Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rüdiger Oppermann - Klangwelten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • audiohexe
    Zickie-Mickie
    • 28.11.2007
    • 3651

    Rüdiger Oppermann - Klangwelten

    Liebe Musikfreunde,


    ************************************************** **********************
    SommerMusikFest 26.7.-3.8. - nur noch 13 Tage!
    ************************************************** **********************

    Das Programm zur "schoensten Woche im Jahr" (incl Tonbeispiele fuer ein
    neues gemeinsames Projekt Beautiful Turns und ueber Servais Stueck
    Cataract) , und alle Einzelheiten zu den 80 Kursen und den unendlichen
    Tanz- und Konzertgelegenheiten sind online zu finden auf
    www.sommermusikfest.de . Es gibt noch einige Plaetze, aber keine Betten
    mehr. Das grosse Tanzzelt steht schon.

    ************************************************** **********************
    WIND SONGS
    ************************************************** **********************

    Die lange vergriffene CD mit den unglaublichen Klaengen der
    Baden-Badener Windharfe haben wir neu gemastert und
    wiederveroeffentlicht. Erhaeltlich zum Einfuehrungspreis von 15,- EUR
    (bis 1.9.). Ein Klangrausch der Obertoene des 120-saitigen Instruments
    zwischen space-odysse, Orgelgebraus und schwebenden Flaechen, je nach
    Windlage...

    ************************************************** **********************
    BEAUTIFUL TURNS
    ************************************************** **********************

    Fuer das neue Projekt des renommierten schweizer Tanztheater/Nouveau
    Cirque -Ensembles RIGOLO hat Ruediger Oppermann die Musik im
    surround-sound geschrieben. Die Premiere war am 5.3. in St Gallen, es
    folgten ca 70 Auftritte in St Gallen und Basel. Ab 17.9. spielen die
    Kollegen weiter (in Zug, Lichtensteig, Rietberg, Zuerich.... ) und evtl
    ab 2009 auch in Deutschland. Die Musik ist dermassen wunderbar und
    aussergewoehnlich geworden, dass wir uns entschlossen haben, diese auch
    auf CD zu veroeffentlichen. Diese ist jetzt bei uns erhaeltlich. Das
    geht vom Gambenquartett bis zu experimenteller percussion,
    grossformatige Besetzungen mit vielen Bekannten aus der
    Jazz/Worlmusic/Tanz - Szene wechseln sich ab mit kammermusikalischen
    Kleinoden (zB gestrichene Weinglaeser, Geigensoli, mongolische,
    afrikanische, koreanische Klaenge, Windharfe, tibetisch/mongolische
    Moenche, armenische Duduk mit Gambenquartett etc ). Zahlreiche
    Tonbeispiele finden sich auf der Webseite
    (www.klangwelten.com/records). Ein kurzes Video kann man auch
    auf youtube sehen. (Wir empfehlen, die Show zu besuchen (www.rigolo.ch).

    Zur Zuericher Premiere am 8.10.spielen wir die Musik live.

    ************************************************** **********************
    Cassard - Pengobilo
    ************************************************** **********************

    Eine tolle neue CD haben wir fuer das Duo CASSARD (C.Pelgen und J.Mayr)
    produziert, die es jetzt zum Einfuehrungspreis von 16 EUR gibt (bis
    26.7.). Tonbeispiele, Texte etc auf unserer Seite
    www.klangwelten.com/records.

    Kuenstler-Website: www.duo-cassard.de

    ************************************************** **********************
    KlangWeltenFestival 16.10. bis 20.12.
    ************************************************** **********************

    Die Besetzung fuer das diesjaehrige Festival steht fest. Es ist ein
    Programm der "alten Hasen", ergaenzt durch ein ,neues Gesicht": The
    Wagogo Queens of Drums (Tanzania), Enkh Jargal (Mongolei), Tata Dindin
    (Gambia), Jatinder Thakur (Indien), Nikola Parov (Ungarn/Bulgarien) und
    meine Wenigkeit. Man kann schon Tickets bestellen (auf
    www.klangwelten.com/festival)

    Das KlangWeltenBuch ist jetzt fast ausverkauft. Wir denken ueber eine
    Neuauflage nach.

    Zum Andenken an die im letzten Jahr verstorbene Bretonische
    Avantgarde-Harfenistin Kristen Nogues haben wir ihre CD (die erste
    Klangwelten-CD!) wieder in das Vertriebsprogramm aufgenommen.

    ************************************************** **********************
    KARAWANE RUHR-PECS-ISTANBUL
    ************************************************** **********************

    Nun ist es amtlich: Ruediger Oppermann wird in Bochum ein Musikprojekt
    fuer die Kulturhauptstadt 2010 kreieren, in dem Klaenge aus Deutschland
    (Schwerpunkt multi-ethnisches Ruhrgebiet), aus Pecs (Ungarn) und
    Istanbul miteinander verbunden werden. Dies ist ein Grossprojekt mit
    langer Vorlaufzeit und hoerbaren Zwischenergebnissen, die man im Sommer
    09 schon hoeren kann (bei dem Bochumer Kemnade Festival am 19.6.).

    Aus Pecs (auch Kulturhauptstadt 2010) kommt Lajos Bergics, der mit seiner
    Gruppe Zengoe den ungarischen Teil bestreitet. Aus Istanbul (auch
    Kulturhauptstadt2010) evtl die alttuerkisch/Derwischmusik- orientierte
    Gruppe um R. Oruc Guevenc (Klangwelten1987 !). Der Istanbuler Beitrag
    ist noch nicht finanziert.

    Ein einmaliges Projekt, in dem die
    verschiedenen Musikstile zwischen Alter Musik, Migrantenklaengen,
    Jazz, NuFolk, Minimal und neuen Klaengen (Beatbox, electronic percussion,
    Rap) verbunden werden. Schon Anfang August treffen sich die ersten
    Musiker. Man wird noch davon hoeren.



    Herzliche musikalische Gruesse

    Ruediger Oppermann www.klangwelten.com
    Grüßle von der Audiohexe

    sigpic


    Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
    Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
    (von Walter Moers)
  • audiohexe
    Zickie-Mickie
    • 28.11.2007
    • 3651

    #2
    AW: Rüdiger Oppermann - Klangwelten - Programm Herbst

    ************************************************** **********************
    KlangWelten News September 2008
    ************************************************** **********************
    Inhalt:

    * KlangWelten Tournee 2008
    * Beautiful Turns
    ************************************************** **********************

    Liebe Freunde der guten Musik,

    am 16.Oktober beginnt unsere diesjaehrige Klangwelten-Festival-Tournee. Mit der
    Vorbereitung sind wir heftig beschaeftigt, aber es macht auch Spass. Denn das
    Programm ist so, dass man sich drauf freuen kann.

    Es ist ein Konzert der ,alten Hasen der Weltmusik", ergaenzt durch ein neues
    Gesicht: The Wagogo Queens of Drums (Tanzania), Enkh Jargal (Mongolei), Tata
    Dindin (Gambia), Jatinder Thakur (Indien), Nikola Parov (Ungarn/Bulgarien) und
    meine Wenigkeit (Ruediger Oppermann). Musikbeispiele, genaue
    Programminformation, Kartenservice, etc. finden Sie auf unserer Website
    http://www.klangwelten.com/festival.

    ************************************************** **********************

    Dies sind die Tourneedaten (Achtung, lange Liste! 39 Konzerte! Unten gehts
    weiter):

    16.10. Karlsruhe Tollhaus 20.30h
    18.10. B-Lommel De Adelberg 21.30h
    23.10. Singen Gems 20:00h
    24.10. Kirchheim/Teck Martinskirche 20:00h
    25.10. Regensburg St. Oswald 20:00h
    26.10. Passau X-Point Halle 19.00h
    30.10. Illingen Illipse 20:00h
    01.11. Freiburg E-Werk 20:00h
    02.11. Landau Altes Kaufhaus 20:00h
    08.11. HH-Altona Paul-Gerhardt-Kirche 2 20:00h
    09.11. Twist Heimathaus 20:00h
    10.11. Unna Integrationsszentrum 19.00h
    11.11. Bonn Kunsthalle 20:00h
    13.11. Bad Kreuznach Loge 20:00h
    14.11. Mainz Frankfurter Hof 20:00h
    15.11. Kassel Kreuzkirche 20:00h
    16.11. Leipheim Zehntstadel 20:00h
    25.11. A-Linz Posthof 20:00h
    26.11. Augsburg Parktheater 20:00h
    27.11. Geislingen Raetsche 20:00h
    28.11. Dachau Friedenskirche 20:00h
    29.11. Offenburg Reithalle 20:00h
    30.11. S-Filderstadt Waldorfschule 18.00h
    02.12. Jena Volkshaus 20:00h
    03.12. Hannover Markuskirche 20:00h
    04.12. Eckernfoerde St. Nicolai 19.00h
    05.12. Hameln Sumpfblume 20:00h
    06.12. Kaarst A. Einstein Forum 20:00h
    07.12. Leer Landestheater 20:00h
    08.12. Rietberg Schulzentrum 20:00h
    09.12. Bochum. Bhf. Langendreer 20:00h
    10.12. Osnarbrueck Lutherhaus 20:00h
    11.12. Fulda Kreuz 20:00h
    12.12. Roth Kulturfabrik 20:00h
    14.12. Tuebingen Waldorfschule 18.00h
    16.12. Ansbach Kammerspiele 20:00h
    17.12. Marburg Stadthalle 20:00h
    18.12. Dreieich Buergerhaus 20:00h
    19.12. Ludwigsburg Forum 20:00h

    ************************************************** **********************

    Die CD zur Tournee KLANGWELTEN 2008 erscheint in diesen Tagen. Es gibt sie zum
    Vorzugspreis von 15,-[euro] bis zum 16.10.(Tourneestart). Eine 79 Minuten lange
    (!) Zusammenstellung mit allen beteiligten Musikern, zum Teil Solo, zum Teil
    zusammen... eine schoene CD mit einem ausfuehrlichen, 24-seitigen Booklet, wie
    gewohnt.

