Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Avantgarde Acoustic Technik, Erfahrungen, Neuheiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Übrigens
    Beim Thema Zeitkorrektheit lernt Avantgarde ja dazu.
    Bei der Duo GT habe ich es durch die Treiberanordnung schon angerissen.

    Bei der Trio ergibt sich noch ein anderes Problem:
    Der HT sitzt außen am Gehäuse.
    Beim ein- oder ausdrehen des LS, um ihn auf den Hörplatz auszurichten, bewegt sich so der HT mit nach vorne oder nach hinten.
    Dies musste bis dato hingenommen werden.
    Bei der G3-Trio wurde als erstes System in der Entwicklung bei AA auf die Linie der Treiberanordnung reagiert und diese auf eine Ebene gebracht.
    Um das Problem mit dem HT zu eliminieren kann dieser bei der neuen G3 entsprechend verschoben werden um diesen weiter nach vorne oder hinten an die Peripherie anzupassen.

    Bei der Trio werden ebenfalls die Kabel in den Befestigungselementen verlegt, was eine sehr saubere Optik ergibt.
    In Verbindung mit einer Vollaktiven zzgl. dem Streaming Modul (Vollausstattung) würde am Ende nur ein Stromkabel genügen um eine Trio G3 oder auch Duo GT zu betreiben.
    Zur Not mit dem Telefon, was jegliche weiteren Geräte unnötig machen würde.
    (ok, nix für mich aber dem Minimalisten sicher eine Hilfe)

    Gruß
    Guido
    ...mehr Senf...

    Kommentar


      Zitat von Eumel Beitrag anzeigen
      Es dürfte sich eher um die Farbe "Reeperbahn" handeln.



      Oder ist es das Olivia-Jones-Sondermodell?
      Dann wäre das mit Glitter oder Pailletten!
      ...mehr Senf...

      Kommentar


        Zitat von shovelxl Beitrag anzeigen

        Dann wäre das mit Glitter oder Pailletten!

        Ich nehme drei Paar.

        Kommentar


          Ganz toller Bericht Guido. Herzlichen Dank dafür.
          Schön, daß der Charakter der LS auch beim neuen Modell beibehalten wurde.

          Leider wird der ganze Spass nicht mehr für den Normalo finanzierbar.
          Dafür gibt es aber die alte Duo XD gerade relativ neu recht günstig.

          Mit trötigen Grüßen
          Stephan
          Musikalische Grüße
          Stephan

          Kommentar


            Moin,

            vollaktiv ist aber kein Modell oder? Oder treibt die Endstufe vom Bassmodull auch MT/HT an? Bin immer beim „ schmale Kette „ Gedanke…Streamer + Lautsprecher

            gruss Dirk

            Kommentar


              Hallo Dirk
              Doch, wie geschrieben:
              die Duo GT (wie auch die anderen G3 Modelle) können passiv, aktiv oder als Standallone Streamfähig geordert oder auch im Nachhinein erweitert werden, sollte am Anfang „nur“ das Basismodell gekauft werden.
              Für das all in Modell würde dann nur noch ein Handy genügen und 2 Stromkabel.

              Stephan
              tja, billiger wird es nicht.
              Duo XD findet man ab ca. 18.000€ gebraucht.
              Für einen 34.000€ LS nach paar Jahren Nutzung sicher ok.

              Gruß
              Guido
              ...mehr Senf...

              Kommentar


                Hallo Hornfans

                Vorgestern kam von Avantgarde die Einladung zum nächsten Kundenevent.
                Am 3.3.2023 hat Avantgarde seine Kunden zur Betriebsbesichtigung und Hörsession mit der neuen Generation G3 eigeladen.
                Natürlich versuche ich dort teilzunehmen. (Teilnehmerzahl begrenzt auf 60)
                Ist vielleicht noch jemand hier aus dem Forum dabei?

                Avantgardistischen Gruß
                Guido
                ...mehr Senf...

                Kommentar


                  Hallo Freunde des guten Horn`s
                  Gestern war die Kundenveranstaltung bei Avantgarde in den heiligen Hallen in Lautertal.
                  Heute ist meine Zeit was knapp, versuche morgen aber ein paar Bilder und Eindrücke zu notieren.

