Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Musik zum Jazz-Frühschoppen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OpenEnd
    OpenEnd Admin
    • 27.11.2007
    • 8879

    Musik zum Jazz-Frühschoppen

    Hallo Freunde,

    nachdem wir uns in einem anderen Thread der Partymucke widmen, möchte ich hier in diesem Strang mal erfahren, was ihr bei einem Jazz-Frühschoppen spielen würdet.
    Klar wäre eine Live-band das Beste.
    Wir machen aber Frühschoppen von der Konserve.
    Also herbei mit ernstzunehmenden Tipps. Bitte auch hier Interpret und Stück benennen.

    Grüßle vom Charly
    Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.
  • OpenEnd
    OpenEnd Admin
    • 27.11.2007
    • 8879

    #2
    AW: Musik zum Jazz-Frühschoppen

    Hallo Markus,

    bei mir geht Jazz-Frühschoppen auch trinaural im Garten.
    Ich muß mit dem leben, was ich habe. Oper höre ich ja auch über meine Anlage zusammen mit anderen Menschen.:zustimm:

    Grüßle vom Charly
    Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

    Kommentar

    • OpenEnd
      OpenEnd Admin
      • 27.11.2007
      • 8879

      #3
      AW: Musik zum Jazz-Frühschoppen

      Hallo Markus,

      es geht nicht darum, wie ich einen Jazz-Frühschoppen aufziehe, sondern welche Musik ich da spiele.
      Ohne

      Chris Barber - Ice-Cream

      läuft doch wohl garnichts, oder?

      Grüßle vom Charly
      Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

      Kommentar

      • Guest
        Guest

        #4
        AW: Musik zum Jazz-Frühschoppen

        Sowas könnte ganz gut passen: http://www.jokers.de/dixieland-cd/in...51&wea=8007408

        Oder sowas in der Art: http://www.digjazz.se/Klassiska%20skivomslag.html

        Gruß
        Franz

        Kommentar

        • Willi
          Willi

          #5
          AW: Musik zum Jazz-Frühschoppen

          Der beste Jazzfrühschoppen läuft neben dem Ei in Hannover bei mir.
          Genre Ellington & Co (ist auch nicht verhandelbar), zum Weiswurstende wechselt das Thema zu "richtigem" Jazz.

          Kommentar

          • Guest
            Guest

            #6
            AW: Musik zum Jazz-Frühschoppen

            Ich hab da noch ne Live-CD aus New Orleans mal mitgebracht. Die Jungs hab ich selbst in der altehrwürdigen Preservation Hall erleben dürfen - einfach klasse. Solche Musik kommt auch bestimmt bei einem Jazz Frühschoppen gut rüber:





            Gruß
            Franz

            Kommentar

            • Höhlenmaler
              • 29.11.2007
              • 3756

              #7
              AW: Musik zum Jazz-Frühschoppen

              Chris Barber - Ice-Cream :mussweg:

              Chris Barber ist ein gute Laune Musiker, O.K. Man stelle sich vor, im Jazz blühte der Bebop und er macht einen auf Dixiland Revival.
              Die Musikauswahl ist groß, damals war Chris Barber schon ein Plagiator ohne eigene Ideen, der in weissen Kreisen, die üblicherweise keinen richtigen Jazz hörten, als Jazz Musiker so quasi als Ersatz gerne gebucht worden ist.
              Den Schwarzen wollte dieses Publikum nicht begegnen und auch nicht im gleichen Bus fahren ... Deren Musik war primitiv und schmutzig, da war so ein adretter weisser Mann mit dieser gemütlichen gute laune Musik genau richtig.
              Chris Barber hat sich halt das passende Publikum gesucht und gefunden.
              Damals spielten Miles Davis und Charlie Parker zusammen und Dizzy Gillespie ... und andere Musiker.
              Nimm Duke Ellington, oder Louis Armstrong, oder Sidney Bechet.
              Warum nicht den Swing, der zu Chris Barbers Zeiten schon vom Bebop abgelöst ist, aber immer noch authentischer und wahrhaftiger ist, als Chris Barber.
              Fast 10 Jahre v o r Chris Barber hat Charlie Christian die erste elektrisch verstärkte Gitarre gespielt. Lieber Benny Goodman und Tommy Dorsey... Woody Herman ... Lionel Hampton ... die machen alle Tanzmusik.

