Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Esoteric K 03

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Esoteric K 03

    Hallo Leute,

    als ich vorletzte Woche bei Esoteric war, hat mich der K 03 völlig aus den Latschen gehauen.

    Ich habe hier einen Test gefunden:



    Kann den mal einer von euch ins deutsche zusammenfassen?

    Ich verstehe kein Wort französisch!

    Gibt es evtl. deutsche oder englische Tests von dem Gerät online?

    Zu meinem Hörerlebnis -
    der K03 ist eine Bank.

    Mir persönlich gefiel der extrem gut.

    rost:

    #2
    Anscheinend kann hier niemand französisch, sehr schade.:traurig:

    Kommentar


      #3
      Hallo Leute,

      das hätte eigentlich hier reingehört-
      daher für euch zur info:

      Viel SPaß beim Lesen und Stöbern.

      rost:

      Kommentar


        #4
        In der Stereo gab es einen sehr schönen test zum K03, der im verbung mit einem Ayong CD5s und einem Aesthetix schlagmichtot (Romulus glaube ich) getestet wurde. Test liest sich ganz gut!

        Das gerät ist leider etwas zu teuer für meinen Geschmack, der Ayon hätte mich aber reizen können.

        Was meinst du, wie schlägt sich der K03 im vergleich zum X01?

        Gruß,

        KK
        "Guns Dont kill People! - Death kills People!"

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          den Ayon hatte ich hier - gibt's auch irgendwo nen Thread zu - machte damals nichtmal gegen meinen Jungson Impression nen Stich.

          Der Ko3 spielt eine deutliche Liga über dem X-01 !!!!!!! und ungefähr gleichauf mit dem X01D2.

          rost:

          Kommentar


            #6
            den Ayon hatte ich hier - gibt's auch irgendwo nen Thread zu - machte damals nichtmal gegen meinen Jungson Impression nen Stich.
            In dem von dir beschriebenen Thread schriebst du aber, dass beide Player auf Weltnivaeu spielen würden. Nun macht der Player "nicht mal nen Stich"?

            Was stimmt das nicht, deine Erneinnrung, doer deine Beschreibung in deinem Thread.

            Die Unterschiede von CDPs sind m.E. deutlich geringer als die Einflüsse von Boxen und Raum. Nur weil was an deiner Glenair gut oder schlecht klingt, muss das nicht bei allen anderen Forumsteilnehmern hier genauso sein.

            Der Ko3 spielt eine deutliche Liga über dem X-01 !!!!!!! und ungefähr gleichauf mit dem X01D2.
            Wenn ich das sagen darf: In dem Bereich ist m.E. nix mehr mit "deutlichen Ligen". Da sind die Unterscheide schon recht klein, und dadurch verdoppelt sich der Stellenwert von Boxen und Aufstellung.

            Gruß,

            KK
            "Guns Dont kill People! - Death kills People!"

            Kommentar


              #7
              Wenn du es besser weißt, brauchst du mich nicht fragen:zwink:

              Objektiv gesehen spielten der Ayon und der Jungson in einer Liga -
              subjektiv und geschmacklich aus meiner Sicht und der meiner Frau machte der Ayon keinen Stich.

              Mein Händler Graf von Hatzfeldt, der den Ayon hier anschleppte, kaufte dann für sich privat meinen Jungson. Ich denke das sagt genug:lol:

              Wenn ich Hifi Produkte teste für andere Leute - dann bleibe ich beim Objektiven und Gewichtungen - für mich selber liegen da Galaxien dazwischen.

              Daß Boxen und Raum mehr ausmachen als Quellgeräte - äh -
              daß das jeder weiß, setze ich voraus unter meinen Kumpels, die alle seit Jahrzehnten in dem Hobby ackern.

              Ich erwähne da auch nicht jedesmal extra, daß Geschmäcker differieren oder an unterschiedlichen Equipment die Ergebnisse wiederum differieren können. Da würde ich ja gar nicht mehr fertig werden mit der Schreiberei.

              Um objektiv schreiben zu können teste ich meist mit selbst komponierten und recordeten Sachen direkt im Aufnahmeraum.

