Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Dimensionen: ViaBlue SC 6 Bi Wire - Hifi Revolution 2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Christian,


    ...Mit einer Lochsäge nachhelfen und einmal durch den Schrank durch erschien mir als einfachste und bekloppteste Idee zugleich...
    Du, sooo abwegig finde ich diese Idee keinesfalls, ohne Flachs jetzt. Daraus resultierte ein direkter und straighter Kabelverlauf, der sich aus üblicher Wohnperspektive heraus gesehen durchaus harmonisch in das Umfeld einfügte. Und sooo häufig arrangiert man das Mobiliar ja nun auch nicht um, denn was einmal steht das verbleibt dort gewöhnlicherweise für viele Jahre.

    Btw.: Selbst die teuerste Einbauküche passt man auf vergleichbare Weise den örtlichen Gegebenheiten bzw. individuellen Situationen an. Warum also nicht auch den WoZiSchrank?

    Später einmal, falls ihr des Schrankes doch einmal überdrüssig werden solltet... und er im... Gästezimmer verschwindet oder sonstwo... kann man das Loch mit einem farblich passenden Lüftungsgitter z.B. verschließen oder mittels passender DC-Fix Folie kaschieren. Und dann ist dieser Makel eh egal, weil innerlich abgeschrieben das Objekt.


    Besten Gruß...

    - der Jörch -
    Oberste Prämisse soll sein, den chronisch unreflektierten Abusus ressortspezifischer Terminologien zumindest während einer temporär befristeten Evaluationsphase auf ein Minimum zu reduzieren.

    Kommentar


      Zitat von agentlost Beitrag anzeigen
      Hi Christian,

      Du, sooo abwegig finde ich diese Idee keinesfalls, ohne Flachs jetzt. Daraus resultierte ein direkter und straighter Kabelverlauf, der sich aus üblicher Wohnperspektive heraus gesehen durchaus harmonisch in das Umfeld einfügte.
      Besten Gruß...

      - der Jörch -
      Hallo Christian,

      das sehe ich ebenso wie Jörch.

      Wenn Du die Löcher einigermaßen sauber da rein bekommst, könntest Du z.B. die Schnittkanten mit gedrehten Metallhülsen als Durchführungen verblenden. Wie das aussieht siehst Du am KH-Ständer des linken Kopfhörer, in dem ich in Höhe der Hörmuscheln Entlüftungsbohrungen angebracht habe.

      Das sieht (m.E.) recht edel aus und niemand denkt sich etwas dabei, so als wäre das bei dem Schrank schon von Anfang an so gewesen. Die Teile aus Alu zu drehen und sie Dir rüberzuschicken ist kein Problem. Falls Du sowas haben möchtest lass es mich bitte wissen.

      Viele Grüße: Wolfgang...rost:
      Angehängte Dateien
      ________________
      www.qas-audio.de

      Kommentar


        Ich würde sofort Wolfgangs Angebot annehmen! Das sieht sehr gut und professionell aus und die Idee beim Kopfhörerständer ist, dass möchte ich off topic loswerden, einfach Klasse.
        Wenn Dir das nicht zusagt: es gibt auch schlichte Kabeldurchlässe für Schreibtische und Schränke die bei nichtgebrauch auch zu verschliessen sind.

        Ihr professioneller Online Shop für Kabel, Netzwerktechnik, Elektromaterial, Multimedia und Kabelorganisation - Top Qualität günstig kaufen bei KabelScheune


        Als Beispiel gedacht, in vielen Farben und bei fast allen online-Größen. Zweimal bohren, einsetzen, Strippe durch und fettig.

        Grüße, Volker
        Hörraum für Wolf von Langa Son

        Kommentar


          Guten Morgen die Herren,

          gestern hatte ich leider viel um die Ohren.
          Das mit dem getrehten Alu-Teil finde ich persönlich super und dein Angebot sehr nett, allerdings weigert sich meine Frau dagegen. :traurig:

          Ich werde noch prüfen, ob ich diesen dicken Splitter nicht irgendwie entfernen kann. Dieser ist wie ich gesehen habe 2-teilig und hat ein Gewinde... mal sehen was sich damit anfangen läst. Falls es klappt, bekomme ich das Kabel doch durchgeschoben.

          Ich wünsche noch allen einen guten Start in den Tag.

