Hallo,
mal ein bisschen Wissen,dass ich bei Focal rausgekramt habe :
mal ein bisschen Wissen,dass ich bei Focal rausgekramt habe :
Es gilt, die extremen Anforderungen zu berücksichtigen, die moderne
Aufnahmetechniken stellen, insbesondere Home-Cinema-Material. Hier können sehr hohe Energie-Pegel auftreten, die neue Anforderungen an die elektrische und thermische Belastbarkeit stellen. Sie führen
insbesondere Neodymium-Magneten an ihre Grenzen. Obwohl Neodymium keinen besonders niedrigen Curie-Wert hat, lässt sich das
Material nicht in Situationen einsetzen, in denen sehr hohe, lokal begrenzte Temperaturen
auftreten, ohne dass es Gefahr läuft, unwiderruflich entmagnetisiert zu
werden.Seltene-Erden-Magneten aus Samarium-Cobalt haben
einen viel höheren Curie-Wert. Damit erhöht sich die thermische Sicherheit des magnetischen Antriebs dramatisch.
Um den Wirkungsgrad des Samarium-Cobalt-Magneten noch zu erhöhen, setzen wir einen Ring(zum Patent angemeldet) aus Neodymium ein, der das Magnetfeld im Magnetspalt konzentriert. Die Kombination der beiden Materialien mit ihren unterschiedlichen Charakteristika erzeugt ein beachtliches Magnetfeld von 2 Tesla, und zugleich garantiert sie eine höhere Zuverlässigkeit und eine gleich bleibende Leistungsfähigkeit – selbst unter extremen Belastungen.Samarium Cobalt hat einen sehr viel höheren Curie-Punkt als Neodymium. Deshalb bietet das Material eine großzügige Sicherheitsreserve gegen das Risiko der Entmagnetisierung.
Aufnahmetechniken stellen, insbesondere Home-Cinema-Material. Hier können sehr hohe Energie-Pegel auftreten, die neue Anforderungen an die elektrische und thermische Belastbarkeit stellen. Sie führen
insbesondere Neodymium-Magneten an ihre Grenzen. Obwohl Neodymium keinen besonders niedrigen Curie-Wert hat, lässt sich das
Material nicht in Situationen einsetzen, in denen sehr hohe, lokal begrenzte Temperaturen
auftreten, ohne dass es Gefahr läuft, unwiderruflich entmagnetisiert zu
werden.Seltene-Erden-Magneten aus Samarium-Cobalt haben
einen viel höheren Curie-Wert. Damit erhöht sich die thermische Sicherheit des magnetischen Antriebs dramatisch.
Um den Wirkungsgrad des Samarium-Cobalt-Magneten noch zu erhöhen, setzen wir einen Ring(zum Patent angemeldet) aus Neodymium ein, der das Magnetfeld im Magnetspalt konzentriert. Die Kombination der beiden Materialien mit ihren unterschiedlichen Charakteristika erzeugt ein beachtliches Magnetfeld von 2 Tesla, und zugleich garantiert sie eine höhere Zuverlässigkeit und eine gleich bleibende Leistungsfähigkeit – selbst unter extremen Belastungen.Samarium Cobalt hat einen sehr viel höheren Curie-Punkt als Neodymium. Deshalb bietet das Material eine großzügige Sicherheitsreserve gegen das Risiko der Entmagnetisierung.