Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welche LP dreht sich grade

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Höhlenmaler
    • 29.11.2007
    • 3756

    welche LP dreht sich grade

    Eine LPmit seltsamer Musik, alt, aber im Klang hervorragend.
    Hugo Montenegro Hang 'em High




    .
    Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks
  • Höhlenmaler
    • 29.11.2007
    • 3756

    #2
    AW: welche LP dreht sich grade

    nach einigen Tagen ohne, hab' ich mal wieder eine LP aufgelegt.

    Timi Yuro - Soul




    Hier gibts 3 Tracks aus dem Album auf Youtube


    .
    Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

    Kommentar

    • Höhlenmaler
      • 29.11.2007
      • 3756

      #3
      AW: welche LP dreht sich grade

      so, und jetzt noch Loose Ends, von und mit Jimi Hendrix.

      Als Langspielplatte. Die klingt auch verdammt gut, das wusste ich gar nicht. Die höre ich heute zum ersten mal seit Jahren. Auf den alten Plattendrehern machte das keinen Spass, jedenfall blieben die mit magerem Klang weit hinter dieser Vorstellung mit dem ollen Kenwood Dreher hier zurück.

      Jimi Hendrix - Loose Ends Wiki ( was es nicht alles gibt, ein wiki nur für diese Platte )

      Die Musik ist im Vergleich zu den vorhin woanders erwähnten Aufnahmen wohl professionell und sehr gut klingend. Ich will jetzt nicht behaupten, daß das audiophil ist, aber was wäre Hendrix, wenn wir uns ihn zu sehr verfeinert anhören müssten. Die Langspielplatten Aufnahme hier drückt jedenfalls die Töne mit Körper in den Raum. Die Trommel hat Volumen und der Bass blubbert schön und deutlich vernehmbar. Die Aufnahmen erscheinen aber dennoch in unterschiedlicher Qualität. Die LP soll ja posthum veröffentlich sein und so werden sich hier wohl Aufnahmen von verschiedenen Tagen und Sessions zusammenfinden.


      Toller Sound. Muss man unbedingt lauter hören sowas. Sonst bringts das nicht. Die Musik klingt mit analogem Körper und wirkt so sehr angenehm.

      Toll wenn man unter den eigenen LPs immer wieder was entdecken kann, was einem so noch nie vor die Ohren gekommen ist. Es gibt wohl auch Plattenspieler die es nicht schaffen, einem die alten analogen Schätze so richtig schmackhaft zu machen.


      .
      Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

      Kommentar

      • Höhlenmaler
        • 29.11.2007
        • 3756

        #4
        AW: welche LP dreht sich grade

        ,,, auch das noch:



        es knistert nicht viel, aber grade genug.
        Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

        Kommentar

        • Höhlenmaler
          • 29.11.2007
          • 3756

          #5
          AW: welche LP dreht sich grade



          die zweite Seite.

          .
          Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

          Kommentar

          • Guest
            Guest

            #6
            AW: welche LP dreht sich grade

            Bei mir spielte eben diese schöne LP:


            Sigi Schwab - Gitarren
            Guillermo Marchena - Perkussion, Gesang
            Freddie Santiago - Perkussion

            Aufnahmen April 1983 in den Union Studios in München.

            Der aus Ludwigshafen stammende Siegfried Schwab begann seine musikalische Ausbildung mit dem Studium von Kontrabass und Gitarre an der Musikhochschule in Mannheim. Seine musikalische Prägung war vielfältig, er spielte in New Orleans-, Dixieland- und Swing-Formationen ebenso wie in Kammermusik-Ensembles. Ein Aufenthalt in den USA führte ihn in manche Jazz- und Bluesclubs. 1965 wurde er als Gitarrist zum RIAS engagiert, ab dieser Zeit war er ein gefragter Studiomusiker nicht nur für die deutsche Musikszene, sondern auch für viele internationale Künstler, darunter Astor Piazolla, Charlie Mariano, Art Farmer und George Shearing. So ganz nebenbei war er auch Komponist und Arrangeur, u.a. für TV-Serien, Filme und Theater. Seine künstlerischen Leistungen wurden auch im Ausland gewürdigt. Als erster Nichtamerikaner erhielt Sigi Schwab den Ovation Award, der sonst nur internationalen Spitzenmusikern wie Al Di Meola oder Larry Coryell verliehen wurde.