                  Kurz vorab: die 60 Teilnehmer wurden in 3 Gruppen aufgeteilt und durch 3 Themen geführt:
                  - Vorstellung der neuen Uno SD, Duo SD und Duo GT
                  - Führung durch die heiligen Hallen der Produktion, Lager, sogar in die Entwicklung durfte geschaut werden incl. Smaltalk mit allen Leuten
                  - TechTalk mit Hr. Fromme auf absolut persönlicher Ebene, toll

                  Auch für Leib und Seele wurde rührig gesorgt.

                  Unter`m Strich, die lange Anfahrt hat sich absolut gelohnt!

                  Gruß
                  Guido
                  ...mehr Senf...

                  Kommentar


                    Hi Guido,
                    Habt ihr auch die Trio hören können?
                    Gruß Stephan
                    Musikalische Grüße
                    Stephan

                    Kommentar


                      Hey Stephan
                      Nein, leider nicht.
                      Obwohl die Gruppen in 3 Bereiche aufgeteilt wurden war der Platz im großen Hörraum begrenzt.
                      Uno und 2x Duo brauchen auch etwas Fläche.
                      In der Mitte standen noch 2x große Basshörner, diese waren aber nicht angeschlossen.
                      Es ging auch in der Hauptsache um die Vorführung der geläufigen Modelle.
                      An den Duo`s war der Unterschied ITron / passiv und Duo SD / Duo GT schon deutlich und sehr spannend.
                      Werde da gleich noch was zu schreiben mit paar Fotos.

                      Gruß
                      Guido
                      ...mehr Senf...

                      Kommentar


                        Tipp:
                        Für den geneigten Einsteiger, der mal überlegt, sich eine Avantgarde zuzulegen:
                        Im AudioMarkt steht aktuell für 4.900€ eine ältere 3-Teilige in Blau.
                        Mit dieser kann man schon genial in die Welt der großen Hörner eintauchen.
                        Anhand der Seriennummern könnte bei AA auch das genaue Baujahr erfragt werden.
                        Bilder der Basseinheit wären mal interessant, schon Gummisieken an den Bässen, Verstärkereinheit mit oder ohne XLR, ist es eine Omega-Version...etc.

                        2x Duo G2 für 8.900€ stehen auch drin, hier sollte aber noch etwas Luft nach unten drin sein...

                        Gruß
                        Guido
                        ...mehr Senf...

                        Kommentar


                          Moin
                          So, fangen wir mal mit dem Rückblick auf das Kundenevent vom Freitag an.
                          Die Bilder stelle ich ein mit freundlicher Genehmigung der AA-Mannschaft.

                          Wie schon erwähnt, wurde die "Meute" in 3 Gruppen aufgeteilt.
                          Eine Gruppe durfte Hr. Fromme himself beim Tech-Talk erleben.
                          Bemerkung vorab: Hr. Fromme merkt man an, dass er nach wie vor absolut begeistert von dem ist, was sie in dieser Firma erleben, entwickeln, erarbeiten und spricht offen über alles.
                          Es gabt einiges Wissenswertes über Avantgarde, Historie und natürlich alles Nützliche zur aktuellen Entwicklung.
                          Nach dem Ur-Modell zur Omega, zur G2 nun zur G3 in aktueller Ausbaustufe, ein Ende der Ideen ist allerdings nicht in Sicht.
                          (Insider: es wird eine absolute Neuheit angekündigt, die auf der HighEnd in München entpuppt wird.
                          Selbst im Gespräch unter 4 Augen am Ende der Veranstaltung mit Hr. Fromme war NICHTS zu entlocken...grmpfth...
                          Wir dürfen gespannt sein.

                          Großes Thema war natürlich das neue Verstärkersystem iTron, ein Stromverstärker, kein Spannungsverstärker.
                          Die Entwicklung und deren Vorzüge wurden genau dargestellt und auch Fragen wurden in aller Ruhe und vor allem sehr verständlich aufgegriffen und erläutert.
                          So bilden die neuen AA als Vollaktive eine ideale Einheit.
                          Es wird alle Versionen aber auch weiterhin passiv geben, für diejenigen, die ihre eigene Elektronik einbringen möchten.
                          Aber hierzu mehr in der Beschreibung der Vorführung.
                          iTron wird es nicht als "Gerät" geben, da dieses System grundsätzlich auf den LS, besser auf den Treiber abgestimmt wird, um perfekt zu harmonisieren.
                          Zeitrichtigkeit ist hierbei ein wichtiger Grundsatz.
                          In der aktuellen Broschüre wird auf den iTron genauer eingegangen, das würde hier den Rahmen sprengen.
                          Kann nur sagen: SEHR spannend, auch klanglich!

