Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Vollverstärker von Fonel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast
    Gast

    Die Vollverstärker von Fonel

    Hallo,

    Fonel bietet auch zwei Vollverstärker an,die ich noch nicht kenne,aber dazu kann ich in drei Wochen mehr sagen.


    FONEL „Emotion“ class A
    Tube-MOSFET superlinear Power Amplifier
    Die Röhre ist toll! Die Röhre ist in! Der Transistor gibt die nötige Dynamik und die richtige Basskontrolle. Da fällt manchmal eine Entscheidung schwer. Wie vereinigt man den weichen, warmen, lebendigen Klang der Röhren mit Dynamik und Basskontrolle des Transistors? Es gibt eine Antwort darauf: Man wählt einen Hybrid - Verstarker der Klasse A. Am besten einen von FONEL, da wir die Röhre lieben und den Transistor schätzen.
    Unsere Endstufen heißen nicht umsonst „Emotion“, denn das Wichtigste an einem Verstärker ist, seine Fähigkeit durch die Musikwiedergabe Emotionen zu wecken.
    Der Signalweg des Verstärkers wird kurz gehalten. In der Spannungsverstärkungsstufe wurde eine Röhre mit stufen-dynamischer Last eingesetzt, was die hohe Linearität des Verstärkers garantiert.
    Die Endverstärkungsstufe wurde mittels MOSFET aufgebaut und hat einen sehr niedrigen Verzerrungslevel und niedrige Ausgangimpedanz dank dem Einsatz der adaptiven Stromquelle.
    Das Fehlen der negativen Gegenkopplung und der korrigierenden Ketten in dem Verstärker tragen zu der stabilen Funktion und der weichen Signaleingrenzung bei Überlastung bei. Der Verstärker garantiert hohe Musikleistungen und einen angenehmen Klang bei der Wiedergabe der Musikstücke unterschiedlicher Richtungen und ermöglicht den Einsatz der Lautsprechersysteme mit komplexen Impedanzcharakteristika.
    Die Endstufe „Emotion“ von FONEL bietet nicht nur einen kompromisslosen Klang, Zuverlässigkeit und die hochqualitative Verarbeitung, sie sieht auch gut aus!
    Wir verwenden die edlen Hölzer in Kombination mit Metallen, wählen lebendige Farben aus und schaffen das harmonische Design. Als ein i-Tüpfelchen bekommen die Endstufen eine Lautstärkeregelung, die durch einen Motorpoti von ALPS gesteuert wird. Die Lautstärke wird mittels eines Indikators mit Lichtdioden angezeigt.
    Im Lieferumfang ist eine hochwertige Fernbedienung mit dem typischen FONEL-Design enthalten.

    Technische Daten
    Herstellerland Deutschland Garantie 5 Jahre Frequenzbreite 5-100000 Hz Ausgangsleistung 25W THD(Koeffizient der harmonischer Verzerrungen: bei Pnom, < 0.02% bei P=1 W, < 0.005% Aufnahmeleistung < 150 W Ausgangsimpedanz 47 kOhm Eingänge RCA 3, XLR 1 Lautsprecherpaaranschlüsse 2 Fernbedienung
    Gewicht 35 kg
    FONEL „Emotion“ Power Amplifier class AB
    Double-Mono Regulated


    Technische Daten
    Herstellerland Deutschland Garantie 5 Jahre Frequenzbreite 5-100000 Hz Dauerausgangsleistung (Pnom) bei 4 Ohm 300W THD(Koeffizient der harmonischer Verzerrungen: bei Pnom, < 0.005% bei P=1 W, < 0.001% Aufnahmeleistung 750 W Ausgangsimpedanz 47 kOhm Eingänge RCA 3, XLR 1 Lautsprecherbuchsen-Paare 2 Fernbedienung
    Gewicht 45 kg
    Gruss

    Claus
    Zuletzt geändert von Gast; 29.05.2008, 12:18.
  • Gast
    Gast

    #2
    AW: Die Vollverstärker von Fonel

    Hallo,

    am Freitag hatte ich Besuch der beiden Inhaber von Fonel!Unter anderen hatten Sie den hier abgebildeten Vollverstärker und eine "Überraschung" dabei.
    Nach den Erfahrungen mit den Fonelgeräten,war meine Erwartungshaltung sehr groß und wurde nach ein paar Takten bestätigt.Für mich meine neue Vollverstärker Referenz und dann kommt noch dazu,das dies eine wunderschönes Gerät ist!feif:feif:
    Anlass des Besuches war es auch,noch mehr Hintergründe über diese Firma zu erfahren,darüber und über die Überraschung bald mehr!