            Nicht nur Plattensammler und Liebhaber guter Gitarrenmusik, sondern auch Hifi-Freaks der älteren Generation werden sich über diese Nachricht freuen: es ist uns eine große Ehre, Ihnen die überragende Neuauflage der legendären LP Rondo A Tre von Siegfried Schwab präsentieren zu dürfen. Schon die damalige DMM-Pressung war ein highfideler Leckerbissen, doch erst die von den Analogbändern neu geschnittene LP macht deutlich, wie akustische Musik klingen kann. Sie ist der Erstauflage in jeder Hinsicht weit überlegen!
            Wieviel Studioatmosphäre vermag Ihre Wiedergabekette reproduzieren? Wie stark ist der emotionale Faktor, das Gefühl, bei der Aufnahme live dabei zu sein? Diese LP vermittelt ein beeindruckendes Hörerlebnis mit einem äußerst lebendigen und realistischen Live-Eindruck. Schon zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Erstauflage (damals mit dem umstrittenen DMM-Verfahren) staunten viele Hifi-Enthusiasten, wenn Rondo A Tre auf dem Plattenteller lag. Natürlich eignete sich Perkussionmusik schon immer sehr gut dazu, die Fähigkeiten der Hifigeräte auszuloten, ihre Impulsivität und Dynamik, aber auch die Klangfarben und Natürlichkeit der Instrumente, möglichst perfekt aufzudecken. So war es auch 1983 bei dieser Platte. Doch nun kommt mit der Wiederauflage dieser Test-LP ein neuer Faktor hinzu: man entdeckt nicht nur neue akustische Feinheiten (!!!), sondern findet über die weit natürlichere Wiedergabe der neuen Version den Weg zur grandiosen Musik des Virtuosen Sigi Schwab und seinen beiden Mitspielern. Was bei der alten DMM-Pressung noch in einem Klangnebel verdeckt war, kommt nun klar und präzise zum Vorschein: Nämlich die Tatsache, dass Sigi Schwab nicht etwa eine Testplatte für Hifi-Verrückte und Erbsenzähler produzieren wollte, sondern ein musikalisches Projekt, das er schon lange geplant hatte, zum Leben erweckte. Als Gitarrist hatte er den Wunsch, mit einer Perkussiontruppe zusammen zu arbeiten, mit dem Percussion Academia-Duo verwirklichte er seine Vorstellungen. Natürlich kommen sie in jedem Stück zum Ausdruck, ihren Höhenpunkt finden sie in der wunderbaren letzten Nummer Machu Picchu, das vom Untergang der Andenkultur handelt. Es beginnt mit einer geheimnisvollen Stimmung, wie Geräusche in einem Urwald, die in eine herrliche, melancholische Melodie mündet. Gegen Ende taucht dann ein militärisches Szenario mit Trommelwirbel auf, das dann friedlichen Klängen weicht und so Hoffnung für die Zukunft bietet. Wir wollen Ihnen nun aber nicht zu viel verraten, welche musikalischen Ideen Sigi Schwab und das Percussion Academia-Duo hier noch verarbeitet haben, hören Sie sich diese LP einfach an und genießen diese sieben Stücke feinster Gitarren- und Perkussionmusik! Das Cover entspricht dem Original, die Innenhüllen sind bedruckt. Limitierte Auflage.


            Gruß
            Franz

            Kommentar

            • Höhlenmaler
              • 29.11.2007
              • 3756

              #7
              Windy / Bama Winds

              Von Sigi Schwab hab' ich eine Lp mit dem Diabelli Trio _ Ragtime.

              Aber was ich eben entdeckt habe ist sehr seltsam und zeigt mal wieder, w i e verschieden die musikalischen Geschmacksrichtungen sind.

              Eine LP aus einer Wühlkiste. Die ist noch nie komplett von mir angehört worden, zumindest nicht beide Seiten hintereinander. Windy / Bama Winds. Sehr selten gespielt.
              Vorhin habe ich sie einer knostischen Wäsche unterzogen und eben auf den Plattenteller gelegt. Zuerst war ich schonmal verblüfft, wie gut der Sound ist und daß die Scheibe die vielen Jahre unbeschadet überstanden hat.
              Die Musik selbst ist super seichte, nicht unbedingt langweilige, aber sehr simple klingende Unterhaltungsmusik.

              Dann habe ich den Titel Windy / Bama Winds gegoogelt 22.300 Hits für windy / bama winds lp. (0,26 Sekunden) werden angezeigt. Der erste und zweite Verweis zeigt auf eil.com und die Platte wird dort auch gelistet.

              Unfassbar.

              Die Wiedergabequalität, die Pressqualität, scheint mir sehr gut zu sein. Nur ganz zum Beginn in der Rille nach dem herabsetzen der Nadel ist ganz wenig, sehr leises Geknister zu hören. Die Instrumente klingen super sauber und klar, Bass, Flöte, Marimba - vor allem dieser Holzton, wunderbar.

              Anscheinend ist die Platte heute selten und wird aus irgendeinem Grund auf eil.com als Rarität eingestuft.

