Die Idee war einfach, ich wollte Boxenständer bauen, welche ich mir auch selbst kaufen würde.
In erster Linie galt es, die Funktionalität mit der Optik in Einklang zu bringen und dem Kunden die Möglichkeit zu geben auch seine eigenen Wünsche zu berücksichtigen.
Das Ganze natürlich zu einem sehr hohen Qualitätsstandart.
Mittlerweile hat es sich herumgesprochen und viele Kunden nutzen die Option der Sonderanfertigung und ordern ein bestimmte Höhe oder lassen sich Ihre Topplatten nach Maß fertigen.
Frei nach dem Motto: Alles was gezeichnet werden kann, kann auch lasergeschnitten werden.
Es begann fast genau vor 14 Jahren (2004)
Die ersten Surroundboxenstative entstanden für den Eigenbedarf angepasst an mein damaliges
5.1 Surroundsystem (Edelstahl versteht sich)
Es dauerte nicht lange und viele Nachbarn, Freund und Bekannte hatten die gleichen Stative.
Verschiedene Aufnahmewinkel und Platten wurden entworfen und gefertigt um eine größere Bandbreite abzudecken.
Zur selben Zeit ging es mit meiner damaligen Firma in der ich beschäftigt war bergab und ich wagte den Schritt in die Selbstständigkeit.
Eine Werkstatt wurde gemietet und eingerichtet, ein Online-Shop programmiert, Flyer designed , gedruckt und Anzeigen geschaltet.
(natürlich alles in einem sehr bescheidenen Rahmen).
Unzählige Mails wurden verschickt und unzählige Klinken wurden geputzt, allerdings war die Resonanz eher dürftig jedoch unterm Strich doch lohnend, denn ich bekam einen Termin im Hause Audio Reference und durfte meine Stands vorstellen. Nach einigen Verhandlungen bekam ich meinen ersten großen Auftrag !!!(10 Paar)!!! . Es waren Hochstative aus Edelstahl für Final Elektrostaten. Später folgten Stative für die Haydn Lautsprecher (Vienna Acoustics) sowie diverse Prototypen für Meridian u Krell Lautsprecher.
Sogar Dieter Burmester hat auf eine Mail geantwortet und mich zu meiner anfänglich doch eher dürftigen Produktpalette beglückwünscht.
Nach und nach kamen einige viel versprechende Kontakte, manchmal auch zufällig und über Umwege, zusammen, welche ich nicht mehr missen möchte und es ist mir eine Ehre auf den Internetseiten der Firmen Clockwork, WLM-Loudspeakers, Manger genannt und empfohlen zu werden.
Derzeit haben wir sogar ein Projekt für YG-Acoustics in den USA.
Boxenständer gibt es wie Sand am Meer und um gegen Markennamen und riesige Werbekampagnen bestehen zu können, gibt es nur eine Möglichkeit:
Man muß den Kunden überzeugen, denn es gibt keine bessere Werbung als eine Weiterempfehlung.
Liedtke-Metalldesign
Daimlerstr.15
25337 Elmshorn
Tel.: +49 (0)4122 / 405470
Fax: +49 (0)4122 / 405471
e-mail: [email protected]
Internet: www.edles-in-edelstahl.de
In erster Linie galt es, die Funktionalität mit der Optik in Einklang zu bringen und dem Kunden die Möglichkeit zu geben auch seine eigenen Wünsche zu berücksichtigen.
Das Ganze natürlich zu einem sehr hohen Qualitätsstandart.
Mittlerweile hat es sich herumgesprochen und viele Kunden nutzen die Option der Sonderanfertigung und ordern ein bestimmte Höhe oder lassen sich Ihre Topplatten nach Maß fertigen.
Frei nach dem Motto: Alles was gezeichnet werden kann, kann auch lasergeschnitten werden.
Es begann fast genau vor 14 Jahren (2004)
Die ersten Surroundboxenstative entstanden für den Eigenbedarf angepasst an mein damaliges
5.1 Surroundsystem (Edelstahl versteht sich)
Es dauerte nicht lange und viele Nachbarn, Freund und Bekannte hatten die gleichen Stative.
Verschiedene Aufnahmewinkel und Platten wurden entworfen und gefertigt um eine größere Bandbreite abzudecken.
Zur selben Zeit ging es mit meiner damaligen Firma in der ich beschäftigt war bergab und ich wagte den Schritt in die Selbstständigkeit.
Eine Werkstatt wurde gemietet und eingerichtet, ein Online-Shop programmiert, Flyer designed , gedruckt und Anzeigen geschaltet.
(natürlich alles in einem sehr bescheidenen Rahmen).
Unzählige Mails wurden verschickt und unzählige Klinken wurden geputzt, allerdings war die Resonanz eher dürftig jedoch unterm Strich doch lohnend, denn ich bekam einen Termin im Hause Audio Reference und durfte meine Stands vorstellen. Nach einigen Verhandlungen bekam ich meinen ersten großen Auftrag !!!(10 Paar)!!! . Es waren Hochstative aus Edelstahl für Final Elektrostaten. Später folgten Stative für die Haydn Lautsprecher (Vienna Acoustics) sowie diverse Prototypen für Meridian u Krell Lautsprecher.
Sogar Dieter Burmester hat auf eine Mail geantwortet und mich zu meiner anfänglich doch eher dürftigen Produktpalette beglückwünscht.
Nach und nach kamen einige viel versprechende Kontakte, manchmal auch zufällig und über Umwege, zusammen, welche ich nicht mehr missen möchte und es ist mir eine Ehre auf den Internetseiten der Firmen Clockwork, WLM-Loudspeakers, Manger genannt und empfohlen zu werden.
Derzeit haben wir sogar ein Projekt für YG-Acoustics in den USA.
Boxenständer gibt es wie Sand am Meer und um gegen Markennamen und riesige Werbekampagnen bestehen zu können, gibt es nur eine Möglichkeit:
Man muß den Kunden überzeugen, denn es gibt keine bessere Werbung als eine Weiterempfehlung.
Liedtke-Metalldesign
Daimlerstr.15
25337 Elmshorn
Tel.: +49 (0)4122 / 405470
Fax: +49 (0)4122 / 405471
e-mail: [email protected]
Internet: www.edles-in-edelstahl.de
Kommentar