Hallo,
hier mal ein anderer Tonträger-Tipp. Es hat ist ja bereits seit längerer Zeit bekannt, dass unsere CDs schon nach rund 30 Jahren am Ende ihres Lebens angelangt sind. Schon Sonnenstrahlen können die Daten zerstören. Aber einen weit interessanteren Zerstörer entdeckten nun die Biologen: Ein Pilz, der die CD-Oberfläche gerne als Lebensraum wählt. Dieser tut sich dann Alu-Beschichtung und Trägermaterial Polycarbonat gütlich.
Vielleicht sprühen wir unsere CDs vor dem Hören statt zur Klangverbesserung bald zur Desinfektion ein. Und sobald wir in der Uni beginnen, die Pilzkulturen statt in Petrischalen auf CDs zu züchten, weiß ich ja, woran ich bin. :zwink:
Liebe Grüße,
Gabi
hier mal ein anderer Tonträger-Tipp. Es hat ist ja bereits seit längerer Zeit bekannt, dass unsere CDs schon nach rund 30 Jahren am Ende ihres Lebens angelangt sind. Schon Sonnenstrahlen können die Daten zerstören. Aber einen weit interessanteren Zerstörer entdeckten nun die Biologen: Ein Pilz, der die CD-Oberfläche gerne als Lebensraum wählt. Dieser tut sich dann Alu-Beschichtung und Trägermaterial Polycarbonat gütlich.
Vielleicht sprühen wir unsere CDs vor dem Hören statt zur Klangverbesserung bald zur Desinfektion ein. Und sobald wir in der Uni beginnen, die Pilzkulturen statt in Petrischalen auf CDs zu züchten, weiß ich ja, woran ich bin. :zwink:
Liebe Grüße,
Gabi
Kommentar