    Gruss

    claus

    Kommentar

    • Replace E
      Replace E

      #3
      AW: Die Vollverstärker von Fonel

      Ich hatte gestern das Vergnügen, bei Claus am Auto den Verstärker schonmal sehen und anfassen zu können.

      Ich kann nur sagen: Optik und Haptik sind absolut vom Feinsten!
      Die durchbrochenen Holzwangen finde ich äußerst gelungen.

      Ein wunderschönes Gerät!

      Kommentar

      • Gast
        Gast

        #4
        AW: Die Vollverstärker von Fonel

        Hallo,

        ein kleiner Nachschlag:

        Ich habe jetzt das Gerät mehrer Tage als Endstufe gehört,das ist auf Grund seiner Lesitung (20 Watt Classe-A) mit den richtigen Lautsprechern,aller erste Sahne für einen im Wortsinn"Musikliebhaber".

        Gruss

        Claus

        Kommentar

        • Andreas
          Andreas

          #5
          AW: Die Vollverstärker von Fonel

          Fonel Emotion Class A - ein guter Verstärker?

          Hallo,

          ich möchte meine Erfahrungen mit den Geräten von Fonel Audio hier im Forum gerne miteilen. Durch den Bericht im "fairaudio" bin ich auf diese Marke aufmerksam geworden. Im Mai konnte ich die Geräte das erste Mal hören. Bevor mir die Fonelgeräte zu Ohren kamen, hatte ich schon einige Durchgänge mit anderer Elektronic gehört. Nun kam die Fonel Electronic ins Spiel. Was da noch besser ging, das war beachtlich und das zum selben Preis. Die Klangbeschreibung von Herr Dames im "Fairaudio-Test" konnte ich sehr gut nachvollziehen.

          Nun hatte ich damals die Absicht mir einen neuen Vollverstärker zu kaufen. Auch hier sollten die Fonel "Emotion" Geräte hervorragenden Gegenwert liefern.
          Es wurde ein langer Abend, und mit besten Erkenntnissen fuhr ich nach Haus.

          Sollte der Fonel "Emotion" Class A wirklich meinen 12 Jahre alten 3000 € Verstärker deutlich überflügeln?
          Ich hörte die Geräte in Berlin ein weiteres mal an. Wieder die Erfahrung, der Fonelklang ist präzise, fein und sehr ausgewogen.
          Jetzt sollte der Vergleich mit meinem Verstärker folgen, um Gewissheit zu haben, was wirklich geht.
          Aus heutiger Sicht, kam dieses "Duell" einer Demontage des alten Gerätes gleich.

          Ich habe mir den Fonel "Emotion Class A" im September dann gekauft und ich kann meine anfängliche Begeisterung heute nur bestätigen.

          Solch einen klanglichen Sprung hätte ich vor kurzem nur einem CD Player oder DAC zugetraut.

          Das entscheidene ist, wie diese Geräte "Musik reproduzieren".

          Mein Glückwunsch an "claus", das er diese Geräte ins Programm genommen hat. Ich glaube sagen zu können, diese Electronic verkauft man sehr gern!


          Es gibt noch einiges über die Geräte von Fonel zu berichten. Ich möchte dies gern hier im Forum tun.

          Gruss

          Andreas
          Zuletzt geändert von Gast; 21.11.2008, 00:01.

          Kommentar

          • Guest
            Guest

            #6
            AW: Die Vollverstärker von Fonel

            Es gibt noch einiges über die Geräte von Fonel zu berichten. Ich möchte dies gern hier im Forum tun.
            Hallo Andreas,

            nur zu. Ich habe auch schon einige Hörerlebnisse mit den CD-Spielern und der Röhren-Phono-Vorstufe von Fonel machen können und fand sie auch sehr beeindruckend. Was mich besonders faszinierte, war, daß sie die Musik in den Fokus stellte. Nie kam irgendein Gedanke an eine technische Reproduktion auf. Simply music. Und diese so schön und filigran vermittelt, daß mir wohlige Schauer über den Rücken liefen. Ganz tolle Geräte.:zustimm:

            Gruß
            Franz

            Kommentar

            • OpenEnd
              OpenEnd Admin
              • 27.11.2007
              • 8879

              #7
              AW: Die Vollverstärker von Fonel

              Ja, so habe ich Fonel auch empfunden.
              Geschlossene Musik ohne sich in die Details zu verlieren. Da fehlt nichts.

              Grüßle vom Charly, der wieder im Lande weilt :dancer:
              Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

              Kommentar

              • Andreas
                Andreas

                #8
                AW: Die Vollverstärker von Fonel

                Hallo Franz,

                möchte hier gleich noch mal auf die klanglichen Fähigkeiten der Fonel Geräte eingehen. Deine Beschreibung trifft die Sache schon korrekt.
                Man setzt sich vor seine Anlage und hört seine Musik an. Es fällt nichts auf, die Musik ist vollständig nachvollziehbar. Mit Fonel klingt es immer schlüssig. Der Verstärker klingt filigran fein, die Klangfarben sind super ausgewogen und alles ist präzise aufgelöst. In leisen Musikpassagen unwahrscheinlich feinnervig ausdrucksstark - und wenn es laut wird oder eine größere Besetzung spielt mit Tempo und Drive?

