Über den Emitter ist viel geschrieben und noch mehr gestritten worden.
Ich kenne keinen Verstärker, der so polarisiert wie diese klobigen Kisten aus Herborn.
Ich will versuchen, die alten Fahrwasser zu meiden und das Thema einmal anders anzugehen.
Vor rund 20 Jahren sang ich in einem Chor in Siegen. Ein Mitsänger - er sang im Bass - war mir als Hifi-Freak bekannt. Eines Tages sagte er mir freudestrahlend, er habe den "ultimativen Verstärker" gefunden, einen Emitter von Schäfer und Rompf.
Einen was?
Von wem?
Nie gehört!
Obwohl ich nie bei ihm war und den Amp nie gehört habe, ist mir diese Szene in Erinnerung geblieben.
Jahre später kamen mir Testberichte in die Finger. Ich erinnerte mich, las, sah den Preis und vergaß.
In diesen Jahren wuchs meine Anlage und veränderte sich. Boxen, CD-Player und Verstärker kamen und gingen - wobei die Standzeiten in meinen vier Wänden länger waren als diese Formulierung vermuten lässt.
Ich hatte schon seit einigen Jahren meine Vertigo, als sich in der Nachbarschaft ein neuer Kontakt auftat: Der Vater eines befreundeten Kindergartenkindes hatte eine Emitter I an einer Kappa hängen.
Ich lauschte und war angetan. Das war doch diese Kiste, von der mein alter Mitsänger gesprochen hatte!? Wurde die immer noch gebaut?
Also im Internet geschaut, geschwelgt, die Preise gesehen und schnell wieder vergessen - oder doch nicht...?
Vor einem halten Jahr fand ich eine Anzeige im Audiomarkt.
Es hätte ja München sein können - oder Zürich oder Holland oder Wien... Doch der Verkäufer wohnte 15 km von mir entfernt.
Ein Zeichen?
Und dann auch noch der Emitter II Exclusive mit Akku. Mehr ging nicht.
Puh!
Aber der Preis ging in Ordnung.
Von da an war ich nur noch Bauch.
Das Ganze trotzdem etwas seltsam: Der Verkäufer ohne Internet, ein Freund verkaufte für ihn.
Ich war bei beiden, denn der Freund sagte: Ich habe auch einen. Wenn du den Emitter mal richtig knallen hören willst, komm zu mir.
Als ich dort war, dämmerte es mir langsam, wer mich eingeladen hatte: War das nicht dieser seltsame Kerl aus den Foren? Sogar ich hatte schon von Werner gehört.
Da habe ich Werner also kennengelernt: sehr freundlich und kooperativ. Fast still. Hat sich sofort angeboten, den Emitter mit nach Herborn zu nehmen und von Friedrich Schäfer auf Subwoofer-Ausgänge umrüsten zu lassen. Danke nochmal dafür!
Nach zwei Tagen habe ich dann wieder die Rheinfähre genommen und die vier Klötze bei ihm abgeholt.
Seit einem halben Jahr steht der Emmi nun bei mir.
Es ist das beste Gerät, das ich je gekauft habe.
Was heißt das nun?
Irgendwie hängt Werner wohl immer mit drin...
Aber ich bin anders als er: eher nüchtern. Schwer zu begeistern.
Der Emitter begeistert mich - endlich wieder.
Ich werde dieses Gerät nicht mehr hergeben.
Ich kenne keinen Verstärker, der so polarisiert wie diese klobigen Kisten aus Herborn.
Ich will versuchen, die alten Fahrwasser zu meiden und das Thema einmal anders anzugehen.
Vor rund 20 Jahren sang ich in einem Chor in Siegen. Ein Mitsänger - er sang im Bass - war mir als Hifi-Freak bekannt. Eines Tages sagte er mir freudestrahlend, er habe den "ultimativen Verstärker" gefunden, einen Emitter von Schäfer und Rompf.
Einen was?
Von wem?
Nie gehört!
Obwohl ich nie bei ihm war und den Amp nie gehört habe, ist mir diese Szene in Erinnerung geblieben.
Jahre später kamen mir Testberichte in die Finger. Ich erinnerte mich, las, sah den Preis und vergaß.
In diesen Jahren wuchs meine Anlage und veränderte sich. Boxen, CD-Player und Verstärker kamen und gingen - wobei die Standzeiten in meinen vier Wänden länger waren als diese Formulierung vermuten lässt.
Ich hatte schon seit einigen Jahren meine Vertigo, als sich in der Nachbarschaft ein neuer Kontakt auftat: Der Vater eines befreundeten Kindergartenkindes hatte eine Emitter I an einer Kappa hängen.
Ich lauschte und war angetan. Das war doch diese Kiste, von der mein alter Mitsänger gesprochen hatte!? Wurde die immer noch gebaut?
Also im Internet geschaut, geschwelgt, die Preise gesehen und schnell wieder vergessen - oder doch nicht...?
Vor einem halten Jahr fand ich eine Anzeige im Audiomarkt.
Es hätte ja München sein können - oder Zürich oder Holland oder Wien... Doch der Verkäufer wohnte 15 km von mir entfernt.
Ein Zeichen?
Und dann auch noch der Emitter II Exclusive mit Akku. Mehr ging nicht.
Puh!
Aber der Preis ging in Ordnung.
Von da an war ich nur noch Bauch.
Das Ganze trotzdem etwas seltsam: Der Verkäufer ohne Internet, ein Freund verkaufte für ihn.
Ich war bei beiden, denn der Freund sagte: Ich habe auch einen. Wenn du den Emitter mal richtig knallen hören willst, komm zu mir.
Als ich dort war, dämmerte es mir langsam, wer mich eingeladen hatte: War das nicht dieser seltsame Kerl aus den Foren? Sogar ich hatte schon von Werner gehört.
Da habe ich Werner also kennengelernt: sehr freundlich und kooperativ. Fast still. Hat sich sofort angeboten, den Emitter mit nach Herborn zu nehmen und von Friedrich Schäfer auf Subwoofer-Ausgänge umrüsten zu lassen. Danke nochmal dafür!
Nach zwei Tagen habe ich dann wieder die Rheinfähre genommen und die vier Klötze bei ihm abgeholt.
Seit einem halben Jahr steht der Emmi nun bei mir.
Es ist das beste Gerät, das ich je gekauft habe.
Was heißt das nun?
Irgendwie hängt Werner wohl immer mit drin...
Aber ich bin anders als er: eher nüchtern. Schwer zu begeistern.
Der Emitter begeistert mich - endlich wieder.
Ich werde dieses Gerät nicht mehr hergeben.
Kommentar