Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

La Rosita Plug-In Kompatibilität mit iTunes / neue La Rosita Musiks-"App"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Danke für deine Rückmeldung.
    Deine Instalation kann ich als Technik Laie nicht nachvollziehen, aber das liegt an mir. (Passt ein ganzes Betriebssystem/ ein ganzer Rechner auf eine SD Karte??!!)


    Stand jetzt nutze ich in der unten aufgeführten Kette die letzte Plugin Version mit meinem nicht upgedateten iTunes.
    Es klingt fantastisch. Ich habe kein Problem den technischen Stand am Mac so zu belassen und zufrieden weiter zu hören.
    Frage ist halt:
    Würde es aus rein klanglichen Gründen sinnvoll sein das iTunes auf den neuesten Stand upzudaten und rein mit der neuen Engine (ohne Roon, ohne HQ Player) abzuspielen?

    LG
    Rainer

    Kommentar


      #32
      Hallo Rainer,

      ich nehme dafür eine 32 GB SD Karte.
      Siehe hier: http://www.hoerspass.net/forum/showt...3987#post53987

      post #8

      und hier:


      Wie schon geschrieben, ist für mich die Zeit, in der ich mit der neuen Engine (und iTunes als Verwaltung) höre, noch zu kurz, um eine Entscheidung zu fällen. Ich werde erst nach einigen Tagen wieder zur SD Karte zurückkehren, um dann zu vergleichen.

      Gruß,
      Uwe
      Zuletzt geändert von alsterfan; 02.09.2017, 09:59.

      Kommentar


        #33
        Ich bin auch gespannt, wie sich die "La Rosita Engine" + Itunes klanglich schlägt, habe sie vor einigen Tagen auch auf meinem Mac instaliert. Leider kann ich noch nichts hören, weil ich derzeit ohne Lautsprecher bin und auf meine neuen warte. Was ich aber sagen kann ist, daß die Engine problemlos läuft.

        Falls sie mich klanglich nicht zufriedenstellt - das letzte plug in war für meine Ohren sehr gut - werde ich wohl auf Roon + HQ player wechseln. Das Geld (immerhin knapp 600 € für eine lifetime-Nutzung) würde ich aber gern sparen, wenn die La Rosita Engine mit Itunes mir genügen würde. Ich werd´s ja bald hören können und dann hier mal kurz berichten, was ich davon halte.

        Bisher war alles, was von Dan kam, richtig gut. Und das war für uns registrierte La Rosita Nutzer immer kostenlos, also ein ganz famoser service.

        Kommentar


          #34
          Moin Franz.
          Deinem Urteil trau ich. Wenn du mit der Lösung zufrieden bist, dann werde ich auch updaten.
          Wann kommen denn die neuen Lautsprecher?

          LG
          Rainer

          Kommentar


            #35
            Franz,

            neue LS? Da hab ich anscheinend was nicht mitbekommen.
            Erzähl mal ...

            P.

            Kommentar


              #36
              Hab ich doch hier schon alles erzählt: http://www.open-end-music.de/vb3/sho...t=11026&page=3

              In etwa 3 Wochen dürfte sie da sein.

              Kommentar


                #37
                In drei Wochen erst... :schreck:
                Deine arme Frau... :zwink:

                LG
                Rainer

                Kommentar


                  #38
                  :lol::lol::lol:

                  Na, so schlimm bin ich ja auch nicht...:zwink:

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Franz Beitrag anzeigen
                    Hab ich doch hier schon alles erzählt: http://www.open-end-music.de/vb3/sho...t=11026&page=3

                    In etwa 3 Wochen dürfte sie da sein.
                    Danke für die Info! (Bin nicht mehr so oft hier, meine Interessen haben sich 'verschoben')

                    P.

                    Kommentar


                      #40
                      Tschaka! :dancer:

                      Habe heute die neue Engine eingespielt. Genau nach Rainers (aka Eusebius aus dem Hörspass Forum) fantastischer Anleitung. Vielen Dank.