                          So sah das dann am Freitag aus:

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: TechTalk Hr. Fromme.jpg
Ansichten: 161
Größe: 14,2 KB
ID: 693458

                          Chef direkt am Kunden, nicht davor sondern mitten drin.
                          So locker wie es aussieht war es am Ende dann auch.

                          Dann gab es die 2. Gruppe, Produktion und Besichtigung der "heiligen Hallen".
                          Für mich zum niederknieen, das Hornlager:

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Hornlager 4.jpg
Ansichten: 158
Größe: 18,4 KB
ID: 693459 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Hornlager 3.jpg
Ansichten: 158
Größe: 18,4 KB
ID: 693460
                          Hier rannten wir alle ein wenig wie kleine Kinder rum...

                          In den Fertigungshallen/Räumen durften wir zusehen, wie Verstärkereinheiten gelötet oder komplettiert wurden, Uno`s auf dem Rücken auf die Treiberhochzeit warteten, der Messraum wurde gezeigt und erklärt, alle Schritte von Bauteil bis fertigem Produkt wurde gezeigt und erklärt, vielen Dank dafür an Armin Krauss, der viel Wissen Preiss gab, wodurch die Runde nie langweilig wurde.
                          Die Frage von mir, ob die alten, teilfertigen Trios noch gebraucht werden wurde mit einem Lächeln ignoriert...

                          Schön war ein Erlebnis, mir tippte jemand auf die Schulter, mein Freund und Kupferstecher Jürgen Schneider, der nach einer gewissen Zeit in der Selbstständigkeit wieder zurück bei AA ist.
                          Auch hier noch mal nette Gespräche am Rande der Veranstaltung.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Fertigungshalle 1.jpg
Ansichten: 158
Größe: 18,0 KB
ID: 693461
                          Ein Teil der Ferigung.

                          Noch mal zum Messraum:
                          Alle Treiber und LS werden gematcht, Treiber können so zusammengestellt werden, die möglichst linear beieinander sind und werden ab da auch nicht wieder getrennt. (Messschrieb zu jeder Messung bleibt im System, heute via PC, vorher in Papierform, alle verbleiben im Archiv.
                          So kann eine 20 Jahre alte AA auch anschließend mit passenden Treibern versorgt werden, sollte mal etwas "zu Bruch" gehen.
                          Selbst Lagerware für ggf. spätere Reparaturen sind voll dokumentiert und gemessen.
                          Laut Armin Krauss sei Reparaturgut bis 20 Jahre zurück aktuell möglich.

                          Zwischendurch gab es auch immer wieder was Kulinarisches, damit die Sippe auch gestärkt in den nächsten Step gehen konnte.

                          Sicher habe ich einiges vergessen (ganz sicher), es waren sehr viele Eindrücke, extrem viele Erläuterungen und Einblicke und das kindliche Auge nimmt noch mehr Eindrücke mit, die erst noch verarbeitet werden müssen.
                          (dieses Hornlager...paar Farben zum wechseln zu Hause, je nach Stimmung oder Bluse der Hausdame, kam mir da in den Sinn. Aber auch hier die Frage an Hr. Krauss, ob er nicht einfach weiter geht und uns >das Hornlager und mich< mal alleine lässt, wurde lächelnd "ignoriert")

                          So die ersten Eindrücke.
                          Jetzt eben mit den Hundies raus, dann versuche ich mich am Gehörten in der Vorführung.

                          Gruß
                          Guido
                          ...mehr Senf...

                          Kommentar


                            Danke Guido für den tollen Bericht!
                            Ich hatte auch eine Einladung bekommen, aber erst im Spam gefunden als du es hier erwähnt hattest. Nächsten Freitag ist noch mal ein Termin, da sich so viele angemeldet haben... Leider kann ich auch da nicht...
                            Würde doch gerne selbst mal die neue Entwicklungen hören.
                            Ich war in Nov 19 beim ersten Club Treffen und das war extrem toll...