    Diesmal sehr nahe am Liveprogramm, denn die meisten Beteiligten haben ja schon
    miteinander gespielt, das Programm geprobt und gemeinsam aufgenommen. Nikola
    Parov gibt zu unserem Alte-Kumpels-Clan einen fantastisches neues Gewuerz, es
    fuehlt sich an, als haetten wir einen alten Bruder getroffen. Und die Wagogo
    Queens wie gehabt wuchtig, himmlisch, feminin und kraftvoll. Die CD kann man -ja
    wo wohl? - auf unserer Webseite bestellen: http://www.klangwelten.com/records/

    Das KlangWeltenBuch ist jetzt fast ausverkauft. Wir denken ueber eine Neuauflage
    nach.

    ************************************************** **********************

    BEAUTIFUL TURNS

    Fuer das neue Projekt des renommierten schweizer Tanztheater/Nouveau Cirque
    -Ensembles RIGOLO habe ich die Musik geschrieben. Die Premiere war am 5.3. in St
    Gallen, es folgten ca. 100 Auftritte in St Gallen, Bern, Basel.

    Ab 12.10. ist das Programm nach der Sommerpause wieder zu sehen. Zur Premiere am
    12.10. spielen wir live.

    Die Musik ist dermassen wunderbar und aussergewoehnlich geworden, dass wir uns
    entschlossen haben, diese auch auf CD zu veroeffentlichen. Diese ist - ja wo
    wohl? - verkaeuflich.

    Zahlreiche Tonbeispiele finden sich auch auf der Webseite
    (http://www.klangwelten.com/records). Wir empfehlen, die Show zu besuchen
    (http://www.rigolo.ch)


    Einen schoenen Herbst wuenscht allen -

    Ruediger Oppermann
    Grüßle von der Audiohexe

    sigpic


    Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
    Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
    (von Walter Moers)

    Kommentar

    • audiohexe
      Zickie-Mickie
      • 28.11.2007
      • 3651

      #3
      AW: Rüdiger Oppermann - Klangwelten

      Liebe Freunde der KlangWeltenFestivals!

      Unsere Tournee neigt sich dem Ende entgegen, es mach uns immer noch
      Spass, wir spielen intensiv zusammen, das Publikum ist begeistert - was
      will man mehr?

      Und, noch dazu: - es war bisher auch ein rauschender Erfolg mit
      Spitzen-Besucherzahlen. Wir haben einen wunderbaren Videomitschnitt
      gemacht. Die meisten der letzten 6 Konzerte sind bereits ausverkauft.

      Fuer das allerletzte Konzert am 19. Dezember in Ludwigsburg (bei
      Stuttgart) im Forum am Schlossplatz gibt es noch Karten. Das ist die
      letzte Chance, das ganze Programm noch zu sehen, oder noch einmal zu
      sehen. Vom Veranstalter erreicht uns dazu folgende frohe Botschaft:

      50% Rabatt fuer alle Besucher, die von unserer Adressenliste kommen!

      Das heisst: Bitte Karten direkt dort bestellen unter der Adresse:

      [email protected] Stichwort : Sonderangebot.

      Die Karten werden an der Abendkasse zurueckgelegt. Es erfolgt keine
      weitere Benachrichtigung.

      Dieses Angebot uebertraegt sich auch auf alle, die bereits auf unserer
      Webseite Karten reserviert haben.

      Wir freuen uns auf alle Besucher und auf ein mitreissendes,
      sentimentales Abschlusskonzert!

      Tonbeispiele, weitere Infos unter: http://www.klangwelten.com

      Mit musikalischen Gruessen,

      Ruediger Oppermann

      P.S. mit der Wagogo- Matinee am 20.12., die bereits voll ausgebucht ist,
      hat das nichts zu tun.

      Dies ist eine Aktion des Kulturamts Ludwigsburg.
      Grüßle von der Audiohexe

      sigpic


      Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
      Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
      (von Walter Moers)

      Kommentar

      • audiohexe
        Zickie-Mickie
        • 28.11.2007
        • 3651

        #4
        AW: Rüdiger Oppermann - Karawane 2010

        Liebe Freunde der Weltmusik, liebe Harfenfreunde,

        grosse Ereignisse werfen ihren Schatten voraus, wie ihr vielleicht schon gehoert habt: Ich realisiere 2010 fuer die KULTURHAUPSTAeDTE Bochum/Ruhr, Pecs und Istanbul ein grosses Weltmusikprojekt, in dem Musiker aus allen drei Kulturen zusammenspielen. Als Auftakt dazu gibt es ein Konzert auf dem KEMNADE INTERNATIONAL Festival am Kemnader See/Bochum-Hattingen.

        Am 19.6. stellen sich die beteiligten Gruppen auf einer Extrabuehne vor - es erwartet Euch/Sie ein vierstuendiges, excellentes, spektakulaeres (wie ich doch hoffe) Programm! Wir arbeiten daran:

        Ruediger Oppermann - Harfe, efx, eharp, Morin Khoor
        Enkh Jargal - Mongolischer Gesang, Pferdegeige
        Jatinder Thakur - Indische Tablas
        Cynthia Oppermann - Harfe
        Claudia Wedelstaedt - Dudelsaecke , mittelalterliche Instrumente
        Roland Schaeffer - Sax, Nadaswaram
        Jorgen W. Lang - Cister, Gitarre, Low Whistle
        Franziska Urton - Geige
        Johannes Mayr - Akkordeon
        Bijan Mahdjub - Schalmeien, orientalische Blasinstrumente

        Lajos Bergic - Geige, Gesang (Zengoe, Pecs)
        Aliz Bogardy - Geige, Bratscha (Zengoe)
        Reka Kurucs - Bratscha, Gardon (Zengoe)
        Andras Bergic - Bass, Geige (Zengoe)
        Balazs Bergic - Koboz (Laute), Bass (Zengoe)


        Yinon Muallem - Percussion, Vocals (YM Ensemble, Istanbul)
        Cenk Erdogan - Fretless Guitar (YM)
        Selim Koytak - Ud (YM)
        Sinan Cem Eroglu - Kaval, Kopuz (YM)


        und als Gaeste:

        Joachim Schween - Lure, Bronzehoerner
        Gudrun Fuss - Gambe
        Holger Faust-Peters - Gambe
        Haruno Ikeda - Gambe
        J. Uthmann - Harfe
        C. Balling - Harfe
        Manne Groetzinger - Bass

        Trommelensemble Haguruma Daiko, Duisburg - Japanische Trommeln

        Wir bauen unser Indisches Zelt auf und hoffen auf ein wenig Sommermusikfest-Stimmung. Wir hoffen auf regen Besuch! Eintritt nur 4 Euro (Tageskarte)! Essen und Getraenke aus aller Herren Laender gibts dort auch.

        An den Tagen davor (16.-18.6.) organisieren wir offene Proben, Vortraege und Workshops Im Bahnhof Langendreer, Bochum.

        Weitere Informationen auf der Website: http://karawane2010.de

        Mit musikalischen Gruessen,

        Ruediger Oppermann

        P.S. 2010 wird das neue KARAWANE-Programm aufgefuehrt: am 18.6. (Freilichtbuehne Wattenscheid), am 21.6. in Istanbul (World Music Day auf der Bosporus-Buehne), und irgendwann auch in Pecs (Ungarn).
        Grüßle von der Audiohexe

        sigpic


        Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
        Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
        (von Walter Moers)

        Kommentar

        • audiohexe
          Zickie-Mickie
          • 28.11.2007
          • 3651

          #5
          Rüdiger Oppermann auf'm Knüllköpfchen...

          Liebe Freunde der guten Musik,

          wunderbare Musikprojekte werfen ihren Schatten (bzw. ihr Licht) voraus:

          ************************************************** ****************************************
          Das SommerMusikFest auf dem Knuellkoepfchen
          ************************************************** ****************************************

          "Die schoenste Woche im Lahr" (in diesem Jahr vom 8.-15. August) mit
          unzaehligen Workshops (ueber 70 pro Tag), jede Nacht Tanz, Konzerte,
          Begegnungen... ist jetzt fertig organisiert und online anzuschauen
          (www.sommermusikfest.de). Die Betten werden schnell belegt sein.