                Dieses Sahneteil legt wie entfesselt los und kann es so "krachen lassen" - Der macht einfach Musik!!!

                Nicht schöngefärbt warm oder überpräzise kühl, sondern locker und selbstverständlich mit enormen Fluss wird die Musik reproduziert.

                Beim hören denke ich manchmal "Dieses Gerät steht über der Musik, und weis immer zur rechten Zeit, was zu tun ist".

                Es war ein reiner Zufall, daß ich diesen Hersteller entdeckt habe.

                Ich habe nun auch noch das Glück in der nähe von Berlin zu wohnen, und kann mal schnell zum Probehören dort hin fahren.

                So habe ich schon alle Geräte hören können, einige öffters oder in verschiedenem Zusammenspiel.

                Zu Phono Pre und Vorverstärker "Renaissance" trau ich mir keine Einschätzung zu. Die beiden Geräte habe ich gehört und es war gewohnt verdammt gut.
                Die Fonel "Simplicite" CD Spieler sind ganz feine Geräte und ich hatte das Glück beide Modelle schon in meiner Anlage hören zu dürfen.

                Schon in absehbarer Zeit wird wohl einer der Player bei mir für den guten Ton sorgen.

                Welcher? Meine Entscheidung steht so gut wie fest. :zustimm:

                Gruss

                Andreas

                Kommentar

                • Guest
                  Guest

                  #9
                  AW: Die Vollverstärker von Fonel

                  Andreas, die beiden CD-Spieler konnte ich auch miteiander bei mir vergleichen. Ich würde den mit Röhren-Ausgang nehmen. Er braucht zwar etwas länger, um zu punkten, aber dann läßt er dich nicht mehr los. Hat was von Suchtfaktor an sich.

                  Gruß
                  Franz

                  Kommentar

                  • Andreas
                    Andreas

                    #10
                    AW: Die Vollverstärker von Fonel

                    ...Meine Entscheidung steht so gut wie fest.

                    Hallo Franz,

                    ich war anfangs auch etwas skeptisch, ob die Röhrenausgangsstufe noch so viel bringen würde? Ich hörte ja nicht zum ersten mal einen hochwertigen CD Spieler. Viele Jahre habe ich mit einer Laufwerks / Wandler Kombi gehört. Da kannte ich auch viele Tricks um aus den Geräten noch was rauszuholen. Aufstellung, Digitalausgang, Digitalkabel, Netzkabel - alles wurde ausprobiert. Ich konnte die einzelnen Schritte auch vorführen und die Veränderung genau beschreiben. Nur Laien hörten natürlich keine Verbesserung.

                    Wenn man die beiden Fonel "Simplicite" CD Spieler gegeneinander hört, ist da doch ein ganz schöner Unterschied.

                    Man braucht nur eine Passage anhören, und es ist klar, was der Röhren "Simplicite" anders macht.

                    Ich dachte auch, jetzt muss ich 10 mal A/B Vergleich hören um einen kleinen Unterschied zu erkennen.

                    Nein, Nein , für mich ist der "Simplicite" CD Spieler mit Röhrenausgangsstufe ein echter Traumplayer.

                    Wie Du richtig schreibst, dieser Spieler läßt dich nicht mehr los. Einmal gehört, und es ist geschehen. Den möchte man haben!

                    Wieso, weshalb, warum schreibe ich noch in der CD Spieler Rubik.

                    Gruß
                    Andreas

                    Kommentar

                    • Guest
                      Guest

                      #11
                      AW: Die Vollverstärker von Fonel

                      Ja, schreib mal deine Eindrücke davon nieder. Mal sehen, ob ich das auch so empfunden hab beim Hören. Bei mir ist es generell so: Wenn eine Röhre im Wandlerausgang seine Arbeit verrichtet, kann ich einfach länger mit Hochgenuss zuhören. Bei Transistoren im Ausgang kommt irgendwann der Zeitpunkt, wo es genug ist. Komisch, ist aber bei mir so. Dann wechsle ich auf Platte - und es wird wieder gut.:grinser:

                      Gruß
                      Franz

                      Kommentar

                      • Hifi-Tom
                        • 24.02.2008
                        • 1715

                        #12
                        AW: Die Vollverstärker von Fonel

                        Hallo,

                        nachdem ich den Vollverstärker Emotion Class A von Fonel zum testen zugeschickt bekommen habe, wollte ich hier ein wenig über meine Eindrücke reden. Optisch wie haptisch gefällt mir das Gerät sehr gut! In klangtechnischer Hinsicht habe ich es mit meiner persönlichen Referenz verglichen. Ich habe mich für den symmetrischen Eingang am Amp entschieden, da mir dieser etwas besser gefiel u. die Zuspieler, die neue Laufwerk/Wandler Kombi TL1N & DA1N von C.E.C. vollsymetrich aufgebaut ist.