              Der K o3 spielt in einer anderen Liga als der X01 - dazu stehe ich - letztlich besaß ich jahrelang den X01. (auch den X 1 und X 1 S und den X01D2)

              Der K03 und der X01D2 sind den alten Modellen in ihrer Fähigkeit Transparenz zu schaffen und Räume auszuleuchten um Welten überlegen.

              Das ist frappierend!

              Vorsichtshalber erwähne ich hier dann , daß das rechtliche Equipment dazu in der Lage sein muß, samt Raumakustik derarte Unterschiede offen zu legen. Wer mit dem Mercedes aufm Feldweg hoppelt hat wenig davon.

              Die K Linie von Esoteric ist der Hammer!

              Ich selber habe jedoch nach meinem Geschmack einen noch weit besseren CDP für Rockmusik gefunden - den CD 7 MK 3 von Lector.

              Demnächst wird es dann ein CD 707.

              rost:

              Kommentar


                #8
                Hui,

                PS - ich habe gerade mal nach langer Zeit mal wieder im Audiomarkt rumgestromert.

                Aye, da verkauft ein Franzose aus ehemals deutschen Handel einen K o3 mit kleinen Kratzern für 6790 VHB.

                Cooles Angebot!

                6500 bieten und selber abholen- und alles wird gut

                Die K 03 haben nur einen einzigen Nachteil - wie auch die X03SE und X03 - relativ hohes Laufwerksgeräusch - allerdings unter X01 vom Geräuschpegel - jedoch nicht so mausestill wie die X01D2.

                Die erste 1er Serie mit den Magnesiumtellern und Stahlkugellagern (statt heute Keramik) waren halt irre laut, meiner brachte ein Meter vorm Laufwerk gemessene 52 dbc.

                Später haben die Dämmaterial unter die Deckelplatten bei den 1ern, wurde schon erheblich leiser.

                Teilweise wurde auch von Stahlkugeln auf Keramik vom Vertrieb umgerüstet, auf Kundenwünscht, Jens Wölfert betreute das vorbildlich,leider gibt es den Vertrieb nicht mehr, angeblich hat Onkyo übernommen.

                rost:

                Kommentar


                  #9
                  Wenn du es besser weißt, brauchst du mich nicht fragen
                  Ich habe nicht behauptet, dass ich es besser weiß.

                  Objektiv gesehen spielten der Ayon und der Jungson in einer Liga -
                  subjektiv und geschmacklich aus meiner Sicht und der meiner Frau machte der Ayon keinen Stich.
                  So wird ein Schuh draus. Aber wenn deine subjektive von der objektiven Meinung so stark differiert, solltest du dir noch überlegen, ob du so allgemeingültige Empfehlungen raushaust. Wenn du zwischen "objektiver" und eigener Meinung differenzieren kannst, ist doch alles gut. Dann sagst du beides, und führst damit die Leute auch nicht in die Irre. f:

                  Vorsichtshalber erwähne ich hier dann , daß das rechtliche Equipment dazu in der Lage sein muß, samt Raumakustik derarte Unterschiede offen zu legen. Wer mit dem Mercedes aufm Feldweg hoppelt hat wenig davon.
                  Die Metapher gefällt mir übrigens SEHR GUT. rost:

                  Gruß,

                  KK
                  "Guns Dont kill People! - Death kills People!"

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Leutz, ich hole mal diesen Thread wieder hoch bevor ich ein neues Thema anfange.

                    Ich überlege seit einigen Wochen mir einen K-03 als CDP und DAC für meine NAS-Musik zu kaufen. Dabei bin ich des öfteren auf Modelle wie K-03 oder K-03x gestoßen. Gibt es hier tatsächlich 2 Modelle mit und ohne "x" am Ende? Und wenn wo liegen da die Unterschiede?

                    Kommentar


                      #11
                      Habs selbst etwas über ein USB Upgrade von K-01/K-03 auf "X" in englischen Foren gefunden. Demnach gab es ein USB Hardware Update für DSD- Streaming, wenn ich es richtig verstanden habe. Kann mir das einer hier auch bestätigen? Werner Du bist doch der Esoteric Spezi, was sagst Du dazu?

                      Gruss Artur

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X