          ************************************************** ****************************************
          KARAWANE 2010 am 18.6. in Bochum
          ************************************************** ****************************************

          Mein grosses Weltmusikprojekt fuer die Kulturhauptstaedte Bochum,
          Istanbul und Pecs, mit Musikern aus allen beteiligten Staedten und
          internationalen Gaesten, hat seine Premiere am 18. Juni auf der
          Freilichtbuehne Bochum-Wattenscheid. Ein einmaliges, wirklich
          aufwendiges und spektakulaeres Ereignis, an dem ich schon seit 2 Jahren
          arbeite . Eintritt frei! (www.karawane2010.de)


          ************************************************** ****************************************
          Wer das Line-Up sieht, kann's kaum glauben:

          Ruediger Oppermann - Harfen, etc.
          Cynthia Oppermann - Harfe
          Juliane Uthmann - Harfe
          Enkh Jargal - Gesang, Pferdegeige
          Franziska Urton - Geige
          Roland Schaeffer - Saxophon
          Jatinder Thakur - Tablas
          Thomas Agerfeldt Olesen - Cello
          Henning Sieverts - Bass/ E-Bass
          Bijan Mahdjub - Schalmeien

          Franz Schuessele - Alphorn
          Joachim Schween - Keltische Lure
          Claudia Wedelstedt - Dudelsack
          Joergen Lang - Gitarre
          Julius Oppermann - Drums

          Musikzug Bochum-Harpen - Fanfare

          Sinan Cem Eroglu - Kaval
          Cenk Erdogan - Fretless Guitar
          Selim Koytak - Oud
          Fethi Ak - Darabukka, Davul
          Goelkhan Sanli - Davul
          Lajos Bergics - Geige, Gesang
          Aliz Bogardi - Gesang, Kontra
          Reka Kurucs - Gesang, Kontra
          Andras Bergics - Geige, Dudelsack
          Balazs Bergics - Koboz, Bass
          Kai Schluenz - Sound

          ************************************************** ****************************************
          NEUE CDS
          ************************************************** ****************************************

          Zwei sehr schoene, aussergewoehnliche und hoerenswerte CDs sind
          auf KlangWelten Records erschienen:

          Joergen Lang ist ja eigentlich ein alter Hase der Szene, aber erst jetzt
          (endlich!) erscheint erstes "Soloalbum", TWYLIGHT, mit einer wunderbar
          sonoren Stimme und ungewoehnlichem DADGAD Gitarrenspiel. Auf der letzten
          KLANGWELTEN-Tour hat er dem hingerissenen Publikum Stuecke daraus
          vorgestellt.

          Dorle Ferbers CD "Stroh zu Gold" mit Liedern der schraeg/schoenen Art
          und Instrumentalstuecken aus dem Hexenkessel der profilierten
          Geigerin/Saengerin/Multiartistin. Tendenzen zum Deutschen
          Schallplattenpreis zeichnen sich ab. Nomen est Omen: Sie versteht es
          wirklich, aus den archaischsten sounds und Vocalexperimenten
          goldglaenzende Kostbarkeiten zu zaubern.

          Zu beiden CDs gibt es Hoerbeispiele und Bestellmoeglichkeit auf
          www.klangwelten.com/records

          Ausblick: Wir arbeiten derzeit an der Debut-CD des gerade 16-jaehrigen
          Ausnahme-Harfenisten Vincent Kibildis, dem wir eine grosse Karriere
          vorhersagen, und dem wir gerne auf die Spruenge helfen. Die
          Veroeffentlichung ist geplant fuer den 1.6.2010. Gastmusiker sind
          Ruediger Oppermann und Park Stickney.

          Ruediger Oppermann arbeitet an einer Doppel-CD mit Musik fuer
          Tanztheater und Tanzboden DANCE WITH ME - selected works 1982-2010 for
          dance theatre and dance floor, wozu zusaetzlich zu neuen Stuecken auch
          Titel der vergriffenen Projekt-CDs neu gemastert werden, begleitet von
          einer beeindruckenden Fotosammlung. Erscheinungsdatum ist
          voraussichtlich der 1.August 2010.

          ************************************************** ****************************************

          Mit musikalischen Gruessen,

          Ruediger Oppermann
          Grüßle von der Audiohexe

          sigpic


          Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
          Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
          (von Walter Moers)

          Kommentar

          • audiohexe
            Zickie-Mickie
            • 28.11.2007
            • 3651

            #6
            neue Konzerttermine

            Liebe Freunde der guten Musik,

            Es ist uns gelungen, die Koreanische Top-Trommlergruppe NOREUM MACHI zum
            Sommermusikfest zu holen (8.-15.8.). In diesem Zusammenhang wurden
            zusaetzlich noch vier Sonderkonzerte organisiert:

            21.07. St Gallen/CH (Voelkerkundemuseum) (www.kulturfestival.ch)
            24.07. Berlin, Kesselhaus (www.kesselhaus-berlin.de)
            02.08. Karlsruhe Zeltival beim Tollhaus (www.tollhaus.de)

            am 03. und 04.08. geben sie einen Workshop auf dem Tamburi Mundi
            Festival, Freiburg

            04.08. in Freiburg, Eroeffnungskonzert des Tamburi Mundi
            Festivals (www.tamburimundi.de)

            Das Samul Nori Ensemble bringt seine faszinierenden Klaenge mit Tanz und
            Gesang direkt aus Korea nach Deutschland. Noreum Machi ist derzeit die
            fuehrende Gruppe der koreanischen Trommelkunst. Samul Nori (das Spiel
            der vier Dinge) basiert auf traditioneller koreanischer Perkussionsmusik
            der Bauern. Gespielt werden Instrumente, die symbolisch fuer Elemente
            der Natur stehen: Kwaenggari (Gong), Tschanggo (eine Sanduhr-foermige,
            doppelfellige Trommel, die mit zwei Schlaegeln hochvirtuos und
            akrobatisch geschlagen wird), Jing (Bassgong) und Buk (Basstrommel),
            zudem Sogo, eine koreanische Rahmentrommel.

            Eine wuchtige, spirituelle Musik, deren Sinn die Zusammenfuehrung von
            Mensch und Natur bei Zeremonien und Festen ist und aus deren Ursprung
            heraus sich die heutige Buehnenmusik mit spektakulaeren und gewagten
            Sprungtaenzen der Trommler entwickelte.


            SommerMusikFest: Nur noch 20 Tage! Die Vorbereitungen laufen auf
            Hochtouren und wir freuen uns alle auf die Schoenste Woche im Jahr! Alle
            Betten auf dem Gelaende sind ausgebucht, es gibt noch
            Uebernachtungsmoeglichkeiten im Umkreis und Zeltplaetze.

            Es gibt einige neue Kurse zu vermelden: Servais Haanens Stueck Cataract
            (auf der Website anzuhoeren) soll noch einmal im Maxi-SMF- Arrangement
            aufgefuehrt werden. Dazu brauchen wir ca 5 Harfen, ca 10 Akkordeons, die
            komplette Bigband und die komplette Sambapercussionband.

            - Servais Kurs ALTE MUSIK FUeR NEUE INSTRUMENTE findet
            selbstverstaendlich statt, wurde aber auf dem Flyer vergessen.
            - Bauchtanzkurs der tuerkischen Gastdozentin Bade Vardarli -Die
            Tanzgruppe (moderndance) CUERVOS aus Quito/Equator kommt zum SMF und
            wird ihr aktuelles Tanzstueck auffuehren, und auch einen Workshop ueber
            Modern Dance geben.
            - Tschaikowski-Projekt mit klassischen und Jazz-Musikern und Taenzern,
            zu einer neuen SMF-Choreografie von Leo
            Hess.
            - Kurs Singende Saege mit David Stuetzel
            - Diana Rosa (London) gibt einen Stimme Extrem Kurs

            Dominique Delorme hat sich verletzt und wird nicht kommen. Wir wuenschen
            ihm gute Besserung.

            Der Kurs Tuerkisches Ensemble wird nicht von Sinan Eroglu gegeben,
            sondern von Dost Matur uebernommen

            Der SMF- Film ist jetzt auf unserer website zu sehen
            (www.sommermusikfest.de)

            Ruediger Oppermann arbeitet ausserdem an einer neuen (Doppel-) CD mit
            seiner Musik fuer Modern Dance, Theater und Dancefloor. Sie erscheint in
            ca 6 Wochen

            Der Dokumentarfilmer Hendrik John hat RO auf einer Musikreise nach
            Ostafrika begleitet (und auch bei dem grossartigen
            Kulturhauptstadt-Projekt in Bochum und Istanbul). Er arbeitet an einem
            RO-Portrait. Er wird auch beim SommerMusikFest drehen.

            Letzte Chance, das Kulturhauptstadt-Projekt KARAWANE2010
            RUHR/PECS/ISTANBUL noch live zu hoeren: 24.6. in Pecs, Ungarn, mit 21
            Musikern und einem ungarischen Gast-Blasorchester (www.karawane2010.de)

            Mit musikalischen Gruessen,

            Ruediger Oppermann
            Grüßle von der Audiohexe

            sigpic


            Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
            Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
            (von Walter Moers)

            Kommentar

            • audiohexe
              Zickie-Mickie
              • 28.11.2007
              • 3651

              #7
              Newsletter Oktober 2010

              Noch vor dem KlangWelten-Festival erscheint unser zeitloses Juwel:

              ************************************************** **********************
              Rüdiger Oppermann: DANCE WITH ME
              selected works for dance theater and dance floor 1982-2010
              ************************************************** **********************

              Eine geballte Ladung an fantastischer Musik springt uns aus dieser
              außergewöhnlichen Doppel-CD an, die wir allen Liebhabern guter Musik ans
              Herz legen wollen. Die aufwändige Produktion mit 30 Stücken (2,5 Stunden
              Spielzeit) und einem 40-seitigen Booklett ragt weit über das Übliche
              hinaus! Die meisten Stücke aus Rüdiger Oppermanns 28-jähriger Arbeit für
              Tänzer sind deutsche Erstveröffentlichungen, die anderen waren bisher
              verstreut auf verschiedenen Spezial-Tanz-CDs und anderen Samplern, die
              großenteils vergriffen sind (so zum Beispiel die schweizer
              Rigolo-Produktionen oder Theaterexperimente aus den frühen Achzigern,
              seine Arbeit in Afrika, USA und Asien...). Kurzum: es war Zeit für diese
              Zusammenfassung, solange es noch CDs gibt.

