zustimm:
Gruß
FranzKommentar
Kommentar