Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die neue ML811K1 im Test

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die neue ML811K1 im Test


    Hallo Freunde,

    Malte Ruhnke hat die neueste Kreation aus Geithain getestet. Deckt sich mit dem, was ich in München und in Traunstein aus diesem Lautsprecher gehört habe.

    https://www.me-geithain.de/de/assets...%20ML811K1.pdf

    Grüßle vom Charly
    Angehängte Dateien
    Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

    #2
    Mit Class-D-Verstärkertechnik. :zwink:

    Ich weiß noch, was hier vor zwei Jahren los war, als ich gesagt habe, dass sich Class-D mittlerweile keinesfalls mehr vor anderen Amp-Techniken verstecken muss.

    VG Uli

    Kommentar


      #3
      Wohl dem, der sowas "artgerecht" stellen kann. Das ist schon ne besondere Hausnummer.

      Kommentar


        #4
        Hallo Uli,

        mir persönlich ist gute Class-A oder Class-AB in Mitten und Höhen lieber. Die Class-D haben inzwischen aber auch schon gewaltig zugelegt. Besonders die aus Holland.
        Vielleicht ist es ja nur mein Biasing im Kopf.

        Grüßle vom Charly
        Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

        Kommentar


          #5
          Hallo an alle,

          Bei diesem ansehnlichen Monster würden mich hauptsächlich Erfahrungen im Langzeitbetrieb interessieren.

          Dass dieses Teil u.a. aufgrund seiner Konstruktionsdimensionen und den damit mühelos und lässig erreichbaren Pegeln und Dynamiken erst einmal unglaublich beeindruckend und im wahrsten Sinne livehaftig aufspielt, glaub ich gern und auch die anderen Disziplinen sollten bei diesen Genen nicht zu kurz kommen.

          Inwieweit sich das Gesamte dann aber auch als längerfristig befriedigend herausstellt, kann nur die Zeit zeigen; aufgrund der bisherigen Herangehensweise von MEG in Bezug bspw. auf die Stromversorgung und die Kabelthematik habe ich leise Bedenken, da sich dies bei der hier verwendeten Digitaltechnik noch einmal kritischer darstellt als ohnehin schon. Dass die 'Antriebseinheit' extern realisiert wurde, bietet in Punkto Mikrofonie und Verkabelung auf jeden Fall große Vorteile.

          Ich bin gespannt, was die Zeit zeigt; allzuviele Kunden im privaten Sektor vermute ich hier aber ohnehin nicht.

          Grüße,
          Thomas

          rost:

          Kommentar


            #6
            Schönes Stück Lautsprecher,würd ich gern im entsprechenden Raum mal hören.Das die Elektronik bei Kiesler ausgelagert wird,hat übrigens nichts mit Mikrophonie zu tun,sondern dient einfach der Optik, um den Lautsprecher nicht noch größer zu machen. Bei meinen Geithains waren die Netzteile auch extern,was meinem kleinen Hörraum zugute kam.
            Die 811 wär genau das Richtige,um bei uns die Kinosäle zu beschallen.:zustimm:

            LG
            Rolf
            Zuletzt geändert von Gast; 22.02.2019, 14:49.

            Kommentar


              #7
              Der beste Bass der Welt!

              Das ist mal ne Aussage, bin gespannt ob man den Lautsprecher mal irgendwo zum Hören bekommt.

              Das ist genau der Bereich der mir bei Geithain nie so 100% Gefallen hat, die Koaxe oben waren schon immer Genial!

              Stefan
              Meine Meinung steht fest und nun hört endlich auf mich mit Tatsachen zu verwirren ;-)

              Kommentar


                #8
                Zitat von OpenEnd Beitrag anzeigen
                Hallo Uli,

                mir persönlich ist gute Class-A oder Class-AB in Mitten und Höhen lieber. Die Class-D haben inzwischen aber auch schon gewaltig zugelegt. Besonders die aus Holland.
                Vielleicht ist es ja nur mein Biasing im Kopf.