              Den meisten Konzertbesuchern und KlangWelten-Fans ist gar nicht bekannt,
              wie groß das Oppermannsche Oeuvre (sozusagen im Verborgenen nebenbei) für
              Tanztheater ist; man kann kaum glauben, wie viel Musik er schon für
              Tänzer geschaffen hat. Und die Vielfalt der Klänge ist riesig: Das gibt
              es neben wunderschönen Harfenstücken auch schräge Klänge von
              präparierten Klavieren, Schrott-Teilen, Streicher-Ensembles,
              elektronische Sounds, ethnische Musik aus aller Herren Länder (ja, sogar
              2 Aufnahmen aus Afrika, wo er für die einheimischen Dorf-Tänzer
              mitspielt...) und ein paar Titel für den Dance Floor.

              Die Ausstattung der CD ist wieder von höchster Güte, wie man es von
              KlangWelten-Produktionen kennt: Doppel-Digipack-Verpackung, 40-seitiges
              Booklet mit 67 großartigen Fotos (u.a.von Claudia Widmann, Till Storz,
              R. Oppermann...) von den schönsten und berührendsten Tanzszenen.
              Selbstverständlich in feinster Tontechnik, alle Stücke re-mastered im
              Katapult Tonstudio von Kai Schlünz.

              Die Liste der Gastmusiker ist natürlich lang und beeindruckend: Enkh
              Jargal Dandarvaanchig, Cynthia Oppermann, The Wagogo Queens of Drums,
              Roland Schaeffer, Tata Dindin, Jatinder Thakur, Park Stickney, Ekoka
              Group, Zoltan Lantos, Murat Coskün, Wu Wei, Samul Nori Noreum Machi,
              Barbara Pfeifer, Julius Oppermann, Jørgen Lang, Bijan Mahdjub, Yasushi
              Ideue /Baden-Badener Philharmonie, Houssein Kili, Ndara Village
              Players, Nakibembe Embaire Players, Agus Supriawan, Wahyu Rochewandy,
              Servais Haanen, Peter Götzmann Rainer Granzin, Michael Rüber, Jochen
              Welsch, Niklas Braun, Gantulag Damdin, Sven Kacirek, Arto Avetisian,
              Bernd Dittl, Johannes Mayr...

              Wir bieten diese Doppel-CD zum Subskriptionspreis an: 20,-€ inclusive
              Versand, aber nur bis zum Beginn der KlangWelten-Tour (25.10.)! Danach
              28,-€. Lieferung auf Rechnung.

              Und was sagt der Chef dazu?: "Liebe Freunde der guten Musik, mit
              CD-Produktionen geht es bald dem Ende entgegen, denn sie sind bald nicht
              mehr finanzierbar. Ich arbeite seit 2 Jahren an dieser CD. In Eurer
              Sammlung wird sie ein zeitloses Juwel sein. Mein Herzblut steckt darin.
              Also, legt sie Euch zu, und zwar nicht als mp3-Kopie, man kann dann auch
              mehr von den Fotos sehen...."

              Es grüßt Euch aus der Umlaufbahn
              Euer

              Rüdiger Oppermann


              Bestellung, Tonbeispiele etc: www.klangwelten.de/records
              KlangWelten Records, Postfach 100251, 76483 Baden-Baden
              Grüßle von der Audiohexe

              sigpic


              Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
              Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
              (von Walter Moers)

              Kommentar

              • audiohexe
                Zickie-Mickie
                • 28.11.2007
                • 3651

                #8
                AW: Rüdiger Oppermann - Klangwelten

                Woa! Ich freu' mich schon!

                Am nächsten Samstag ist das Klangwelten-Festival wieder in Regensburg. Das wird sicherlich wieder ein Ereignis besonderer Klasse!

                Schaut doch mal nach, ob es bei euch "um die Ecke" auch einen Termin gibt? Beim plüschus ist schon ausverkauft, habe ich gesehen! :zwink:

                Grüßle von der Audiohexe

                sigpic


                Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
                Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
                (von Walter Moers)

                Kommentar

                • audiohexe
                  Zickie-Mickie
                  • 28.11.2007
                  • 3651

                  #9
                  Neues aus den Klangwelten...

                  Hallo Freunde,

                  ich habe mal das PS von gaaanz weit unten nach oben gehoben, falls jemand hierzu einen heißen Tipp hat...

                  P.S.: Unser Webmaster (Joergen) sucht ein Haus im Norden zu mieten,
                  vielleicht auch zu kaufen, Richtung Oldenburg und umzu (ca. 20-30km
                  Umkreis). Hat jemand eins uebrig?

                  Joergen ist erreichbar...
                  per Email unter: [email protected]
                  und per Telefon: +49 (0) 173 66 95 319
                  oder auch: +33 (0) 388 829 045

                  Liebe Freunde der guten Musik!
                  Aus unserem Hause gibt es einiges Neues zu berichten:

                  ================================================== =====================
                  1. SommerMusikFest 2011
                  2. Dokumentarfilm
                  3. KlangWeltenRecords
                  4. KlangWeltenFestival 2011
                  5. KlangWeltenFestival 2012
                  ================================================== =====================

                  1. SOMMERMUSIKFEST
                  31.7.-7.8. 2011
                  ================================================== =====================
                  Alle Betten auf dem Gelaende sind ausgebucht.
                  Es gibt noch Unterkuenfte ausserhalb und Zeltplaetze.

                  Schau nach unter: www.sommermusikfest.de


                  2. DOKUMENTARFILM
                  ================================================== =====================
                  Der Doku-Spezialist Hendrik John dreht und produziert gerade einen Film
                  ueber mich. Wir waren zu diesem Zweck gemeinsam 2010 in Afrika, in
                  Doerfern der mit mir befreundeten Musiker wie WagogoQueens, Ekuka,
                  Congambe Ndara Group, Embaire Group, Oganga Obama, Zawose, Ssempeke, am
                  Nil, bei den Elefanten, in der Steppe mit kaputtem Auto, auf dem
                  Motorrad zu dritt, im ueberfuellten Minibus afrikanischer Praegung, in
                  Lehmhuetten, bei Musik-Heilungszeremonie, bei extatischem Tanzrausch...
                  er war bei fast allen meiner Reisen wie ein Schatten dabei, bei der
                  KARAWANE 2010 Auffuehrung in Bochum, in Istanbul, bei mir zuhause, beim
                  Sommermusikfest, bei der Windharfe, in meiner Werkstatt, im Studio, bei
                  KlangWelten 2010, in Flughaefen....

                  Und in diesem Jahr haben wir eine Reise nach Java gemacht, Musiker
                  getroffen (Agus und Wahyu, die im naechsten Klangweltenfestival
                  spielen), beim buddhistischen Heiligtum Borobudur (Abbildung des
                  Harfenspielers Siddharta!), In der Kulturhauptstadt Yogyakarta, beim
                  Gamelan-Ueben, bei traumhafte Zugfahrten, Wanderungen, Begegnungen. Es
                  koennten mehrere Filme daraus entstehen.

                  Nun sind die Dreharbeiten abgeschlossen. Und es ist mir ein Raetsel, wie
                  man aus 30 Stunden fantastischem Material einen Film schneiden kann.
                  Chapeau, Hendrik! Alle sind gespannt. Die Vorpremiere wird am 22.12. im
                  Tollhaus Karlsruhe stattfinden, im Rahmen des Jubilaeums-Fests (siehe
                  unten).

                  3. KLANGWELTENRecords
                  DAS BUCH - Zweiter Band erscheint im September
                  ================================================== =====================
                  Das 25. Jubilaeum der Klangwelten-Festivals steht in diesem Jahr an. Ich
                  schreibe aus diesem Anlass schon am zweiten Buch, KLANGWELTEN
                  2006-2010, diesmal mit 5 CDs und einer DVD (!) voller Livemitschnitte
                  von den Konzerten der letzten 5 Jahre, mit ca 350 Fotos, 6Std
                  CD-Spielzeit, und einer 2 STD-DVD. Es wird sich optisch und preislich am
                  ersten Band orientieren.

                  Ein unvergleichliches Kompendium der Weltmusik, das koennen wir schon
                  versprechen. Garniert mit fantastischen Audio-Aufnahmen der Konzerte
                  (Kai Schluenz), und mit unserem ersten professionellen Video, gedreht
                  von der franzoesischen TV-Kamerafrau Catherine Henrich.

                  Auch das erste Buch ist wieder erhaeltlich! Endlich! Mein lange
                  ausverkauftes Buch KLANGWELTEN-20 Jahre DIALOG DER KULTUREN, mit 6 CDs
                  ,wurde neu aufgelegt und kann jetzt zum Sonder-Jubilaeumspreis (69 EUR)
                  wieder bestellt werden. Es gibt jetzt auch einen Schuber dafuer.

