Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbundschaumstoff

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast
    Gast

    Verbundschaumstoff

    Hallo, zusammen...

    Bevor jetzt hier der Knet-Fetisch ausbricht:zwink:, Folgendes...

    Habe ja von unserem klapprigen Laminat erzählt, weiterhin, dass Verbundschaumstoff unter meinen schweren Sockeln dagegen hilft...

    Die Musterplatten die ich bekommen habe, sind im ca. DIN-A 4 Format, 1 cm stark...

    Daraus habe ich mir vier Auflagen geschnitten - Format > 7*9 cm / Sockel...

    Im Moment "beherrschen" ca 70 kg diese 4 kleinen Stellflächen, mit Erfolg:zustimm: - nach drei Wochen Belastung hat sich das Material gerade um 1 mm gestaucht - ist nach wie vor elastisch und "entwickelt" nach ca. 30 Min. wieder die Ausgangstärke...

    Das Verhältnis ändert sich natürlich, bezogen auf die Stauchung, ist das Gesamtgewicht auf einer größeren Fläche verteilt - das wisst ihr allerdings:zwink:

    Eine Nachfrage bei der Fa. Dimer - Platten in 35*35*2 cm - das zweimal - ergab einen Angebotsbetrag von ca. 40€/ Platte.

    Das ist mir definitiv zu viel...

    Als Dito-Material - 10 Platten für 85€, kam dann im Zwiegespräch heraus - was soll ich mit 10 Platten?

    Deswegen, nach vielen Worten - wer hat Interesse an Platten im oben genannten Maß?

    Die Entkopplung funktioniert ganz ausgezeichnet!!!!!!

    Die Preise sind netto, gebe sie 1:1 weiter - lediglich der Versand kommt noch hinzu...

    Also...feif:


    Volkhart:stop:
    Angehängte Dateien
  • Gast
    Gast

    #2
    AW: Verbundschaumstoff

    :traurig:

    me...

    Kommentar

    • Höhlenmaler
      • 29.11.2007
      • 3756

      #3
      AW: Verbundschaumstoff

      Volkhart, nicht traurig sein.

      Ich benötige keinen Schaumstoff. Neue Kabel müssen aber her. Da führt wohl kein Weg dran vorbei.
      Diese DNM Kabel passen so gut in die Anlage hier zwischen Amp und Lautsprecher, da nervt nix mehr. Jetzt weiss ich auch, weshalb ich immer über die 'Produktionen' vieler neuer oder aktueller CDs gemeckert habe.

      Das HMS Kabel ist schuld. Hahaha
      Jede Schärfe ist so verändert, daß die, wo nötig vorhanden, aber eben nicht mehr unterschwellig über die Dauer zu viel ist. Das ist nur eine Kleinigkeit, aber in der Summe sehr viel. Das bemerke ich, je länger ich so höre, immer deutlicher.
      Blech muss ja auch Blech bleiben, eine Trompete oder ein Becken, aber es darf nicht nerven. Der Bob Brozman der hier eben noch läuft, spielt eine tierisch harte, elektrische Stahlsaiten Gitarre und genau diese seiner vielen Aufnahmen hatte mir in der Vergangenheit schnell die Lust zum weiterhören genommen. Es war aber nicht diese Aufnahme, ne, das HMS Kabel. Woanders passt es sicher besser, es ist ja nicht schlecht.

      Deine Absorber passen bestimmt an der richtigen Stelle auch gut. Glaube ich. Bei mir stehen die Lautsprecher im Moment noch einfach so auf dem Boden. Zuunterst ist der aus grossflächigen Faserplatten, darauf liegt ein billiger Teppichboden und darauf ein echter Tibetischer Teppich und drauf stehen die Boxen. Normalerweise stehen die dann noch zusätzlich auf Gummipucks und einer dicken 22mm MDF PLatte.

      Aber es klingt auch so schon, Die Boxen habe ich einfach und ohne weitere Bemühungen in Position geschoben, das passt soweit. Wenn das Kabel wieder weg ist
      (nur geliehen) und ich wieder mit dem Alten HMS hören muss bekomme ich die Krätze, oder alles ist wieder langweilig, nur die LPs können das ausgleichen. Die klingen mit diesen DNM Kabeln aber auch besser, allerdings is eine CD diesbezüglich anfälliger gegen kleine misstönende harsche Vordergründigkeiten.


      teuflich gut, das DNM Kabel








      .
      Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

      Kommentar

      • Replace E
        Replace E

        #4
        AW: Verbundschaumstoff

        Hallo Volkhart!