          Gruß Christian rost:
          Mehr Klangqualität geht immer! | Wohnort: 46XXX Oberhausen
          Lindemann | Focal | Chord | Rotel | Furutech | Denon | Audioquest | ViaBlue | Supra | MeiCord | Beyerdynamic | Pioneer | David |

          Kommentar


            Zitat von Janus525 Beitrag anzeigen

            Wenn Du die Löcher einigermaßen sauber da rein bekommst, könntest Du z.B. die Schnittkanten mit gedrehten Metallhülsen als Durchführungen verblenden. Wie das aussieht siehst Du am KH-Ständer des linken Kopfhörer, in dem ich in Höhe der Hörmuscheln Entlüftungsbohrungen angebracht habe.
            Das sieht (m.E.) recht edel aus
            Viele Grüße: Wolfgang...rost:

            Hallo Wolfgang,


            eine wirklich Pfiffige Idee !! Wo hast du die gedrehten Hülsen her ?
            Gruß

            Patrik


            Nicht selten beruht die Religion der Wissenschaft auf dem Ketzertum der Forschung

            Kommentar


              Patrik
              Der Wolfgang dreht sowas mal eben selbst, solche einfachen Hülsen sicherlich auch noch kurz vor zu Bett gehen, wie ich den kenne.
              Selbst bei Phono-Teilen ist er sehr engagiert in der Selbstfertigung.
              Es gibt aber auch solche Kabeldurchführungen zu kaufen.
              Diese sind jedoch eher für den Trockenbau gedacht, habe welche beim Speicherausbau im Rigips verarbeitet.
              Wenn keine Kabel gezogen sind können meine mittels Drehverschluss geschlossen werden (Optik).
              Gruß
              Guido
              ...mehr Senf...

              Kommentar


                Herr Senf,

                wo bleiben sie? In stiller Erwartung,

                gnädigst ihr hochgeschätzter Hornfantiler
                Schwarz, 33 1/3rpm und Horn

                Kommentar


                  Nu komm, nicht jetzt hier auch schon wieder...
                  ...mehr Senf...

                  Kommentar


                    Hallo,

                    ich möchte hier kurz meine Erlebnisse mit S 6 Air schildern.
                    Gekauft bei Werner wegen Werner ;-)
                    Nicht ganz zufrieden gewesen.
                    Etwas dumpf, dunkel, gemütlich.
                    Wieder zurück zu Kimber 8 TC.
                    Jadis Orchestra Reference Signature zu Audioplan geschickt.
                    Völlig anderer Klang danach.
                    Die Röhren waren wohl ganz schön fertig.
                    Seit über 20 Jahren ist in meinen Anlagen nur eins geblieben: das Kimber 8 TC.
                    Doch es passt nicht mehr. Es nervt.
                    Aussage: Kimber 8 TC toll - aber nicht an einer Röhre.
                    Wieder mal das S 6 angeschlossen und die Höhen ab 10 khz um 1 dB angehoben (linear hat etwas Frische gefehlt).
                    Kurze Erklärung: ich habe nach 15 Fehlversuchen meinen Lautsprecher gefunden. Abseits der großen High End Speaker Marken.
                    Jamo Concert 11.
                    Für mich ein ganz großer Ausnahmelautsprecher.
                    Optisch, haptisch, klanglich, konstruktionsmäßig, flexibelmäßig.
                    Ich habe sie noch aufgewertet, indem ich den über doppelt so teuren Nachfolgehochtöner von Seas Excel eingesetzt habe.
                    Dieser Lautsprecher erlaubt es, mittels Brücken an der Frequenzweiche fünf verschiedene Raumanpassungen vorzunehmen. Ein absolut sinnvolles Extra.
                    An dieser Konstellation sind die S 6 für mich momentan die Erfüllung. Ich bin endlich im HiFi Himmel angekommen.
                    danke, ihr beiden Werners für das s 6 Air.

                    Armin

                    Kommentar


                      .


                      .... mit dem SC6 Kabel kann man auch noch vieles anders machen in der Konfektionierung , diese Möglichkeiten sind immer offen und lassen sich via phone gerne erklären .


                      rost:


                      .
                      greetz @ all - Werner .


                      Gewerblicher Teilnehmer : http://www.klipsch-direct.de/referenzen.html
                      sigpic

                      Kommentar


                        Danke, Werner.
                        Doch meine Philosophie ist: möglichst wenig im Signalweg.
                        Ich klemme Lautsprecherkabel immer unkonfektioniert an.
                        Für mich ist die beste Konfektionierung keine Konfektionierung.

                        Auch habe ich das SC 6 wider Erwarten vorerst verbannt.
                        Es hat etwas. Und sicher beeindruckt es.
                        An meiner Anlage seziert es etwas.
                        Sinngemäß staucht es die Töne.
                        Diese kommen beeindruckender, größer, kräftiger - aber irgendwie auch kürzer.
                        Es fehlt etwas der freie Fluss.
                        Vielleicht ist es das, was diese HiFi Zeitschrift meinte, als sie schrieb, dass dieses Kabel die Musik langsamer macht...
                        Mit dem jetzigen Flachkabel kann ich entspannter hören...

                        Ich wünsche allen frohen Genuss.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X