                  Genaueres unter www.klangwelten.com/records
                  (Genaueres zum Schuber unter http://de.wikipedia.org/wiki/Schuber)

                  Zur Erinnerung hier noch ein paar Stimmen zum ersten Band:

                  "...wunderbar, eine kulturhistorische Leistung!" (Dr. Jan Reichow, WDR)
                  "Das Buch ist fantastisch" (Stefan Franzen, Journalist)

                  "Ein schweres Buch auf dickem Hochglanzpapier, das die zahlreichen Fotos
                  ins rechte Licht rueckt..... mit tollen Fotos!... Fuer den zweiten Teil
                  nehme man sich ein paar Abende Zeit, es ist wunderbar, sich von der
                  Lektuere in die Musik schleusen, oder, umgekehrt, von der Musik zu
                  weiterem Lesen antreiben zu lassen.... Ein grossartiges Werk, das in
                  hoechstem Masse lesens- und hoerenswert ist.

                  Ruediger Oppermann hat sich um den Dialog der Kulturen, wie das Buch im
                  Untertitel heisst, wahrhaft verdient gemacht." (Luigi Lauer im Folker)

                  "Wenn jemand in Deutschland den Deutschen Weltmusikpreis verdient hat,
                  dann ist er das." (Jean Trouillet, Journalist)

                  Ein Kompendium der Weltmusik: Auf 6 CDs mit ca 8 Std Spielzeit
                  praesentiert der Pionier der Weltmusik und Drahtzieher der Harfenszene
                  79 bisher unveroeffentlichte Live-Mitschnitte: Das Beste aus 20 Jahren
                  KlangWelten-Festivals, gespielt von 37 Musikgruppen und Solisten aus 20
                  Laendern.In dem begleitenden, opulent ausgestatteten Buch mit 336 Fotos
                  auf 216 Seiten gibt Ruediger Oppermann einen sehr persoenlichen Einblick
                  in zwei Jahrzehnte Festivals und in das Leben der Musiker aus aller
                  Herren Laender. Er nimmt die Leser mit hinter die Kulissen des Konzert-
                  und Tourneelebens. Authentische Reiseberichte aus dem Innersten der
                  Weltmusik in Afrika, Asien und Ozeanien. Fluessig, humorvoll und
                  informativ geschrieben vom Preistraeger des German World Music Award
                  2006. Eine spannende Reise ins Zentrum der Klaenge. Ein Genuss fuer
                  Auge, Ohr und Herz! (Nominiert fuer den deutschen Schallplattenpreis)


                  NEUE CD VON SERVAIS HAANEN
                  ================================================== =====================
                  Servais Haanen legt nach der ersten umwerfenden Solo-CD nun den ebenso
                  wunderbaren Nachfolger TEMPORALE vor. Sehr hoerenswert ! Servais ist und
                  bleibt ein Pionier neuer, magischer Akkordeonklaenge, einer Musik, die
                  unbemerkt in die Gehoergaenge kriecht und sich dort hartnaeckig
                  festsetzt.

                  Eine Reihe illustrer Gaeste begleitet den Festival-Anchorman ab und zu.
                  Feine, unaufdringliche Klaenge mit Tiefgang und gleichzeitig hoher
                  Unterhaltungsqualitaet.


                  DEBUT-CD des Harfenisten VINCE KIBILDIS
                  ================================================== =====================
                  Wir sind von diesem jungen (zur Zeit der Aufnahme 16-jaehrigen)
                  Harfenisten begeistert, haben Produktionskraft, Herzblut und
                  Harfen-Erfahrung mit eingebracht. Entstanden ist eine bemerkenswerte
                  Debut-Scheibe zwischen Keltisch und Jazz von dem kommenden Star des
                  Harfenhimmels (oder landen wir alle in der Hoelle?), der auch singt!
                  "Man hoert ihm sein Alter nicht an". (Na ja, ich hoffe, mir auch nicht.)
                  Wir sind stolz auf diese Pionierarbeit und prophezeihen ihm eine grosse
                  Karriere.


                  CASSARD - DIE NEUE
                  ================================================== =====================
                  Die neue CD erscheint Anfang Juni. Ein wuerdiger Nachfolger der beliebten Scheibe Pengobilo. Traditionelle Musik von morgen. Weiteres demnaechst
                  auf der Website.

                  Tonbeispiele und Details gibt es unter:
                  www.klangwelten.com/records


                  4. KLANGWELTEN-FESTIVAL 2011
                  ================================================== =====================
                  Das Programm steht. Es ist wirklich ein "Best-of"-Jubilaeumsprogramm,
                  und auch die meisten Konzerte sind schon gebucht. Als kroenenden
                  Abschluss wird es am 22.12.2011 (eintragen!) ein oeffentliches
                  Jubilaeumsfest in Karlsruhe geben, mit Ueberraschungsgaesten, Geist,
                  Speis, Tanz und Trank... der genaue Ort wird noch bekanntgegeben.


                  5. KLANGWELTEN 2012
                  ================================================== =====================
                  ...macht als Weltmusik-Festival erstmal Pause. Sind 25 Jahre genug?
                  Vielleicht. Aber hinter den Kulissen laufen schon Vorbereitungen fuer
                  ein neues Projekt. Es wird noch nicht verraten, aber Geruechte
                  verbreiten sich schon.... ja, es ist Musik, und ja, es gibt eine Tournee.



                  Es gruesst Euch aus der Umlaufbahn....

                  Euer

                  Ruediger Oppermann

                  P.S.: Unser Webmaster (Joergen) sucht ein Haus im Norden zu mieten,
                  vielleicht auch zu kaufen, Richtung Oldenburg und umzu (ca. 20-30km
                  Umkreis). Hat jemand eins uebrig?

                  Joergen ist erreichbar...
                  per Email unter: [email protected]
                  und per Telefon: +49 (0) 173 66 95 319
                  oder auch: +33 (0) 388 829 045
                  Grüßle von der Audiohexe

                  sigpic


                  Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
                  Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
                  (von Walter Moers)

                  Kommentar

                  • audiohexe
                    Zickie-Mickie
                    • 28.11.2007
                    • 3651

                    #10
                    NEUES AUS DEM HAUS KLANGWELTEN

                    Liebe Freunde der guten Musik !

                    Wir moechten auf folgendes Sonderkonzert am 7.8. hinweisen:

                    Ruediger Oppermanns grandioses Kulturhauptstadt-Projekt KARAWANE 2010 wird noch einmal aufgefuehrt! Im Tollhaus Karlsruhe spielen im Rahmen des Zeltivals Ruedigers Global Players zusammen mit Musikern aus Pecs (Ungarn) und Istanbul.

                    Karlsruhe ist nicht Kulturhauptstadt geworden. Aber wenn es geworden waere: So haette die Musik geklungen. Eine Mischung aus traditioneller Musik, Jazz, New Folk, Klassik und Avantgarde... von ganz archaisch bis zeitgenoessisch. Die Besetzung ist einmalig! Und jetzt heisst es....

                    KARAWANE 2011 - BADEN / PECS / ISTANBUL

                    Ruediger Oppermann - Harfen etc
                    Cynthia Oppermann - Harfe
                    Laurin Oppermann - Harfe
                    Enkh Jargal - Gesang, Pferdegeige
                    Franziska Urton - Geige
                    Johanna Stein - Cello
                    Barbara Pfeifer - Gambe
                    Ben Tai - Kontrabass
                    Veronika Fuchs - Floete
                    Roland Schaeffer - Saxophon
                    Jatinder Thakur - Tablas
                    Manne Groetzinger - E-Bass
                    Bijan Mahdjub - Schalmeien
                    Claudia Wedelstaedt - Dudelsack
                    Joergen Lang - Gitarre
                    Julius Oppermann - Drums, Perc
                    Nikola Parov - Kaval
                    Dost Matur - Baglama, Davul
                    Selim Koytak - Oud
                    Sumru Agiryuruyen - Gesang
                    Goekhan Turkmen - Darabuka
                    Lajos Bergics - Geige, Gesang
                    Aliz Bogardi - Gesang, Kontra
                    Reka Kurucs - Gesang, Kontra
                    Andras Bergics - Geige, Dudelsack
                    Balazs Bergics - Koboz, Bass

                    Gaeste: Die Helmholtz-Bigband

                    Kartenbestellung:
                    im Web unter: http://www.tollhaus.de/de/3/tickets.html
                    oder telefonisch unter: 0721 - 96 40 50

                    DAS BUCH - KLANGWELTEN-DIALOG DER KULTUREN,

                    welches lange ausverkauft war, wurde noch einmal neu aufgelegt, und ist jetzt zum Sonderpreis von 69 EUR erhaeltlich! Genaueres auf unserer Website unter:

                    http://www.klangwelten.com/records/

                    Zur Erinnerung hier noch ein paar Stimmen zum ersten Band:
                    "...wunderbar, eine kulturhistorische Leistung!"
                    - Dr. Jan Reichow, WDR

                    "Das Buch ist fantastisch"
                    - Stefan Franzen, Journalist

                    "Ein schweres Buch auf dickem Hochglanzpapier, das die zahlreichen Fotos ins rechte Licht rueckt..... mit tollen Fotos!... Fuer den zweiten Teil nehme man sich ein paar Abende Zeit, es ist wunderbar, sich von der Lektuere in die Musik schleusen, oder, umgekehrt, von der Musik zu weiterem Lesen antreiben zu lassen.... Ein grossartiges Werk, das in hoechstem Masse lesens- und hoerenswert ist.
                    Ruediger Oppermann hat sich um den Dialog der Kulturen, wie das Buch im Untertitel heisst, wahrhaft verdient gemacht."
                    - Luigi Lauer im Folker

                    "Wenn jemand in Deutschland den Deutschen Weltmusikpreis verdient hat, dann ist er das."
                    - Jean Trouillet, Journalist

                    Das KlangWelten-Buch ist ein Kompendium der Weltmusik: Auf 6 CDs mit ca 8 Std Spielzeit praesentiert der Pionier der Weltmusik und Drahtzieher der Harfenszene 79 bisher unveroeffentlichte Live-Mitschnitte: Das Beste aus 20 Jahren KlangWelten-Festivals, gespielt von 37 Musikgruppen und Solisten aus 20 Laendern.