              Chris Barber ist was für weisse ältere Herren mit gepflegt rassistischem Sexismuss die keinen hoch bekommen.

              Jazz und Chris Barber schliessen sich aus. Chris Barber ist für Leute, die k e i n e n Jazz hören. Die aber wenn sie Chris Barber hören, glauben, Jazz zu hören. Chris Barber ist noch nichtmal eine Form von Instant Jazz.

              Nimm Coleman Hawkins oder Lester Young oder Don Byas, wenn Charlie Parker zu modern sein sollte.

              Chet Baker mit seinen Aufnahmen ein paar Jahre später wäre gut. Oder einfach nur Dave Brubeck.

              Oder Helge Schneider. Der schwingt es richtig, wenn er nicht dazwischen quatscht ...


              .
              Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

              Kommentar

              • Höhlenmaler
                • 29.11.2007
                • 3756

                #8
                AW: Musik zum Jazz-Frühschoppen

                D i x i e l a n d



                D i x i e l a n d
                Zuletzt geändert von Höhlenmaler; 04.06.2008, 17:12.
                Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                Kommentar

                • Höhlenmaler
                  • 29.11.2007
                  • 3756

                  #9
                  AW: Musik zum Jazz-Frühschoppen

                  ... und hier noch ein Bild von einer anständigen und ordentlichen Jazzmusik Dixieland Musikkapelle


                  Bildcopyright:wissen.de

                  Dixieland Jazz Band
                  Der US-amerikanischer Jazzmusiker Nick (Dominick James) La Rocca gründete die »Original Dixieland Jazz Band».



                  .
                  Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                  Kommentar

                  • Höhlenmaler
                    • 29.11.2007
                    • 3756

                    #10
                    AW: Musik zum Jazz-Frühschoppen

                    Zitat von Markus Berzborn
                    Hallo Ingo,

                    Das ist aber schon ein bisschen unfair. :zwink:

                    Chris Barber selbst und die Art, wie er rezipiert wird bzw. sein Publikum sind schon zwei paar Schuhe.

                    Ich habe ihn ja letztes Jahr selber erlebt in Monschau, weil mir jemand die Karten geschenkt hat, und ich kann bestätigen, dass er wirklich ein guter Musiker ist.
                    Er spielt halt einfach gerne Dixie und New Orleans Jazz, und das macht er ziemlich gut. Ich hatte nicht den Eindruck, dass er ein Mann ist, der sich das mal als gute Geschäftsidee ausgedacht hat oder irgendwie sozial oder politisch denkt. Er liebt einfach diese Art von Musik, somit ist das für mich OK.

                    Gruß,
                    Markus
                    Vielleicht tue ich ihm und seinen Hörern unrecht. Kann ja sein, daß er ein netter Mensch ist. Sicher ist er auch ein guter Musiker, sonst wäre er sicher längst durch einen anderen Dixieland Musiker verdrängt worden. Nur, dieser Dixieland ist in meiner Wahrnehmung nicht das, was er zu sein vorgibt. Im Grunde sollte man dann dieser Musik vom Beginn des vorigen Jahrhundert lauschen. Dem richtigen Dixieland. Barber hat ihn ja verfeinert, wie im Wiki steht. Das mag ja auch für sich genommen eine kreative Leistung sein, aber wenn ich lese wann das war und berücksichtige das der Bebop schon den Swing abgelöst hatte, die innovativeren Swing Musiker ebenfalls dem Bebop nicht abgeneigt waren, sich der CoolJazz am Horizont bemerkbar machte, Thelonious Monk schon seine erste Schallplattenaufnahmen gemacht hatte, dann führt mich das Hören nicht mehr zu Chris Barber hin.
                    Im amerikanischen Bürgerkrieg von 1861 bis 1865 war der Song "I wish I was in Dixie" (oder auch nur kurz "Dixie") die Hymne der Südstaaten. schade, davon gibts keine Tonaufzeichnungen. Den Song gibts aber aus dem Schelllackzeitalter. Muss mal suchen, was ich finden kann.