        Wenn ich mir das so anschaue und dann meine Vertigo-Türme betrachte:
        Spaßeshalber könnte ich die aufgelegten Granitplatten ja mal mit deinen Wunderplatten unterfüttern.

        Breite passt genau - in der Länge müsste ich was dransetzen. Bräuchte also 3 Platten.

        Wenn ich dein Angebot richtig verstanden habe, wären das 3x8,50 plus Versand?

        Täte also drei von den zehn nehmen.

        Gruß!
        Rainer

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #5
          AW: Verbundschaumstoff

          Also....

          Rainer, jetzt knausere nicht wegen einer Platte:zwink:

          10 Stück sind es, 2 behalte ich, ergibt also 8 Stück...

          Ist ja nicht wie beim Blumen verschenken, da ist eine ungerade Zahl von Nöten, aber bei Verbundschaumstoffplatten?

          Nimmst du nämlich 4, kannste dich auch ganz dumm und dämlich verschneidenfeif:

          Ausserdem sind dann noch vier übrig...denke, dass sich Dualese auch noch anschließt - hat zumindest Bedarf angemeldet,
          Franz J.S.???

          Rainer, stell dir außerdem vor - einer kann nur noch eine Platte kaufen, weil du so ein Ungleichgewicht fabrizierst, tsss:zwink:...


          Dankeschön, dennoch, bist auf jeden Fall auf der Liste:zustimm:


          me???:zwink:

          Kommentar

          • Replace E
            Replace E

            #6
            AW: Verbundschaumstoff

            ok.
            also 4.

            Kommentar

            • Gast
              Gast

              #7
              AW: Verbundschaumstoff

              .....geht doch...rost:


              Rainer > :dank:



              Volkhart

              Kommentar

              • Willi
                Willi

                #8
                AW: Verbundschaumstoff

                Moin ihr Zwei,

                2 für Willirost:

                Warum steht in Deinem Profil keine Heimat? Im Zweifel an den Dualesel, dem geb ich noch. Dann kann ich die da gleich mitnehmeneitsch:

                Kommentar

                • Willi
                  Willi

                  #9
                  AW: Verbundschaumstoff

                  (Vermutlich nächste Woche Di, Mi oder Do ...)

                  Wenn ich allerdings Glück habe, kommt mir Arbeit dazwischenrost:

                  Kommentar

                  • Gast
                    Gast

                    #10
                    AW: Verbundschaumstoff

                    Rainer, Willi,

                    habe eure "Bestellungen" entgegen genommen - Bankverbindung, Versandkosten, gebe ich dann per PN bekannt...

                    Franz, also Dualese, nimmt bis zum Wochenende ähnliche Versuche durch - diese Zeit sollten wir ihm "gönnen" - ist auf jeden Fall mit "Boot"...

                    Deswegen - wartet einfach noch bis zum Wochenende, dann ist Klarheit vorhanden und die Bestellung geht heraus.

                    Also...

                    me......never ever kill a cat

                    Stimmt, Lieferzeit > ca. 14 Tage - lt. Angebot...

                    Kommentar

                    • Replace E
                      Replace E

                      #11
                      AW: Verbundschaumstoff

                      ok.
                      Hat keine Eile.
                      Gruß!

                      Kommentar

                      • Willi
                        Willi

                        #12
                        AW: Verbundschaumstoff

                        Wie sieht´s aus?

                        Schöne Woche

                        Kommentar

                        • Willi
                          Willi

                          #13
                          AW: Verbundschaumstoff

                          Kann ja nicht immer nur Kabel regnen ... feif:

                          Kommentar

                          • Gast
                            Gast

                            #14
                            AW: Verbundschaumstoff

                            ...sodele...

                            Jetzt hat ja unser FJS, ebenso recherchiert, dankeschön für die wunderbar eingesetzte Energie.

                            Nach stundenlangen Telefonaten - ist so - gibt es eine kleine Änderung...

                            Anstelle des 1 cm starken Materials, kommt jetzt ein 2 cm starkes zum Einsatz.

                            Das macht Sinn, unabhängig vom Naturkautschuk-Anteil - scheint jedoch idealere Eigenschaften zu haben, zumindest ist es einheitlich in der Farbe, seht es ja am Foto...

                            Was sich am Preis ändert? - 1,50 Euro/ Platte mehr, also für Eusebius und den Willi...

                            Gestehen muss ich die vergessene MwSt:rot: , ergo eitsch:

                            Vermute mal ganz stark, dass das zugeschnittene Material in 2 Wochen ca. versandbereit ist.

                            so, me:zustimm:
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Willi
                              Willi

                              #15
                              AW: Verbundschaumstoff

                              OK, besten Dank!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