                    In dem begleitenden, opulent ausgestatteten Buch mit 336 Fotos auf 216 Seiten gibt Ruediger Oppermann einen sehr persoenlichen Einblick in zwei Jahrzehnte Festivals und in das Leben der Musiker aus aller Herren Laender. Er nimmt die Leser mit hinter die Kulissen des Konzert- und Tourneelebens. Authentische Reiseberichte aus dem Innersten der Weltmusik in Afrika, Asien und Ozeanien.

                    Fluessig, humorvoll und informativ geschrieben vom Preistraeger des German World Music Award 2006. Eine spannende Reise ins Zentrum der Klaenge.

                    Ein Genuss fuer Auge, Ohr und Herz! (Nominiert fuer den deutschen Schallplattenpreis)


                    Und sonst?

                    * KlangWelten-Tournee 2011: 03.11 - 18.12.2011
                    * Jubiläumsfeier (25 Jahre KlangWelten) mit Film-Vorpremiere am 20.12.2011

                    Es grüsst Euch aus der Umlaufbahn -

                    Euer

                    Ruediger Oppermann
                    Grüßle von der Audiohexe

                    sigpic


                    Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
                    Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
                    (von Walter Moers)

                    Kommentar

                    • audiohexe
                      Zickie-Mickie
                      • 28.11.2007
                      • 3651

                      #11
                      Hallo Freunde,

                      wem's möglich ist, besucht diese Darbietungen der Sonderklasse:

                      Liebe Freunde der guten Musik!
                      Aus unserem Hause gibt es einiges Neues zu berichten:

                      1. DIE KLANGWELTEN TOURNEE 2011 fuehrt uns durch 37 Staedte:

                      November 2011

                      03.11.2011 Karlsruhe, Tollhaus
                      04.11.2011 Passau, Redoute
                      06.11.2011 Landau, Altes Kaufhaus (19:00)
                      09.11.2011 Hallein, Ziegenstadl
                      10.11.2011 Singen, Gems
                      12.11.2011 Regensburg, St. Ostwald
                      13.11.2011 Herdecke, Werner Richard Saal (19:00)
                      14.11.2011 Koblenz, Cafe Hahn
                      15.11.2011 Bonn, Bundeskunsthalle
                      16.11.2011 Neunkirchen, Buergerhaus
                      17.11.2011 Mainz, Frankfurter Hof
                      18.11.2011 Laupheim, Schloss
                      19.11.2011 Offenburg, Reithalle
                      20.11.2011 Pforzheim, Kulturhaus Osterfeld
                      21.11.2011 Bad Kreunzach, Loge
                      22.11.2011 Stolpen, Stadtkirche
                      23.11.2011 Augsburg, Parktheater (19:30)
                      24.11.2011 Kempten, Kornhaus
                      26.11.2011 Esslingen, Dieselstrasse
                      27.11.2011 S-Filderstadt, Waldorfschule (18:00)
                      29.11.2011 Jena, Volkshaus
                      30.11.2011 Miltenberg, Buergerhaus

                      Dezember 2011

                      01.12.2011 Mannheim, Alte Feuerwache
                      02.12.2011 Hannover, Markuskirche
                      03.12.2011 Kaarst, Albert Einstein Forum
                      04.12.2011 Leer, Landestheater
                      05.12.2011 Twist, Heimathaus
                      06.12.2011 HH-Altona, Johanniskirche
                      07.12.2011 Marburg, Theater
                      08.12.2011 Kassel, Kreuzkirche (19:00)
                      09.12.2011 Hameln, Sumpfblume
                      10.12.2011 Helmbrechts, Buergersaal
                      11.12.2011 Tuebingen, Waldorfschule (18:00)
                      13.12.2011 Ansbach, Kammerspiele
                      14.12.2011 Geislingen, Raetsche
                      15.12.2011 Dreieich, Buergerhaus
                      16.12.2011 Roth, Kulturfabrik
                      17.12.2011 Dachau, Friedenskirche
                      20.12.2011 Karlsruhe, Jubilaeumsfest

                      2. DAS BUCH: KLANGWELTEN - DIALOG DER KULTUREN 2

                      Nach 6 Monaten Arbeit und rechtzeitig zum Jubilaeum (25 Jahre KlangWelten!) sind wir jetzt endlich soweit, und der Aufwand hat sich gelohnt. Diesmal habe ich 252 Seiten beschrieben, viele neue Artikel sind darin, z.B. zu den Themen: Afrika revisited... Gemeinsam essen... Korea... Zuhause bei Wagogos, Nakibembe, Congambe, bei Ekuka, bei den Ndara Boys, in Tanzania, in Uganda... die Armut steht immer vor der Tuer... bei Oganga Ogada... was ist eine Keltische Harfe?... Assistenten, Helfer, Unterstuetzer... Filmreise nach Java... Laos zum Zweiten... Tuerkische Musiker hueben und drueben... Kulturbewegung umgekehrt: Global Players in Mongolei / China/ Korea...Karawane2010... bei den grossen Tieren... Wiedersehen... Ausblick.

                      Und dazu kommt der zweite Teil, der alle Stuecke der live-CDs beschreibt, sozusagen ein Booklet von 100 Seiten. Das Ganze garniert mit 593 Fotos! Auf 5 CDs sind die Liveaufnahmen 2006-2010 versammelt, insgesamt ueber 50 Stuecke mit 7 Stunden Spielzeit. Und dann noch die frisch geschnittene DVD von 3,5 Stunden Dauer... (das habe ich im September in Madagascar gemacht). Das Buch, die CDs, die DVD... alles ist jetzt in Produktion und wir werden das Ergebnis Ende Oktober in den Haenden halten. Diesmal ist das ganze Material in einem Schuber verpackt.

                      Der Subskriptionspreis fuer dieses Buch mit 5 CDs und 1 DVD im Schuber betraegt nur 69,- Euro! Aber nur bis zum 01.12.2011 Danach kostet es im Versand 79,- Euro.

                      Auch das Vorgaengerbuch, Band 1, wurde nochmals aufgelegt und ist wieder zu haben, auch im Schuber, und auch zum ermaessigten Preis von 69,- Euro. Und wer beide Buecher kaufen will, z.B. als Weihnachtsgeschenk, erhaelt sie im Kombipack fuer 99,-Euro. Das sind dann 500 Seiten mit 900 Fotos, 11 CDs und 1 DVD. Dafuer sind 99,- nicht zuviel. Handsigniert.

                      3. DIE NEUE CD: KLANGWELTEN 2011

                      Auf dieser CD sind alle zu hoeren, die in diesem Jahr spielen. Da dies ein "BEST OF"-Wiedersehens-Jubilaeums-Festival ist, konnten wir sogar auf live-Aufnahmen zurueckgreifen. Diese CD klingt deshalb tatsaechlich so, wie wir es im Konzert hoeren. Eine seltene Gelegenheit! Naeheres auf der Webseite.

                      Mit:

                      Katajaq Duo (Arktis-Inuitfrauen), Tata Dindin (Gambis), Enkh Jarga (Mongolei), Jatinder Thaku (Indien), Park Stickney (New York), Ruediger Oppermann, AgusWahyuRhythmExplosion (Java), und dem neu dazugekommenen kamerunischen Trompeter Terrence Ngassa.

                      4. Die DVD : KLANGWELTEN LIVE 2007-2010

                      ...ist auch einzeln zu haben, mit 3,5 Stunden Spielzeit im 5.1 Sound! Es klingt, als wuerde man mitten auf der Buehne sitzen, schwimmend im Klang...
                      auf unsere Webseite bestellbar. Fuer 19 Euro.

                      5. Jubilaeumsfest

                      Am 20.12. feiern wir das KlangWelten-Jubilaeumsfest in Karlsruhe (Tollhaus), mit den Musikern der Tournee, aber auch mit einigen anderen (zB Sigi Hausen, Rainer Granzin, Servais Haanen, Jorgen Lang, Diana Rosa, und anderen Gruppen, die u.a. auch zum Tanz aufspielen. Das geht vom Walzer ueber den Kreistanz bis zum Breakbeat. Es ist eine informelle Angelegenheit (keine Buehne), und wir wollen gerne mit euch anstossen. Alle sind herzlich eingeladen, aber bitte auf der Webseite anmelden, damit wir richtig planen koennen. Am spaeteren Abend gibt es dann die Vorpremiere von Hendrik Johns Dokumentarfilm KLANGWELTEN, mit Aufnahmen aus Afrika und Asien, von Konzerten, Arbeitsphasen, Festen, Reisen, Interviews, mit fantastischen Bilden aus dem Herzen der Klangwelten.