                        Ich kann hier auch nur für meine Klangeindrücke in Verbindung mit den Lautsprechern sprechen, die angeschlossen waren, in diesem Falle die PL300 von Monitor Audio.

                        Vorweg, ich glaube, der Amp braucht einen etwas wirkungsgradstärkeren Lautsprecher als die PL300. Ich würde so 93-95 dB als optimal ansehen. die PL300 hat 90 dB. Das reicht natürlich zum hören, auch in gehobenen Lautstärken aus. Aber eventuell stößt der Amp hier schneller an seine Leistungsgrenzen, auch wenn die mir bei Fonel sagten, das 90 dB in Ordnung wären. Fiese Impedanzminimum gibt es bei der PL300 nicht.

                        Bei der sehr komplexen u. gewaltigen Eröffnung von Verdis Otello wirkte die Wiedergabe über den Emotion etwas geprest, komprimiert und ganz oben herum ein wenig nervig. Auch geriet die Abbildung ein wenig zu eng, mir fehlte es ein wenig die Selbstverständlichkeit, Souveränität in der Musik. Auch das Fundament, auf dem das ganze sozusagen steht, war ein wenig zu dünn, es fehlte an Punch, im Bassbereich kam einfach zu wenig. Das ganze setzte sich dann fort, auch bei Richards Bonna Tiki u. anderen Aufnahmen. Der Emotion hat durchaus etwas smartes u. verführerisches an sich u. mit anderen Lautsprechern mag das auch eventuell ganz anders ausgehen. Hier in der Kombination hatte er aber gegenüber meiner persönlichen Referenz klar das Nachsehen u. konnte mich in der Summe der Dinge leider nicht völlig überzeugen.rost:
                        Servus, Euer Hifi-Tom.
                        Gut Ding' will Hifi Weiler haben.

                        Kommentar

                        • Gast
                          Gast

                          #13
                          AW: Die Vollverstärker von Fonel

                          Hallo,


                          vor kurzen ist ein Test bei Fairaudio über den Fonel "Emotion"Vollverstärker erschienen

                          Test: Fonel Emotion Vollverstärker | Preis: 4.699 Euro

                          Der Bär


                          Gehe zu ... Einleitung: Fonel`sche Arbeitsteilung Technik & Konzept: Fonel Emotion Klangbeschreibung Fonel Emotion Klangbeschreibung Fonel Emotion (Forts.) Fazit Fonel Emotion
                          Mai 2009 / Jörg Dames
                          Die Globalisierung ist ja ein durchweg facettenreiches Thema, nicht nur was die jüngeren Entwicklungen angeht. In Sachen HiFi gestaltet sich die globale Arbeitsteilung dagegen vergleichsweise wenig verworren: Entwickelt wird in heimischen Gefilden. Gefertigt nicht selten ebenfalls - tja, und wenn nicht, dann verschiebt sich der Produktionsstandort eben einfach um Pi mal Daumen neuntausend Kilometer nach Osten.






                          Neu war für mich, dass zweitausend Kilometer ebenso ausreichen können – und es dann mit der Verschiebung, entgegen aller Gepflogenheiten, auch noch gen Westen geht. Wobei, wenn man’s genau nimmt, zusätzlich etwas Entscheidendes klarzustellen wäre: An „Made in Germany“ wird, was die Herstellung unseres Testprobanden angeht - aller Verschieberei zum Trotz -, gar nicht gerüttelt. Produziert wird der Vollverstärker Fonel Emotion nämlich sehr wohl in Deutschland, genauer gesagt in Berlin. Entwickelt dagegen vornehmlich in der Ukraine – und zwar in der ungefähr 125.000 Einwohner zählenden Stadt Severodonezk.
                          hier geht es weiter http://www.fairaudio.de/test/vollver...on-hifi-1.html

                          Gruß

                          Claus

                          Kommentar

                          • Replace T
                            Replace T

                            #14
                            AW: Die Vollverstärker von Fonel

                            Hallo Claus,

                            hast du den Fonel Vollverstärker (die kräftigere AB-Version - wie im Test bei Fairaudio) noch in deiner Vorführung?

                            Gruss
                            Thomas

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X
                            😀
                            🥰
                            🤢
                            😎
                            😡
                            👍
                            👎