                            Wie ich vernommen habe hast du deine Grosso verkauft... Womit hörst du denn jetzt?
                            Ja, es wird Zeit für einen gemeinsamen Kaffee 🤩

                            LG Remco

                            Kommentar


                              So, Teil II, Hunde sind glücklich und entleert.

                              Nun zur 3. Gruppe, das ersehnte Event mit dem einen oder anderen auf die Ohren.
                              Guckst Du:

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Vorführung.jpg
Ansichten: 146
Größe: 14,6 KB
ID: 693468
                              Durch die Szenerie führte Babak Moayedpour mit viel Spaß und Enthusiasmus.

                              Verglichen wurden, in der Reihenfolge:
                              > Uno SD mit Duo SD
                              > Duo SD mit Duo GT
                              > jeweils im wechselnden Vergleich Passiv > iTron
                              SD = Single-Drive, 1 x 10" Bass bei der Uno, 1x 12" Bass bei der Duo SD.
                              Die größere Duo GT hat im unteren Abteil entsprechend 2 x 12"er
                              Die neue Serie heißt, ganz klar, G3.

                              Passiv = Zuspielung via Avantgarde Acoustic XA Pre und XA Power.
                              ITron = AA XA Pre direkt in den aktiven LS.

                              Bei den Vorführ-LS gibt es zur Serie eine Besonderheit: es kann mittels 2 Schalter (vom Hörplatz aus, gedacht auch für die Händler, lange Kabel) zwischen passiv und iTron, wie auch unter den Modellen umgeswitcht werden.
                              Das hilft beim direkten Vergleich, die Umschaltung erfolgt umgehend (Relais).

                              Los ging es mit der neuen Uno G3.
                              Ganz klar Avantgarde Acoustic.
                              Für die "Kleine" schon ordentlich Kirmes in dem doch sehr großen Raum.
                              Sieht man auf den Bildern nicht, hier noch mal in etwa gleiche Fläche noch mal dazu denken.
                              Kann schon mit gehört werden.
                              Für kleinere bis "normale" Räume eine absolute Empfehlung.

                              Umgeschaltet auf die graue Duo SD, wie beschrieben, Schalter umlegen, los geht`s.
                              Ähm...jep, das ist die Größere, in allem, nicht nur optisch.
                              Jetzt wird klar, für die Uno ist der Raum ZU groß,
                              Für die Duo ein leichtes Spiel.
                              Kraftvoll, Bass, präsente Mitten und Höhen, toll, der Raum wird mit Musik gefüllt.

                              Vielleicht noch kurz zu den wichtigsten Neuerungen:
                              Neuerung A: die Bässe sind nun alle mit Downfire.
                              Bei der Uno permanent, bei beiden Duo`s kann die Reflexöffnung bei Bedarf mittels mitgelieferter Kappe verschlossen werden.

                              Neuerung B: DER GESAMTE REST der Lautsprecher.
                              Gehäuse, Standfüße, alle Treiber (komplett überarbeitet und konzeptionell überdacht), HT-Horn optimiert, Weichen, gesamte Elektronik (aktive Basseinheit)...
                              Ok, das Mitteltonhorn...DAS durfte bleiben.

                              Natürlich kommt am Ende (optional) noch die neuentwickelte iTron. (Stromverstärker)

                              Die neuen AA sind bis jetzt schon mal super, klare Töne, super Performance, schon seht hörenswert.
                              Jetzt wird es noch mal richtig spannend, Babak schaltet die Duo SD im Modus passiv/iTron um.
                              Auch hier im Direktmodus via Schalter (Relaisgesteuert).

                              Spielt die SD schon vom Fleck weg sehr anmachend wird beim umschalten der Unterschied auch sofort deutlich, die iTron`s machen was, nicht marginal, "könnte" was sein, nein, es ist schon sofort und deutlich hörbar.
                              Hörergüsse spare ich mir, das ist ja, wie bekannt, ach subjektiv.
                              Beschreiben möchte ich den Unterschied so: die Musik mehr "getragen", vor allem Stimmen und z.B. Bläser werden transparenter, selbstverständlicher.
                              Der Eindruck entsteht, dass der LS mehr über sich hinaus spielt.
                              Wer die Möglichkeit hat, unbedingt anhören! Die Händler werden ebenfalls diese umschaltbaren Vorführer bekommen.