                      Zur Erinnerung hier noch ein paar Stimmen zum ersten KlangWelten-Band:

                      "...wunderbar, eine kulturhistorische Leistung!" (Dr. Jan Reichow, WDR)

                      "Das Buch ist fantastisch" (Stefan Franzen, Journalist)

                      "Ein schweres Buch auf dickem Hochglanzpapier, das die zahlreichen Fotos ins rechte Licht rueckt..... mit tollen Fotos!... Fuer den zweiten Teil nehme man sich ein paar Abende Zeit, es ist wunderbar, sich von der Lektuere in die Musik schleusen, oder, umgekehrt, von der Musik zu weiterem Lesen antreiben zu lassen.... Ein grossartiges Werk, das in hoechstem Masse lesens- und hoerenswert ist.

                      Ruediger Oppermann hat sich um den Dialog der Kulturen, wie das Buch im Untertitel heisst, wahrhaft verdient gemacht." (Luigi Lauer im Folker)

                      "Wenn jemand in Deutschland den Deutschen Weltmusikpreis verdient hat, dann ist er das." (Jean Trouillet, Journalist)

                      "Ein Kompendium der Weltmusik: Auf 6 CDs mit ca 8 Std Spielzeit praesentiert der Pionier der Weltmusik und Drahtzieher der Harfenszene 79 bisher unveroeffentlichte Live-Mitschnitte: Das Beste aus 20 Jahren KlangWelten-Festivals, gespielt von 37 Musikgruppen und Solisten aus 20 Laendern.In dem begleitenden, opulent ausgestatteten Buch mit 336 Fotos auf 216 Seiten gibt Ruediger Oppermann einen sehr persoenlichen Einblick in zwei Jahrzehnte Festivals und in das Leben der Musiker aus aller Herren Laender. Er nimmt die Leser mit hinter die Kulissen des Konzert- und Tourneelebens. Authentische Reiseberichte aus dem Innersten der Weltmusik in Afrika, Asien und Ozeanien. Fluessig, humorvoll und informativ geschrieben vom Preistraeger des German World Music Award 2006. Eine spannende Reise ins Zentrum der Klaenge."

                      Ein Genuss fuer Auge, Ohr und Herz! (Nominiert fuer den deutschen Schallplattenpreis)

                      www.klangwelten.com/festival
                      www.klangwelten.com/records

                      Es gruesst Euch aus der Umlaufbahn -

                      Euer

                      Ruediger Oppermann

                      P.S.: Uebrigens, demnaechst bin ich in Frank Elstners TV-Show "Menschen der Woche" zu sehen.
                      Grüßle von der Audiohexe

                      sigpic


                      Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
                      Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
                      (von Walter Moers)

                      Kommentar

                      • audiohexe
                        Zickie-Mickie
                        • 28.11.2007
                        • 3651

                        #12
                        Liebe Freunde der guten Musik!

                        ================================================== =====================
                        KLANGWELTEN-BUCH
                        ================================================== =====================

                        Fuer das Buch "KLANGWELTEN-25 Jahre Dialog der Kulturen" (mit seinen 5
                        CDs und einer DVD) habe ich den Vierteljahrespreis der
                        Schallplattenkritik verliehen bekommen. Ich freue mich, dass meine
                        jahrzehntelange Arbeit auf diesem Gebiet nun auch in dieser Form
                        gewuerdigt wird! Dazu beigetragen haben sicher auch mein Toningenieur
                        Kai Schluenz und der Hausgrafiker Christian Kuehnel, ich reiche die
                        Auszeichnung an sie weiter.

                        Um dieses Ereignis zu feiern, geben wir ab jetzt die naechsten *25
                        Buecher zum Sonder-Preis-Freude-Preis von 49,- Euro* ab! Das ist
                        ungefaehr der Herstellungspreis. Wer schnell bestellt, hat gewonnen.

                        ================================================== =====================
                        SOMMERMUSIKFEST
                        ================================================== =====================

                        Die Planung zum Sommermusikfest ist fertig. Den Flyer und andere Infos
                        kann man jetzt auf der Website einsehen. Die gedruckte Version wird
                        naechste Woche verschickt. Es ist ratsam, sich schnell anzumelden.

                        ================================================== =====================
                        NEUE CD IN VORBEREITUNG
                        ================================================== =====================

                        Aus der Umlaufbahn bin ich wieder in Europa zwischengelandet. Das
                        Ergebnis meiner Rajasthan/Ceylon -Reise wird man bei KLANGWELTEN 2013
                        und 2014 zu hoeren bekommen.Ein paar kleine Filmchen und Fotos werde ich
                        demnaechst ins Netz stellen. Ich habe fantastische Musiker
                        kennengelernt! Eine Zwischenstation habe ich in Istanbul eingelegt, und
                        dort einige Musiker im Studio aufgenommen, die beim
                        Kulturhauptstadtprojekt dabei waren. Und wofuer?

                        Ich moechte in diesem Jahr eine neue CD veroeffentlichen, als Nachfolger
                        der "Same Same But Different..." und es werden sich darauf einige
                        tuerkische Stuecke finden. Denn in den vergangenen 7 Jahren ohne neue
                        eigene CD, in denen ich ich mich hauptsaechlich um Sampler,
                        Sonderprojekte, Tanztheater und KlangWelten gekuemmert habe, hat sich
                        doch einiges an neuem musikalischen Material angesammelt, was auf eine
                        Veroeffentlichung wartet....

                        ================================================== =====================
                        KLANGWELTEN 2012
                        ================================================== =====================

                        Das Streicherprojekt fuer KLANGWELTEN 2012 nimmt Gestalt an. Wir ueben
                        fleissig, und es klingt vielversprechend...

                        Gruesse aus der Umlaufbahn von

                        Ruediger Oppermann
                        Grüßle von der Audiohexe

                        sigpic


                        Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
                        Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
                        (von Walter Moers)

                        Kommentar

                        • audiohexe
                          Zickie-Mickie
                          • 28.11.2007
                          • 3651

                          #13
                          Auch in diesem Jahr wieder ein Muss, für alle, die sich in der Nähe aufhalten!

                          KlangWelten-News

                          Neue Idee… Neue CD… Neue Tournee…

                          Liebe Freunde der guten Musik!
                          Nach 9 Monaten Produktionszeit (ist das symbolisch?) erscheint nun endlich Rüdiger Oppermanns neue CD The Winding Road

                          und dies ist eindeutig die innigste, wuchtigste, mitreissendste und aufwändigste Harfen-CD der letzten Jahre geworden. Eine geballte Ladung an fantastischer Musik springt uns aus dieser außergewöhnlichen Doppel-CD an. Der Meister der Keltischen Harfe zieht alle Register.
                          Die wunderschöne Doppel-CD-Produktion mit 23 Stücken (ca 2,5 Stunden Spielzeit) und einem 56-seitigen Booklet ragt weit über das Übliche hinaus! Die Stücke auf CD1 repräsentieren Ideen und Erfahrungen aus den letzten sieben Jahren (seit SAME SAME BUT DIFFERENT), die anderen auf CD2 sind alles Bonustracks, sie waren bisher verstreut auf verschiedenen Spezial-Tanz-CDs, KlangWelten- und anderen Samplern, die großenteils vergriffen sind. Man bekommt sie sozusagen umsonst dazu.
                          Die Ausstattung der CD ist wieder von höchster Güte, wie man es von KlangWelten-Produktionen kennt: Doppel-Digipack-Verpackung im DVD Format, 56-seitiges Booklet mit 154 großartigen Fotos, feinste Tontechnik. Die Stücke bewegen sich zwischen innigen Harfen-Solo-Klängen, fetten Funkbandklängen, orchestralen Streicherarrangements, magnetischer minimal music und E-Harfen-Blues, durchsetzt mit türkischen und ungarischen Gewürzen.
                          Die Liste der Gastmusiker ist natürlich lang und beeindruckend. So lang, dass man gar nicht alle hier aufführen kann, es sind nämlich über 70! Dazu gehören zum Beispiel:
                          • Weltmusik-Stars wie Enkh Jargal Dandarvaanchig, Nikola Parov, Samul Nori Noreumachi, Roland Schaeffer, Tata Dindin, Jatinder Thakur, Terrence Ngassa, Houssein Kili, Ekuka Group, Arto Avetisian…
                          • Die „neuen Türken“ aus Istanbul: Sumru Agiryürüyen, Sinan Eroglu, Cenk Erdogan, Selim Koytak…
                          • Ganze Bands wie Die HipHerdBigBand, Buyakano Samba Band, Zengö aus Ungarn, DÁN aus deutsch-Irland…
                          • Streicher aller Facetten: Franziska Urton, Johanna Stein, Barbara Pfeifer,Yasushi Ideue, Ben Trawinski…
                          • Klassiker wie Cynthia Oppermann (Konzertharfe, siehe unten), Sally Clarke, Veronika Fuchs…
                          • Bekannte Gesichter wie: Julius Oppermann, Jørgen Lang, Bijan Mahdjub, Servais Haanen, Peter Götzmann, Rainer Granzin, Jochen Welsch, Sven Kacirek, Johannes Mayr…
                          Wir bieten diese Doppel-CD zum Subskriptionspreis von 20,00 € an, aber nur bis zum Beginn der KlangWelten-Tour (14.11.2012)!
                          Und das sagt der Chef dazu:
                          Liebe Freunde der guten Musik,
                          in Eurer Sammlung wird dies ein zeitloses Juwel sein. Mein Herzblut steckt darin. Ich denke, es ist meine beste CD.
                          Es grüsst Euch aus der Umlaufbahn…
                          Rüdiger Oppermann
                          Übrigens: manche der Stücke auf dieser CD werden live bei der KLANGWELTEN Tournee gespielt. Info, Klangbeispiele, Bestellung:
                          www.klangwelten.com/records
                          KlangWelten — Es geht weiter!