              .
              Auch diese von Ray Charles .... Greatest Hits, soll Mono sein CLP 1626
              liegt jetzt auf dem Plattenteller vom Kenwood.

              Auch die steht in eil.com, aber als Stereo LP und meine ist halt nunmal Mono, was auch ein Glück sein könnte...wenn ich erst 'nen MonoTonabnehmer hätte.

              .
              Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

              Kommentar

              • Höhlenmaler
                • 29.11.2007
                • 3756

                #8
                AW: welche LP dreht sich grade

                Dreht sich hier grade Bob Dylan - Selfportrait

                Habe ich Platte gehabt vor über dreissig Jahren und haben alle gelacht mich aus wegen SelfPortrait. Haben alle auch gehört Bob Dylan und keiner wollte Self Portrait.

                Self Potrait weil anders als sonst Bob Dylan aber ich nur Self Portrait.
                In kleine Stadt wo ich her nix Schallplattengeschäft nur Elektrogeschäft mit Fön, Batterie und Kofferradio und Lichter für unter Decke.

                Hab gesehn Bob Dylan Platte und nix gehört und einfach mitgenomme weil Bob Dylan auch wollt habe. Zu Hause dann aber oh Schreck. Bob Dylan kaputt. Bob Dylan Blue Moon.
                Dann, weil sonst nix Bob Dylan Platte gehabt nur immer Selfportrait gehört.
                Freunde mich ausgelacht habe. Du kaputt, SelfPortrait kaputt.
                Trotzdem, immer wieder gehört bis kommt zu Ohren raus Self Portrait.

                Später dann Jahre nix mehr SelfPortrait nur noch Jazz.

                Dann war Selfportrait weg. Wohin keine Ahnung einfch weg.
                Jetzt aber, seit heute: wieder hier. Mit Post komme aus Berlin.
                Wie neu. Schon dritte Seite hier spielt. Toll. Einfach. Einfache Bob Dylan doch nit kaputt.
                Am beste is de Cover von de Platte. Original Bob Dylan.

                Achso hier nix Bob Dylan extra Thread ! Forum kaputt? Keine Folk mit Bob Dylan, nix Rock un schon gar nit Pop. Auch keine Jazz und vielleicht Liedermacher und Liedschreiber?
                Ohne Bob Dylan Forum halb kaputt. Musse mache Bob Dylan in de Forum. Von de Oldi Experte am beste. hallo Oldi Experte! Mach e mal ein Bob Dylan Vorstellung.

                Bis dann. Bald dann.
                Grusse von de Bob Dylan Freund.

                Leopard_Skin Pill-Box Hat is de beste aber nix auf de Selfportrait.
                So. Tschüs.

                .
                Zuletzt geändert von Höhlenmaler; 25.06.2009, 17:06.
                Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                Kommentar

                • ma(c)niac
                  ma(c)niac

                  #9
                  AW: welche LP dreht sich grade

                  :daumen: :tot: Scheint 'e seltsame Wirkung zu habe, de Bob Dylan... Wenn anderes nix in die Spiel...

                  Kommentar

                  • Höhlenmaler
                    • 29.11.2007
                    • 3756

                    #10
                    AW: welche LP dreht sich grade

                    Hier dreht sich mal zur Abwechslung mal
                    DJ Thoka - What Is...?
                    das müsste so ne Art Techno sein, oder ?

                    Eben auf dem Floh/Trödelmarkt mitgenommen. Sehr elektronisch und sehr heftige tiefe laute und schnelle Beats.

                    Die Musik ist, das kann ich im Grunde nur mit Kellerkind/Werner Superlativen ausdrücken: ......H A M M E R
                    Zuletzt geändert von Höhlenmaler; 28.06.2009, 14:16.
                    Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                    Kommentar

                    • Höhlenmaler
                      • 29.11.2007
                      • 3756

                      #11
                      AW: welche LP dreht sich grade

                      ein schönes Bild, sozusagen ein Sample.

                      Die Platte ist ebenso seltsam. Carmina Burana ver-rocked.
                      Die Melodien dürften bekannt sein, aber sooo gespielt, sehr seltsam. Irgendwie Emerson Lake and Palmer oder Nice mässig. Dabei hat dieser Ray Manzarek früher bei den Doors gespielt. Danach hört sich diese Carmina Berana nicht an.

                      Eine 1 Euro LP vom Flohmarkt. Erhaltungszustand=mint-
                      Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                      Kommentar

                      • Höhlenmaler
                        • 29.11.2007
                        • 3756

                        #12
                        Money Jungle

                        Ellington / Mingus / Roach - Money Jungle


                        Duke Ellington - piano
                        Charlie Mingus - bass
                        Max Roach - drums





                        Recording sessions: New York City, September 17, 1962
                        1. Money Jungle
                        2. Le Fleurs Africaines
                        3. Very Special
                        4. Warm Valley
                        5. Wig Wise
                        6. Caravan
                        7. Solitude
                        Wenn einer nicht weiß, womit er anfangen könnte, kennt er keinen Jazz und hat Angst unterzugehen beim Hören, glaubt, nicht folgen zu können, sollte ruhigen Gewissens zu dieser Aufnahme greifen.