                    Wahrscheinlich liegts gar nicht an Chris Barber, daß ich nicht von seiner Musik begeistert bin, sondern nur an mir, klar. Dabei werden diese Musiker auch nette und freundliche Menschen sein. So eine Musik wird sicher sowieso nur von weniger verklemmten Menschen gemacht werden. Man hat ein lustiges Hütchen auf, ein blau weiss gestreiftes Hemd dazu, trinkt auch sehr gerne ein Bierchen oder auch zwei und drei und vier ...

                    O.K. im Grunde sollte ich die Klappe halten. Nur böse Menschen haben keine Lieder. Ich bin zwar nicht ganz und gar böse, aber sicher liegt meine giftige Lust dem Chris Barber, anstatt ihm seine Musik zu gönnen, ihn zu vergleichen, irgendwie darin begründet, daß mir das 'gegen den Strich gebürstete' in der Musik, auch in der Malerei, in der Kunscht, besser gefällt, als das gefällige und wohlfeile. Wenn ich Harmonie suche, finde ich sie immer irgendwo. Muss ja nicht nur Chris Barber sein.

                    Sollte ich mal in einer Chris Barber Musikveranstaltung dabeisein, überlasse ich mein inneres Swing - Dixieland - Resonanz Getriebe einfach sich selbst. Das findet schnell Anschluss. Dann vergesse ich in dieser Gegenwart einfach alles andere und schwinge mit.


                    .
                    Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                    Kommentar

                    • Guest
                      Guest

                      #11
                      AW: Musik zum Jazz-Frühschoppen

                      Chris Barber ist was für weisse ältere Herren mit gepflegt rassistischem Sexismuss die keinen hoch bekommen.
                      Ohje, war das nötig, Ingo?:stop:Ich hör ihn jedenfalls ganz gern.feif:

                      Gruß
                      Franz

                      Kommentar

                      • Guest
                        Guest

                        #12
                        AW: Musik zum Jazz-Frühschoppen

                        Markus,

                        eigentlich geht es hier um Musik zum Jazz-Frühschoppen. Man kann solch ein Thema auch mal völlig unkompliziert betrachten. Also: Jazz-Musik, die gefallen kann - nicht jedem muss.

                        Gruß
                        Franz

                        Kommentar

                        • Höhlenmaler
                          • 29.11.2007
                          • 3756

                          #13
                          AW: Musik zum Jazz-Frühschoppen

                          I wish I was in Dixi <---- Hier kann man den Song anhören und /oder downloaden. Ist von 1916 und von Ada Jones und Billy Murray gesungen

                          ----> Hier ist ein Wiki about this Song


                          I Wish I Was in Dixie - Ada Jones & Billy Murray 1916 / Youtube

                          Chris Barber / Ice Cream on Youtube

                          Ice Cream - more Dixieland on Youtube

                          More of that Dixieland / Youtubed Dixieland mothafuckin' Banjo Y E S


                          Ice Cream with the Jazz Brothers

                          Senioren Band plays Ice Cream

                          The golden Dixies plays Ice Cream


                          I wish I was in Dixie auf the Gitarre schön jespielt


                          I wish I was in Dixie with Elvis

                          und zum Schluss

                          I Wish I was in Dixie - with the one and only, never forgotten, Mr Bob Dylan himself < --- dis is da best Dixie


                          .
                          Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                          Kommentar

                          • Höhlenmaler
                            • 29.11.2007
                            • 3756

                            #14
                            AW: Musik zum Jazz-Frühschoppen

                            eben habe ich eine in der Bucht erfolgreich eroberte Jazz LP aufgelegt:

                            Der Sänger singt sehr relaxt und seine Begleiter : George Duvivier bass,Leroy Williams drums, Hank Jones piano und auch Al Cohn tenor, begleiten diesen Sänger ebenso entspannt, aber mit federndem Rythmus.
                            Das wäre passend zu einem Jazz Frühschoppen.

                            und hier, lieber Charlie---> diese beiden in diesem Youtube Video, die liebe ich mehr als alle anderen Musikanten die ich kenne ... der am Beginn ist Coleman Hawkins - The Hawk und dann kommt Charlie 'Yardbird' Parker ... that's what makes me happy and always more happy

                            deswegen bin ich so Jazz fixiert.
                            Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                            Kommentar

                            • Höhlenmaler
                              • 29.11.2007
                              • 3756

                              #15
                              AW: Musik zum Jazz-Frühschoppen

                              Hier ---> L o v e r m a n

                              bitte zum Frühschoppen
                              Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