                          Die KlangWelten-Tournee steht. Es werden 31 Konzerte in ganz Deutschland gespielt. Der Vorverkauf und die Platzreservierung haben begonnen…
                          Zur Erinnerung:
                          In diesem Jahr gibt es ein einmaliges Sonderprogramm zu hören!
                          Auf vielfachen Wunsch — und auch seinen eigenen hin — steht in diesem Jahr Rüdiger Oppermanns eigene Musik im Zentrum, arrangiert für 7 Streicher — davon ein Mongole und ein Bulgare —, 2 Harfen und Percussion. Genauere Beschreibung des Ensembles siehe weiter unten.
                          Hier erst einmal die Konzerttermine:
                          November
                          • 14. Kempten, Kornhaus
                          • 16. Passau, Redoute
                          • 19. Bad Kreuznach, Loge
                          • 20. Karlsruhe,Tollhaus
                          • 21. Bochum-Langendreer, Waldorfschule
                          • 22. Hamburg, Konzertkirche Altona
                          • 23. Gettorf bei Kiel, Konzertkirche
                          • 25. Marburg, Waldorfschule (18.00)
                          • 26. Hannover, Markuskirche
                          • 27. Twist, Heimathaus
                          • 29. Köln, Lutherkirche
                          • 30. Leer, Theater an der Blinke
                          Dezember
                          • 1. Baden-Baden, Kurhaus
                          • 2. S- Filderstadt, Waldorfschule (18.00)
                          • 3. Halle, Theatrale
                          • 4. Jena, Volkshaus
                          • 5. Kassel, Kreuzkirche (19:00)
                          • 6. Hameln, Sumpfblume (20:30)
                          • 7. Neunkirchen, Christuskirche
                          • 8. Luxembourg, Centre Culturel
                          • 9. Tübingen, Freie Waldorfschule (18.00)
                          • 10. Augsburg, ParkTheater (19.00)
                          • 11. Geislingen, Rätschenmühle
                          • 12. Singen, Gems
                          • 13. Ansbach, Kammerspiele
                          • 14. Roth, Kulturfabrik
                          • 15. Freising, Lindenkeller
                          • 16. Offenburg, Reithalle (19:00)
                          • 18. Landau, Kulturzentrum Altes Kaufhaus
                          • 19. Trier, Tuchfabrik (19.00)
                          • 20. Dreieich, Bürgerhaus Sprendlingen
                          • 21. Regensburg, St.Oswaldkirche
                          Konzertbeginn: jeweils 20 Uhr, außer wenn anders angegeben.
                          Weitere Informationen, Klangbeispiele, Kartenreservierung, CD-Bestellung: www.klangwelten.com/festival
                          Das Ensemble:

                          Rüdiger Oppermann (EU) - Keltische Harfen, e-harp, African Harp, Komposition
                          Der deutsche Harfenmeister, Erneuerer des Harfenspiels und internationaler Botschafter der Weltmusik überschreitet seit drei Jahrzehnten erfolgreich die stilistischen Grenzen und hebt den Horizont der Keltischen Harfe auf ein neues Niveau. Er verbindet altirische Bardentechnik mit Ideen der asiatischen und afrikanischen Musik, mit Blues, Groove und Jazz.
                          Enkh Jargal (Mongolei) - Pferdegeige (u.a.Violones Barbares)
                          Der Klang der Steppenreiter – Obertongesang, Schamanengesang, Morin Khoor (Pferdegeige).
                          “Epi” gehört seit 15 Jahren zum innersten Kreis der Klangwelten und hat sich zu einem der besten Pferdegeigen- Virtuosen, hervorragenden Sänger und Improvisator entwickelt. Seine Stimme reicht über fünf Oktaven, vom abgrundtiefen Schamanengesang (Kharhira) bis zum Obertongesang (Xöömi), ohne jede Attitüde.
                          Nikola Parov (Bulgarien) - Gedulka (u.a. Riverdance, Parov Quartett)
                          Ein Star der Weltmusik, der von Riverdance bis zu zeitgenössischen Ensembles in Budapest seine viruosen Spuren hinterlassen hat
                          Franziska Urton (D) - Violine (u.a. Blue, Dan, Cassard, Bochumer Streichquartett)
                          Deutschlands führende Irish-Fiddle-Geigerin mit starkem klassischem Background
                          Sally Clarke (Aus) - Viola (SWR-Rundfunkorchester Stuttgart, Trio Blue Ayre)
                          Die expressive Top-Bratschisten kommt um die halbe Welt. Derzeit mit Kammermusik und im Orchester beschäftigt
                          Johanna Stein (D) - Cello (Badz)
                          Die mulistilistische junge Cellistin aus Köln verbindet rhythmisch-grooviges Begleitspiel mit singenden Soloeinlagen und tirilierenden Umspielungen
                          Barbara Pfeifer (D) - Viola da Gamba (Les Escapades)
                          Der feine Klang der Renaissancezeit fügt sich wunderbar in die neue KlangWelt ein... mehrjährige Zusammenarbeit mit R.Oppermann im Tanz/Musiktheater-Bereich.
                          Cynthia Oppermann (USA/F) - Harfe (Baden-Badener Philharmonie, Trio Blue Ayre)
                          Nach 24 Jahren zum zweiten mal bei Klangwelten... eine präzise und einfühlsame Virtuosin, die Rüdiger Oppermanns Musik sehr genau kennt... kein Wunder, ist sie doch die Ehefrau. Musikalisch verheiratet mit dem Trio Blue Ayre, zu dem auch Sally Clarke gehört
                          Ben Tai Trawinski (D) - Bass (Badz, diverse Jazzgruppen)
                          Derzeit einer der beeindruckendsten jungen Bassisten mit eigener Band, Mitglied bei Johanna Steins Badz, ein wunderbar pulsierender Begleiter, aber auch ein guter Solist und Arrangeur
                          Julius Oppermann (F/D/USA) - Percussion, drums (Buyakano, Haus)
                          Einfühlsamer, virtuoser Percussionist und Schlagzeuger, mit aussergewöhnlichen, eigenständig- individuellen sounds, ausgebildet von den Besten der Weltpercussion
                          Es geht noch weiter!

                          Neue CD von Cynthia Oppermann und ihrem Trio BLUE AYRE

                          Cynthia Oppermanns neue CD ist ein würdiger Nachfolger der viel gepriesene CD Upon Enchanted Ground.
                          Sie schreibt darüber:
                          Unser Ensemble BLUE AYRE möchte Sie einladen zu einem Nachmittags-Spaziergang durch unseren musikalischen Paradiesgarten, eine kleine Wegstrecke jenseits vom banalen Alltag. Folgen wir also den Wanderführern Claude Debussy und Arnold Bax, auf dem Weg zum Flöte/Viola/Harfenklang – einer magischen Klangverbindung auf der musikalischen Palette des frühen 20. Jahrhunderts. Nachdem wir den Wegen von Debussy und Bax gefolgt sind, wurde uns schnell klar, dass wir noch mehr Stücke zu unserem Repertoire hinzufügen wollten, die speziell für unsere Instrumentenkonstellation geschrieben waren.
                          Als ich Russudan Meiparianis Musik und Gesangsstimme in ihrem eigenen Ensemble gehört hatte, entwickelte sich in mir der Wunsch, ihr ein neues Stück für unsere Besetzung in Auftrag zu geben. Russudans Kompositionen bilden eine Brücke zwischen archaischen georgischen Melodien und minimalistischen Landschaften. In unserem Programm stellt ihr so entstandenes Trio “ase chonguri” das Bindeglied zwischen Debussys Trauminsel und Bartóks erdigen, rhythmischen Volkstänzen dar.
                          Glücklicherweise konnten wir auch meinen Ehemann Rüdiger Oppermann überreden, für unser Ensemble ein Stück zu schreiben. In seiner Komposition „Les fleurs du son” muss ich an Debussy denken: Er wurde einmal gefragt, wohin denn seine Parallelharmonien im “Nachmittag eines Fauns” führen sollten. Debussy antwortete “Offene Akkorde, schwebend ... man kann damit reisen wohin man will, und durch jede beliebige Tür wieder hinaus.
                          — Treten Sie ein!
                          Cynthia Oppermann
                          Also ... man sieht sich. Mit musikalischen Grüßen aus dem frühherbstlichen Baden-Baden
                          Rüdiger Oppermann
                          KLANGWELTEN Records
                          Tonbeispiele, Kartenreservierung, CD-Bestellung: www.klangwelten.com
                          Grüßle von der Audiohexe

                          sigpic


                          Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
                          Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
                          (von Walter Moers)

                          Kommentar

                          • Mikelinus
                            • 02.12.2007
                            • 617

                            #14
                            Danke für die Info,

                            war früher mal ein großer Fan vom Rüdiger und habe, zugegebenermaßen, lange nichts mehr von ihm gehört. Aber jetzt :-) Dank Dir - die neue CD ist bestellt und am 15.Dezember bin ich im Freisinger Lindenkeller auf dem Konzert zu finden :zwink:

                            LG,
                            Michael
                            ...
                            dem Wunder
                            leise
                            wie einem Vogel
                            die Hand hinhalten

                            (Hilde Domin)

                            Kommentar

                            • Sebastian
                              Sebastian

                              #15
                              Danke für das update, ich werde versuchen am 26. in Hannover dabei zu sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