                        Will einer eine Empfehlung, einen typischen Pianisten des Jazz kennen lernen, dann kann Duke Ellington sowieso an erster Stelle erwähnt werden.
                        Hier hat der Hörer die Möglichkeit jedem Ton folgen zu können.

                        Will einer eine Empfehlung, einen typischen Bassisten des Jazz kennen zu lernen, dann kann Charles Mingus als Vertreter an diesem Instrument auch an erster Stelle erwähnt werden. Er packt zu. Sein Griff in die Saiten kann wehtun. Oder zu Tränen rühren.

                        Will einer eine Empfehlung, einem typischen Jazz Schlagzeuger zu lauschen, hier, mit Max Roach kann er den hören. Er haut nicht nur drauf, obwohl er das kann. Er packt immer den richtigen Zeitpunkt ohne sich dabei zu wiederholen.

                        Die Musik, die die Drei hier zusammen vorführen, swingt, ist immer Jazz. Keine Barmusik, keine Fahrstuhlmusik, kein so_als_ob, keine Kopie dessen wie es sein könnte, immer das beste Beispiel wie es sein sollte. Nie streng, immer entspannt, zwingend richtig ohne kapriziöses Getüdel. Klare Melodien, ruhige Momente, sehr besinnlich, konsequent ohne jede Plattitüde, lebendig, richtig, auf dem Punkt. Es schwingt präzise, mit dem Gefühl fürs richtige Timing.

                        Wem Tiefkühlmenues schmecken, frisches direkt aus der Dose, Convenience als zeitgenössisch stimmiges Accessoire begreift, sollte nicht zu dieser Aufnahme greifen. Immerhin ist die Aufnahme aus 1962.

                        Drei Musiker: Ellington - Mingus - Roach.


                        .
                        Zuletzt geändert von Höhlenmaler; 17.07.2009, 18:17.
                        Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                        Kommentar

                        • audiohexe
                          Zickie-Mickie
                          • 28.11.2007
                          • 3651

                          #13
                          AW: welche LP dreht sich grade

                          Hallo Ingo,

                          die Ray Mazarek "Camina Burana" mag ich zuweilen sehr. Das war die erste Carmina Burana, die wir uns zugelegt haben, nachdem wir sie in Wien auf der HiFi-Messe 1995 (?) gehört hatten. Vorher haben wir uns nicht aktiv mit der Musik beschäftigt. Für mich ist sie immer noch ein Geheimtipp.

                          Bei uns läuft gerade, einfach so, einmal wieder mehr Paddy goes to Holyhead - LIVE ...



                          ... und vorher:

                          Grüßle von der Audiohexe

                          sigpic


                          Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
                          Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
                          (von Walter Moers)

                          Kommentar

                          • Höhlenmaler
                            • 29.11.2007
                            • 3756

                            #14
                            AW: welche LP dreht sich grade

                            Steamhammer - ein Flohmarktschnappen. feif:

                            eben davor Grand Funk Railroad, die mir, je länger ich hörte, immer besser gefallen konnten... Bei der Steamhammer warte ich nun darauf, den Track wieder zu hören, wieder_zu_finden, der mir vor dreissig Jahren gefallen hatte.
                            Der Bassist hier macht sehr beeindruckende elektrische Töne. Nicht sehr virtuos, auch kein Jazz, aber zumindest laut und deutlich. Langweilig ist das nicht. Eben bei Grandfunk hatte es auch zunächst eher nervig begonnen, dann irgendwie so als ob, um dann mit einigen Gitarrenexkursionen doch in meine Ohren zu drängeln. Das versucht Steamhammer auch eben. Nicht schlecht.
                            Mal was anderes als Jazz. Improvisieren tun die hier auch. Die Musik neigt zum Rauschhaften ... ach ja, es heisst auch: Hold That Train ! von wegen, abfahren usw usw.

                            .
                            Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                            Kommentar

                            • xRay
                              xRay

                              #15
                              AW: welche LP dreht sich grade

                              Moin Ingo ... rost:

                              Zitat von Höhlenmaler
                              Bei der Steamhammer warte ich nun darauf, den Track wieder zu hören, wieder_zu_finden, der mir vor dreissig Jahren gefallen hatte.
                              Schau / höre mal da:



                              Steamhammer - Junior's Wailing
                              Aber schon 40 Jahre jung ... feif:

                              LG Rainer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