Hallo,
ich habe lange überlegt ob ich den Player in die Rubrik hier einstelle.Das mache ich für all die ,die sich in unserer Forum uber digitale Geräte informieren wollen.In Zeiten,in denen im Netz behauptet wird,das alle Geräte mehr oder weniger gleich klingen und schreibt man was anderes wird sogleich der "Blindtests" als Beweis gefordert.Ich denke beim "Hören" geht es um mehr.Ich habe ja hier schon über den EmmLabs geschrieben und wie der Player mich begeistert hat und vor allen beeindruckt aufgrund seiner klangliche Fähigkeiten.Hier jetzt die vielleicht noch wichtigere Neuendeckung für mich.Wichtiger,da er von seinen Preis für manch einen einfach noch realisierbar ist und das der Fonel von seinen Fahigkeiten an diese Preisklasse mitspielen kann,nicht auf den besser oder schlechter Niveau,sondern anders!Diese für mich Neuendeckung einer Firma,die ich nicht kannte,habe ich den Fairaudio Magazin(www.fairaudio.de) zu verdanken.Das ist für mich mal ein postives Beispiel,für das Internet als Informationsquelle,hääte ich den Bericht von Jörg Dames nicht gelesen,sowäre ich nie auf den Hersteller"Fonel" gekommen.
Ich möchte hier erst mal das Fazit von Dames über seine Eindrücke des Players und nach und nach durch meine Eindrücke und der meiner Kunden hier einstellen.
Also als Grundlage meiner Betrachtung das
Fazit von Jorg Dames(Fairaudio)

Mir gefällt Fonels Simplicité ausgesprochen gut - so gut, dass er fortan dauerhaft als Arbeits- und Vergleichsgerät bei mir bleiben wird. Klanglich gibt er sich als echter Allrounder und erreicht auf ganzer Breite ein sehr hohes Niveau:
Ob Sie nun Fan von oftmals eher der digitalen Welt zugeschriebenen Werten wie Präzision, Feinauflösung und "Schnelligkeit" sind, oder Ihnen zuerst Fluss, ein authentisches Maß an Wärme und die vielgerühmte Musikalität als wichtigste Kriterien in den Sinn kommen (wie das wohl insbesondere bei vielen Analogliebhabern der Fall sein wird): Der Fonel Simplicité ist unbedingt eine intensive Probehörsitzung wert. Achten Sie bei dieser auf die richtige Netzsteckerpolung - ansonsten büßt es nämlich ein wenig an "analogem Charme" ein.
Der Fonel Simplicitè charakterisiert sich durch ...
Fakten :
Wer jetzt neugirig auf dieses Gerät geworden ist,hier nocheinmal der komplette Test als Einstieg:http://www.fairaudio.de/test/cd-play...plicite-1.html
Schönen Vatertag
Claus
ich habe lange überlegt ob ich den Player in die Rubrik hier einstelle.Das mache ich für all die ,die sich in unserer Forum uber digitale Geräte informieren wollen.In Zeiten,in denen im Netz behauptet wird,das alle Geräte mehr oder weniger gleich klingen und schreibt man was anderes wird sogleich der "Blindtests" als Beweis gefordert.Ich denke beim "Hören" geht es um mehr.Ich habe ja hier schon über den EmmLabs geschrieben und wie der Player mich begeistert hat und vor allen beeindruckt aufgrund seiner klangliche Fähigkeiten.Hier jetzt die vielleicht noch wichtigere Neuendeckung für mich.Wichtiger,da er von seinen Preis für manch einen einfach noch realisierbar ist und das der Fonel von seinen Fahigkeiten an diese Preisklasse mitspielen kann,nicht auf den besser oder schlechter Niveau,sondern anders!Diese für mich Neuendeckung einer Firma,die ich nicht kannte,habe ich den Fairaudio Magazin(www.fairaudio.de) zu verdanken.Das ist für mich mal ein postives Beispiel,für das Internet als Informationsquelle,hääte ich den Bericht von Jörg Dames nicht gelesen,sowäre ich nie auf den Hersteller"Fonel" gekommen.
Ich möchte hier erst mal das Fazit von Dames über seine Eindrücke des Players und nach und nach durch meine Eindrücke und der meiner Kunden hier einstellen.
Also als Grundlage meiner Betrachtung das
Fazit von Jorg Dames(Fairaudio)

Mir gefällt Fonels Simplicité ausgesprochen gut - so gut, dass er fortan dauerhaft als Arbeits- und Vergleichsgerät bei mir bleiben wird. Klanglich gibt er sich als echter Allrounder und erreicht auf ganzer Breite ein sehr hohes Niveau:
Ob Sie nun Fan von oftmals eher der digitalen Welt zugeschriebenen Werten wie Präzision, Feinauflösung und "Schnelligkeit" sind, oder Ihnen zuerst Fluss, ein authentisches Maß an Wärme und die vielgerühmte Musikalität als wichtigste Kriterien in den Sinn kommen (wie das wohl insbesondere bei vielen Analogliebhabern der Fall sein wird): Der Fonel Simplicité ist unbedingt eine intensive Probehörsitzung wert. Achten Sie bei dieser auf die richtige Netzsteckerpolung - ansonsten büßt es nämlich ein wenig an "analogem Charme" ein.
Der Fonel Simplicitè charakterisiert sich durch ...
- seine Ausgewogenheit: Er geht über den gesamten Frequenzbereich hinweg ebenso zackig, rhythmisch und feinauflösend zu Werke, wie es gleichzeitig stets musikalisch, fließend und absolut langzeittauglich klingt.
- sein äußerst natürlich wirkendes Klangbild - die Darstellung organisch wirkender Klangfarben gelingt ihm ebenso überzeugend, wie die gebotene Wahrung tonaler Neutralität.
- eine plastische Bühnendarstellung, die in ihrem Inneren wohlsortiert und ortungsscharf gerät sowie den einzelnen Instrumenten ausreichend "Luft" bzw. Raum zueinander lässt.
- einen regelbaren Signalausgang, der ohne Klangeinbußen die direkte Ansteuerung einer Endstufe möglich macht (ich erzielte klanglich damit sogar die besten Ergebnisse) und für solche Angelegenheiten lediglich etwas feinjustierbarer hätte ausfallen können.
- eine absolut überzeugende Verarbeitungsqualität.
- ein 5 Jahre währendes Garantieversprechen seitens des Herstellers.
- eine ausgesprochen "edle" Fernbedienung, die mitunter etwas mehr Schmackes beim Drücken bzw. durchtrainierte Finger erfordert und bisweilen etwas "sprunghaft" spult.

Fakten :
- Preis: 2.850 € EUR
- Gewicht: 15,6 kg
- Maße: 89 mm x 420 mm x 335 mm x (H x B x T)
- Farbe: verschiedenste Holzapplikationen für die Front wählbar
- Anschlussmöglichkeiten: Cinch und XLR, optisch, S/PDIF
- Schaltungsdesign der Ausgangstufe: Class-A, diskrete Bauweise
- Garantie: 5 Jahre
- Sonstiges: regelbare Analogausgänge
- Hersteller und Vertrieb:www.fonel-audio.de
Wer jetzt neugirig auf dieses Gerät geworden ist,hier nocheinmal der komplette Test als Einstieg:http://www.fairaudio.de/test/cd-play...plicite-1.html
Schönen Vatertag
Claus
Kommentar