                              Jetzt wurde die Uno in den Hintergrund geschoben, unter den Vorführern sind Rollen verbaut.
                              Neben die Duo SD wird die Duo GT gestellt, auch noch in meiner Lieblingsfarbe, 11 Total Eclipse.
                              Hier, wie beschrieben, nun mit 2x 12er Subs, HT/MT identisch zur SD.
                              Es wurde wieder zwischen den LS hin und her geschaltet, wie auch jeweils passiv und iTron.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Vorführung 2.jpg
Ansichten: 140
Größe: 14,4 KB
ID: 693469

                              Auch hier ist der Unterschied deutlich da, nicht so ein bisschen, ne, merklich.
                              Natürlich gewinnt der Bass deutlich, tonal satter, auch HT und MT werden unterstützt.
                              Auch die aktive iTron zeigt hier die Vorteile, wie bereits bei der SD beschrieben.
                              Man merkt, die Elektronik ist auf den LS abgestimmt, nein, für den LS entwickelt.
                              Präzise, anmachend, Musik.
                              Irgendwie spielen die Töne selbstverständlicher, weniger artefarktisch.
                              Nicht falsch verstehen, die SD spielt zauberhaft.
                              Die GT noch mal zauberhafterer.
                              GT mit iTron dann noch mal...was kommt danach?
                              Deren Gesamtperformance passt, ist aus einem Guss.

                              Wer es sich leisten kann sollte, meiner Meinung nach, zur Duo GT greifen in aktiver iTron Ausführung.
                              Preis-Fakten gefällig?
                              - Uno passiv 29.600€
                              - Uno aktiv iTron 40.700€
                              - Duo SD passiv 41.230€
                              - Duo SD aktiv iTron 52.000€
                              - Du GT...vergessen zu fragen...

                              Anhören lohnt sich, der Interessent sollte einen Händlertermin vereinbaren!

                              Vielen Dank an Babak Moayedpour für die tolle Vorführung.
                              Alles in allem hat sich der Weg von 270km gelohnt, das Event war einfach toll und wir konnten alle viel mitnehmen.

                              Ich hoffe ich habe nichts vergessen, sollte mir noch was einfallen wird der Text ergänzt.

                              Gruß
                              Guido


                              ...mehr Senf...

                              Kommentar


                                Zitat von remdeck Beitrag anzeigen
                                Danke Guido für den tollen Bericht!
                                Ich hatte auch eine Einladung bekommen, aber erst im Spam gefunden als du es hier erwähnt hattest. Nächsten Freitag ist noch mal ein Termin, da sich so viele angemeldet haben... Leider kann ich auch da nicht...
                                Würde doch gerne selbst mal die neue Entwicklungen hören.
                                Ich war in Nov 19 beim ersten Club Treffen und das war extrem toll...

                                Wie ich vernommen habe hast du deine Grosso verkauft... Womit hörst du denn jetzt?
                                Ja, es wird Zeit für einen gemeinsamen Kaffee 🤩

                                LG Remco
                                Hey Remco
                                Genau, die Avantgarde Leute waren überwältigt von dem Zuspruch, weshalb sie sich kurz entschlossen für den 2. Termin nächste Woche entschieden haben.
                                Du merkst wirklich, dass alle einen riesen Spaß hatten, die Neuheiten vorzuführen.
                                Auch im Anschluss mit Hr. Fromme und den anderen Mitarbeiter an der Theke im direkten Gespräch (war den ganzen Tag sehr familiär) merkte jeder deren Spaß an der Veranstaltung an.
                                Schade, dass Du nicht kannst.

                                Ich habe noch immer eine Grosso hier stehen, in Perlmuttweiß (igitt, muss irgendwann mal umlackieren werden, wenn ich meine Lady überzeugen kann dann in Farbe 11, wie oben schon mal erwähnt).
                                Die rote 2010er hatte ich verkauft.

                                Und zum gemeinsamen Käffgen/Tee würde ich noch den Kuchen beisteuern!
                                Gruß
                                Guido
                                ...mehr Senf...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X