                      Erst genau mit der alten Installation Ryan Adams grandioses Live Album gehört, Stück 1. Sweet Carolina.
                      Seit ich die Kabel von Chris in der Anlage habe, höre ich mit vorher nicht gekannter Auflösung. Passt über alles wunderbar. Nur bei manchen Aufnahmen der kleine Verdacht, "Vielleicht ist es oben rum doch manchmal einen Hauch zu hell/unsauber?". Die Textverständlichkeit in der erwähnten Aufnahme war z.B. nicht perfekt. Und wenn bei Minute 3 die Mundharmonika einsetzt konnte man den Eindruck haben das das Aufnahmemikro leicht übersteuert. Oder halt meine Lautsprecher überfordert sind und verzerren?

                      Also iTunes upgedatet, auch das Betriebssystem auf den letzten Stand gebracht.
                      Anleitung befolgt.
                      Geschwitzt.

                      Dann Lied gestartet.
                      Läuft.
                      Puh.

                      Hingesetzt und gehört.

                      Was soll ich sagen. Die Textverständlichkeit ist hörbar besser und die Mundharmonika steht wie ein klarer Wasserstrahl im Raum.
                      Super.

                      Der Kauf eines neuen Streamers/Dacs ist von der Tagesordnung ersatzlos gestrichen worden...

                      Nochmals vielen Dank und beste Grüße,
                      Rainer

                      Kommentar


                        #41
                        Rosita Engine 1.1.1

                        Rainer (Eusebius) hat es als Erster kommuniziert:
                        "Erste Anwendung der automatischen Updatefunktion:

                        Klappt wunderbar!
                        Ein deutlicher Komfortgewinn!
                        Ab sofort sind also keine E-Mails von Dan mehr nötig.
                        (Diejenigen, die ein vom Internet getrenntes eigenes Musiknetz aufgebaut haben, müssen für das Update natürlich einmal kurz ins Internet gehen.)

                        In der neuesten Engine-Version 1.1.1. ist nun die korrekte Funktion der Schaltfläche "About la Rosita Engine" gewährleistet."

                        Gruß,
                        Uwe

                        Kommentar


                          #42
                          Neueste Version La Rosita Engine und Mojave

                          Hallo,
                          da Apple angekündigt hat, iTunes einzustellen bzw. aufzusplitten bin ich endlich den Schritt gegangen und habe meine La Rosita Plug-In in Rente geschickt, habe auf Mojave upgegraded und La Rosita haben mir die neueste Version (2.1) der Engine geschickt.

                          Nur: es funktioniert nicht so richtig. Ich habe alles nach der Anleitung von Claus' Homepage installiert, aber ich bekomme im Lautsprecher-Symbol (obere Leiste im Mac-Display) keine Option der La Rosita Engine angezeigt, sprich ich kann sie da nicht als Ausgabegerät auswählen und habe die Einstellung auf "interne Lautsprecher" gelassen.

                          Wenn ich dann nur alleine die La Rosita Engine in iTunes als Ausgabegerät auswähle kommt nichts aus den Lautsprechern. Wenn ich die La Rosita Alpha + auswähle kommt Musik - aber ich nehme an, dass sie "nur" ohne Engine angesteuert wird, da der Klang "flacher" ist als früher mit dem Plug-in - außerdem zeigt die Network Quality Anzeige der La Rosita Engine keine Aktivität.

                          Muss ich noch irgendwelche Einstellungen ändern oder was mache ich falsch?

                          Gruß,
                          Andreas

                          Kommentar


                            #43
                            [QUOTE=die neueste Version (2.1) der Engine[/QUOTE]
                            Hallo Andreas,
                            ich meine, mich erinnern zu können, dass das neue Plugin nur bis MacOS Sierra funktioniert (weshalb ich auch nicht "upgegradet" habe).
                            Viele Grüße,
                            Uwe

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo Uwe,

                              Danke für die Infos. ich meine aber im Nachbarforum gelesen zu haben, dass dort die Engine mit Mojave einwandfrei läuft. ich werde mal weiter gucken, was ich so in Erfahrung bringen kann. Falls hier noch jemand anderes eine Idee hat, dann immer her damit.

                              Ich hätte es einfach lassen sollen und nicht upgraden (never change a winning team) - aber so manche Schnittstellen mit meinen iPhones und iPads hatten eh nicht mehr hingehauen so dass ich sowieso früher oder später auf die neueste Version von Mac OS X hätte wechseln müssen.

                              Gruß,
                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X