                Grüßle vom Charly

                @ Charly rost:


                -----------------------------------------------------------------------

                Zu diesen LS gibt es auch Einiges im Hörspass-Forum zu lesen.

                Unter dem Titel: Geithain RL811 K1 "Das Tier"... Würde ich gerne mal hören.

                VG Uli

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Uli,



                  Zitat von maasi Beitrag anzeigen
                  Mit Class-D-Verstärkertechnik. :zwink:

                  die gesamte 8er Linie ist mit Class-D ausgerüstet, ICEPower.


                  Beste Grüße
                  Speedy

                  Kommentar


                    #10
                    Top Laut (!) Sprecher!
                    Wer kann schon >4m Hörabstand realisieren?
                    Wohnzimmer >60m2?

                    Gefallen mir aber!
                    Optik für viele sicher schwierig, wie schon immer bei Geithain.
                    Haben sie noch keinen Hausdesigner?

                    rost:
                    ahoi flar



                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von flar Beitrag anzeigen
                      Haben sie noch keinen Hausdesigner?

                      Gerade bei der ML811K1 verstehe ich nicht, warum nicht eine Standbox daraus gemacht wird. Im unteren Geschoss hätte der Verstärker Platz und die Boxen müssten nicht auf Stummelständer stehen.
                      Grigg Audio Solutions
                      Lösungen für Audio PCs
                      (fis Audio PC, JCAT, FARAD, SOtM, Keces, GigaWatt)
                      Inhaltsverzeichnis: StreamFidelitys Tipps für High Performance Audio PCs

                      Kommentar


                        #12
                        Geithain bringen so genannte K1 Modelle heraus wobei dort die Elektronik ausgelagert wird,damit eben die Boxen optisch kleiner werden.Ich finde die 811 auf den kleinen Ständern gelungen.
                        LG
                        Rolf

                        Kommentar


                          #13
                          2018 war das Jahr mit bis zu 80% Verkaufsrückgängen besonders bei hochpreisigen Unterhaltungselektronikartikeln, für 30000€ würde ich mir noch einmal eine 200ps Ducati holen, alleine der Sound wird diesen LSP in den Schatten stellen.

                          Sorry for OT. Lg. Christoph
                          Hifiman HE-4 * AKG 812 made in austria+Mesh * MEZE EMPYREAN * Naim Headline + Teddy Pardo PSU * Audeze Mobius + FIIO Q5s + Huawei M5Pro

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von LOSAMOL Beitrag anzeigen
                            2018 war das Jahr mit bis zu 80% Verkaufsrückgängen besonders bei hochpreisigen Unterhaltungselektronikartikeln, für 30000€ würde ich mir noch einmal eine 200ps Ducati holen, alleine der Sound wird diesen LSP in den Schatten stellen.

                            Sorry for OT. Lg. Christoph
                            Ob Ducati oder MEG Geithain,hast Du erst einmal einen Namen,kannst Du Preisschilder nach Belieben draufkleben.
                            Wird sich im engen Kreis immer eine Käuferschicht finden,sei es in Japan oder China,das ist ME Geithain egal.
                            LG
                            Rolf

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von LOSAMOL Beitrag anzeigen
                              2018 war das Jahr mit bis zu 80% Verkaufsrückgängen besonders bei hochpreisigen Unterhaltungselektronikartikeln, für 30000€ würde ich mir noch einmal eine 200ps Ducati holen, alleine der Sound wird diesen LSP in den Schatten stellen.

                              Sorry for OT. Lg. Christoph
                              Gibt es eine Quelle welche diese Aussage stützt?

                              Zu "Unterhaltungselektronik" zählen im Allgemeinen auch Fernseher, Spielekonsolen etc.. Also Produktgruppen, gegen die High End Audio verschwindend geringen Anteil am Umsatz ausmacht. Von daher lassen allgemeine Aussagen hier kaum Rückschlüsse zu.

                              Oft verhalten sich hoechstpreisige Produkte vom Absatz her antizyklisch. Wie war das gleich noch, das Geld (der Masse) ist ja nicht weg - es ist nur wo anders :lol:......
                              Gruß
                              söckle

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X